Microsoft experimentiert immer mal wieder mit Einblendungen in verschiedenen Apps, die auf andere Microsoft-Dienste hinweisen – wir hatten ja bereits mehrfach darüber berichtet. Nun testet man in WordPad also Hinweise auf Office Online.
Werbung im Betriebssystem – das mag zwar immer noch etwas ungewohnt sein, aber daran wird man sich gewöhnen müssen. Dafür verlangt Microsoft ja von einem Privatnutzer eigentlich auch kein Geld für Windows 10.
Quelle: Rafael Rivera
WordPad: Microsoft testet Hinweise auf Office Online
Werbung im Betriebssystem – das mag zwar immer noch etwas ungewohnt sein, aber daran wird man sich gewöhnen müssen.???? fleicht du
Werbung hat in einem Betriebssystem niks zu suchen, man kann nur hoffen das es noch genug Menschen mit gesundem Menschenverstand gibt, die so was nicht mitmachen
Aber schön zu sehen das auch hier die PR Maschine von Microsoft wie geschmiert läuft.
Windows 10 kostet einmalig einen bestimmten Preis (meist eBay 10€ Key). Bei den vorherigen Windows Versionen wurde alle Jahre eine neue Version herausgebracht, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Zuvor musste immer wieder das OS neu gekauft werden, nun zahlt man einmalig für Windows 10. Irgendwie muss Microsoft da auch Geld machen, natürlich haben sie dafür auch andere Wege, die den Windows 10 Benutzter nicht so „nerven“.
Können sie sofort Feedback von mir haben!
Höre uff middie Scheiße Microsoft Junge!
Werden sie aber wahrscheinlich trotzdem weiter machen. Irgend so ein Furzkopp hat die glorreiche Idee gebracht und nun wird das durch gezogen. Wenn einer zu mir gekommen wäre mit der Idee ich hätte ihm gleich in die Fresse geboxt aber mich fragt ja keiner … Und ihr hättet einen Beitrag weniger zu schreiben gehabt …
Nuja
Achja – nur weil MS sein Windows 10 „as a Service“ anbietet heisst nicht dass ich nicht auch gerne ~100€ für eine Lizenz bezahlt hätte und dann aber gerne Ohne diesen ganzen WerbeFuckshit und „User als Klickvieh“. Nur um die ganzen XP und Windows 7 Schwarzkopien in den Griff zu bekommen – dazu gehört einfach nur eine Wertschätzung seitens der Kundschaft. Da hätte es genügt der Kundschaft die Wahl zu lassen statt sie ständig auf irgendeine neue Scheiße zu drängen. Dass Werbung in Produkten und Verknobelung von Diensten ordentlich nach hinten losgehen kann hätte MS eigentlich seit den Google-Plus Experimenten wissen müssen. Aber wahrscheinlich muss wieder ein BWLer seinen Bätschler schreiben….
Scheint wiedermal ein „US-Test only“ zu sein. Selbst wenn ich es über Mach2 aktiviere, passiert hier nichts.
Da WordPad ja nun als optionales Feature entfernbar ist, habe ich das auch gleich gemacht, daher auch keine Werbung :))
Windows 1909… Wo denn?
Geht erst ab 2004, denke ich.
Die Werbung ist k*k*… Zumal das bei den Office-Programmen die Warnleiste in beinahe derselben Farbe ist. Wenn ich nun ein Warnschild zu Werbung mache, dann sorge ich für semantisches Chaos. Und dafür scheint Werbung ja nun mal da zu sein!
Also hier ist auch nix mit Werbung zu sehen ( noch nicht) – wenn dann wird das Teil „entfernt“
Aaaaaber lustig ist Microsoft die Datumsfunktion:
Füge ich das aktuelle Datum ein und gehe auf suchen & ersetzen und gebe da bei Suche 21 und bei Ersetzen z.B. 99 ein und bestätige das gibt es tatsächlich einen 99.01.2020
– geht übrigens auch mit Office / Word, dürfte aber eigentlich nicht passieren bei einem automatischem Datumsfeld
Zitat „Werbung im Betriebssystem – das mag zwar immer noch etwas ungewohnt sein, aber daran wird man sich gewöhnen müssen. Dafür verlangt Microsoft ja von einem Privatnutzer eigentlich auch kein Geld für Windows 10.“ Zitat Ende
Wie bitte was?
Ich habe für mein Betriebssystem bezahlt! Ich sehe es daher ganz anders.
Aber auch spioniert MS und doch komplett aus, das die kein Geld damit verdienen glaubt doch niemand.
Ääääh – Herr „weißnicht?“ Hugo hat eine richtig doofe Frage
Ich nutze WordPad ja nun nie und mußte erst nachgucken, ob es in Win10 überhaupt drin ist, schäm
Die Frage: kann man geschriebenes woanders abspeichern, als WordPad das standardmäßig macht? Nach kurzer Recherche im I-Net weiß ich das immer noch nicht.
Sicher gibts hier einen Schlauen, der meine Wissenlücke aufklärt?
„selbstverständlich“ geht das
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ( oder Internet-Suchen)
https://drive.google.com/open?id=1EWRSDXd2FpWWOM_6KDlj5wHoSxvZTJFn
An Werbung im Betriebssystem wird man sich gewöhnen müssen.
Für solche Aussagen habe ich extra das sanfte Abrollen Trainiert, falls ich mal vor Lachen vom Stuhl falle.
Das ist ein absolutes NoGo. Windows ist auch nicht umsonst, vielleicht für diejenigen die es als Upgrade von früheren Versionen nutzen. Was ist mit denen die es mit harter Währung bezahlt haben. In Neugeräten wird es in den Kaufpreis mit eingerechnet sein. An jeder erdenklichen Ecke versucht das Marketing Team Werbung zu platzieren. Aber wozu gibt es denn den Feedback-Hub.
Gaaaaaaanz viele Daumen nach unten dafür Microsoft.
@Herr Manny, ich hab´mich da wohl etwas falsch ausgedrückt? Ich meine das so:
– im Browser kann ich einstellen, das dessen Downloads NIE in den Standardordner C/Users usw. gehen, sondern IMMER in einen anderen – dieser Ordner ist bei mir auf allen Rechnern auf der Partition/Festplatte E
– ich meine also: in Wordpad 1x einstellen „immer in diesen (anderen) Ordner abspeichern und dann wird sich stur daran gehalten
stimmt, da konnte man deine Frage „missverstehen“ , sooo habe ich das bei meiner ersten „Lesung“ des Post´s auch nicht verstanden ( hätte man aber). In Wordpad selber kann man es meines Erachtens aber nicht einstellen wie in anderen Programmen – höchstens dann evtl. in der Registry, da wäre jemand anderes vielleicht etwas „schlauer“
.. direkt in der Registry finde ich dort nix, habe das dann auch noch mal „gegockelt“ fand dann aber nur „alte“ Klamotten (2001) und Verlinkungen
( die natürlich nicht mehr funktionieren) aber wenn es funktioniert ein Hinweis auf ein TweakUi von MS was das „umständliche bearbeiten“ der Registry umgeht um solche Sachen standardmäßig zu ändern
Lieber Herr Manny (und andere): nicht zu viel Mühe antun! Ich weiß ja nun, dass das so, wie gefragt nicht so einfach geht – das reicht mir dicke als Antwort.
Ich hatte ja nie vor, WordPad zu nutzen – ich war nur neugierig. Wenn ich was schreibe, dann entweder einfach txt mittem Editor oder mit OpenOffice. Beim letzteren hat mir vor Jahrenden mal ein Schlauer erzählt, wie ich den Standardordner neu festlegen kann – seitdem klappt das und gut ist.
Herr Hugo & OpenOffice? Das sollte doch so gut wie nicht mehr weiterentwickelt werden, wie es vor ca. 2 Jahren hieß. Sogar Sicherheitslücken wurden danals nicht mehr geschlossen. Somit war ich damals prompt zu LibreOffice gewechselt und habe OO dann nicht mehr weiter verfolgt. Haben die sich denn inzw. wieder zum Leben erweckt?
Ich denke auch, die Info, W10 ist umsonst, ist falsch. Umsonst ist es doch nur für Leute, die von W7 oder W8 aus das kostenlose Upgrade genutzt haben. Alle anderen zahlen, oder?
Trotzdem finde ich die Aufregung hier mal wieder maßlos übertrieben.
„Waaaas, MS macht Werbung….? How dare you…“
Ey Leute, die weisen nur auf einen hauseigenen Dienst hin, der dazu noch kostenfrei ist.
Würden die eine x-beliebige Werbung einblenden (wie bei den MS-News, da nervt es wirklich tüchtig), würde ich den Ärger ja verstehen. Aber so ist es einfach nur kindisch.
Meine Meinung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Man kann über Apple und Mac OS und die überzogenen Preise sagen was man will… aber Werbung im Betriebssystem gibt es da nicht. Auch nicht auf Pages. Und zahlen muß man für das OS auf dem Mac genauso wenig wie für Windows10. Wobei W10 nie wircklich gratis ist. Irgendeine gekaufte Windows Lizenz ist immer die Vorausetzung für jedes Upgrade.
Ach nee??? Was steckt denn in den überzogenen Preisen sonst drin, außer natürlich total überzogenen Gewinnen!!! Apple sind die Scientologen der IT Welt.
@Herr Carsten – du schreibst zu Open Office:
„Das sollte doch so gut wie nicht mehr weiterentwickelt werden, wie es vor ca. 2 Jahren hieß. Sogar Sicherheitslücken wurden danals nicht mehr geschlossen. Somit war ich damals prompt zu LibreOffice gewechselt und habe OO dann nicht mehr weiter verfolgt. Haben die sich denn inzw. wieder zum Leben erweckt?“
DA fragste den richtigen, grins!
Hugo und Office-Programme…Notizen etc. mach´ ich mir meist mit dem Editor, weniges mit eben OpenOffice. Solange das funktioniert, „isset gut“ für mich. Ich mußte erst nachgucken, welche Version ich installiert habe (4.1.6) und habe nachgesucht, ob es eine neuere gibt – gibt es, 4.1.7. Und das Setup hatte ich sogar schon…
Gelesen, das OO nur noch humpeln soll und Libre Office schnell wetzt habe ich schon – gewechselt aber noch nicht. Wie lange und wie gut OO weiterlebt, dazu wissen andere sicher mehr als ich.
Also: frag´ einen anderen, Herr Hugo weiß dazu nix genaues.