Über Cairo Shell hatten wir Mitte 2018 schon einmal berichtet. Es bietet als Shell-Ersatz viele Raffinessen und ersetzt so einige kleine Tools wie zum Beispiel eine Dockleiste, ein eigenes Menü, dynamisches Hintergrundbild und vieles mehr.
Seitdem ich es zuletzt ausprobiert habe, hat sich einiges getan. Der Vista Support wurde gestrichen, somit ist es ab Windows 7 bis Windows 10 einsetzbar. Die deutsche Sprache wurde schon vor einer Weile hinzugefügt und viele Funktionen.
Vor vier Tagen wurde ein größeres Update als sonst üblich auf die Cairo Desktop M3.6906 bereitgestellt. Die Liste der Änderungen ist sehr lang. Ein kleiner Auszug:
- Die Drag & Drop Unterstützung wurde verbessert.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Desktophintergrund über die Kairo-Einstellungen festzulegen
- Unterstützt nun auch das Bing-Bild des Tages als Hintergrundbild.
- Unterstützung für Video-Hintergrundbilder, einschließlich Dreamscene-Hintergrundbildern, wurde hinzugefügt
- Der App Grabber wählt jetzt automatisch die neueste Version von Office-Anwendungen aus
- Und auch viele kleine Probleme wurden behoben
Man kann Cairo Desktop einfach so starten und über das Menü beenden. Oder man kann bei der Installation (nur für erfahrene Nutzer) oder in den Einstellungen selber festlegen, dass Cairo Desktop automatisch mit startet und die Explorer Shell ersetzt. Wer die vielen Funktionen einmal ausprobieren möchte:
Info und Download:
- cairoshell.com
- github.com/cairoshell/releases
- Als CairoSetup_64bit.exe gerade mal 2,27 MB groß. Die CairoSetup_32bit.exe aktuell 2,13 MB
Arbeitet nicht zusammen mit Stardock ‚Fences‘. Liegt wohl am Desktop-Overlay…
Weiß auch nicht, ob ich zwei Startmenus haben möchte? Windows-Taste und Cairo-Programme. Ich denke, dass Cairo allein für mich wenig bringt. Ich müsste ein zusätzliches Suchprogramm (everything) und einen zusätzlichen Tastenlauncher (wie Launchy oder so) installieren. Mir alles etwas umständlich. Außerdem hat es och den glossy look aus vergangenen Tagen, der für mich mit Win10 so nicht passen will.
ist ja ganz nett!
Ich weiß noch nicht ob ich bei Open Shell bleiben werde
Ich bleibe bei Open Shell Menu, da ich bereits mit dem Vorgänger Classic Shell, das auf einem Window 10 -Tablet von Chuwi noch immer funktioniert, sehr zufrieden bin.
Never change a running system!
Bei neuen Computern wird aber Open Shell Menu auf Wunsch der Versandtschaft installiert.
Das sieht interessant aus (auch auf der Website). Hat das jemand schon (länger) im produktiven Einsatz und kann von seinen Erfahrungen hinsichtlich Stabilität, Performance und Workflow Erleichterung(en) berichten?
Hatte ich schon vorher kurz gelesen und gleich wieder verworfen
– eine Dockleiste?
Ei wei: ich habe schon Rocket Dock, Object Dock, NeXus und den Launcher in Einsatz – noch eine würde ich ja gar nicht mehr packen
– Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Desktophintergrund über die Kairo-Einstellungen festzulegen
– Unterstützt nun auch das Bing-Bild des Tages als Hintergrundbild.
– Unterstützung für Video-Hintergrundbilder, einschließlich Dreamscene-Hintergrundbildern, wurde hinzugefügt
Wie schon des öfteren gesagt – ich bin bei Wallpapern sehr „eigen“ und mache das entweder mit Display Fusion oder Dexpot. Video-Hintergründe habe ich vor Jahrenden probiert, das ist aber nix für mich: stört zu sehr.
Da werden Erinnerungen wach, ich habe die Entwicklung damals eifrig verfolgt! Cool dass es das noch gibt
Ok, das Glossy in der Taskbar ist nervig aber da kann man drüber hinwegschauen.
Was jetzt noch super wäre, die Taskbar an den rechten oder linken Rand verschieben zu können.
Als Main System nutze ich ja Arch Linux, auf dem PC mit Gnome, auf dem Laptop mit Deepin, daher bin ich es irgendwie gewöhnt die Bar links oder rechts zu haben.
Aber es sieht echt gut aus.
Windows 10 ist ja auch nicht hässlich aber eben so „klobig“.
Du hast in den Einstellungen zwei Möglichkeiten für das Aussehen.
Edge Chrome lässt mich leider kein Kommentar bearbeiten.
Was leider auch stört, also mich persönlich, man hat in der Bar alle geöffneten Programme so „breit“ angezeigt, mir würde es da reichen, wenn ich einfach das Icon des geöffneten Programmes sehen würde.
Hach, würde MS es einfach zulassen, daß man sich sein System so anpasst wie man es braucht, vielleicht nicht Arch Way aber so in die Richtung, zwangsweise das komplette Basissystem und dann lass die Menschen machen.
Die Shell ist aber schick. Jetzt noch ne verschiebbare Taskbar und nen halbwegs vernünftiger Dateibrowser als Ersatz für den Explorer, da würde ich schwach werden.
Also als Datei – Explorer kann ich wärmstens SpeedCommander Empfehlen. Tolles Stück Software als Explorer Ersatz.
Das Cairo schau ich mir heute Abend mal an. Sieht auf jeden Fall in manchen sachen praktischer aus..
VG
Carsten
Bin wirklich begeistert von Cairo! Nicht überladen, schnell und stabil!
https://github.com/cairoshell/cairoshell/releases/tag/v0.3.7015
Sehr geniales Programm – hat aber auch noch Verbesserungspotential. Trotzdem ist der Desktop jetzt aufgeräumt und deutlich übersichtlicher. Leider ist die Homepage nicht erreichbar.