Die Telekom-Discounter Penny und Rewe passen sich an. Die Prepaidmarken „ja! Mobil“ und „Penny Mobil“ erhalten ab sofort mehr Datenvolumen. Damit reagiert man auf die neuen Tarife von ALDI Talk und anderen Discountern, die nicht das Telekomnetz nutzen. Mit der größten Netzabdeckung in Deutschland, sind die Prepaid-Tarife eine absolute Empfehlung.
LIDL nutzt Vodafone, ALDI nutzt Telefónica, Rewe & Penny nutzen Telekom – und machen sich damit sehr interessant. Der Unterschied zum originalen Magenta ist die Geschwindigkeit, die nur bei 25 Mbit/s liegt und der Preis. Discounter nehmen nur einen Bruchteil von den Gebühren, wie das Original.
Die neue Tarife besitzen alle 1 Gigabyte mehr – bei gleichem Preis. Nur der Basic Tarif wird auf 1 Gigabit (+ 250MB) aufgestockt. Ich bin selbst schon seit fast einem Jahr bei „ja! Mobil“ und kann nicht klagen. Das Netz ist deutlich besser (in meiner Region) als die letzten 8 Jahre bei ALDI Talk.
Hier am Oberrhein des pfälzischen Südwestens funktioniert ALDI-Talk recht gut.
Erstaunlich war für mich, dass in den USA die Tarife für den Mobilfunk weitaus teurer sind, als hier in Deutschland. Auch dort wird der Festnetzanschluss vom Mobilfunk überholt. Zumindest im privaten Bereich.
magst du das ggf. auch noch begründen, warum es in den USA angeblich teuer ist?
Habe gerade mal auf der Seite von t-mobile USA geschau.
Da gibt es den Tarif mit den 10GB und 1 Line (keine Ahnung was das bedeutet; gibt auch 2,3,4 etc. Lines) für 40 Dollar im Monat. Dies entspricht ca. 37 Euro. O.K. da kommen noch TAX & Fees drauf. So viel kann das aber ja auch nicht sein, oder? Und es gibt sicherlich noch günstigere als T-Mobile. Habe ich jetzt aber nicht weiter recherchiert.
Hierzulande kosten 5GB im Prepaid Tarif 24,95 Euro
https://prepaid.telekom-dienste.de/prepaid-tarife
Soweit ich erfahren habe sind die Tarife mit einer Flat ungleich teurer, als in D. Und anscheinend bekommt man bei AT&T z.B. den Datendurchsatz plus Tel.Flat,wie ich ihn mit Prepaid habe, nur über einen (im Vergleich zu D teureren) Vertrag.Natürlich kenne ich nicht die ganze Bandbreite der US-Tarife. Aber „one-Line“ könnte ein Vertrag sein, gestaffelt nach den angebotenen Leistungen des Anbieters.
vorsicht mit solchen Pauschalaussagen:
gerade mal kurz gecheckt:
T-Mobil USA Tarif Unlimited Magenta inkl. 50 GB Datenvolumen (danach wird gedrosselt).
Kostet 70 Dollar bei Abbuchung, 75 Dollar bei Überweisung (entsprechend rund 65 Euro rsp. 70 Euro ).
Verglichen mit Vodafone Red M 16GB für 49,99 Euro pro Monat ist das amerikanische Angebot doch nicht teurer, berücksichtigt man das rd. 3-fache Datenvolumen.
Link:
http://www.t-mobile.com/content/dam/t-mobile/assets/pdf/T-Mobile_Broadband_Disclosure_Label_August_2018.pdf
So wie ich das sehe ist das einfach völlig unwichtig, wenn ich nicht dauerhaft in den USA lebe und darum geht es ja hier auch nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Magenta Mobil Prepaid ist auch eine Emphehlung. 2 GB LTE max. 15 €/mtl. Mitsamt Hotspotflat.
Die Latenz macht gefühlt mehr aus als sie darstellt… Es geht mir bei LTE max. nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Latenz.
also ich zahle für den Magenta Mobil M (Prepaid) 2GB nur 9,95€ im Monat. Ebenfalls inkl. HotSpot Flat.
cdn.spectrum8.de/produkt-informations-blatt/20714
prepaid.telekom-dienste.de/prepaid-tarife
die Telekom mit ihren Preisen halt. Ich habs über Tcom direkt abgeschlossen. Weil Subprovider und Sub-Dienstleister heutzutage mehr Störfunk als Hilfe sind. So kann ich zumindest wie ein Tkom-Vertragskunde behandelt werden.
bei mir auch kein Sub-Provider oder Sub-Dienstleister. Siehe Internet-Link
also als Beispiel die 5 GB, die habe ich ( bei LIDL ) schon seit 2 Monaten
Den 7,99 Euro Tarif habe ich im Reserve-Handy, im Hot-Standby, nutze es aber höchstens einmal pro Woche um zu prüfen, ob das Teil noch funktioniert. Im Ernstfall sind 3GB natürlich besser als 2GB. Herzlichen Dank an Penny, T-Mobil und Deskmodder.
@Holgi Mal kurz nachgeschoben: Wer braucht auf dem Handy für 70/65 Dollars 50GB Datendurchsatz? Vielleicht noch gedrosselt?
Und zu „Deinen Preisen“: Vodafone: Ich zahle für einen 2 Jahresvergrag bei Vodafone inklusive Festnetz plus 32er Leitung 19.99. Ok? Nu lass‘ es mal gut sein. Internet ersetzt keine persönlich gemachten Erfahrungen. Die Amerikaner kennen sich mit ihren Preisen besser aus, als wir in Old Gernany, meinst Du nicht?
Ich habe den Smart Tarif seit anderthalb Jahren und bin sehr zufrieden. Für das Geld so eine Leistung ist wie geschenkt. ???
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich kann generell nicht nachvollziehen, warum man Prepaid statt Vertrag nimmt, wenn man das sowieso jeden Monat zahlt. Außer natürlich man bekommt keinen Vertrag, wieso auch immer.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
also ich kann da nur für mich sprechen / schreiben
Ich könnte Vertrag haben aber ich bin dafür zu „geizig“ – wenn man sowas macht, dann geht das unter Umständen direkt auch darum ob man sich ein neues Gerät anschafft, das in Verbindung mit einem „passenden Tarif“ den man meint zu brauchen. Das „bischen“ wofür ich ein Handy bzw. Smartphone brauche reicht mir ein Prepaid Teil – wenn ich der Meinung bin ich brauche ein neues, kaufe ich mir das auch selbst. Auf 24 Monate gerechnet, habe ich mit meinem Gerät ( erst vor ca. 7 Monaten gekauft ) UND den monatlichen Kosten für den Tarif knapp 500 € ausgegeben – das geht i.d.R. nicht mit (aktuellen) Vertragshandy´s, da biste je nach Hersteller schon im 4-stelligem Bereich ( und mir ist es das nicht wert)
sehe ich genauso.
Ich komme mit den 2 GB in meinem Prepaid Tarif super aus. Am Anfang hatte ich mal 300 MB. Da konnte es im Urlaub schon mal kritisch werden.
Wer 16GB und mehr benötigt, der hat wohl keinen „normalen“ Internetanschluss mehr zu Hause oder kein Leben mehr.
Meiner Meinung nach benötigt man auch nicht jedes Jahr (oder alle 2 Jahre) ein neues Smartphone.
Es gibt wenig, was man mit einem 5 Jahre alten Smartphone nicht machen könnte, was ein neues Smartphone kann.
O.k., die Kameras werden immer besser; aber sonst? Problematisch ist da eher die Updatepolitik der Hersteller.
Bei Android wird man oftmals schon nach 2 Jahren im Stich gelassen, bei IOS sieht es etwas besser aus.
Zugegebenermaßen habe ich mir am Anfang auch jedes neue Apple IPhone gekauft (angefangen mit dem IPhone 3G). Aber gefühltermaßen waren die Innovationen da von Gerätegeneration zu Gerätegeneration auch noch größer.
Mittlerweile bin ich beim IPhone X angelangt und werde wohl nur ein neues Smartphone kaufen was 5G inne hat, wenn die Preise, Verfügbarkeit, Netzabdeckung usw. auf dem Niveau von 4G angekommen sind. Da ich kein Profifotograf bin, reicht mir die jetzige Kameraqualität völlig aus.
ich habe (spaßeshalber) (nach dem ersten Post) mal einen „virtuellen Testkauf“ gemacht mit einem Vertragshandy

– (Vodatphone mit Samsung S20 mit dagehörigen Tarif)
Was soll ich sagen: Gesamtkosten für 24 Monate= knapp 1800 €
( da kaufe ich mir mein momentanes mindestens 3 X mit dazugehörigem Tarif )
ich fotografiere auch so gut wie nie (vor allem nicht mich selbst)
– habe trotzdem 2 Kameras ( die „Selfievariante“ vorne) und das bis zu 48 MP, was ich so gut wie nie nutze 
Galaxy S20 Ultra 5G bei Vodafone mit Vertrag 16GB > knapp unter 2.180 Euro in 24 Monaten
Aber nicht zu verachten: die Galaxy Buds sind da schon mit drin (;-)
Ein Vertrag muss nicht unbedingt in Kombination mit einem Handy stehen, das gilt ganz besonders für die monatlich kündbaren Verträge.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
schrieb ich ja auch :
„wenn man sowas macht, dann geht das unter Umständen….“
– auch schrieb ich“also ich kann da nur für mich sprechen / schreiben“
jeder kann das Thema Handy / Smartphone und oder Tarife so händeln wie er meint es für ihn am besten ist
… gerade was die Tarife angeht, ich war bis vor ca. einem halben Jahr immer bemüht meinen Tarif so zu gestalten das ich immer gewechselt hatte, wenn ich im Schnitt deutlich weniger verbrauchte als ich bezahlte. Im Prinzip kam ich bei den letzten 2 Handys immer mit maximal 500 MB / 1 GB aus. Da aber im gesamten Tarifmarkt die Tarife immer weiter angepasst werden (nach oben) war mit senken meines Tarifes irgendwann Schluß. Und seitdem meine Geräte auch
LTE / 4 G unterstützen ist der Verbrauch (logischerweise) auch gestiegen, da ich das 4 G jetzt permanent anhabe
– schone aber dadurch meinen Akku; DA ICH FÜR UNTERWEGS kein WLAN mehr anmachen muss:
Wie gesagt jeder so wie er will bzw. so wie er meint es zu brauchen
Leider gibt es im Laufe der Jahre immer schlechtere Individualtarife für die Kunden.
Da ich seit 1992/1993 dabei bin (damals noch Mannesmann Mobilfunk – heute Vodafone) glaube ich das beurteilen zu können.
Wenn man mal von den Resellern absieht, die auch Tarife unter 5 Euro pro Monat anbieten, dann ist da bei den großen 3 nicht mehr viel unter 10 Euro pro Monat zu machen.
Für jemanden der nur ein paar SMS versendet, ein paar Telefonate führt und vlt. etwa 500 MB Datenvolumen braucht ist das eigentlich schon überzogen.
Warum also nur diese Pauschaltarife (9,95€/Monat) anstelle Individualtarife (10 Minuten Telefonie + 10 SMS + 500MB Datenvolumen = 10 X 0,09 Euro +10 X 0,09 + 500 X 0,01)?
Gab es alles schon, wurde aber nach und nach abgeschafft.
Zum Glück kann ich meinen O2 Prepaid Tarif genau so weiterführen. Aufladung alle 6 Monate mit minimal 1 Ct. geht.
Fürs Notebook nutze ich einen Vodafone/Pro7 Websession Tarif (gibt es heutzutage auch nicht mehr):
1 Stunde für 77ct unlimited Data
12 Stunden 1GB für 1,99€
Das reicht völlig für die maximal 20 Tage im Jahr, wo ich das brauche.