uBlock Origin kann nun auch „First-Party Tracker“ blockieren (Nur Firefox bisher)

Der uBlock Origin 1.25.0 kam schon vor ein paar Tagen als Stable. (Inzwischen ist Gorhill schon bei der 1.25.1b6 als Dev Version). Interessant ist eine neue Funktion die nun auch Tracker mit einer CNAME-Tarnung identifizieren und blockieren kann.

Bislang ist es für Adblocker schwierig solche Tracker zu blockieren die das DNA-Aliasing benutzen. Bedeutet. Eine „Seite.com“ kann über die „Böse-Seite.com“ mithilfe des Alias (CNAME) Tracking-Skripte ausliefern, die so nicht erkannt werden. Diese Netzwerkanfragen werden nun im uBlock Popup-Panel blau dargestellt und zeigt darunter einmal die „Seite.com“ und auch die „Böse-Seite.com“ an.

Somit können also Third-Party Tracker und eben auch umgeleitete First-Party Tracker blockiert werden. Bislang kann Gorhill diese Funktion nur im Firefox anbieten, da es die API dafür nur im Firefox gibt. Erst wenn das Chromium Team solch eine API auch dort hinzufügt, wäre es möglich diese Funktion auch im Chrome, Edge und allen weiteren Chromium Browsern anzubieten.

Tracker, oder Tracking können den Ablauf aufzeichnen, welche Seite man angeklickt hat. Also eine Nutzungsverfolgung für eine Analyse und weitere Aufzeichnungen. Und weil heute schon sehr häufig die „Third-Party-Tracker“ blockiert werden, nutzen einige Webseiten die Methode der First-Party Tracker, um trotzdem an ihre Daten zu kommen.

Alles weitere Infos, Änderungen und auch die Downloadlinks findet ihr auf github.com/gorhill/uBlock

uBlock Origin kann nun auch „First-Party Tracker“ blockieren (Nur Firefox bisher)
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “uBlock Origin kann nun auch „First-Party Tracker“ blockieren (Nur Firefox bisher)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder