Es ist Patchday Februar und Microsoft hat das neue sicherheitsrelevante Update als kumulatives Update KB 4532693 für die Windows 10 1909 und 1903 zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich auf die 18363.657 bzw. 18362.657.
Nach dem Update wird dann noch die KB4524244 als Sicherheitsupdate hinterhergeschoben. Derzeit gibt es dazu noch keine Informationen. Verlinkt wird hier auf ein altes SSU. Download der KB 4524244
[Update 15.02.]: Das Update wurde von Microsoft zurückgezogen. Wer Probleme hat, sollte es deinstallieren. Siehe: KB4524244 für Windows 10 wurde von Microsoft zurückgezogen – Bei Problemen soll es deinstalliert werden
Bekannte Probleme durch die KB4532693
- Einige Benutzer berichten, dass nach der Installation der KB4532693 nur ein temporäres Profil geladen wird. Nur die Deinstallation der KB4532693 bringt das Benutzerprofil wieder. Danach hilft dann nur in den Einstellungen eine Updatepause einzustellen. Woran es liegt, ist derzeit unklar.
- Unter Umständen können Probleme bei der Verwendung von Windows Server-Container-Images bei diesem Update auftreten. Einen Workaround findet ihr hier
Behobene Probleme durch die KB4532693
- Verbessert die Installationsergebnisse bei der Aktualisierung auf Windows 10, Version 1903.
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten wie Maus, Tastatur oder Stift.
- Behebt ein Problem, das bei der Migration von Cloud-Druckern während eines Upgrades auftritt.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Windows Grundlagen, Windows Kryptographie, Windows Virtualisierung, Windows Netzwerksicherheit und Container, Windows Server, Windows Management, Microsoft Grafikkomponente, Windows Eingabe und Zusammenstellung, Windows Media, die Microsoft Scripting Engine und Windows Shell.
Manueller Download der KB4538674 als SSU
- Wichtig: Wer manuell installiert muss das Servicing Stack Update (SSU) zuerst installieren.
- windows10.0-kb4538674-x64.msu
- windows10.0-kb4538674-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4538674-arm64.msu
Manueller Download der KB4532693
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bei mir wurde noch ein Security Update nachgeschoben. KB4524244
Ja, bei mir auch. Wenn man drauf clickt, landet man beim SSU Update für Windows 8..1 vom Juli 2019.
Das Update kam am 6.2. schon raus. Wurde bei mir am Wochenende schon installiert
Das ist ein SecureBoot dbx Update.
Vermutlich ergänzt es irgendwelche Hashes für Bootloader, die MS nun als nicht vertrauenswürdig markieren möchte.
Habe die x64 Version für 1903/1909 aus dem Update-Cache kopiert und versuche an die anderen auch noch ranzukommen (Neuinstallationswahn folgt…).
Viele Grüße
Adobe FlashPlayer Update gibts auch.
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=1909%20adobe
was ja eigentlich schon auf https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/11/adobe-flash-player-32-0-0-330-steht-zum-download-bereit/ steht – als Update da jetzt auch die KB-Nummer
scheints für alle versionen zu geben. das sicherheits update.
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4524244
ABer die Support-Links gehen irgendwie auf die falsche Seite. Das ist der richtige Link dazu:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4524244/security-update-for-windows-10-february-11-2020
Irgendwie ist da etwas durcheinander gekommen
Interessant … Und für die 2004 gab es seit 30 Tagen weder ein Bugfixupdate, noch gab es heute ein Sicherheitsupdate …. Irgendwie ist das Insider Programm komplett nutzlos geworden …
Unter der 2004 gab es nur ein Defender und das Removal Tool für Bösartige Software ….
sei nicht so ungeduldig
– ich warte da auch drauf – bis morgen ist noch einiges an Zeit 
wenn nicht ab 19 Uhr, dann ab 23 Uhr oder 03:00 waren bis jetzt immer die Erfahrungen
… nur 03:00 wäre blöd, da arbeite ich (noch)
(Wecker geht aber erst so ab 00:00)
Hattest recht, wurde nur verzögert. Über Nacht kam dann ein Update auf die 19041.84 . Aber der Alzheimer Bug der Defragmentierungs-Software ist immer noch vorhanden.
Diese merkt sich immer noch nicht, wann das letzte mal Optimiert bzw. Defragmentiert wurde
Außerdem wurde die Namensgebung an den Retail Channel angepasst, sprich das Update nennt sich nicht mehr „Update for Windows 10 NEXT“ sondern „Update for Windows 10 2004 x64 – blablabla“
Gutes Zeichen also, dass die Build bald in den RP Ring freigegeben wird und das Mitte/Énde nächstes Monat der final Release sein wird.
PS: Freiwillige vor, um den Startcomponentcleanup – Befehl auf seine Funktion zu testen ;D Ich habe zwar Backups, aber meine Systeme mit 2004 laufen seit Dezember einwandfrei, ich will das nicht testen ob das nun auch behoben wurde *G*
Hoffe halt auf ein baldiges Bugfix Update … Der Defragmentierer – Bug nervt :O
Windows 10 Insider Preview Build 19041.84
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2020/02/11/releasing-windows-10-insider-preview-build-19041-84-to-the-slow-ring/
für den source ordner gibt auch update.
windows10.0-kb4532690-x64
windows10.0-kb4532690-x86
Alles nur Versuchstiere bei der 20H1 2004
insgesamt sind in der ISO ( Feature Update ) – 18363.657 – 6 Updates
KB4501374
KB4513661
KB4517245
KB4532692
KB4532693
KB4538674
kb4524244 fehlt im Feature Update.. hmm
kommt wohl nur per WU auf (bestimmte) Rechner wo das wohl „fehlt“
würd gern mal wissen für was genau es ist, da es ja für jede version angeboten wird.
Hatte ich ja weiter oben schon verlinkt:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4524244/security-update-for-windows-10-february-11-2020
Ist ein Update für Systeme mit UEFI.
„Behebt ein Problem, bei dem ein UEFI-Start-Manager (Unified Extensible Firmware Interface) eines Drittanbieters UEFI-fähige Computer möglicherweise einer Sicherheitslücke aussetzt.“
– also „kommt wohl nur per WU auf (bestimmte) Rechner wo da wohl „fehlt“ war ja dann nicht so falsch gedacht
Bei mir wurde es installiert, sowohl auf dem Laptop (BIOS-Mode), als auch in der VM (UEFI-Mode).
naja, ich hab diese Builds gar nicht mehr installiert – mir gehen sonst langsam die SSD`s aus
Vielen Dank für die Info, weil einspielen über DISM geht nämlich nicht, gibt error.
Das hat auch eine Update.ses zusätzlich zur update.mum. Das erste Mal, das ich das so sehe. Aber keine Ahnung, wofür diese Update.ses gut ist.
„Nach dem Update wird dann noch die KB4524244 als Sicherheitsupdate hinterhergeschoben. Derzeit gibt es dazu noch keine Informationen“
→ “ Zusammenfassung
Dieses Update führt zu Qualitätsverbesserungen am Wartungsstapel, der Komponente, die Windows-Updates installiert. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
Behebt ein Problem mit einem Secure Boot-Feature-Update, das dazu führen kann, dass BitLocker aufgrund einer Racebedingung in den Wiederherstellungsmodus wechselt.“
Das ist aber der falsche Link:
Gilt für: Windows Server 2012Windows 8.1Windows Server 2012 R2Windows Embedded 8 Standard
Das hatte mich vorhin auch irritiert. Den richtigen Link hatte ich ja weiter oben schon gepostet.
Ging sich eigentlich eher um die Zusammenfassung als solches, egal welches Windows-Version man im Katalog anklickt steht da das gleiche drin
Ja, überall der falsche Link. Das ist der Link zu dem Update:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4524244/security-update-for-windows-10-february-11-2020
In Deutsch gib es den allerdings (noch) nicht.
Das Update scheint ja so wichtig zu sein, wenn die enthaltenen Dateien schon am 23./24. Sept. 2019 erstellt wurden?! (Bitte keine Kommentare zu Microsofts eigener Zeitrechnung!)
Das Update für den Defender ist aber auch komisch (im Katalog vom 10.02.2020):
Update für Windows Defender Antivirus-Antischadsoftwareplattform – KB4052623 (Version 4.18.1911.3)
Erfolgreich installiert am 11.02.2020. Aber wenn ich im Defender nachschaue, ist die Version installiert worden:
Antimalware-Clientversion: 4.18.2001.7
Im Update-Verlauf steht davon nichts. Wo kam die jetzt her?
Windows 10 Pro Version 1909
Probleme: Bei mir scheitert das kummulativen Update KB4532693 am Fehler 0x800f0988, genau wie KB4532695 (das war das im Januar, obwohl es die höhere KB-Nummer hat!?).
Sowohl händische Einzel-Installation als auch der hier im Wiki beschriebene Weg über die Eingabeaufforderung führen nicht zum Erfolg.
Dism…startcomponentcleanup sowie Löschen der SoftwareDistribution & Catroot2 ändern nichts am Installationsfehler.
Nachfolgende Updates (Nicht-kummulativ z.B. KB4524244) werden problemlos installiert.
Win10x64 1909 18363.592
Das Problem habe ich auch
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir das selbe Problem. Alle anderen Updates funktionieren problemlos.
Nur Inplace Upgrade über MediaCreationTool1909 hat funktioniert.
Ich will aber nicht jeden Monat ein Inplace Upgrade machen.
Habe es jetzt erst einmal mittels Inplace Upgrade gefixed, das kann natürlich nicht jedesmal die Lösung sein! Hoffe, daß der Fehler beim nächsten KumUpdate nicht wieder auftritt.
Das war schon eine komische Updaterei, hat fast 1 Stunde gedauert auf einem unverbasteltem Rechner.
In Summe kam KB890830, KB4537759 und KB4532693. Nach dem downloaden starte Installation von KB4532693, dauerte etwa 20 min.Dann installiert es, dauert 30 min bis 100% und fängt wieder von vorne an, Wieder etwa 30 min. Im Taskmanager sehe ich, dass fast alle MS-Dienste mal anspringen (von System, Sysmain und Defender und und. Feedbackhub fast 5 min. Alles mit hoher Auslastungung von Arbeitsspeicher und Gerödel auf der Festplatte. Nachdem der Rechner neugestartet ist (Zeit etwa 10min) volle Auslastung der CPU und Arbeitsspeicher etwa 10 min. Dann offensichtlich endlich fertig und was passiert: Office 365 hinterher. Der Gesamtvorgang hat fast 1 1/2 Std gedauert. Seltsam, seltsam.
alles bestens bei mir…keine probleme
war in 3 minuten durch mit mit allen Updates bei mir.
@Schnuller: Ich glaube mich zu erinnern,daß Du diese Behauptung nicht das erste Mal aufstellst. Aber vielleicht kannst Du uns ja mal die näheren Umstände / Dein Alleinstellungsmerkmal mitteilen?!
Auch für 20H1 Version 2004 kam ein Update: KB4539080. Hebt Build auf 19041.84 an. Installation problemlos
Danke für die Info.
Cheers.
Complete ISO hier:
https://uupdump.ml/known.php
Einfach saugen und gut ist.
Man sieht einfach zu deutlich, dass die „Finale“ (LOL) Version natürlich auf der 19041 XXX basiert.
Also ein cleaninstall ist gegeben. Jedes Update wird auf der 19041 basieren. Also kann man das schon jetzt installieren. Wenn man die cojones hat.
PS warum installieren? Ganz einfach. Die neuen Treiber von NVidia haben sowas wie WDM. WDM 2.7 oder so kann nur mit dieser Version benutzt werden. 2.7 WDM, erschlagt mich, ob ich richtig liege. Whatever…..
Kann da jemand was zu sagen ob der Clean Install wieder funktioniert? Nich das des Update wieder die WinRe kaputtpatcht…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
und wieder: Fehler 0x800f0988
unglaublich.
Ich komme nicht über .535 mit kum. Update / auch manuell.
Inplace Upgrade die einzige Chance?
Bei dem Fehler ist ein Inplace Upgrade meist das Einfachste. Mann kann zwar die CBS.log auswerten. Ganz am Ende sollte stehen was Fehler 0x800f0988 bedeutet. Aber ob man es manuell fixen kann, ist eine andere Frage.
Ohne Worte siehe Computerbase DE
https://www.computerbase.de/forum/threads/hallo-kameraden.1924272/
Und in wie fern hat das jetzt etwas mit dem Update zu tun?
Ganz einfach so geht es nicht, wir haben ja nichts gewusst… die Bereinigung machen die gerade.
Ich habe beim Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software KB890830 die Fehlermeldung: 0x8024001erhalten.
Hatte ein sauber laufendes 1909 Home Release auf Stand 01.2020 gepatcht.
Einspielen der gestrigen Updates via WU und reboot.
Kann nur noch mit temporärem Nutzerprofil eingeloggt werden. Keine Chance mein Profil mit den üblichen workarounds wiederherzustellen. Immer nur Login mit temporärem Profil.
Fehlermeldungen u.a. „User Profile Service – 1508“
Als Meldung kommt auch das Popup, dass das Profil nicht geladen werden konnte. Man kann sich dann abmelden oder diese Meldung schließen.
Unerklärlich wie ein kumulatives Sicherheitsupdate hier ein Nutzerprofil (ntuser.dat) nachhaltig zerschießt. Neue Nutzerprofile kann ich beliebig anlegen und nutzen. Will aber mein altes wiederherstellen.
Versuch inplace von der 1909 auf die 2004 in das Release .1 zu upgraden funktioniert, aber sobald er auch hier das gestrige kumulative Update durch hat, ist mein Profil wieder fritte.
Stelle mich schon mal geistig auf komplette clean install Win10 ein…da hilft das beste 2 Tage alte Paragon full-image dann auch nicht mehr, wenn irgendwann vollautom. das Update zum Einspielen fällig wird.
Hab Sorge, dass mir das Einspielen bei meinen anderen Systemen ebenfalls ggf. vorhandenen Profile schrotten könnte.
das gleiche bei mir. das gesamte Benutzerprofil zerschossen. keine Anmeldung möglich
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Müsste man wissen, was bei euch identisch ist und was nicht um vielleicht das Problem zu finden. Aber das wäre im Forum besser aufgehoben.
Das Problem war ja auch schon bei einigen wenigen im Januar.
so´n schiiii
das gleiche auch bei mir. das gesamte Benutzerprofil zerschossen. keine Anmeldung möglich
Updates wieder deinstalliert und Update aussetzen.(365Tage) Lt. MS support treiber Problem bzw zu alt ! ??? alle Treiber auf neustem Stand
Treiberproblem?
Mal neugierig gefragt hast du eine AMD-CPU?
Treiberproblem?
Bei mir sind mittlerweile 3 PCs identisch betroffen. Das vierte (Notebook) bestimmt auch. Habe ich nur nicht genutzt in der Zwischenzeit. Bei allen wunderbar das Mainprofile Schrott. Sind alle INTEL-based (Ivybridge, Haswell, Skylake). Alle non-UEFI eingerichtet mit 1909 problemlos auf Stand 01-2020. Treiber alle maximal aktuell über die bekannten Seiten (SD, Neca…)
Einzig: ich habe bei allen einen älteren gepatchten INTEL USB 3.0 Filter-Treiber (Win8 modded) von win-raid nachträglich (i.V.m. dem PCI-BUS Treiber von Win7) drauf gehabt. Okay, dass wäre schon schwer im Grenzbereich und ein Grund, den ich verstehen könnte. Kann man probieren den auf einem betroffenen System wieder runter zu feuern. Aber mir fehlt die Vorstellungskraft, dass es wirklich das wäre.
Auf meinem Skylake bin ich schon dabei die 2004 wieder gerade frisch zu installieren. Aber wenn ich mir dies wenigstens für die anderen Systeme ersparen könnte….
Das Problem ist echt komisch. Es ist absolut nicht einzugrenzen, wo der Fehler liegt / liegen könnte.
Deinstall der KB und Inplace auf die 2004 ist keine Option für die anderen Geräte?
Bin jetzt halbwegs wieder Ready mit der clean install 2004 (ISO mit integrierter .84) auf meinem Hauptsystem.
Die anderen habe ich bzgl. Troubleshooting noch nicht wieder weiter untersucht bis jetzt.
Das Ding ist: ich hatte es beim Hauptsystem bereits damit probiert, ein sauberes Image vom Stand 01.2020 zurück zu spielen (erfolgreich). Im Anschluss direkt auf die 2004 (.1) via inplace gegangen(erfolgreich) und dann hat er sich das frische Kumu vom Dienstag Abend im Anschluss für die 2004 gezogen (die .84 build) und damit passierte genau das Gleiche wie unter der 1909 als das Kumu von Dienstag Abend eingespielt wurde (gleiches Ergebnis: Profil Schrott).
Also nein: für die betroffenen Systeme ist es keine Option auf eine 20H1 oder höher zu springen. Es liegt IMHO an dem, was mit den gesamten Februar-Kumus vom Dienstag intern durch MS alles an low-level changes durchgeführt (gehärtet) wurde zusammen.
Verschiedene Beobachtungen im Umgang mit der 2004: das eine oder andere an (OEM Schlangenöl-)Spielerei, was unter der 1909 noch unproblematisch war, klappt nun entweder nicht mehr (inkompatibel) oder führt zu Fehlern, bspw:
– Haufenweise Meldungen zur Inkompatibilität für die Installation älterer CCleaner Setup.exe (V5.4x, 5.5x)
– Lässt man den neuesten Paragon HDD-Manager (V.17) an das Dateisystem (z.B. Komprimieren & Defrag der MFT auf dem C-Laufwerk, meckert anschließend Windows über Inkonsistenzen und startet selber einen chkdsk-Durchlauf beim nächsten Boot)
– Ganz schlimm: Pfoten weg von Registry-Tools (Resplendence Registrar Registry Manager V8.6 bei z.B. Export/Defrag-Fkt. an der Registry) i.V.m. der 2004! Das führt reproduzierbar aktuell auch dazu, dass das Userprofile anschließend fritte ist, wenn es beim bootup wieder eingelesen werden soll. Naja, so macht man halt die eine oder andere leidvolle Erfahrung
@ moinmoin
habe intel cpu
inplace upgrade auf 2004 hat geholfen,alles lüppt wieder
lag bei mir wohl am fehlerhaften USB-3 Treiber,denn der ist der einzige der jetzt neu ist
@ moinmoin; @Toro
Ich kann das zumindest für ein betroffenes System auch bestätigen.
Erst uninstall des Kumu, dann Netzwerkverbindung getrennt, Software Distribution Verzeichnis händisch gelöscht, reboot und dann inplace upgrade auf die 2004 (.84). Verlief soweit in dem Fall erfolgreich.
Spricht also für den Intel USB 3.0 (Win7/8) Treiber als Übeltäter.
Der zusätzlichen Intel Filtertreiber für den PCI-Bus hat das Inplace Upgrade jedoch nicht entfernt komischerweise.
Danke.
Werde das mal weiter beobachten.
bei Inplace ( mit der betreffenden ISO) immer dran denken das es i.d.R. immer besser ist dieses „OFFLINE“ also OHNE Netzwerkverbindung zu machen
– ist zwar kein „Allheilmittel“ aber schränkt einige Fehler, die bei Onlineverbindung auftreten können doch schon um einiges ein
Seitdem dieses Update drauf ist, fragt mich die Windows 10 Firewall bei praktisch jedem Programm, das ins Internet will, ob ich das bestätigen will. Dabei ist es egal, welche Software. Das nervt tierisch. Hat das sonst noch jemand ?
Nein, es war und ist keine andere Firewall / Sicherheitssoftware installiert. Und das hatte ich auch noch nie. Windows 10 64Bit 18363.657.
Okay, Thema erledigt. Musste wohl einmal alles wieder freigeben, seitdem keine Abfrage mehr. Eventuell gab es da ein Defender Firewall Sicherheitsupdate. Jetzt ist alles wieder normal.
Das Update KB4532693 verhindert den Systemstart (Sperrt das Benutzerkonto). Anmelden mit dem Passwort geht nicht mehr. Das Update muss deinstalliert werden um ein Anmelden zu ermöglichen.
scheint einige User zu betreffen, bei denen dieses Problem auftritt. Im Netz liest man einiges darüber. Zum Glück kann man das Update wieder runter hauen, wenn man irgendwie auf den PC gelangt.
Bei mir lief es auf 2 PC’s sauber durch und brachte nicht dieses Problem.
hast du da vielleicht einen Link… mit dem Problem und dem entsprechenden CU KB4532693.
Hier ein Fehler, der noch nicht erwähnt wurde.
Installation lief zwar rasend schnell durch und danach kam auch durch manuelles Anstoßen die KB4524244, aber es ging in dem Fall zu schnell. Denn als ich heute meinen Rechner hochgefahren habe, wurden alle Updates sofort automatisch installiert, ohne einen vorherigen Hinweis in WU (neuerdings werden neue Updates ja erst angezeigt, bevor man sie dann per Bestätigung installiert). Diesmal fehlte das jedoch.
Zudem wurde bei der Datenträgerbereinigung (alt) diesmal keine Update-Bereinigung angeboten.
1909 Pro.
Andere, oben erwähnte Fehler traten bei mir nicht auf (Profile).
Habe das gleiche Problem (diesmal Fehler 0X800F0988 Update KB4532693) bereits zum 3. Mal. Da sich die bescheuerten Fehlerbeseitigungsratschläge von Microsoft als vollkommen nutzlos erwiesen haben, habe ich in den letzten beiden Fällen das Problem folgendermaßen beseitigt (nicht gelöst): Installation mit DVD Stand 19H2 unter Beibehaltung der Einstellungen gestartet, Updates einschließlich des o. g. wurden problemlos übernommen (seltsam), hat lange gedauert, danach einige Einstellungen in der Registry nachgeholt. Das ist selbstverständlich keine Lösung (sämtliche zwischenzeitlichen ATI-Backups sind z. B. für die Katz). Vorübergehend kam ich auf die Idee, dass zwischenzeitliche Datenträgerbereinigungen die Ursache sein könnten, aber das ist sicher Unsinn. Im Moment habe ich die Microsoft Updates für 3 * 7 Tage gesperrt, um erstmal abzuwarten.
Ich habe allerdings seit geraumer Zeit noch ein grundsätzliches Problem bei ausnahmslos allen kumulativen Updates. Die werden bei mir nämlich immer „zweimal“ installiert. In WU läuft die Installationsphase zuerst bis 100 % durch. Doch dann springt die Anzeige auf 11 % zurück und läuft erneut bis 100 % durch. Nun jedoch dauert die „zweite“ Installatinsphase länger.
Ist dieser „Fehler“ bekannt? Habe noch nirgendwo etwas darüber gefunden.
Das ist normal, da es ein „Bundled Update“ ist: zwei oder mehrere Updates werden zu einer Session zusammen gefasst. in dem Falle beinhaltet die Session zwei Updates:
1. KB4538674 (SSU) -> 0%-100% -> geht relativ schnell
2. KB4532693 (LCU) -> 0%-100% -> dauert deutlich länger.
Beide Updates werden im Windows Update als nur ein Update angezeigt (KB4532693). Das Verhalten so ist da vollkommen normal.
Danke für die Erklärung, DK2000.
Wusste nur nicht, dass man das auch im Installationsfortschritt erkennen kann. Wieder was gelernt.
Konnte Dir leider keinen Thumb up geben, funktioniert nicht.
Hier ist er: 1+
Zuerst schwarzer Bildschirm nach dem Neustart (Reset hats behoben), dann heute erneute Installation des KB4524244 zum vorerst 2. mal.
WIn10x64Pro
Wie kann ich das Update KB4524244 deinstallieren?
Systembereinigung funktionierte auch nicht.
DISM++ hilf auch nicht.
https://abload.de/image.php?img=catsutj07.jpg
steht doch im betreffenden Artikel / Bild
https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/15/kb4524244-fuer-windows-10-wurde-von-microsoft-zurueckgezogen-bei-problemen-soll-es-deinstalliert-werden/
Nu, habe ich mitbekommen, aber…
https://s19.directupload.net/images/200216/gx5x7opr.jpg
…oder mit Rechtsklick / doppelklick links auf das betreffende Update deinstallieren
hmm, auch nicht
Weder Rechtsklick noch der gute alte Doppelklick funktionieren nicht…
Keine Reaktion, nichts, nada…
vielleicht weil schon eine Bereinigung mit DISM gemacht wurde ? – würde dann mit der betreffenden ISO mal ein Inplace machen / versuchen ( aber offline)
da das Update ja zurück gezogen wurde dürfte es ja nicht (nochmal) auftauchen
Kam auch schon auf die Idee, wollte ich eigentlich vermeiden.
Aber gut…
Ich werde das man Donnerstag mal in Angriff nehmen. In den nächsten Tagen wird das nichts…
besser Inplace als kompletten Clean
– und sollte das Update nach Neustart (wider Erwarten) doch auftauchen dieses erst entfernen bevor irgendwas bereinigt wird
Hallo,
Ich kann das letzte Win 10 Update KB4532693 nicht Installieren.
Bekomme immer die Fehlermeldung: Fehler 0x8007025d??
Hast du noch irgendein Stick etc. angesteckt?
Das hatten wir hier schon mal
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17736#p280853
Ansonsten, mach im Forum ein neues Thema auf (auch als Gast möglich) und dann sehen wir weiter.
Bei mir wurde die KB4532693 gestern nochmals über windowsupdate runtergeladen und installiert hatte die ISO von hier aktuell 18363.657 Pro x64 von 11.02. vor drei Tagen neu installiert.
Mit oder ohne Neustart?
Sowas kann vorkommen, wenn Windows Update der Meinung ist, da fehlt was. Muss aber nicht.
Ja mit Neustart und es steht auch nochmal 17.02 als kumulatives Update erfolgreich drin.
Ich warte mit Updates ja immer ein, zwei Wochen und hab das nun mit den aus dem Update Catalog geholten (SSU + 4532693) nachgeholt. Meine drei PCs haben das ohne die von einigen (oder vielen?) geschilderten Probleme hinter sich gebracht, dauerte jeweils nur weniger als 10 Minuten.