Es ist so weit. Microsoft hat die Windows PowerShell 7.0.0 als finale Version für Windows, Mac und Linux zum Download bereitgestellt. Gegenüber der RC3 vom 22.02. wurden noch einige kleine Fehler korrigiert.
Die Änderungen die noch durchgeführt wurden sind:
- Enable Ctrl+C to work for global tool
- Fix ConciseView to not show the line information within the error messages
- Publish PowerShell into the Windows engineering system package format
- Bump .NET core framework to 3.1.2
- Ensure the man page gzip has the correct name for LTS release
- Bump Microsoft.ApplicationInsights from 2.13.0 to 2.13.1
Sicherlich wird es noch einen Beitrag vom PowerShell Team geben. Aber da das neue Release erst ein paar Minuten alt ist, werden wir das nachreichen. [Update]: Da ist auch schon der Bericht: Announcing PowerShell 7.0
Was ist mit PowerShell „Core“ passiert?
Ähnlich wie bei der Entscheidung für .NET 5 ist PowerShell 7 unserer Meinung nach der Abschluss unserer Reise zur Maximierung der Abwärtskompatibilität mit Windows PowerShell. Zu diesem Zweck betrachten wir PowerShell 7 und darüber hinaus als die einzige, echte PowerShell, die sich in die Zukunft entwickelt.
PowerShell 7 wird immer noch mit der Ausgabe „Core“ vermerkt, um 6.x/7.x von Windows PowerShell zu unterscheiden, aber im Allgemeinen wird es in Zukunft als „PowerShell 7“ bezeichnet werden.
Wie wird PowerShell 7 offiziell von Microsoft unterstützt?
Mit PowerShell 7 gehen wir zu einem Support-Lebenszyklus über, wobei wir den Lebenszyklus der zugrunde liegenden .NET-Laufzeit, die wir als Teil von PowerShell verteilen, anpassen. Dies bedeutet, dass PowerShell 7.0 eine LTS-Version (Long Term Service) ist, die ab dem 3. Dezember 2019 (dem Veröffentlichungsdatum von .NET Core 3.1) für etwa 3 Jahre unterstützt wird.
Wie geht es weiter mit PowerShell?
Wir arbeiten bereits hart an PowerShell 7.1, und Sie sollten bald die erste Vorschau erwarten, vollgepackt mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen, die es nicht ganz in 7.0 geschafft haben.
Wie bereits erwähnt, gehen wir auch zu einer jährlichen Release-Rate über, um uns besser auf die .NET-Veröffentlichungen und ihren Support-Lebenszyklus abzustimmen (wobei die Vorschau weiterhin ungefähr jeden Monat veröffentlicht wird).
Info und Download:
- Achtet genau auf die Version, die ihr herunterladet.
- github.com/PowerShell/PowerShell/releases
Kannn man mit Powershell 7 die Windows eigene Powershell von Win 10 ersetzen??
Hallo,
Nein kann man nicht, weil die PowerShell 5.1 in Windows 10 fester Bestandteil ist.
Was Du machen kannst, ist folgendes:
PowerShell von Windows 10 mit Admin Rechten starten und folgenden Befehl ausführen:
iex „& { $(irm https://aka.ms/install-powershell.ps1) } -UseMSI“
Dann wird die PowerShell 7 heruntergeladen und der Installer startet.
Durchlaufe die Installation und schließe sie ab.
Wenn Du das nächste mal die PowerShell von Windows 10 öffnest, gibst Du als Befehl: pwsh ein und drückst die Enter Taste. Danach wird innerhalb des PowerShell Fensters die PowerShell 7 Core gestartet und dann kannst alle Funktion der Pwsh7 nutzen.
FG
Oder das neue Terminal nutzen. Da trägt sich die PowerShell 7 automatisch ein und mann muss sie nur noch als Default einstellen. Oder den Link, den das Setup für die PowerShell 7 erstellt, verwenden. Ein Umweg über die Powershell 5.1 ist da nicht nötig.
@DK2000
Ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Microsoft rät davon noch ab, da die Verschmelzung von PowerShell und PowerShell Core zu PowerShell 7 noch nicht ganz abgeschlossen ist. Das wird erst in einem zukünftigen Release der Fall sein. Solange können bzw. müssen beide Versionen parallel existieren, abhängig davon ,was man mit der PowerShell so macht. Das Selbe gilt prinzipiell auch für .NET und .NET Core.