Samsung hat seinen NVMe Treiber auf die Version 3.3 (3.3.0.2003) schon vor ein paar Tagen aktualisiert. In der Revision History wird der Januar 2020 mit dem Text „Support Device Self-test angegeben.
Der Treiber ist für die Samsung NVMe SSD 970 PRO, 970 EVO, 970 EVO Plus, 960 PRO, 960 EVO oder 950 PRO. Aber auch meine Samsung NVMe SSD 951 hat den Treiber ohne Murren installiert. Voraussetzung ist Windows 7, 8.1 oder Windows 10 mit Minimum Intel Haswell Refresh CPU und UEFI Bios v2.3 laut Angaben von Samsung. Aber auch für AMD-Systeme ist der geeignet. Warum Samsung hier speziell nur Intel benennt ist schon komisch.
Info und Download:
- Der Treiber ist digital signiert vom 21.01.2020
- samsung.com/download/tools/
- Da immer „daily limit erscheint, hier die Samsung_NVM_Express_Driver_3.3.zip auf HiDrive
- Nach der Installation und dem Neustart kann man dann im Geräte-Manager unter Speichercontroller nachschauen, ob die neue Version installiert ist.
Danke an Pokonon
Samsung NVMe Treiber 3.3 (3.3.0.2003) steht zum Download bereit
Installiere immer gerne aktuelle HW-Treiber, aber hier ?
Was soll er bringen?
Als Systemvoraussetzung ist nur ein Intel-Prozessor genannt, geht er auch auf AMD-Systemen?
Erhöht sich bei so einem, für den Bootprozess wichtigem Bestandteil, nicht das Risiko beim Updaten?
Habt Ihr hierzu Infos/Meinungen?
Ja, natürlich läuft er auch auf AMD-Systemen, benutze diesen (alternativ) schon seit ich eine NVME habe, anstatt des MS-Treibers
…..
https://drive.google.com/file/d/14KXl1BhkfpEzy1Ek0uQl49R38QSE0M0-/view
– Probleme beim updaten hatte ich diesbezüglich auch nie, ist der MS-Treiber installiert wird dieser einfach entfernt / ausgetauscht und oder bei einem „älteren Treiber von Samsung dieser ersetzt
Was heißt denn im Bild Standardmäßiger Treiber? Der von MS oder die 3.2?
wenn der 3.2 gemeint wäre, ständ da NVME wie im linken Bildteil – der MS-Treiber ist damit gemeint
– der einzige „Unterschied“ ist, das mit dem NVME-Treiber derselbe Datenträger eine andere „Disknummer“ bekommt
(was aber auch schon mal im Forum „thematisiert“ wurde)
Ok, verwirrte mich jetzt ein wenig.
hatte mir nur „erspart“ unter jedem Bildteil den passenden „Gerätetreiber-Auszug“
( wie oben in dem Beispielbild) dazu zu setzen, da ja eigentlich alle Infos schon unter Status Disk stehen
– aber am kuriosten finde ich ( so nebenbei getestet) das die Bildwerte / Testwerte besser / höher sind wenn das BS komprimiert ist
( compact-Befehl) statt unkomprimiert
(hatte ich eigentlich eher nicht vermutet)
Leider hat es Samsung immer noch nicht geschafft, den Treiber für die Server-Versionen von Windows (2019 bei mir) anzubieten.
Hast du versucht den Treiber manuell in Server zu installieren. Da er 1809 ist sollte das klappen. Die Dateien sind in Windows drvstore secnvme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Besten Dank für den Hinweis.
Gleich installiert…
Der Samsung NVME Treiber hat keine bessere Performance wenn man bei dem Standard NVME Treiber von MS das leeren des Gerätecaches von Windows deaktiviert. Ich weiß nicht ob der Bug noch immer existiert aber die Option hat bei mir generell immer den Haken drin. Und die Samsung Treiber brauche ich somit nicht.
Bei mir steht im Geräte Manager – Standardmäßiger NVM Express-Controller und das drei mal, weil ich wohl 3 NVME’s installiert habe. Es sind aber nicht alle von Samsung , eine 970 EVO, eine 970 EVO Plus und eine XPG Gaming von ADATA.
Funktioniert der Treiber dann auch mit meiner XPG Gaming, ich glaube nicht !
Wie bekomme ich nun raus , welcher Controller Eintrag zu welcher NVME gehört, unter den Eigenschaften des Contollers findet man keinen derartigen Hinweis.
Zum Beispiel unter „Untergeordnete Elemente“ in den Eigenschaften wird der Name aufgeführt. Hier bei mir jedenfalls für die beiden Samsungs.
rein theoretisch müsste dann nach installieren des Samsung Treibers 2 mal Samsung NVME stehen und 1 mal Standardmäßiger Treiber – es sei denn die XPG Gaming ist kompatibel zum Samsung. Oder auch mal auf der Supportseite von Adata schauen ob es da einen (vergleichbaren) Treiber gibt
@moinmoin
wusste ich selber auch (noch) nicht – aber stimmt, da stehen dann beide meine SSD´s mit Modelnummer drin
Birkuli hat gestern den Samsungtreiber auch per *.inf Datei bei seiner Gigabyte AORUS NVMe installiert.
Also wie Manny schon schreibt, entweder nimmt die ADATA den Treiber oder eben nicht.
gut zu wissen
schade das man bei „…unter „Untergeordnete Elemente“ in den Eigenschaften wird der Name aufgeführt…“ diese Einblendung nicht als Standard setzen kann ( oder übersehe ich da was ? ) – bei mir springt die Anzeige immer wieder auf Gerätebeschreibung zurück.
– bei meinen NVME´s zählt übrigens immer die „höhere Geräteklasse“ – da ich nur einen M2-Port habe ist eine NVME auf einen SATA3-Controller verbaut und trotzdem wird sie immer als (korrekterweise) NVME erkannt
Da gibts wohl keinen Weg, um das Springen zu verhindern.
@Manny, ich habe auch nur 2 Stück M.2 Ports, die dritte habe ich über einen M.2 NVME SSD zu PCI Express Adapte in einem freien Grafikkarten Steckplatz verbaut, sie ist über PCIe angebunden und hat die volle Geschwindigkeit 3400 lesen und 2500 MB schreiben .
ja so meinte ich das auch, meine Karte ist auch PciE, nur die volle Geschwindigkeit habe ich seitens des Boards nicht, das hat „offiziell“ ja nicht mal PciE 3
)
(ist halt „Asbach Uralt Hardware
Tach zusammen,
ich suche seit geraumer Zeit den akutellen nvme Treiber als .inf Packet für meiner 970 Evo
Kann ich jemand von den Suchtis verlinken?
Samsung Homepage laden :)?
Du Fuchs
Die haben nur die .exe, allerdings benötige ich das .inf Packet. Die exe bringt mir nichts.
Reine inf Treiber kannst du hier finden.
Win-Raid_Forum
Sieht gut aus, danke Ben
Hey Ben, wird der nvme Treiber, der Windows 10 mitliefert, ersetzt, wenn ich den neuen nvme Treiber der wim integriere?
Der in Windows 10 bleibt erhalten aber bei einer Samsung Nvme wird dann dafür der Treiber von Samsung installiert. Der in Windows 10 ist ja nur ein Standard Nvme Treiber der auch bei Nvme’s anderer Hersteller installiert wird.
Wenn ich diesen auf der install.wim entferne und diesen ersetze?
Ich möchte verhintern, dass der Microsoft nvme Treiber installiert wird, weil ich den aktuellen Samsung Treiber nicht installieren kann.
Schaust du:
http://abload.de/img/dgfsalyky4.jpg
Der Standard-Treiber sollte eigentlich keine Probleme machen, zumal der sich wie jeder andere Standard-Treiber durch den Herstellertreiber aktualisieren lässt. Was passiert denn, wenn Du versuchst, den Samsung NVMe Controller über die INF zu aktualisieren? Geht das auch nicht?
Falls das nicht geht, wie lautet denn die HardwareID des Samsung NVMe Controllers?
Hallo @Windows,
soweit ich das ausprobiert habe, sowohl mit der Install.wim Index 1 & 2, als auch eine Integration der Samsung Treiber in die Boot.wim Index 1 & 2 wurde nie der Samsung Nvme Treiber geladen, entfernt man den Standard Treiber wird gar keiner installiert, bleibt nur über den Gerätemanager die Samsung *.inf Installation.
Der Samsung Treiber kann auch für andere Nvme Datenträger eingebunden werden, ist universal, nur bei der Installation mit der *.exe findet eine Abfrage statt ob eine Samsung Nvme vorhanden ist, ist keine da wird auch nicht installiert.
Die Inf Dateien bekommst du hier, https://t1p.de/6ghl
viel Spass damit.
>DK2000: Ist das was du meinst http://abload.de/img/igehk6j.jpg
Wenn ich den die Treiber und den Gerätemanager suchen lass, zeigt es mir die Meldung an:
http://abload.de/img/hgfdspfjil.jpg
>Birkuli:
Danke fürs bereitstellen. Hier auch die Meldung:
http://abload.de/img/36cjiu.jpg
Evtl. hilft eine Crystal Disk Info http://abload.de/img/rrrrk1jus.jpg
Samsung Magician Software habe ich zum Test installiert.
http://abload.de/img/catstgdu2jim.jpg
Am Rechner zeigs es alles an, nur am lapi nicht
Wobei mir gerade einkommt, wenn Du den Samsung Treiber noch nicht installiert hast, dann gibt es den ja noch gar nicht. Dann musst Du das Update am „Standardmäßiger NVM Express-Controller“ ausführen. Dort sollte dann auch die HardwareID des Samsung Controllers zu finden sein.
Sorry, gerade nicht so weit gedacht. Der Cider zeigt seine Wirkung.
Ist das Bild von dem Laptop? Denn da ist ein Intel Treiber für den Samsung NVME Controller installiert.
Stimmt, jetzt wo Du es erwähnst, im Screenshot von Magician wird ein Intel Treiber erwähnt und bei beiden Laufwerken steht unter Anschluss „Unbekannt“. Da ist so ganz falsch. Kein Wunder, dass die Treiber.exe keine Samsung NVMe SSDs findet. Sind ja gar nicht als NVMe sichtbar, sondern als irgendetwas unbekanntes.
Gute Augen. Das habe ich ganz übersehen. Ist aber auch etwas klein der Screenshot für mich.
Die Screenshots sind von einem Acer Nitro 5.
Standardmäsig sind die Intel nvme Treiber installiert.
Heute Morgen habe ich damit begnonnen die nvme Treiber in die install.wim zu integrieren, mit der Hoffnung, dass der Samsung Treiber installiert wird.
Nein, das meinte ich nicht. Der NVMe Treiber ist für den Samsung
NVMe Controller unter „Speichercontroller“. Auf das SSD Laufwerk lässt der sich nicht anwenden.
Das Markierte ist der NVME Controller.
https://i.postimg.cc/L6KpfSm2/NVME3.jpg
Den durfte er aber noch nicht haben, außer der Samsung Treiber wurde schon installiert. Das entging mir gerade. Siehe meinen Beitrag etwas weiter oben.
So müsste das aussehen:
NVME im Gerätemanager
wobei der Treiber selber nur 1 mal installiert wird, bereit gestellt
( auch in der install.wim) aber dann so oft wie auch eine NVME eingebaut ist
Ja, aber halt nur wenn er installiert wurde. Gehe mal davon aus, dass bei ihm da noch „Standardmäßiger NVM Express-Controller“ steht.
Am Lappi siehts bei mir so aus:
http://abload.de/img/hgfhhukuc.jpg
Sehe schon, da scheint RAID aktiviert zu sein. Das unterstützt der Samsung NVMe Treiber nicht. Das müsstest Du auf AHCI umstellen. Ob Windows dann aber noch bootet, ist eine andere Frage.
Gehe mal davon aus, dass die M.2 Schnittstellen am PCH hängen und nicht direkt an der CPU.
Wenn ich den AHCI Modus wechsel muss ich das nicht nochmal neu installieren, DK2000?
Aber gut. Wie stelle ich das an? Im BIOS?
Mein Ziel ist irgendwie RAID 0. Kann ich das mit den M.2 umsetzen?
AHCI wird im Bios umgestellt ( in der Regel – wenn dort diese Einstellung auch existiert )
Ein „etwas älterer“ Beitrag ( nachträglich ändern) gibt es auch unter
https://www.deskmodder.de/blog/2012/10/13/ahci-nachtraeglich-aktivieren-unter-windows-8/
Das mit dem RAID würde nur funktionieren, wenn das UEFI und das Board das unterstützt. Ansonsten geht das nicht, da hier zwei separate Controller zusammen geschaltet werden müssen und keine einzelnen Laufwerke. Das macht die Sache kompliziert. Die meisten Geräte unterstützen das nicht. Bei eingigen Board von Intel geht das über „Intel Virtual RAID-on-CPU (VROC)“. Wenn Du in dein UEFI gehst und keine Option in der Richtung findest und im normalem RAID Setup die beiden SSDs nicht erschienen, dann geht das nicht. Dann bleibt nur Sortware-RAID in Windows übrig.
Von RAID nach AHCI wechselst Du im UEFI, wo genau, kann ich Dir nicht sagen, da sich das von Gerät zu Gerät unterscheid. Sollte aber da sein, wo man SATA konfiguriert. Aber ob Windows danach noch bootet, ist eine andere Frage. Kann sein, dass es mit BSOD „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“ hängen bleibt. Weiß jetzt nicht, ob automatisch der Standard-NVMe Treiber wieder übernimmt. Im Moment scheint bei Dir bedingt durch RAID alles über den Intel RST zu laufen.
Samsung NVME 970
https://i.postimg.cc/CMf0z5Tc/NVME.png