Erst gestern hatte die FRITZ!Box 6591 Cable ein Wartungsupdate erhalten. Nun kommt ein Labor Update auf FRITZ!OS 7.19 (07.19-75516) gleich hinterher. Hier wurde einiges verbessert und Fehler behoben. Aber bedenkt, es ist ein Labor Update.
Neue Funktionen:
- DVB-C: Unterstützung für DVB-C Streaming (Sat>IP)
- WLAN: Unterstützung für WPA3 [1]
- Mesh: Erweitertes Mesh-Steering verbessert die WLAN-Leistung mobiler Geräte [2]
- Telefonie: Unterstützung für verschlüsselte Telefonie
- Telefonie: Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom (MagentaCLOUD) sowie von CardDAV-Anbietern
- FRITZ!Fon: Smartes Telefonbuch zeigt passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- Internet: DNS over TLS zur verschlüsselten Auflösung von Domain-Namen
Neue Funktionen, Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor
-
Internet:
- NEU Unterstützung verschlüsselter Auflösung von Domain-Namen zu IP-Adressen (DNS over TLS)
- Verbesserung Systemereignis zu fehlgeschlagener Ticketeingabe (Kindersicherung)
- Verbesserung Anzeige und Änderungsmöglichkeit der IPv6 Interface ID unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen
Verbesserung Zur Adressierung einer VPN-Gegenstelle können beliebige, nicht nur MyFRITZ!-, Domain-Namen verwendet werden - Verbesserung Fehlkonfiguration durch Verwendung derselben Netzadresse auf beiden Seiten einer VPN LAN-LAN-Kopplung verhindert
- Verbesserung IP-Adressbereich für das Gastnetz vergrößert auf bis zu 253 Geräte
- Änderung IP-Kompression (Datenkompression) wird in VPN-Verbindungen nicht mehr unterstützt
- WLAN:
- NEU Unterstützung für WPA3 (SAE) hinzugefügt
- NEU OWE/Enhanced Open (Opportunistic Wireles Encryption) ermöglicht verschlüsselte Verbindungen am WLAN-Gastzugang (öffentlicher WLAN-Hotspot)
- NEU WPA3 (transition mode) auch für Verbindungen zu Repeatern
- Änderung Die Unterstützung der WPS-PIN-Methode wurde entfernt
- Änderung Überarbeitung der Meldungen zu WLAN unter System > Ereignisse
- Telefonie
- NEU Die Push Service Mail „Anrufe“ erweitert um Rufe von Türsprechstellen (inkl. Bild)
- NEU Unterstützung für verschlüsselte Telefonie (TLS und SRTP) für Telekom, Easybell und dus.net
- NEU Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom (MagentaCLOUD) sowie von CardDAV-Anbietern
- Verbesserung Rufnummern können mehreren Anrufbeantwortern zugeordnet werden und damit sind für diese Rufnummern via Zeitschaltungen bis zu 5 unterschiedliche Aufnahme- und Ansagemodi verwendbar (der jeweils erste für eine Rufnummer gerade aktive AB erhält den Ruf)
- Verbesserung Maximale Länge für die Warteansage von 8 auf 30 Sekunden erhöht
- Verbesserung Erweiterte Konfigurationsoptionen für den internen s0-Bus
- Verbesserung Eigene Registerkarte für abgewiesene Anrufe in der Anrufliste
- Verbesserung Neue VoIP-Anbieterprofile hinzugefügt
- Verbesserung Option „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ bei vordefinierten SIP-Trunk Profilen hinzugefügt
- Verbesserung Detailliertere Systemereignisse für sicherheitsrelevante Einstellungsänderungen
- DECT/FRITZ!Fon: diese Funktionen stehen nach einem Update von FRITZ!OS 7.19 und der FRITZ!Fon-Geräte auf die Version 4.51 zur Verfügung.
- NEU Bei der Eingabe von Telefonnummern werden dazu passende Telefonbucheinträge vorgeschlagen
- NEU Startbildschirm zur Temperaturanzeige eines ausgewählten Sensors
- NEU Anzeige der FRITZ!Box Systemereignisse mit OK-Taste im Startbildschirm FRITZ!Box
- Verbesserung Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät vereinfacht
- Verbesserung Beschleunigte Telefonbuchanzeige für die FRITZ!Fon Handgeräte C4, C5 und C6
- Smart Home: NEU Gruppe mit Fritz!DECT 301 wird zu einheitlicher Heizeinheit – verfügbar für FRITZ!DECT 301 mit Version 4.91 oder höher, Aktualisierung erfolgt automatisch.
- Heimnetz:
- Verbesserung Erweiterung der Eigenschaften um „Mesh“ in der Übersicht der Netzwerkverbindungen
- Verbesserung Zuverlässige Anzeige von neuen AVM-Powerline-Produkten im Heimnetz der FRITZ!Box
- Verbesserung zuverlässigere Angabe niedriger Powerline-Datenraten im Heimnetz der FRITZ!Box
- Änderung Verschiebung des Menüs für Smart Home in die oberste Ebene und des Menüs DECT in den Bereich Telefonie
- Mesh:
- NEU Erweitertes Mesh-Steering verbessert die WLAN-Leistung mobiler Geräte
- NEU Hinweis in den Ereignismeldungen, wenn eine Netzwerkschleife besteht
- NEU Verbesserter Autokanal der FRITZ!Box berücksichtigt von anderen Produkten im Mesh erkannte WLAN-Störer (z.B. Radar, Babyphone..)
- System:
- NEU Laborbegrüßungsseite mit Hinweisen zu Neuigkeiten
- NEU Sprach- und Landesauswahl hinzugefügt
- NEU Zeitraum für die Durchführung automatischer Updates festlegbar
- Verbesserung Möglichkeit zur Einstellung der Zeitzone
- Verbesserung Der vergebene Gerätename wird im Mesh an unterschiedlichen Stellen einheitlich angezeigt
- Verbesserung Push Service FRITZ!Box-Info um „Heimnetz“-Option erweitert
- Verbesserung Neue Menü-Icons für Übersicht und Smart Home
- Verbesserung Zurücksetzen-Funktion in den Details von Netzwerkgeräten zum Löschen aller Einstellungen für dieses Gerät
- Verbesserung Funktionsdiagnose erweitert in den Bereichen Mesh, DECT und WLAN
- Verbesserung Maximale Anzahl der Ereignisse im Push Service FRITZ!Box-Info erweitert
- Verbesserung Ereignisprotokoll wird um eine Update-Information erweitert (sichtbar erst mit dem nächsten Update)
- Verbesserung Updatevorgang bei automatischen Updates optimiert
- Änderung Menüreihenfolge unterhalb von System geändert
- Änderung Das Warten auf die zusätzliche Bestätigung einer Änderung wird durch das Blinken aller LEDs angezeigt
Das Update kann über die neu gestaltete Seite von AVM heruntergeladen und installiert werden
FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS 7.19 Labor-Update mit DVB-C Streaming
Also bei mir hat das Update auf die 7.19 (Labor) geklappt
– auch funktionierte das mit dem DVB-C Streaming
( „Playlist Erstellung“ m3u und diese über VLC dann abspielbar, so wie es auch in der Anleitung stand) – funktionierte sogar direkt mit dem mir letzt bekannten portabelen VLC.
Aber wie soll es auch anders sein – ein aber gibt es immer – ich bekam absolut keine Verbindung mehr zu meinen an der Fritzbox angeschlossenen USB-Festplatten. Alle Änderungen in den Netzwerkeinstellungen haben diese nicht mehr ans laufen gebracht bzw. ich sah die eigentlich schon mit Version 7.13 freigegebenen Ordner nicht mehr im Explorer. Das funktionierte erst wieder als ich in der Fritzbox „auf offizielle Version zurück setzen“ klickte
Das sind die Nachteile einer Labor….aber an Unterstützung für SMB / CIFS-Dateifreigabe unter Windows hast du gedacht?
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja ich weiß das es bei Labors / Betas zu solchen Sachen kommen kann
aber laut Homepage ( wo ich vielleicht vorher hätte gucken sollen) steht dieses Problem auch beschrieben, also hätte ich mir diese Version sparen können
https://drive.google.com/open?id=19BwVsn6qTbFxoWFKyaaZOnt5_nchi1Gq
– weil die externen Festplatten sind mir doch „bissel“ wichtiger als das DVB-C Streaming – ich habe eh eine TV-Karte verbaut da brauch ich diese Funktion nicht wirklich
„…aber an Unterstützung für SMB / CIFS-Dateifreigabe unter Windows hast du gedacht?…“ natürlich, nach zurücksetzen auf 7.13 ging ja direkt wieder alles
dieses „Problem“ sollte man OBEN unter bekannte Probleme hinzufügen – das nicht jeder stundenlang suchen muss
für alle (ohne Datenträger) an der Fritze ist das Update aber schon mal nicht schlecht für TV-Streaming, das funktioniert ja
Na wenigstens was
gepostet mit der Deskmodder.de-App
werd ich halt die nächsten Labors mal im Auge behalten, sie arbeiten ja dran was das eine „Problem“ angeht
nochmal ein kleiner Nachtrag was USB 3 an der Fritzbox ausmacht :
kopieren von Daten geht zwar unterschiedlich „schnell“ ( was auf die Daten selber auch ankommt ) – am besten wie ich das auch mache – nicht mit dem Windows Explorer sondern mit eine Snc-Software , habe so eine „Uploadrate“ im eigenen Netz von ca. 70.000 KB/S ( was in etwa einer Leistung von 600 Mb/s entspricht)
https://drive.google.com/open?id=1c-LzLkt3XNd32mWFlQULrmHfbwPjJDAS
Mist nur noch 9313 GB frei auf der Fritzbox
https://drive.google.com/open?id=1piGvDawtoCaNLTjFKQAyQ8PeR-7tsF6w
Dieses labor update spielt bei mir nicht mit. Downloadrate brechen ein. Mit der 7.13 keine probleme. So leider nicht zu gebrauchen
Hammer was da so an Daten beim Tv gucken sich ansammelt
– mit der mittlerweile laufenden 07.19-77042 BETA
https://drive.google.com/open?id=1InKlRES8j2p7a6obKg1zfAnUxS49Xvzl
( von gestern Abend bis jetzt – abzüglich Rechner aus während der Arbeitszeit)