Ein Blick eben in die Kalender App von Windows 10 zeigte mir den Schalter für die Preview-Version an. Einige hatten die Möglichkeit ja schon. Also hab ich mal einen Blick reingeworfen.
Der Aufbau der GUI wurde komplett umgekrempelt. Die Einstellungen wandern nach oben und auch die Ansicht Monat, Woche, Tag wurde nun in ein Drop-down-Menü gepackt. Will man ein neues Ereignis eintragen, wechselt jetzt nicht mehr die Ansicht, sondern es geht ein kleines Pop-up-Fenster auf.
Was ich vermisse, ist Anzeige der Kalenderwochen links in der Monatsübersicht. Aber dafür war wohl kein Platz mehr. Schade, aber vielleicht kommt da noch was. Ansonsten ist das Arbeiten mit der Kalender-App jetzt angenehmer und einfacher. So jedenfalls mein kleines Fazit. Ist bei euch auch schon der Schalter aufgetaucht?
Die Anzeige der Kalenderwochen ist für mich sehr wichtig, hoffe das bleibt. Sonst heißt es mal wieder: /)(&/§%&(/§%&§%&%§$% MS !!!!!
Kalenderwochen sind eine ziemlich rein deutsche Angelegenheit. Ich bin in der Zentrale eines globalen Konzerns und den ganzen Tag mit aller Herren Ländern zu tun. Sobald man nicht auf Deutsch schreiben kann, sollte man das Konzept besser vergessen, week of May 12th ist der bessere Weg.
Deshalb würde es mich bei einer amerikanischen Firma nicht wundern, wenn dies nicht unterstützt wird.
Ziemlich rein Deutsch, soso. Deshalb haben die Amis dafür eine andere Regelung als wir, weil sie es nicht nutzen? Naja, wenn du meinst. Ist mir auch egal, es ist momentan vorhanden, Microsoft möchte „produktiv“ sein, Deutschland ist ein sehr wichtiges „produktives“ Land, also möge es so bleiben wie es ist. ICH brauche die Kalenderwochen zwingend, und andere sicherlich auch. Warum man es einfach entfernen sollte, wenn es schon programmiert wurde, entzieht sich meiner kenntnis.
Aber, es ist eine Beta, noch weiß man ja nichts.
Ich möchte mich nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich gehe davon aus, das es bleibt. Da dieser Wunsch im Feedback Hub geäußert wurde, wird sich nichts ändern. In den letzten Monaten wurden einige Feedback realisiert. Einige finde ich blöd (Mauszeiger/ Cursor), andere sind zu gebrauchen.
ich ich ich….Deutschland ist nix im Gegensatz zum Rest der Welt….wenn es eine rein deutsche Angelegenheit ist, dann ist e snun mal ok es zu streichen. ansonsten kauf dir ein kalender der das macht.@checki
@m0skito
Und wie sollen Deiner Meinung die Wochen nummeriert werden, was bekanntlich nahezu jede Nation tut.
In den USA wird die Aktuelle Woche mit Week of February 3 nummeriert, in Deutschland ist es die Kalenderwoche 5.
Hallo,
bei mir noch nicht angezeigt, aber die Kalenderwochen werden doch unter dem Zahnrad Menü,
Kalendereinstellung/Wochennummern eingestellt, ist das nicht mehr vorhanden?
Nein leider (noch) nicht.
Der Menüpunkt fehlt.
Bei mir ist die Einstellung vorhanden. Habe dort die 1. Volle Woche gewählt, ich hoffe, das ist Richtig. Muss wohl irgendwann die Preview aktiviert haben oder wurde von Outlook.com übernommen, denn dort ist es schon lange aktiviert.
Die Woche, in der der 4.1. ist, ist die KW1.
Im Outlook Programm nennt sich die Option „erste vier Tage Woche“ oder so ähnlich.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke, für den Hinweis, beim 4.1. war ich etwas verwirrt (na ja man verkalkt so langsam). Bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Woche#Kalenderwoche
wird es wie Folgt beschrieben:
„Die Kalenderwoche ist nach ISO 8601 (Wo kann ich die herunterladen?) so definiert:
Kalenderwochen haben 7 Tage, beginnen an einem Montag und werden über das Jahr fortlaufend nummeriert.
Die Kalenderwoche 1 eines Jahres ist diejenige, die den ersten Donnerstag enthält.“
Alles, was man offiziell nicht deinstallieren kann, sollte man mit Ccleaner deinstallieren. Und dann natürlich durch Nicht-Microsoft-Software ersetzen.
Die Antwort kann ja nur von dir kommen.
Und dann noch Ccleaner, super Ratschlag, echt. Hast nen Orden verdient.
Danke auch!
Womit würdest du die Sachen „deinstallieren“?
mit format c: Dann ist alles vom pösen Microsoft weg?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
super.
Wegen dem Orden, da hätte ich einen Vorschlag:
Ein Orden wo drauf ein Roboter mit einem Drahtbesen zu sehen ist, welcher einen Rolix den Hals umdreht, aber Freundlich.
@Rolix
„Alles, was man offiziell nicht deinstallieren kann,…“
Komisch, ich habe die erwähnte App deinstalliert und benutze keinen Ccleaner , kann ich etwa zaubern ???
– es bietet sich vielleicht manchmal auch an, Blogartikel / Kommentare auch (richtig) zu lesen auch wenn man der Meinung ist das ein Thema einen vielleicht nicht so interessiert
Genau so ist es.
Ich vermute Du meinst Windows PowerShell und das Skript RemoveWindowsStoreApp aus dem Hause Microsoft. Damit hab ich letztens wieder 2 App runter geschmissen.
Powershell Script meinte ich eigentlich nicht, ich meinte entfernen aller
( für mich uninteressanten) Apps über „DISM-PLUS-PLUS “
( dann hab ich es direkt modifiziert in der Start-ISO auch komplett für Clean-Install)
wobei „DISM-PLUS-PLUS “ nur ein Beispiel ist womit man sowas machen kann ( da gibt es ja noch mindestens 2-3 andere)
… und noch so nebenbei was das „deinstallieren“ mit Ccleaner angeht: es werden i.d.R. nur die Startmenü-Einträge /Kachelmenüeinträge entfernt, die Programmdaten sind dann immer noch da, das sieht man nämlich bei einigen angeblich deinstallierten Apps spätestens nach einem Update, dann sind sie wieder da
… und dann auch noch Avast vertrauen wozu ja auch Ccleaner gehört
erinner nur mal an die letzten Tage, Stichwort Jumpshot
ich habe vielleicht die falsche App genannt
Ich würde dich gerne deinstallieren. Bitte Anleitung posten. Danke schonmal.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Apps_entfernen_deinstallieren
mit diesem Skript https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Remove-Windows-Store-Apps-a00ef4a4
Mich kann man nicht deinstallieren – bin „systemintegriert“
hi,
mal eine Frage als Programmierer : wie kommt man an die Daten ?
gibt es dafür eine API und wie heisst die ?
bleiben die Daten lokal oder gehen die in die Cloud ?
wenn jemand Informationen hat wäre ich Dankbar.
Was genau meinst du jetzt?
OT: Zweiter Kaffee fehlt.
hi,
ich meine die Daten von „dem“ Kalender.
beim Office gibt es eine COM API für den Kalender … gibt es so was für „den“ Kalender ?
Solange das Zeug kein Caldav und Co kann ist das für mich wertloser Müll leider.
hi,
sicherlich verwendet M$ keine Datenbank für die „paar Einträge“.
ich „denke“ das solche Daten als XML abgelegt werden … aber „wo“ ?