Dadurch, dass nun die ersten ESU-Updates (Februar 2020) zur Verfügung stehen, können abbodi und seine fleißigen Helfer nun weiter tüfteln. Die ESU-Updates mit Bypass funktionieren schon.
Aber es geht auch ohne den ESU-Bypass und sogar die Offline-Installation in eine install.wim. Was bisher als nicht möglich beschrieben wurde, da die Updates nur im laufenden Betrieb installiert werden können. Dafür stellt abbodi eine online-installer.bat und eine offline-integrator.bat zur Verfügung.
Sollte Microsoft nichts ändern, dann wird dies auch im März und weiter funktionieren. Wenn etwas geändert werden sollte, kann die bat-Datei einfach von abbodi und seinen „Jungs“ angepasst werden. Alles, was man machen muss, ist die online.bat auszuführen und man kann danach dann die Updates (für Februar) einfach installieren. Sogar inklusive der KB4537829 (SSU). Lest euch einfach für die Offline Integration die readme Datei durch.
Der Vorteil hier ist wie schon beim Bypass, dass man in der Bat-Datei genau nachverfolgen kann, was unternommen wird. Vorausgesetzt man kennt sich damit aus. Es ist also „offen“ und nichts versteckt. Mit dieser bat-Datei wird im Prinzip der ESU-Check einfach unterdrückt. So wie es aussieht haben die Redmonder keine große Anstrengung unternommen, damit man die ESU (Extended Security Updates) nicht von jedem installiert werden können.
Info und Download:
- mdl-Forum
– KB4528069-Lite.zip - Ab Mai 2020 wird es nur noch mit dem ESU-Bypass funktionieren. Link ist in diesem Beitrag.
danke für die news :), aber hatte ich auch schon im forum gesehen
erschleicht man sich so nicht aber eine Dienstleistung für die andere Geld bezahlen?
mal abgesehen davon dass ich eh kein Freund bin wie ein kleines trotziges Kind an alten Scheiß zu hängen. da geben Leute massiv Kohle aus ein altes BS am Leben zu halten nur weil sie kein Geld ausgeben wollen in moderne Infrastruktur zu investieren.
Und jetzt kann quasi jeder kostenlos mitfahren? find ich etwas dreckig …
Zockt Microsoft mit den ESUs ab, oder denkt Microsoft an alle Win 7 Nutzer?
also aus rein marktwirtschaftlicher Kapitalisten Sicht bindet sich Microsoft mit sowas Arbeit ans Bein und da kann ich jeden verstehen der das nicht kostenlos machen will.
als IT Manager wäre es mMn zukunftsorientierter das Betriebssystem wenigstens in meinem Laden aktuell zu halten. Office Alternativen gibt es! da muss man nicht zwingend auf Cloud Gedöns setzen.
aber mich fragt ja keiner…
Natürlich kostet die Herstellung der Updates.
Aber 1. werden sie zu teuer verkauft und 2. werden sie nicht allen verkauft.
Ich bin erbitterter Gegner von Raubkopien usw., aber hier mache ich eine Ausnahme. Satan Nutella und sein Verhalten sind mittlerweile massiv und global „gefährdend“.
Das geht noch solange POSReady 7 unterstützt wird. bis Oktober 2021.
Ich verstehe Microsoft da nicht. Wieso halten die es bei Win7 nicht auch wie bei den anderen ausgelaufenen Systemen und stellen den Support komplett ein? MS hat den Firmen und Organisationen weißgott genug Zeit gelassen auf Win10 zu wechseln. Wenn die das nicht nutzen (ob aus Kostengründen oder Faulheit), kann da MS nix zu… Gut, der BUND is da nen Sonderfall, da muß die neue Software erst mindestens 5 Jahre im Tresor liegen, bevor es installiert werden darf
War bei uns damals in der Wendezeit von NT4 auf Win2000 auch so, da lag Win2000 im Schrank weil noch kein OK von „Oben“ kam…
Weil Microsoft weiss, dass Win 10 im Gegensatz zu Win 7 nur Schrott und nur Spionage ist? Könnte sein.
einfach mal Müll schreiben ….
Privatkunden haben sie ja ausgeschlossen., da kann nix groß passieren … da hat keiner die Mittel zu klagen.
Nen Konzern mit praller Kriegskasse, könnte jedoch bei Win10 und DSGVO durchaus Schaden anrichten … also gibt man denen lieber die Möglichkeiten bei dem OS zu bleiben.
Hm, in der Enterprise Variante kann man das Telemetrie-Geraffel komplett deaktivieren, mal von dem Gedöhns abgesehen welches für das funktionieren von Windowsupdate erforderlich ist. Außerdem haben solche Firmen eine entsprechende Infrastruktur und wenn da keine Firewall drin enthalten ist, sind die selber Schuld…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein PC findet online trotzdem keine Februar-Patches! :-((
Leider verweigern zwei Rechner (Bj. 2008 uns 2010) sowohl Ugrades als auch Neuinstallationen auf Win 8.1 bzw. Win 10. Daher habe ich soeben einen Gebraucht-PC gekauft.
https://www.gebrauchtcomputer24.de/computer/fujitsu-esprimo-p700-33848.html
Zum Testen werden beide Rechner mit Linux Mint beglückt.
Die Updates musst du auch manuell installieren. WU geht nicht.
Schon probiert! Beide Rechner haben Charakter und verweigern hartknäckig WWindows 8.1 und 10.
@Daniel Blum: „…erschleicht man sich so nicht aber eine Dienstleistung für die andere Geld bezahlen?…Und jetzt kann quasi jeder kostenlos mitfahren? find ich etwas dreckig…als IT Manager wäre es mMn zukunftsorientierter…“
Du kannst das natürlich so sehen (und wirst deine Meinung sicher nicht ändern) – aber man kann es eben auch anders sehen.
– ich bin Privat-User und könnte garnix bezahlen, selbst wenn ich wollte (Stichwort Enterprise) – wenn MS immer noch nach Win10 gratis updaten läßt, ist das „mitnehmen“ der Win7 Updates wohl eine läßliche Sünde…
– und IT-Manager bin ich erst recht nicht – die bekommen Geld dafür, das sie sich mit Win beschäftigen
– mich fragt auch keiner, was mir an Win10 nicht recht gefällt, muß ich mit leben
Und es gibt noch ein Zitat: „…dass ich eh kein Freund bin wie ein kleines trotziges Kind an alten Scheiß zu hängen…“
– bin ich auch nicht, werde im Juli 69 Jährchen
– ich bin auch nur teilweise trotzig, grins
Aktueller Stand bei mir: 4x Win10, 1x Win7, 1x macOS
Den 1/6-tel Trotz gönne ich mir. So.
Hallo, habe ich ausprobiert, genau nach Anweisung, funktioniert leider überhaupt nicht. Alle Möglichkeiten durchgespielt..;-( Sehr sehr schade, dennoch vielen DANK!
hier bei vier unterschiedlichen Rechnern/devices vollkommen unproblematisch. Ein evtl. noch vorhandenens ‚Bypass-Esu‘ ist vorher – logo – zu deinstallieren, dann die ‚online-installer.bat‘ aus KB4528069-Lite als admin starten, danach updates manuell installieren – inkl. aktueller ssu. Einwandfrei, fehlerfrei. Egal ob ssu mit sec-only + IE-Roll oder ssu mit monthly-roll.
Was fehlt sind upds für .net-framework.
Wem die Sache eine Neuinstallation wert ist: hier hat sich einer die Arbeit gemacht, eine W7-Enterprise(de) zu verschlanken (Iso-Größe 2,6GB) und es dennoch geschafft alle wichtigen Updates bis einschl. Januar 2020 zu integrieren. Zusätzlich hat er den oben erwähnten Bypass eingebaut und das Ding ist tatsächlich updatefähig. Ich habe das bei mir installiert und das Februar-Update wurde angeboten und installiert (es wurde übrigens kein altes Sicherheitsupdate angeboten – also sind tatsächlich alle drauf).
siehe unter:
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?p=6006&sid=1ae3d2bdfac81c4fadb08bc36220f794#p6006
Hallo und Danke für die Bereitstellung.
Obwohl die readme scheinbar idiotensicher ist, endet das bei mir in Fehlermeldungen.
Ich hab die zip-Datei direkt auf C: (Systempartition) extrahiert.
Das Ausführen der online-installer.bat als admin funktioniert erfolgreich.
Wenn ich dann nach Updates suche, wird nix gefunden.
Dann habe ich die offline-integrator.bat als admin ausgeführt und „C:“ eingegeben.
Ergebnis:
Fehler: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.
Fehler: Fehler beim Zugriff auf die Registrierung
Fehler: Falscher Parameter
Wäre nett, wenn mir das noch mal jemand erklären könnte.
Probiere es mit der V5 von hier
https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/12/windows-7-esu-updates-installieren-bypass-funktioniert-wirklich/
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Die Variante funktioniert einwandfrei, hervorragend.
Schönen Gruß.
März Updates funktionieren auch einwandfrei
2020-03 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB4540688)
Installationsdatum: 10.03.2020 18:37
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/10/windows-7-kb4540688-kb4550735-als-ssu-monatliches-rollup-update-maerz-2020/
der heutige Patchday 2020-04 funktioniert auch noch
und der Patchday 2020-05 funktioniert immer noch ohne Änderungen