Das Thema ist eigentlich alt. Wir hatten im November 2019 auch Dank unserer Leser schon darüber berichtet, dass Microsoft bei einer Neuinstallation die Möglichkeit ein Offlinekonto anzulegen streicht.
Martin hat nun einen erneuten Versuch gestartet und festgestellt, dass sich dabei nichts geändert hat. Microsoft zieht es wirklich durch und grenzt die Windows 10 (Home) Nutzer ein, ein lokales Konto bei der Installation zu erstellen. Es hätte ja sein können, dass die Redmonder hier einlenken. Aber dem ist nicht so.
Man möchte also das der Nutzer ein Microsoft-Konto anlegt. Hat ja auch ein paar Vorteile, aber lassen wir das. Was mich daran stutzig macht, dass bislang noch nicht alle gemeckert haben. Ich vermute mal ganz stark, dass Microsoft bei der Installation die HardwareID mit seiner Liste abgleicht und wenn festgestellt wird, dass ein MS-Konto vorliegt, dann auch direkt keine Offline-Installation angeboten wird. Aber bislang nur eine Vermutung. Dafür bräuchte man weitere Infos der Nutzer.
Einziger Ausweg bleibt das Internet zu kappen. Was ja auch noch weitere Vorteile hat. Diese hatten wir hier schon mal beschrieben: Windows 10 offline neu installieren – Die Vorteile. Ein Jahr alt und immer noch aktuell.
Eigentlich schade, dass Microsoft den Nutzern immer weitere Hürden aufbürdet und somit die eigene Entscheidung, was geschehen soll unterbindet. Aber es geht immer weiter in Richtung Windows 10 X. Kein Zugriff auf Systemdateien, Registry etc. pp. Daran müssen sich die Home-Nutzer wohl über kurz oder lang gewöhnen. Bei den höheren Versionen Pro und Enterprise kann Microsoft diese Hürden nicht einbauen, da man sonst ärger mit den Administratoren der Firmen bekommen würde.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo Moimoin,
da hast du recht, wenn schon ein Konto mit dem Rechner existierte, dann drängt MS einen stark dazu, es wieder zu verwenden. Kann man aber bei der Installation umgehen, in dem man die Installation offline startet. D.h. WLAN aus und Kabel raus!
Das hat sich gereimt.
alternativ Router aus
Ein sehr praktischer Tipp, Manny. Spart man sich das Aus- und Einstöpseln. Halt. Die RFITZ!Box hat ja keinen Ausschalter. Also doch stöpseln. Aber meine Steckdosenleiste hat einen Ausschalter. Halt. Da ist ja auch der Rechner eingesteckt. Sicherung? Nee. Ah, ich weiß. In den Keller gehen und im Verteilerkasten…
Habe ansich auch nichts gegen ein MS Konto bei Windows. Mich stört nur das ich beim starten ein Pin oder ähnliches eingeben muss um zum Desktop zukommen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Anmeldeoptionen_PIN_entfernen_Windows_10
Und dann
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe
danke erstmal das du darauf eingegangen bist. Nur leider will das bei mir nicht funktionieren. Beim Neustart sieht man das Wallpaper und es passiert nichts. Klickt man oder drückt eine Taste will er ein Passwort. Dabei hab ich extra den Haken rausgenommen wie bei deinem zweiten Link geschrieben.
Naja muss ich halt bei Lokal bleiben, ist ja kein so großer Unterschied auch wenn es mich nervt. Werde es wohl bei einer neuen Windows Installation nochmal probieren
Hat nun doch funktioniert. Hatte sich nur ein kleiner Fehler eingeschlichen
Dank dir vielmals!
In der Aktuellen Insider (19569.1000) kann man Die Home auch als Offline anmelden, Obwohl das Internet Aktiv ist.
Hyper-V Lan-Settings: „Extern-Switch“ bedeutet, dass die VM mit dem Internet Verbunden ist:
MFG Christian_R
https://1drv.ms/u/s!AujCEQBSNJwEg70t501wOSCsWhEBUg?e=d1R7m7
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es tritt auch scheinbar (noch) nicht bei allen auf.
Warum auch immer.
gut, das ich Enterprise Versionen nutze…
Nutze ebenfalls nur Enterprise. Würde mir auch nie ein PC oder Notebook mit der Home Edition kaufen. Pro ist ja noch ok aber Home kommt mir nicht ins Haus.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
Dazu sag ich nur eins… Drang und Zwang. Das kama wird zuschlagen…
Kein Wunder das Windows 10 immer so negative geredet wird…
. . . und da Standartmaessig alle Synchronisierungsoptionen eingeschaltetet sind und erst mit Aktivem MsOnlineKonto Benutzerspezifisch geaendert werden koennen wird bei Inplace-Update-Upgrade jede moegliche Privatsache verschickt zb: DesktopKonfig, AudioKonfig, ExplorerKonfig etc. und wenn dann Jahre spaeter das selbe MsKonto fuer einen neuen PersonalComputer genutzt wird ist die Freude gross da Man ja Baldigts ein Provinzisches BenutzerKonto benutzt hatte
So mir vor Jahren passiert wo ich mich wunderte warum Windows10 wie Windows8 aussah bei welchem ich kurzzeitig mit MsKonte 0nline Taetig war
Ich vermute einmal, das da noch mehr kommt, wie gesagt ich vermute. Der „MS Kontozwang“ (Ich selbst mag diesen Begriff nicht, mir fällt aber nichts anderes ein) ist das Vorspiel für etwas anderen. Ich gehe davon aus, das Windows bald in der Clout sein wird, der Timer tickt bereits. Da ist im Prinzip nichts mehr mit Windows auf dem PC, sondern man bekommt nur noch wirklich eine Grundausstattung mit Browser und App, die dann mit der Clout kommunizieren. Wie gesagt, es sind meine Gedanken und es muss nicht kommen (hoffe ich).
Wieder und wieder muß ich tönen: PROer zu sein ist besser als HOMer. Und zusätzlich zu wissen, wie man ein LAN-Kabel raus zieht bzw. das WLAN mundtot macht. So schlau war man schon vorher oder spätestens, wenn man die Deskmodders liest.
Ein großer Unterschied von 7>10 ist eben: der Kleinkrieg mit/gegen das OS ist größer geworden – aber noch beherrschbar.
Chrome OS als Zielrichtung? Der neue Edge war wohl nur ein Einstieg…. Und das man bald gar keinen Zugriff mehr auf Registry, System usw. haben wird macht die ganze Sache noch undurchsichtiger, es werden noch mehr geheime Prozesse ablaufen und es wird noch mehr unbewußte Überwachung möglich werden. George läßt grüßen….
Als gelegentlicher Gast-Kommentator habe ich schon im vorigen September mehrmals den Kontozwang hier angeprangert. Das ganze ist hier aber nicht auf sonderliches Interesse oder gar auf Zustimmung gestoßen. Das liegt aber wohl auch daran das hier nur die täglichen Stamm-Schreiber die nötige Autorität haben, das man sie hier auch zur Kenntniss nimmt??? Letztendlich ist mir aber der Kontozwang schon seit letzten Sommer aufgefallen und ich habe seit dem etliche Home-Windows-Benutzer auf Kundenwunsch offline instaliert. Und es ist jedesmal eine unnötige und sinnlose Hürde und zugleich eine Bevormundung des zahlenden User (Kunden)…. Und Nu halte ich wieder die Klappe ?
Nein, Pepi, schreibe bitte weiter. Es gibt sowiso zu wenige kritische Stimmen wider der industriellen und digitalen Bevormundung.
Aber: Das man uns (bin auch erst ein paar Tage hier) nicht so ernst wie „die Stammschreiber“ nimmt, würde ich nicht sagen. Die Autoritäten hier und in allen Sites hoher Qualität sind Auskenner. Für diese ist die hohe Kunst tiefer Eingriffe ins System ein Klicks – für mich/uns? stundenlanges Ärgern, vielleicht ohne Erfolg.
Der Kontozwang ist nur eine Vorstufe zu noch mehr Kontrolle, doch es wird für alle immer selbstverständlicher, dieses völlig unnütze Konto auch am Rechner, als allgegenwärtigen Benutzer haben. Ich habe 2 Konten, keines davon je wirklich angelegt und kämpfe seit Tagen gegen die nervigen Alarme bez. „Konto Reparatur“, „Konto veraltet“, usw. Weil man es nie wirklich vom Rechner runterkriegt?
Ok, meine Erfahrungen mit dem MS-Konto begannen schon 2012 oder so, als es dieses noch gar nicht offiziell gab. Aber das ist eine andere Geschichte und im Forum hier zu finden („Skype ohne MS-Konto?“). Nach so langen Ärger setzt dieses Win 10 halt noch eins drauf und beginnt mit der fixen Online-Verzahnung.
Ich danke den Profis hier für ihre Hilfe und euer entspannter Blick auf die Laien-Probleme ist auch gut so. Nur bitte: Versteht uns, das wir von eurer Heiligkeit Microsoft (stellvertretend für alle Konzerne) nicht alles hinnehmen.
Alle, weil diese Tendenz va. im IT-Bereich rasend schnell voranschreitend, jeder noch so User-Freundliche Hard- uo. Softwarehersteller schielt in Richtung dieser Bevormundung …
Lieber Herr Pepi – das kann einen recht einfachen Grund haben: für die, die meist hier lesen (´n Otto-User tut das eh nicht) ist das noch kein Zwang, sondern ein Klacks – weil es so leicht zu umgehen ist. Du schreibst:
„…und ich habe seit dem etliche Home-Windows-Benutzer auf Kundenwunsch offline instaliert. Und es ist jedesmal eine unnötige und sinnlose Hürde und zugleich eine Bevormundung des zahlenden User (Kunden)“
Stimmt, aaaber: wer nix weiß bzw. nix wissen will oder kann, der ist Win/MS eben hilflos ausgeliefert. War ich auch 2006 mit schon 55 und dem ersten Comp. Wollte ich aber nicht bleiben und habe es auch geschafft. Vielleicht gehören zu deinen Kunden auch Rentener mit fast/um die 70 – vom Alter (im Juli 69) gehörte ich auch dazu – du brauchst aber nicht zu kommen, grins.
Win mit Local Account krieg´ ich locker ohne Fremdhilfe installiert – und falls mal ein Laptop mit Home käme: wie man ein´ günstigen Pro Key bekommt, weiß ich, wie man von Home > Pro kommt auch.
Und: weiter kommentieren – jeder Kommentar ist für die ´modders Gold wert. Vor allen Dingen von seriösen Menschen, die nicht so vorlaut ironisch sind wie ich…
Privat nutze ich immer ein MS-Konto. Bei Freunden und Bekannten frage ich immer was sie haben möchten. Ich hab erst vor 3 Wochen einer Arbeitskollegin ihr Privates Notebook von Windows 7 zu Windows 10 (1909) gebracht (offline Installation) da sie kein Microsoft Konto nutzen möchte und auch kein OneDrive und keine weiteren Microsoft Produkte benutzt. Bei 2 Weiteren Arbeitskollegen muss ich deren Notebook auch noch auf Windows 10 bringen auch diese wollen kein MS-Konto nutzen.
War eigentlich klar, dass so ein Unternehmen wie Microsoft, zumindest für die Home-User – erstmal! – sein Windows zu einem OS mutieren lassen wird, das dem anderen großen mit Erfolg durch iOS (dies allerdings auf Mobilgeräten!) „fremdbeherrschbar“ in gleicher Weise folgt.
Der „Big Brother“ entwickelt sich stetig um uns herum, für kommende Generationen entwickeln sie die „schöne neue Welt“, die unsere Generation zwar ablehnt, die wir aber letztlich nicht verhindern können – falls uns nicht vorher noch der Planet um die Ohren fliegt!
verhindern hätte man es schon können, nur ist die Masse ja gar nicht daran interessiert, weil es die digital Naiven gar nicht juckt im Gegenteil die verehren Windows 10 mit all seiner Bevormundung und Schnüffelei geradezu als wäre es der heilige Gral! Klar die sind da reingeboren worden, die kennen es nämlich gar nicht anders.
Solange der Interessierte Profi das aber noch nach seinen wünschen lenken kann ist das ja auch egal, so bekommt jeder das was er möchte: die einen die es nicht juckt kriegen es nach Microsoft Manier vorgekaut, den MS weis wasa du brauchst und gut für dich ist und die kritischen Stimmen regeln das einfach selbst. WIn – WIn Situation. Noch!
Aus der Zeit der Inquisition als man „Ungläubige“ bekehrte sind wir zum Glück (in der westlichen Hemisphäre) raus.
Nicht, daß ich das auch nur im Entferntesten gut fände.
Es wundert mich aber, das über GENAU DENSELBEN Umstand noch NIE jemand bei Apple oder Google (Android) gemault hat. Die machen das wie selbstverständlich seit vielen Jahren so, bei allen Devices.
Genau. Nur möchtest du auf das Niveau eines Apple-Fanboys herabsincken? Die hüpfen wenn Apple pfeift , kaufen unkritisch alles von Apple und das zu jeden unsinnigen Preis… Zum Teil müssen sie sogar, aufgrund des Öko-Systems. Hinterfragen tun sie nichts. Aber wie gesagt, das ist wohl fast schon eine Religion (manche sagen auch Sekte dazu :)) jedenfalls macht Apple gewaltige Umsätze.
Die Zeiten und auch die Menschen haben sich gewaltig geändert (junge Generation). Viele kennen es nicht anders, das man früher auch anonym und ohne etliche Online Konten Betriebssysteme benutzen konnte, und Windows ist die sogenannte letzte Bastion in kommerzieller Hinsicht. Eben weil es in meinen Augen auch als Desktop Betriebssystem anderen Ansprüchen genügen muss, als ein Mobiles Betriebssystem, das für die meisten keine ernsthafte Arbeitsgrundlage bietet, sondern mehr eine „Spielwiese“ der Kommunikation darstellt.
Aber das ist inzwischen deutlich anders geworden. Ich behaupte, der Mehrheit der Desktop Windows Nutzer sind die ganzen Online Dienste schlicht gesagt egal, und sie brauchen sie nicht und möchten sie nicht. Trotzdem werden einem diese aufgezwungen und ständig damit konfrontiert (Beispielsweise dauernd Hinweise im Defender), und in Zukunft wird es noch mehr Änderungen in dieser Richtung geben.
Natürlich alles zum Wohle des Kunden, ob er will oder nicht. Solange das ganze alles optional bleibt, ist das ja kein Problem. Die Zeichen deuten aber schon lange in einer andere Richtung. Und ich finde, bei der Marktmacht von Windows sollte das ganze mal rechtlich überprüft werden, ob das überhaupt so in Ordnung ist. Denn die Entwickler können eben nicht machen, was sie wollen, wie gerne viele suggerieren, sondern haben sich an Regeln und Gesetze zu halten, wie jeder kleine Mann auch. Aber der Quasi-Microsoft-Lobbyismus der Politik wird das sicher zu verhindern wissen.
Das beziehe ich nicht nur auf MS, sondern auf alle Quasi-Monopole wie Google’s Android im Mobile Sektor ebenso.
Windows 10 1909 PRO, vor 4 Wochen auf dem neuen PC installiert.. ich wurde gezwungen als Passwort eine PIN zu generieren
anderes ging beim Install nicht
Nach Installation, musste ich erst mal schauen, wie ich das System auf normale Anmeldung mit Passwort umstelle und die PIN wieder entferne
Dieser PIN wird rein lokal gespeichert. Wenn du mehrere PCs über das selbe MS-Konto laufen hast, kannst du überall einen anderen Pin vergeben. Da der Pin nur 4 Ziffern hat, ist er auch leichter zu merken als das normale Kontopasswort. Und wenn du jetzt sagst, aber das ist ja unsicher, dann sag das nochmal über den 4-stelligen Pin deiner EC-Karte, und dann versuche mal, 10x auf deinem PC einen falschen Pin einzugeben, und beobachte, was passiert…
Der Pin kann zw. 4 und 127 Zeichen lang sein und auch Buchstaben enthalten.Seine Komplexität wird in der Registry bzw. übe Richtlinien festgelegt. Standard ist min. 4 Ziffern. Mein Pin hat z.B. 7 Ziffern und ein Buchstabe.
Auf unseren neu erworbenen Laptops wird uns beides zur Verfügung gestellt: PIN, als auch Kennwort. Sind beide mit MS-Kto angemeldet. Microsoft hat nach der Aktivierung der vorinstallierten Home einen 1:1 Umzug durchgeführt, wobei wir sehr überrascht waren, weil wir damit gerechnet hatten, diverse Programme und Fotos neu installieren zu müssen. So aber brauchten wir nichts zu tun. War ok! Funktioniert alles perfekt!
Ehrlich Linux ist toll und gut. In der Regel keine Werbung und auch weit sicherer. Nur, und das sage ich auch als Linux-Fan – – Die Vorurteile das Linux (egal welches) für den Desktop-Einsatz noch immer nicht so läuft wie Windows oder das dem Linux eng verwandte MacOS merke ich bei jeder Benutzung. Bugs, Treiberfehler, unhandlich. Und wem gefällt schon wirklich der Gnome-Desktop mit den Standard Adwaita-Symbolen…? Das beste ist jedenfalls kde. Aber generell bei Linux fehlt noch viel sonst wäre es eine echte Alternative.
LINUX IST DAS BETRIEBSSYSTEM DAS IMMER ZU 100% HALB FERTIG IST ? Das könnte man wohl nur durch Kommerzialisierung ändern. Nur dann hätten wir bloß wieder ein ein zweites Mac OS oder Android. Und wer Bugs und Fehler sucht soll kann die auch bei diversen Windows Updates haben…. Viel Freude noch. IT euren Computern ?
Hallo,
ich habe das gleich Problem, möchte für eine Freundin den Laptop einrichten und die neue Labertante will unbedingt ein MS-Konto eröffnen.
Habe mir jetzt aus dem Net einige Anwendungsvorschläge gesucht, um dies umgehen zu können.
Finde total besch….en, diese Form der Entmündigung des normalen Users.