Der Brave Browser hat inzwischen schon eine große Fangemeinde. Ben hat nun auch für diesen Browser einen portablen Updater erstellt, mit dem man die Nightly, Developer, Beta oder Stable nebeneinander und mit einem eigenen Profil portabel laufen lasssen kann.
Wer die Updater von Ben schon kennt, wird sofort damit klarkommen. Nachdem man das Paket heruntergeladen und entpackt hat, startet man die Portable Brave Updater.exe kann nun schon vorab einen Haken setzen, damit der Updater für jede Version einen eigenen Ordner erstellt. Optional den Haken setzen, wenn man eine Verknüpfung auf dem Desktop haben möchte.
Ist die ausgewählte Version heruntergeladen, öffnet sich ein kleines Fenster und man kann sich entscheiden, ob für jede Version ein eigenes Profil verwendet werden soll. Ist von Vorteil, wenn man mehrere Versionen testen will. Danach braucht man nur noch die Verknüpfung auf dem Desktop, oder den erstellten Launcher starten und es kann auch losgehen.
Damit hat Ben seine Galerie an portablen Browsern nun erweitert. Wer die anderen portablen Browser ausprobieren möchte:
- Microsoft Edge Chromium Portable
- Google Chrome Portable
- Firefox Portable
- Opera Portable inkl. GX Version
Info und Download:
- github.com/PorBraveUpd
- github.com/PorBraveUpd/releases
- Die eingestellte Systemsprache entscheidet, ob der Browser in deutsch, englisch etc. heruntergeladen wird
Changelog
- 3.05.2020 Version 1.2.0.0
- Warnung hinzugefügt, wenn der Brave Browser noch läuft.
- Launcher kann jetzt direkt mit Kommandozeilenoptionen gestartet werden
- 17.04.2020 Version 1.1.5.0
- .NET Version von 4 auf 4.5 geändert
- Der Updater aktualisiert sich jetzt selber
- Mehrere Downloads werden nacheinander abgearbeitet.
- 10.02.2020 Version 1.1.0.0 Es wurde ein kleiner Fehler beim Lesen der Datei Version.log behoben.
- 8.02.2020. Version 1.0.0.0 als erste Version
Habe nun hier schon öfter davon gehört.
Meine Frage zu brave5, Chrome, Firefox etc.
Wird das Profil auch sowas wie den „Temp“ Ordner beinhalten oder legt er den ganz normal auf der Systemplatte ab? Mag gern alles von einem Browser auf einer anderen Platte haben sodas nichts auf der System Festplatte abgelegt wird.
Wenn du wie im Bild 3 ein eigenes Profil anlegen lässt wird das im Brave-Ordner auch so eingerichtet
Danke an Ben!
Wer er so weitermacht, dann steht er bald in Konkurrenz zu PortableApps.com
Fehlen nur noch Portable LibreOffice, Portable VLC, … (;-)
… „portable Geldboten“, im günstigsten Fall dann aber ohne mein Konto zu belasten
Ich wollte den Brave Stabile Portable mal ausprobieren, aber wenn ich den Download entpackt habe, wird mir keine Portable Brave Updater.exe angezeigt. Kann mir jemand helfen?
Auch wenn die 7zip Datei nur öffnest ist die exe nicht enthalten?
ja genau.
bei mir gibt es diesbezüglich kein Problem. Muss an deinem Rechner liegen.
Vlt. wird die .exe direkt von deinem AV-Programm gelöscht?
Habe nur den Windows Defender drauf
Dann lade dir das Paket noch einmal herunter.
https://github.com/UndertakerBen/PorBraveUpd/releases
habe ich gemacht, kann aber immer noch keine exe sehen.
Vielen Dank für dieses erneut hervorragende Tool. Gerade für die auf Chromium basierenden Browser existiert doch kein Tool vergleichbarer Qualität. Nur Chromium selbst, Opera und Firefox können sinnvoll portable aktualisiert werden. Für Chrome, Brave, und Edge sind die Updater hier „einsame Spitze“!
…hervorragendes Portable Projekt. Allein der Geschwindigkeitsschub bei der Aktualisierung der einzelnen Komponenten und deren Zuverlässigkeit können sich sehen lassen. Dies gilt auch für alle anderen portable Browser von Ben. Als zusätzliche Alternativen fehlen eigentlich nur noch Basilisk, Chromium, PaleMoon und Waterfox…Danke im Vorraus an Ben, wirklich Top, Top, Top…
Ich möchte Ben mal für seine tolle Arbeit danken. Ich nutze gerne die portable Versionen. Vielen Dank
Hallo zusammen,
gestern ließen sich alle 4 Versionen (64bit) problemlos installieren, jeweils mit eigenem Profil. Heute gab es ein Update der „Nightly“ Version. Hier brach der Updater immer mit der Fehlermeldung ab: Ein Teil des Pfades zur Datei „Version.log“ im Ordner „updates“ könne nicht gefunden werden“
Die Datei ist aber vorhanden – mit folgendem Inhalt „80.1.6.12|Nightly|x64“
Habe tatsächlich einen kleinen Fehler gefunden und Hoffentlich den richtigen.
Neue Version
https://github.com/UndertakerBen/PorBraveUpd/releases/tag/v1.1.0.0
Danke für die Fehler Meldung Tak Lev
Hallo Ben, vielen Dank für die schnelle Reaktion und das Beheben des kleinen Fehlers. Ich werde es allerdings erst zum Ende der Woche testen können. Deine portablen Browser-Updater sind wirklich hervorragend.
Portable Brave Updater v1.1.5.0
* Changed required .NET version from .NET 4.0 to 4.5
* Added function to update the updater
Auch hier läuft der Download jetzt nacheinander.
Auch habe ich die Updatefunktion für den Updater selbst mit eingebaut.
Ist oben eingetragen.
Danke!
Danke
Portable Brave Updater v1.2.0.0
@UndertakerBen UndertakerBen released this on 3 May · 1 commit to master since this release
Added warning if the Brave Browser is still running.
Added new Launchers v1.1.5.0
Launchers can now be started directly with Commandline Options
Hallo Ben,
@Ben:Danke für das tool. Ich habe versucht, dass Projekt von GitHub mit VS 2015 zu kompilieren –> die app.config Datei fehlt laut dem VS. wenn ich diese aus dem Projekt entferne habe ich diverse compile fehler.
Es beginnt hier:
Error CS1547 Keyword ‚void‘ cannot be used in this context Portable Brave Updater C:\Users\xxx\Downloads\PorBraveUpd-master\Form1.cs 974 Active
–> stelle war bei void LaterButton_Click(object sender, EventArgs e)
Kannst du mir evtl. einen Tipp geben
ps. MS Dot Net Framework V4.5.2 ist installiert vorhanden.
Leider habe ich mit VS 2015 keine Erfahrung, da ich die VS 2019 Community Edition benutze. Aber die app.config habe ich jetzt ins Git Repo hochgeladen.
Was ist denn der empfohlene Weg den Brave Portable zu aktualisieren?
Wenn ich im Browser selbst auf „About Brave“ gehe, erhalte ich Fehlercode 80004005, mit dem das Internet aber nichts anfangen kann.
Und wenn ich Brave über den „Brave Portable Update“ aktualisieren (großer Fehler!) wurden alle meine Profile offenbar gelöscht / zurückgesetzt.
Das ist jetzt schon ziemlich unangenehm, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Ok, also offenbar hat sich zwischen den Versionen der Pfad zu den Profilen geändert (von Brave\Brave\profile auf Brave\Brave\Brave\profile).
Durch Anpassen der Profile.txt lies sich das fixen.
Allerdings weiterhin die Frage: was ist der empfohle Weg für die Aktualisierung (ich frage, weil es im portable Firefox ja auch über den Browser direkt geht, anstatt über den (Umweg des) Portable Updaters).
Immer über den Updater selber, nicht im Browser.
leider hat mir das heutige update auf die Version 1.23.73 Chromium: 90.0.4430.85 (Official Build) (64-bit) meine letzte session mit ca 50 open tabs gekillt. in history recently closed wiederherstellen funzt nich. es passiert da garnix. ärgerlich.
wie komme ich an die geschlossenen tabs?
Starte doch bitte noch mal den Updater dann sollten die Launcher automatisch auf die Version 1.2.0.0 geupdatet werden. Die Habe ich gerade umgeschrieben da der Brave Browser die Commandlinezeile mit z.B. „–user-data-dir=“Brave\profile““ falsch interpretiert und ein neues Profil angelegt hat. Bei „Brave\profile“ zum Beispiel hat er dann im „Brave Ordner“ einen weiteren Ordner names „Brave“ erstellt und darin dann den „profil“ Ordner.
yeah funzt! Danke Ben!
welchen profile ordner kann ich nun löschen?
~\BraveBrowser PortableUpdater\Brave Stable x64\profile oder
~\BraveBrowser PortableUpdater\Brave Stable x64\Brave Stable x64\profile
Den hier „~\BraveBrowser PortableUpdater\Brave Stable x64\Brave Stable x64\profile“
https://github.com/UndertakerBen/PorBraveUpd/releases/tag/v1.2.5.0
https://github.com/UndertakerBen/PorBraveUpd/releases/tag/v1.3.0.0
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, dass Brave-Portable alle Arbeitsverzeichnisse auf dem USB-Medium anlegt und hält?
Denn was bringt eine Portable-Version, wenn die Anpassungsprofile dennoch auf Festplatte angelegt und gespeichert werden, was ja quasi einer Installation entspricht, die man doch eigentlich auch vermeiden will…
Müsste dazu z.B. der Pfad „%USERPROFILE%\AppData\Local\BraveSoftware\Brave-Browser\User Data“ entsprechend modifiziert werden? SystemTemp (%temp%) auf der Ramdisk nutzt Brave ja immerhin automatisch…
bis jetzt keine Antwort hier zu dieser Frage? … werden die Updater nicht mehr unterstützt/gepflegt?