Mal kurz informiert: Das Team rund um das MediaPortal hat heute die finale Version 1.24 zum Download bereitgestellt und einige Probleme behoben und Verbesserungen vorgenommen.
Für die Installation wird .NET 3.5 vorausgesetzt. Ansonsten wird die Installation nicht klappen. Das MediaPortal selber nutzt .NET4. Aber das ist ja schon in allen aktuellen Windows Versionen enthalten. Wie immer sollte vor der Aktualisierung der TV-Service beendet werden.
Durch die vielen Plugins ist das MediaPortal noch um einiges besser zu nutzen. Egal ob es um TV, Serien, Musik oder Filme geht. Seine Sammlungen lassen sich mit dieser Software richtig gut verwalten. Ich selber nutze sie nun schon sehr lange.
Fehlerbehebungen:
- Tippfehler in MyMusic DB Index behoben.
- MediaInfo Wrapper.aktualisiert.
- Quellverzeichnis unterstützt jetzt auch Leerzeichen.
- Behoben: Restore nuget von myget als Priorität.
- MatroskaTagInfo benutzt falsche Groß-/Kleinschreibung für Tags.
- Aktualisierung Titan Skin 1.23+.
- Falsche Sortier-Reihenfolge in einigen Musik-Ansichten.
- Hartes Beenden von MP verhindern, wenn Ordner beim Cachen von Grafiken nicht gefunden werden.
- Integrierte Skin-Variablen für aktuelles Datum verbessert.
- Einige Skin-Ausdrücke konnten negative Ergebniswerte nicht verarbeiten.
- Seit der Final:
- Untertitel-Fehler behoben durch Einlesen der LAV-Splitter-Einstellungen
- Dateitypen (flac, mp3, etc) als Standardebene in Musik-Standardansichten
- Senderparameter aktualisiert
- Neu:
- Codec-Name statt Dateityp in Musik-GUI in MIME-Ansicht.
- TsWriter verarbeitet keine erweiterten Kanalnamen mit mehr als einem Segment.
- Verbesserungen:
- Dateitypen dvr-ms und wtv werden in myVideos unterschiedlich behandelt.
- Logging aller Ausnahmen.
- Veralteter Kinopoisk-Grabber entfernt.
- MyVideo-Grabber aktualisiert.
- XMLTV EPG-Grabber verbessert.
- Skin: Titan / DefaultWide (neue Logos für aktualisierte MediaInfo).
- Sprachen: Französisch/ Schwedisch.
Info und Download:
- Beachtet: Diese Version ist nicht mit der 2.x kompatibel.
- team-mediaportal.de/
- team-mediaportal.de/erweiterungen
MediaPortal 1.24 Final ist erschienen
„Egal ob es um TV, Serien, Musik oder Filme geht. Seine Sammlungen lassen sich mit dieser Software richtig gut verwalten. Ich selber nutze sie nun schon sehr lange.“
Siehste – so unterschiedlich sind die Geschmäcker und Vorgehensweisen. Meine „Sammlungen“ werden vom einzigen verwaltet, dem ich einigermaßen traue – von mir selber.
Meine Sichtweise da: ein Prog macht das auf „seine“ Weise (bzw. was die Macher ihm mitgeben) und ich bin dann auch auf das Prog angewiesen. Ich mache videomäßig lieber alles „zu Fuß“, da kann ich a) nach meinen Kriterien sortieren und b) selber auch wiederfinden.
Hauptsache ist ja: man kann die Filme aussuchen und gucken, wo/wann man möchte.
Also ich bin ja offen für alles neue (eigentlich)
aber wenn in der Beschriebung steht „Durch die vielen Plugins ist das MediaPortal noch um einiges besser zu nutzen. Egal ob es um TV,…“ muss ich irgendwie mit dem Kopf schütteln. Ich habe seit Jahren schon das Mediaportal versucht zum Tv gucken zu benutzen, als erstes mit mit meinen 2 (verschiedenen) TV-USB-Sticks und jetzt auch mit einer TV-PciE-Karte. Da passiert aber auch sowas von gar nix, da hätte ich mir auch ein besatimmtes Update installieren können was einen schwarzen Desktop auslöst
— und JA, Netframe hatte ich installiert ( wird es automatisch in jeder modifizierten ISO schon) und JA der richtige Treiber existiert(e) auch und der TV-Service war zum Zeitpunkt des (erneuten) Test´s auch aus
oh Manny, du hast ja so etwas von Recht! Genauso geht es mir auch.
Ob nun MediPortal oder Kodi: ich stehe bei beiden mit TV, was die Einbindung eines USB Sticks oder einer Karte angeht, auf Kriegsfuß.
Dabei gehe ich davon aus, dass wir beide keine blutigen Anfänger sind, was PCs angeht.
So schnell gebe ich eigentlich nie auf; aber bei diesem Thema bin ich verzweifelt.
Bei Kodi habe ich es zumindest jetzt hinbekommen, mit „IPTV simple-Plugin“ und einem FritzRepeater mit DVB-C LiveTV schauen zu können.
Was ich auch nicht verstehe:
wieso arbeitet das Team MediaPortal immer noch am MP1 Zweig, während es schon seit 4 Jahren ein MediaPortal 2 gibt?
aber zum Glück gibt es ja auch noch immer das gute alte Windows MediaCenter (MCE) als Porjekt für Windows 10 bei MDL.
das mit dem Live TV funktionierte bei mir auch (ganz kurz ) – und war erstaunlich schnell eingerichtet und einsatzbereit – über
die „Fritze“ 6591 aber das war die Labor Version wo ich dann nicht mehr wegen SMB auf meine Platten zugreifen konnte
– ( aber sie arbeiten ja daran )
und wenn ich nicht gerade die neueste Insider starte ( > 19555 ) funktioniert das mit meiner jetzigen Karte über WIN-TV 10 ( bzw. 8/8.5)
Guten Tag.
Also zur normalen Sammlungsverwaltung und Wiedergabe würde ich aimmer wieder zu PLEX gehen.
Meiner Meinung/ Erachtens die bessere und saubere verwaltung der Hauseigenen Sammlungen.
Bin gespannt ob das jemand der anderen leser auch so findet.
Hallo miteinander,
vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Nach dem Update von 1.22 auf 1.24 bring ich TV nicht zum laufen. Ich nutze MP seit 1.3, Installation lief normal ab – TVService beendet. Alle ausgewählten Astra Sender wie in 1.22 vorhanden und werden im Mini MPG mit grünen Haken gelistet. Senderauswahl ist bei keinem Sender möglich.
Cards: DvbS , Cam: Yes, Tuner: EyeTv, DVB-S2: enable, aber Suchlauf: kein Sender!
Bitte was kann ich noch machen?
Erich
Hattest du denn auch im Task-Manager (Benutzer) nachgeschaut, ob der TV Service wirklich beendet war?
Ansonsten bleibt wohl nur eine Reparatur durch erneute Installation. Bin da aber auch nicht „der Experte“ da ich TV im MP nicht nutze.
Ja, Spalte Dienste „Anhalten“ gewählt dann kam in Spalte „Status“ Beendet.
Werde nochmals installieren. . .