Und weiter geht es mit den Tests der neuen Insider Version der Windows 10 20H2 und den Features. Es ist die 19551.1005, genauer die 10.0.19551.1005 rs_prerelease vom 18.01.
Man will nun weiter probieren, die Treiber als optionale Updates anzubieten, bzw. diese Funktion weiter zu verbessern. Dafür ist die 10536 oder neuer notwendig. „Um neue optionale Treiber für einen PC zu installieren, der an diesem Experiment beteiligt ist (einschließlich Treiber für neue Geräte, die an einen PC angeschlossen werden könnten), können Insider zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update > Optionale Updates anzeigen gehen und diese Treiber manuell herunterladen. Dieses Experiment läuft jetzt bis zum 5. März 2020.“
Wir versuchen natürlich wieder die ISO Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier reinstellen. [Update]: Und hier ist auch schon der Link zu den ISO-Dateien.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19551
- Der schon bekannte Fehler mit BattleEye Anti-Cheat-Software. Sollte es Kompatibilitätsprobleme geben, wird die Insider Version nicht angeboten.
- Wir sind uns bewusst, dass Erzähler- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen.
- Die Cloud-Wiederherstellungsoption für „Diesen PC zurücksetzen“ funktioniert in dieser Version nicht. Bitte verwenden Sie die lokale Neuinstallationsoption, wenn Sie diesen PC zurücksetzen.
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, der für längere Zeit hängt, wenn versucht wird, einen neuen Build zu installieren.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds mit Fehler 0x8007042b zu aktualisieren.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds zu aktualisieren, mit dem Fehler 0xc1900101.
- Wir untersuchen Berichte über bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anschließen mit Startcode 10 reagieren.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein defektes Symbol (nur ein Rechteck).
- Das IME-Kandidaten-Fenster für ostasiatische IMEs (Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch und den japanischen IME) kann sich manchmal nicht öffnen.
Behobene Probleme in der Windows 10 19551
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu geführt hat, dass die Snipping-Funktion auf den sekundären Monitoren nicht funktioniert.
- Vielen Dank, dass Sie berichtet haben, dass das Optimize Drives Control Panel fälschlicherweise anzeigte, dass die Optimierung auf einigen Geräten nicht funktioniert hat. Wir haben das in dieser Version behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz der Remote-Desktop-Verbindung führte, wenn versucht wurde, eine Verbindung zu mehreren Sitzungen herzustellen.
- Wir haben eine serverseitige Korrektur vorgenommen, um das Problem zu beheben, das zum Absturz von der Sprachausgabe Home führte, wenn die Schaltfläche „Was ist neu “ in der Sprachausgabe Home ausgewählt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Sprachvorgaben, die oben in den Spracheinstellungen aufgeführt sind, unerwartet leer waren.
- Wir haben etwas Arbeit geleistet, um Feedback-Berichte zu behandeln, bei denen Screenshots (WIN+Shift+S), die in Outlook eingefügt wurden, unerwartet groß wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie die Schriftart des Auswahlfensters für den Pinyin IME geändert haben, diese nach dem Neustart des PCs wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Symbol „Hardware sicher entfernen“ im Infobereich manchmal unerwartet weiß gezeichnet wurde (wodurch es unleserlich wurde), wenn das Light-Theme verwendet wurde.
- blogs.windows
Und ganz unten wurde dann noch vermerkt:
Project Catnip eingestellt
Wir planen keine externen Tests oder eine öffentliche Veröffentlichung unseres „Project Catnip PWA“ für das Windows Insider-Programm mehr. Aufgrund einiger technischer Einschränkungen waren wir nicht in der Lage, die Erfahrungen, die wir für Insider wollten, über die PWA anzubieten. Wir suchen immer noch nach Lösungen für einige der Funktionen, die wir in der PWA untersucht haben. Wir danken Ihnen wie immer für Ihre Begeisterung.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
aber coole Sache, nach Ewigkeiten das erste Update (über WU) das während der Installation den Rechner „killt “
Installiere gerade auf meinem (ASUS) Laptop 19551.1005. Mal sehen was passiert.
Laufen tut es mittlerweile, fand das ganze aber ( außer dem Download) recht träge / langsam
interessant in dem Zusammenhang der Scriptverlauf der Insider-ISO von UUP- Dump
kb4538791
kb4538792
kb4538793 (WinPE)
kb4538794 (DU)
kb4538795
bei der ISO ( kumulatives Update) hingegen sind es nur
kb4538791
kb4538793 (WinPE)
kb4538795
noch mal nachtrage
Hat hauch bei mir sehr lange gedauert fast 2 Stunden.
Ich hab bisher noch keinen Rechner gefunden, auf dem das Upgrade auf Version 19551 (X86) funktioniert – weder per Windows Update noch per Inplace Upgrade. Kommt immer ein Fehler-Bildschirm mit irgendwelchen Speicher-Problemen trotz ausreichend freiem Speicherplatz (es sind jeweils mindestens 50 GB frei) …
Fehlermeldung kommt meist schon beim 1. Neustart – einmal bin ich aber auch schon bis 86% (nach dem 3. Neustart) gekommen …
Seltsam, sehr seltsam!
Hast Du mal eine ISO mit der 19551.1001 versucht, also ohne integrierte Updates? Das hat zum. bei mir in der VM mit der x64 geklappt. Eventuell funktioniert das auch mit der x86.
@DK2000
Nee, hab ich bisher nicht probiert – bei Adguard ( https://uup.rg-adguard.net ) steht da auch nichts zur Auswahl bereit …
Und da momentan meine ISO-Uploads laufen, hab ich derzeit auch kaum noch Internet-Kapazität zur Verfügung. Aber ich werde nachher mal ’nen Versuch starten … Notfalls schreib ich das Script um (Updates raus).
Das wird aber frühestens heute Abend/Nacht …
Auf jeden Fall Danke für die Idee!
Achso, stimmt, gar nicht erwähnt. Wenn Du den Archive mit dem Scripten entpackt hast, dann die ConvertConfig.ini öffnen und dort AddUpdates = 0 ändern. Dann erstellt der Script eine ISO ohne Updates. Die nennt sich zwar dann immer noch 19551.1005, aber ohne Internetverbindung wird die 19551.1001 installiert.
@DK2000


Jau, prima – Danke !!! Hab ich getestet – klappt.
Da aber den lieben Harry doch mal wieder der Ehrgeiz ganz böse gezwackt hat, hab ich das Problem – wiedermal – geknackt! Genauerer Bericht folgt weiter unten …
Ich erleube mir aber trotzdem schonmal, mir selbst auf die Schulter zu klopfen – sonst macht’s ja keine(r)
Also bei mir (X64) lief es im Enddefekt doch und habe es jetzt auf einer SSD drauf
– womit ich die **.1005 meine
der „Absturz“ im allerersten Post hatte was mit dem Bios / UEFI zu tun, nach rücksetzen ging es auf jeden Fall ( hatte da was verstellt wegen einer Testinstallation – schrieb ich im Forum schon was zu – für MBR auf SSD )
Etwas ähnliches hatte ich bei meinem Dell, bei 2 oder 3 20H1 Build auch. Da da fuhr er bei „Neu starten“ zwar herunter und tat was er immer tat. Neu starten, Fehlanzeige der Monitor blieb Schwarz und ich kam nicht einmal ins UEFI, um nachzuschauen. Erst nach dem Aus- und Einschalten wurde der Neustart fortgesetzt.
ich vermerke sowas dann immer unter : „Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu “
Hm, liest sich ganz so, als wäre diese Build nich so der Renner…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So, Freunde – Römer – Landsleute! Ich hab auch dieses Problem geknackt!
Schuld haben diesmal die kleinen bunten Männchen, die mit ihren Lichtern das „GuckMichAn“ von hinten erhellen …
Sprich: Die Grafik-Ansteuerung! Aber leider – wie immer – hatten die einige Komplizen …
Also – ich bin folgendermaßen vorgegangen (gleichgültig. ob per Windows-Update oder per Inplace-Upgrade):
1. VOR DER AKTUALISIERUNG Datenträgerbereinigung -> Systembereinigung (alle Haken setzen und los geht’s) Danach Datenträgertest.
2. Den Ordner/das Verzeichnis (samt Inhalt) „Software Distribution“ im Windows-Ordner gelöscht.
3. Im Gerätemanager den Grafiktreiber durch den Standard-Treiber („Microsoft Basic Displayadapter“) ersetzt.
4. Im Rechner-BIOS (beim Neustart) ALLE erweiterten Grafik-Optionen abgeschaltet.
5. Rechner normal neu gestartet (falls dann der Grafiktreiber erneut installiert wird, diesen wieder durch den Standard-Treiber ersetzen) und entweder online Windows Update oder auch das Inplace-Upgrade starten …
Ob der Rechner online ist oder nicht, hat sich als völlig gleichgültig erwiesen. Auch Sicherheits- bzw. Virtualisierungs-Einstellungen sowie fremde Tools waren diesmal nicht beteiligt!
Bisher liefen die Aktualisierungen auf allen Rechnern – auch auf den zuvor „bockigen“ – dann fehlerfrei durch.
Anschließend hab ich alle Optionen wieder auf den vorherigen Stand gebracht – und siehe da: Alles Top!
Offensichtlich greift das Setup diesmal auf Speicherbereiche zu, die eigentlich für die Grafik- bzw. Display-Treiber gedacht waren/sind …
Viel Spaß beim Ausprobieren – hier läuft jetzt Alles! Auch mein Selbst-Belobungs-/Befriedigung- Bier !!!

„Optionale Updates anzeigen“ hatte ich mal eine Zeit lang in der 20H1. Damals gab es wohl eine Update Schleife
eben dieser. Wurde dann wieder entfernt. Aktuell hab ich sie auf beiden Rechner nicht.
@Holunder1957
„Optionale Updates anzeigen“ ist bei mir im Fenster „Windows Update“ auch in der 19551.1005 weiter vorhanden – im dunklen Modus als dunkelgrauer Eintrag nur relativ schlecht zu erkennen (direkt unter „Nach Updates suchen“).
Darin dann „Treiberupdates“ – und dahinter bei mir (auf diesem Rechner) „Lenovo – Monitor – 6.13.3.0“ …
Nachdem ich diesen Treiber installiert habe, ist der Schriftzug „Optionale Updates anzeigen“ jetzt auch bei mir verschwunden. Erscheint offensichtlich nur, wenn auch wirklich „Optionale Updates“ für den jeweiligen Rechner zur Verfügung stehen …
Das wird wohl so sein, warum sie bei mir nicht angezeigt werden. Denn ich hab noch die 3 Optionalen Treiber laut Updateverlauf damals installiert (1 Brother Treiber vom 13.11. 2019 – Build 19023.1
2 AMD Treiber vom 23.11.2019 – Build 19030.1 beide 20H1). Möglich, das die Option seit dem ausgeblendet ist. Ich hab es dann nicht weiter verfolgt. Entweder die Treiber existieren nicht mehr, denn ich finde nichts und kann sie auch nicht deinstallieren oder es gibt Aktuell keine.
Treiber deinstallieren, wenn keine Uninstall-Option vorgesehen ist, geht eigentlich ganz einfach: Gerätemanager -> Gerät auswählen -> entfernen (und dabei die Option „Software deinstallieren“ mit anhaken/auswählen). Dann wird der entprechende Treiber incl. der zugehörigen Dateien nicht nur aus der Konfiguration entfernt, sondern auch vom System gelöscht.
Schlimmstenfalls kommt es dabei zum Systemabsturz – beim Neustart wird aber automatisch der nächstpassende Treiber installiert (oder, falls kein Passender im System vorhanden ist, heruntergeladen und eingerichtet).
Bei Problemtreibern aus dem Internet ist es also besser, beim Neustart offline zu sein und gegebenenfalls einen (bewährten, früheren) Treiber selbst auszuwählen – noch bevor das System sich im Internet erneut einen nicht Funktionierenden herunterlädt!
Besonders bei recht „exotischer“ Hardware kann diese Vorgehensweise sehr hilfreich sein …
Wenn aber Alles läuft, würde ich besser nichts unternehmen – weil: Alles Neue ist immer wie „die Katze im Sack“! Man weiß nie, welche Überraschungen mit kommen …
@Harry S.
„„Optionale Updates anzeigen“ ist bei mir im Fenster „Windows Update“ auch in der 19551.1005 weiter vorhanden – im dunklen Modus als dunkelgrauer Eintrag nur relativ schlecht zu erkennen (direkt unter „Nach Updates suchen“) “
auch wenn ich mit meinem „Dunkel-Modus“ wieder in den hellen Modus wechsel finde ich da absolut kein Optionale Updates anzeigen
– ich vermute mal ( einzige logische Erklärung) das es bei mir erst gar nicht auftaucht weil ich die Treiberaktualisierungen schon in der ISO bzw. in der Registry >/ Gruppenrichtlinien ausgeschaltet habe. Das ist auch so geblieben nach Update auf die 19951.1005 
@Manny
Das könnte leicht sein!
Aich ich habe die Treiber-Updates per Gruppenrichtlinie auf einigen „empfindlichen“ Rechnern abgeschaltet – aber eben nicht bei allen. Deshalb ist mir das so bisher nicht aufgefallen …
Dann wird natürlich nichts angezeigt – weil somit ja auch keine Aktualisierung ansteht …
Also bei mir hat dass Update von 19546 auf 19551 bis auf dass es bei „Updates werden Verarbeitet“ bei 100% stehen geblieben ist, Problemlos funktioniert. Denn wo ich ca. 10 Minuten gewartet habe und es immer noch bei 100% war und nicht zum Neustart übergegangen ist, hab ich den Rechner einfach Zwangs Ausgemacht und nachdem ich ihn wieder angemacht habe, hat er dass Update ganz normal fortgesetzt als ob er ganz normal einen Neustart gemacht hätte und es ging auch relativ fix durch. Also komplett ohne Workarounds. Meine Hardware: Intel i5 4440 4×3,1Ghz, 16GB DDR3 RAM, Sapphire NITRO AMD Radeon RX 480 OC mit installierten Radeon Adrenalin 20.1.3 Treiber und ein OEM ASUS Board von 2014 mit einem UEFI Bios von 2015 und dass Windows 10 Enterprise x64 ist auf einer 120GB SSD Installiert und zusätzlich noch 3 HDDs verbaut.
Problemlos funktioniert. 100% ok