In Kürze wird der neue Microsoft Edge (Chromium) per Update an alle verteilt. Wir hatten darüber berichtet. Dort beschrieben kann man das Update aber auch blockieren.
Wer es aber zulässt, wird dann beim ersten Start ein Popup-Fenster zu sehen bekommen, um den Edge einzurichten. So kann man „Neue Tab-Seite“ einrichten, Benutzerdaten vom alten Edge werden in den neuen Edge integriert und auch die Anmeldung mit dem MS-Konto wird angeboten. Aber auch dieses Popup-Fenster kann man vorab schon deaktivieren, wenn man denn möchte.
Gerade die Administratoren in Firmen, hatten danach gefragt, da sie vorab schon globale Einstellungen über die Richtlinien bzw. der Registry-Einträge konfiguriert haben. Darauf hin hat Microsoft nun die Möglichkeit geschaffen dies über HideFirstRunExperience zu deaktivieren.
Da es erst ab dem Microsoft Edge 80.x möglich ist, kann man davon ausgehen, dass die Version 80, die derzeit noch Beta ist dann auch per Update verteilt wird. Über die Registry lässt es sich einstellen.
- Windows-Taste + R drücken, regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Edge
gehen
– Im rechten Fensterteil dann ein Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen HideFirstRunExperience anlegen
– Diesen doppelt anklicken und auf 1 stellen.
Somit wird der Edge (Chromium) gestartet, aber es werden keine Abfragen für die Einstellungen gemacht. Man kann ihn also von Grund auf einrichten, bzw. die vorgenommenen Einträge in der Registry werden berücksichtigt.
Alle verfügbaren Richtlinien findet ihr hier: docs.microsoft.com/deployedge/available-policies
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
- Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
gibts da noch mehr Registry Einträge, die man verwenden kann, um z.B. die Homepage einzustellen (gerne auch mit mehreren Tabs), Lesezeichen vorab einzurichten, etc.?
Group Policy ist nicht so mein Ding. Lieber ein Doppelklick auf eine *.reg-Datei und gut ist.
Lässt sich einiges über die Registry regeln. Einmal siehe Link oben oder
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/02/microsoft-edge-chromium-einstellungen-ueber-die-gruppenrichtlinien-vornehmen/
danke, aber ich finde nichts darüber, wie die Homepage(s) (= mehrere Tabs) per Registry eingestellt werden können.
Beim uralten Internet Explorer ging das noch.
war glaube ich hkey_local_machine\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main „start page“. Da konnte man auch die „search page“ etc. einstellen.
Ist halt super bei unattended Installationen. Edge starten und (fast) alles ist voreingestellt, wie man es gewohnt ist.
Bei Firefox ist es mittlerweile noch einfacher:
einfach einen Ordner „Distribution“ mit ins Verzeichnis packen, der die policies.json Datei enthält, die man sich einmal angepasst hat.
support.mozilla.org/de/kb/firefox-mithilfe-der-datei-policiesjson-anpassen
also das mit den mehreren Tabs kann man ja schon in den Einstellungen so vornehmen – …Menü – Einstellungen – Beim Start – dort setzen auf „dort weitermachen wo man aufgehört hat“ – dann werden die ganzen Tabes beim nächsten Start auch wieder geladen
funktioniert (bei mir ) auf jeden Fall bestens
mit den Favoriten / Lesezeichen hab ich das (für mich) anders geregelt – über eine Google Chrome Erweiterung (Bookside Sidebar) Menü dann z.B. links oder rechts ( und zich andere Möglichkeiten sich das anzupassen)
nochmals (als Beispiel) einer älteren Konfiguration
https://drive.google.com/open?id=1JO-JScBUD52YdHXdlPW1rAf0G7NCRh8W
.. gerade noch gesehen – automatische Aktualisierung der Sidebar auf (mittlerweile) Version 1.17.1
ich hätte es halt gerne über einen Registry-Eintrag gemacht, oder per Batch oder …
Soll für eine unattended Installation sein. Jedes mal händisch einstellen (bei vielen Rechnern) wäre zu umständlich.
Was spricht gegen lokale Gruppenrichtlinien wenns schon keine Zentralen sein sollen?
Kann man auch ganz einfach von einem Rechner auf den anderen kopieren.
Für Ersteinrichtungs-Einstellungen such mal nach Chromium master_preferences, funktioniert auch mit MS-Edge.
Generell kann man zur Zeit nach Einstellmöglichkeiten für Chrome/Chromium suchen, funktioniert fast alles mit MS Edge.
mal so nebenbei :
wann bekommt man denn einen Bonus bei Site Engagement und wie sieht der dann aus ?

Origin https://www.deskmodder.de/ Base 62.38 Bonus 0 Total 62.38
Eintrag an 1. Stelle, wie kann das eigentlich passieren
Auch wenn das hier nicht hergehört, wovon redest du da?
von der Seite edge://site-engagement/
Ahh ok.
Also wird heute gegen 19:00 Uhr das Update kommen?
Mal in die Glaskugel schauen.
Meine Glaskugel ist so staubig, da sieht man nicht mehr so gut
In Kürze bedeutet Keinesfalls eine Absehbare Zeit, auch hier würde ich nicht nach dem Motto „Kommt er Gestern“. Heute brauchst Du damit gar nicht rechnen. Wenn ich mich die Ganzen Kanäle betrachte, wird es wohl mindestens 4 Wochen dauern oder die Entwicklung verläuft problemlos, das es auch schon Früher werden könnte.
hatte jetzt mal die Administrative Templates (.admx) for Windows 10 November 2019 Update installiert und darüber versucht, die Homepage voreinzustellen.
Das geht aber wohl nur bei „managed“ Installationen in Unternehmen.
Jedenfalls erhalte ich bei Eingabe von edge://policy/
ShowHomeButton true OK
aber bei
HomepageIsNewTabPage true Fehler, Ignoriert
HomepageLocation http://www.deskmodder.de Fehler, Ignoriert
Man kann sich wie bei Firefox auch eine policies.json erstellen, aber die wird ebenfalls (egal wo abgelegt) ignoriert.
Moin,
habe den neuen Edge erstmalig getestet. Muß sagen, wider Erwarten sehr gut, schneller als Firefox. Bedienung noch etwas Einarbeitungszeit.
Was mich aber stört, ist die Bing-Suchleiste mitten im Popup Fenster. Gibt es eine Möglichkeit diese auf Google umzustellen??
Kleiner Tipp währe wunderbar
Einstellungen (…-Menü) – Datenschutz & Dienste – rechter Teil unten auf Adressleiste und dann „In Adressleiste verwendete Suchmaschine“
Moin,
ist auf Google gestellt, hat aber wohl keinen Einfluss auf die mittlere Suchleiste
Bei der Homepage/Startseite wird es nicht funktionieren. Der Edge nutzt nun mal MSN (Inkl. Bing), das warum hatten wir bereits in einem Früheren Blog Artikel diskutiert und muss nicht nochmals durchgekaut werden. Damals ging es um die gleiche Frage.
bist du sicher, dass Balu66 das damit gemeint hat? Er schreibt:
„Bing-Suchleiste mitten im Popup Fenster“
mit „mitten“ dürfte doch wohl eher die Bing-Suchleiste in der Edge eigenen Homepage/Startseite gemeint sein.
das dürfte (eigentlich) das selbe sein ( bei mir in der Stable jeden Falls) sein schau mal auf Bild
https://drive.google.com/file/d/1vHW8DXwUgDGwjeD8TSSogq-75o7mP_SI/view
habe DuckDuck als Standard eingestellt und im Newtab als auch in der Adresszeile wird dann auch zuerst da gesucht
Du nutzt ja auch die DuckDuck Startseite und nicht die Edge Standardseite. Wer die Original Startseite nutzen will kann eine andere Suche nur über die Adressleiste ändern. Im Prinzip ist die Suchleiste Heute dünner wie Wasser, nämlich überflüssig. Für mich ist es schon zu umständlich sie zu nutzen und hat bei mir eher einen Kosmetischen Charakter als einen Funktionellen.
nein ich nutze die (eigentlich) NICHT, das war nur ein (testweises) umstellen – funktioniert aber nur über meine Bookmark Sidebar so, nicht wie du schon im Post um 23:41 geschrieben hattest
Alles klar, hätte ich ahnen müssen, das es über ein Addon geht. Ich bin selbst kein Freund von Addons, bei mir bildet uBlock eine Ausnahme.
bei mir (google als Standard) ändert sich nur die Suchmaschine in der Adressleiste auf Google.
Bei „neuer Tab“ bekomme ich wieder die MS Startseite mit Bing als Suchmaschine.
Bei DuckDuckGo das Gleiche.
ist mit meiner Erweiterung zwar bissel anders aber in der Mitte das Suchfeld – auch wenn z.B. DuckDuckGo eingestellt ist – funktioniert nicht wirklich (richtig) – dafür müsste ich theoretisch (wohl zusätzlich) noch von / für Duck.. die Erweiterung installieren
Das Suchfeld für Google allerdings funktioniert einwandfrei
möglicherweise hat Microsoft zwischenzeitlich eine Änderung vorgenommen?!
U.a auch hier zu lesen:
https://admx.help/?Category=EdgeChromium&Policy=Microsoft.Policies.Edge::HideFirstRunExperience&Language=de-de
https://administrator.de/forum/edge-chromium-hidefirststartexperience-568401.html
Ich nutze jetzt diese Einträge (sicherlich zuviel des Guten) und damit klappt es:
Ich hab es mal korrigiert, damit die „“ richtig angezeigt werden.
Danke moinmoin.
Vlt könntest du die Links auch noch korrigieren? Sehen irgendwie falsch formatiert aus. Und dann auch noch gleich das XX in https wegenehmen? Super! Danke!