Kurzinfo für die Nutzer eines Kabel-Internetanschlusses. AVM bietet schon seit Längerem entsprechende FRITZ!Boxen an, welche am Kabelanschluss betrieben werden können. Nun landet auch die bereits im Mai letzten Jahres vorgestellte FRITZ!Box 6660 Cable im Handel. Diese bietet DOCSIS 3.0 und DOCSIS-3.1-Unterstützung, Wi-Fi 6 (WLAN AX) sowie einen 2,5-Gigabit-LAN-Port.
Hier einmal die Übersicht der Spezifikationen:
- 2×2-OFDM-DOCSIS-3.1-Kanalbündelung
- 32×8-DOCSIS-3.0-Kanalbündelung
- 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s – 2,4 GHz: 600 MBit/s (QAM1024) und 5 GHz: 2400 MBit/s (HE160)
- 1x 2,5-Gigabit-LAN-Port (Standard IEEE 802.3bz, NBase-T)
- 4x 1-Gigabit-LAN-Ports
- 1x USB-2.0-Anschluss
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- 1 Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u.v.m.
Das aktuelle Top-Modell von AVM für den Kabelanschluss kostet 229,- Euro.
AVM: FRITZ!Box 6660 Cable landet im Handel
schade, wohl kein DVB-C eingebaut, um über die Fritz!TV App im Hause TV zu streamen
Warum machen die immer einen USB 2.0 Port rein.. *grummel*
Damit lohnt es sich nicht, eine externe HDD mit Mediensammlung anzuschließen
„Warum machen die immer einen USB 2.0 Port rein.. *grummel*..“
das hatte ich mir bei lesen des Artikel auch gedacht – für mich auch ein „Auschlusskriterium“
(wenn ich nicht eh schon die 6591 cable hätte) – warum überhaupt entwickeln die diese Ports überhaupt noch, meines Erachtens ist jede USB-Platte mittlerweile schon USB 3 (mindestens)
Selbst die 3.0 Ports an solchen Routern sind idR relativ lahmarschig und mehr so alibi-mäßig dabei, wollt ihr da wirklich eine Festplatte anschließen? Lieber gleich weglassen, wenn’s Kosten/Entwicklungsaufwand/Strom spart, gibt wesentlich bessere Möglichkeiten Netzwerkspeicher einzubinden. Gehe auch mal davon aus, dass AVM weiß, wie viele das (nicht) benutzen.
Lahmarschig, da SMB1 / CIFS
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
also meines Erachtens (bzw. auch durch testen) ist da ein gewaltiger Unterschied zum Beispiel zu einer 6490 cable die nur 2.0 hatte (Providergerät) und in der 6591 (Freies Gerät) kann ich die Ports – die momentan im Powermodus laufen also 3.0 – auch „runterschalten“ im ECO-Modus und dann können diese Ports auch nur 2.0 und dann hab ich da auch diese „Geschwindigkeitseinbußen“
Schade, nur 1 analoger Port ist für mich ein Ausschlußkriterium.
Der Preis ist auch völlig überzogen!
an Dabrant:
Und welches Unternehmen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?
an Manny und Andere:
Ja, den Verzicht auf einen USB-3-Anschluß halte ich auch für einen Fehler. Ich selbst besitze als „Nicht-Kabel-Kunde“ eine Fritz!Box 7490 mit 2 (schaltbaren) USB-3-Anschlüssen, wobei einer als Festplattenanschluß für mein „Arme-Leute-NAS“ dient – ausreichend für mich. Aber vielleicht folgt auch AVM dem Trend der Zeit, alles Mögliche in die „Cloud“ auszulagern – ohne daß sich manche NutzerInnen des möglichen „sauren Regens“ bewußt sind?!
Für ein Gerät mit so vielen Kompromissen, welches nur USB 2.0 / SMB1 unterstützt 10G Ethernet auf 2,5G gedrosselt aufgrund von hoher Temperaturentwicklung und nicht einmal DVB-C Streaming integriert hat würde ich nicht mehr als 159,– ausgeben. Ich bin mehr als enttäuscht von der 6660 zumal sie ja nicht als Top Modell zu deklarieren ist, das wird dann die 6690 werden, so in ein bis 2 Jahren.
„Der Preis ist auch völlig überzogen!“
Super, dann hab ich ( ca. 3/4 Jahr alt) mit der 6591 cable ja ein „Schnäppchen“ gemacht – hat ja 2 x USB-Ports 3 ( die auch beide direkt belegt waren / wurden, aber nur mit 6 TB z.Zt.) und das für nur 40 € mehr
Wenigstens nicht mehr so ein Okolüt wie die 6591 cable, ob sie jetzt wohl heat pipes zum kühlen nutzen wie von mir vorgeschlagen?
USB 2, ja genau. Braucht jeder. Und SMB1.
/ironie
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Okolüt/Okolyt kannte ich noch nicht. Gleich mal gegoogelt:
Im Ruhrgebiet (NRW) Synonym für etwas beeindruckend Großes. Siehe auch Ruhrdeutsch: Ömmes
Die Kürbisse in meine Ommas Garten sind sonne Okolüten.
wird mein neues Lieblingswort neben Prokrastination.
als Okolyten werden angeblich auch die weiblichen Brüste bezeichnet. Muss ich meiner Frau mal sagen (:-)
„…ob sie jetzt wohl heat pipes zum kühlen nutzen wie von mir vorgeschlagen?…“
meinst du damit das die 6591 sehr heiß wird ? , das kann ich nicht bestätigen – im Vergleich zur meiner (alten) Providerbox 6490 cable ist das Teil ein „Kühlschrank“, die 6490 konnte ich auf der Oberfläche nicht anfassen, die wurde wirklich heiß
genau vöölig überzogener preis..saturn bzw..mediamarkt wollen diese für 229 anbieten..
mal ehrlich..über amazon kaufen..??wem unterstützt man denn da wohl..??hmm..
hier zb..ein preisangebot..
https://www.computeruniverse.net/de/avm-fritzbox-6660-cable
aber bei den oben genanten preis..da versuchen wieder wer die schnelle kohle zu machen…und es wird genügend idioten geben die diesen wucher bezahlen..(auch holzmichis genant)
und das man hier gleich mit auf diesen zug spring,ist echt traurig..!!
Über Amazon Marketplace liegt der Preis bei bis zu 312,- €. Amazon selber bietet das Gerät aktuell nicht an.
Abgesehen das diese Box NUR USB 2 hat, – aber nur einen USB-Port ist in der Regel „nur zweitrangig“ – man kann an dem einen Port ja auch einen Hub einsetzen, dann hat man (theoretisch) wieder 4 Anschlußmöglichkeiten
– steht so in der „Wissensdatenbank“ bei jedem Modell auf der AVM-Seite :
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6660-cable/wissensdatenbank/publication/show/63_Art-und-Anzahl-der-USB-Gerate-die-an-FRITZ-Box-angeschlossen-werden-konnen/
Nachtrag:
Wen es interessiert, was die 4 (möglichen) Ports für USB betrifft, das funktioniert wirklich – jeden Falls bei mir mit der 6591, habe jetzt alle exteren USB-Platten an den (aktiven) USB-Hub angeschlossen
https://drive.google.com/open?id=1niWaNQYh0d7NyN6tw5Kuiah8_YPMRZEZ