Wenn es darum geht seiner Musik das richtige Cover oder die Tags zu bearbeiten, dann ist das kostenlose Mp3tag wohl bei vielen die erste Wahl. Jetzt gibt es ein neues Update auf die Version 3.00.
Wie Florian schreibt, gibt es das Programm als Version 2 nun schon seit 2002 und seitdem gab es 100 Updates und immer gab es neue Funktionen, die er eingebaut hat. Die wichtigsten Änderungen in der Version 3 sind:
- „Aktion Cover anpassen“ zum Ändern der Cover-Größe – Mit diesem Aktionstyp können die Cover auch von JPEG nach PNG oder umgekehrt konvertiert oder auf eine „vernünftige“ Größe geändert werden.
- MusicBrainz-Tag-Quellen – Diese bieten jetzt zwei verschiedene Suchfelder für Album und Künstler und unterstützt zusätzlich MUSICBRAINZ_RELEASEGROUPID.
- Die Menüeinstellungen im kontrastreichen Modi wurde überarbeitet, sodass es besser mit den nativen Menüs zusammenpasst.
Änderungen und Verbesserungen:
- Option hinzugefügt, um den Datei-Öffnen-Dialogfilter auf alle Dateien beim Konverter „Textdatei – Tag“ zu setzen.
- Discogs-Tag-Quellen geändert, um Albumkünstler statt Künstler zu verwenden, falls vorhanden.
- Änderung, um das Doppel-Pipe-Symbol als SearchBy-Trennzeichen für Tag-Quellen zu verwenden.
- Benachrichtigungen nach dem Ändern, Entfernen und Speichern von Tags standardmäßig deaktiviert.
- verbesserte Erkennung kontrastreicher Modi.
- verbesserte visuelle Darstellung von Menüstilen zur Anpassung an die Systemvorgaben.
- json_select_array mit Index-Parameter wählt nun das Objekt aus, wenn das Array Objekte im Web-Source-Framework enthält.
- Die MusicBrainz-Cover-Tag-Source verwendet jetzt auch eine Mehrfeldsuche nach Album und Künstler.
- Die MusicBrainz-Tag-Source verwendet jetzt auch eine Mehrfeldsuche nach Album und Künstler.
Behobene Fehler:
- Automatische Esc-Sonderzeichen, die für die Skripterstellung verwendet werden, bei der Aktion „Textdatei importieren“ an dem gewählten Dateinamen.
- Schaltflächen zur Anzeige des Hilfsmenüs für die Formatierungszeichenfolge waren nicht zugänglich.
- Abgeschnittener Text für längere Suche-by-Labels im Tag-Quellen-Suchdialog.
- Das Untermenü des Cover-Art-Kontextmenüs war für Screenreader nicht zugänglich.
- Die Einrichtung von Arbeitsgruppen mit Backslashes in ihrem Namen funktionierte nicht und wurde stillschweigend verworfen.
- Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn eine nicht existierende Datei nicht umbenannt werden kann.
- Erweiterte Informationen in Wiedergabelisten können Zeilenumbrüche aus Tag-Inhalten enthalten.
- Das Hilfsmenü für die Formatierungszeichenfolge zeigte auch _DIRECTORY und _SEPARATOR als Tag-Felder an, wenn sie im Tag-Panel verwendet wurden.
- Das Hilfsmenü für die Formatierungszeichenfolge könnte doppelte Einträge für Standard-Tag-Felder enthalten.
- Verbesserte Darstellung von Menüauswahlfarben und Menütextstilen und -farben in kontrastreichen Modi.
- Mehrfeldsuche nach Tag-Quellen, die bei der Erstellung von URLs die Kodierung des gesamten Parameterfragments verwendet haben.
- Der MusicBrainz-Release-Typ wurde nicht mehr analysiert.
- Der doppelte Eintrag für ACOUSTID_ID wurde aus der Liste der Standard-Tag-Felder entfernt.
- Ein einzelner Bindestrich aus Zeichen wurde entfernt, die aus einer vorausgefüllten Suchzeichenfolge für die MusicBrainz-Tag-Quelle ersetzt wurden.
- Unspezifische Fehlermeldung nach dem Hinzufügen von Feldern im erweiterten Tag-Dialog verliert den Fokus, wenn kein Feld ausgewählt ist.
Info und Download:
- mp3tag.de
- mp3tag.de/download (mp3tagv300setup.exe)
- Die Setup.exe kann auch mit 7zip entpackt und genutzt werden.
Mp3tag 3.00 ist mit vielen Verbesserungen erschienen
Oh mein Gott, da stellt man erst mal fest bei so Programmen wie die Zeit vergeht
Aber schön das es auch (mittlerweile) portable benutzt werden kann
…wobei mich die Store App nicht so überzeugt hat ( da ist sie ja auch vertreten
Konnte man beim Setup nicht schon länger Portable wählen? Oder war das ein anderes?
Keine Ahnung seit wann das geht – hatte die Tage ( weil ich es mal wieder brauchte ) jeden Falls installiert, das war noch eine mp3tagv299asetup
Das absolut einzige Programm wofür ich gespendet habe und das muss was heißen!
Geizhals?
Ob das Programm jemals fertig wird?
Der König unter den MP3 tagger!
Mp3tag as a service, kann sich mit Windows die Hand geben
Bis heute gern genutzt, leider aber nach wie vor nicht ohne Installer verfügbar. Ich warte schon ewig auf ein Release als simples ZIP-Archiv. Für eine portable Variante brauche ich kein Setup-Programm.
Naja, solange der Installer NSIS-basiert bleibt und man ihn auch so mit 7zip o.ä. „entpacken“ kann ist das verschmerzbar.
reicht ja auch die setup.exe zu entpacken, auf beliebige Platte verschieben und von da starten ohne zu installieren – funktioniert einwandfrei
Nach dem update Abstürze, wenn über das Netzwerk getaggt wird. Prog bleibt stehen, keine Rückmeldung. Da ich zZ meine CD Sammlung rippe und tagge, ist das gut vergleichbar. Gehe wieder auf die alte Version zurück, denn da gabs keine Probleme.
kann ich so nicht bestätigen, hab das Teil portabel laufen und Tagbearbeitung funktioniert einwandfrei ** – auch das konvertieren von Tag nach Dateiname. Man sollte allerdings nicht zu grosse Unterverzeichnisse wählen, je mehr drin ist umso mehr muß ja auch erst mal eingelesen werden
** und ich habe „nur“ eine Festplatte an der Fritzbox dran wenn auch die schon USB-3 ist
Selbstredend, nur eine CD nach der anderen und keine riesen Unterverzeichnisse. Am Ende steht ein QNAP Server, sollte jedoch wie zuvor bei der 2.95 funktionieren. Werd das weiter beobachten in der anstehenden Ripppause…
Ist eines der Programme das ich seit XP, Vista, Win7, Win8.0, Win8.1, Windows 10 sehr gerne nutze.
Ich hab seit Jahren meine komplette CD Sammlung auf HDD und wenn ich mir neue CD kaufe nutze ich immer MP3tag.
Mp3tag 3.04
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.04a gleich mal nachgeschoben!
Ich nutze Mp3tag nur noch selten. Im Store gibt es eine interessante App, EZ CD Audio Converter Free
https://www.microsoft.com/store/productId/9NL52MB976B3
welche man sich ruhig einmal anschauen kann. Sie entspricht zumindest meinen Vorstellungen. Bisher wurden z.B. die Cover korrekt hinzu gefügt. Jede CD bekommt einen eigenen Ordner mit den entsprechenden Nummer und Titel der CD.
Mp3tag 3.06a
https://download.mp3tag.de/mp3tagv306asetup.exe
Mp3tag 3.06f Beta
https://download.mp3tag.de/mp3tagv306fsetup.exe
Mp3tag 3.06h Beta
https://download.mp3tag.de/mp3tagv306hsetup.exe
Mp3tag 3.07
Siehe Links unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.07a
Weil die Links auf der Hauptseite noch zu der älteren Version führt:
https://download.mp3tag.de/mp3tagv307asetup.exe
Mp3tag 3.08
mp3Tag 3.08d Beta
https://community.mp3tag.de/t/mp3tag-development-build-status/455
Mp3tag 3.09
Siehe Links unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.10
Mp3tag 3.10c Beta
https://community.mp3tag.de/t/mp3tag-development-build-status/455
Mp3tag 3.10d Beta
https://community.mp3tag.de/t/mp3tag-development-build-status/455
Mp3tag 3.11
Siehe Links unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.11c Beta
https://community.mp3tag.de/t/mp3tag-development-build-status/455
Mp3tag 3.11d Beta
https://community.mp3tag.de/t/mp3tag-development-build-status/455
Mp3tag 3.12
Siehe Links unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.13
Mp3tag 3.14
Mp3tag 3.15
Siehe Links unter „Info und Download:“
Mp3tag 3.16
Mp3tag 3.17
Mp3tag 3.19