Als kurze Info: Das Thunderbird-Team hat gestern bekannt gegeben, dass man Thunderbird nicht mehr direkt unter Mozilla, sondern über die 100%ige Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation betreiben wird.
Für die Nutzer des Mail-Programms wird sich nichts ändern. Dieser Umzug war schon vor einiger Zeit geplant und wurde nun abgeschlossen. Hintergrund der Aktion: Nachdem die Entwicklung Thunderbird vor einiger Zeit auf der Kippe stand und es nur möglich war die Entwicklung unter der „Obhut“ von Mozilla weiterzuführen hat sich dies nun geändert.
„In den letzten Jahren haben Spenden von Thunderbird-Benutzern es dem Projekt ermöglicht, innerhalb der Mozilla Foundation organisch zu wachsen und zu expandieren. Um den zukünftigen operativen Erfolg zu sichern, schlagen wir nach monatelanger Planung einen neuen Weg ein.“
„Der Umzug zur MZLA Technologies Corporation wird dem Thunderbird-Projekt nicht nur mehr Flexibilität und Agilität verleihen, sondern uns auch die Möglichkeit geben, unseren Nutzern Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die unter der Mozilla Foundation nicht möglich waren.“
Thunderbird bleibt weiterhin Open Source und achtet auf die Privatsphäre der Benutzer. Was mit „..unseren Nutzern Produkte und Dienstleistungen anzubieten..“ gemeint ist, wird man sehen.
Ideal wäre ein App für Android. Den Anschluss haben sie total verpennt!
Außerdem würd ich die Oberfläche ein klein wenig mordernisieren, vom Aussehen her Richtung App.
Für Mac und Windows vielleicht auch gleich mit dem Fluent Design, was beide Betriebssysteme beherschen.
Als Programiersprache komplett auf Rust umstellen und den Unterbau unabhängig von Firefox.
Das wäre schon lange nötig gewesen!
Auch die Chatfunktion wurde lang vernachläsigt, an Universitäten werden oft Systeme wie Matrix, oder Rocket verwendet mit Verschlüsselung. Rocket wird gar nicht unterstützt und Matrix muss man extra aktivieren und ist seit Jahren experimentell
Auch bei Dateianhänge per eMail tut sich nichts, obwohl Mozilla seit Jahren schon send.firefox besitzt. Warum kann man das System nicht auch für das Versenden von großen Anhängen in Thunderbrid automatisch anbieten. Oft glaub ich, das Mozilla (egal ob Foundation oder Tochtergesellschaft) in seinen Systemen die eigenen Produkte nicht integriert oder erst wenn schon viele Alternativen auf dem Markt sind. Daher verlieren die auch von Jahr zu Jahr Nutzerzahlen, obwohl soviel Potenzial zu verfügung stehen würde
Mit dem Wechsel zur MZLA Corp. wird sich beim Thunderbird sicherlich mehr tun, als vorher; denn nun kann TB monetär vermarktet werden.
Also nach meinem Empfinden hat sich bei Thunerbird nicht viel getan. Ich nutze es schon seit Urzeiten und stelle mittlerweile fest, dass der Programmstart mit jedem Update langsamer wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Thunderbird ist großartiges E-Mail-Programm! Seit Jahren verwende ich es. Ich würde es gern auch mit meinem Android-Smartphone verwenden. Ich habe bereits folgende Spenden an MZLA überwiesen:
30,00 Euro am 25.02.2021 und 10,00 Euro am 11.11.2022.
Ich hätte gern eine Antwort auf folgende Frage:
Auf welchem Weg gelange ich zu der Mobilfunk-Variante Ihres Thunderbird-Programms, damit ich es auch mit meinem Smartphone verwenden kann?
Mit den besten Wünschen für Thunderbird und freundlichem Gruß!
Heinz Flade
Hallo Heiz, die Frage hättest du direkt bei Mozilla stellen sollen. Denn wir sind nicht Mozilla.
Aber du kannst dir K9 installieren
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fsck.k9
Diese App wird bald zu Thunderbird
https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/13/k-9-mail-wird-zu-thunderbird-unter-android-mit-roadmap/