[Update 5.03.2020]: AMD hat den Adrenalin 2020 20.2.2 jetzt als finalen WHQL Treiber bereitgestellt. Die Liste der Änderungen und auch die bekannten Probleme bleiben identisch. Die Downloadlinks hat man nun aus dem Beta-Kanal in den finalen Bereich verschoben. Danke an Steffen für den Hinweis
[Original 28.02.2020]: AMD hat seinen Grafiktreiber aktualisiert. Die neue Version ist der Adrenalin 2020 20.2.2 der eine Menge Fehler in verschiedenen Spielen behebt. Highlights für Spiele gibt es diesmal nicht. Aber kommen wir zu den Änderungen.
Behobene Probleme:
- Das Ausführen eines Task-Wechsels mit aktivierten Radeon Software-Funktionen oder einigen Anwendungen von Drittanbietern mit im Hintergrund laufender Hardware-Beschleunigung kann zum Hängenbleiben des Systems oder zu einem schwarzen Bildschirm führen.
- Es wurden Verbesserungen vorgenommen, die bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie reaktionsschnellere Zeiten für das Hoch- oder Herunterfahren des Lüfters ermöglichen.
- Performance Metrics Overlay und Radeon WattMan melden bei der Radeon RX 5700 Serie fälschlicherweise niedrigere als erwartete Taktraten bei Gaming-Workloads.
- Bei aktivierter Sofortwiedergabe kann beim Starten von Spielen oder Anwendungen ein TDR- oder schwarzer Bildschirm auftreten.
- Ein schwarzer Bildschirm kann beim Einschalten von HDR in den Spieleinstellungen von Battlefield™ V auftreten.
- The Witcher 3: Wild Hunt™ kann während bestimmter Teile des Spiels oder zeitweise während des Spieles einen hängenden oder schwarzen Bildschirm aufweisen.
- Einige Videoinhalte in Chrome können als schwarzer Bildschirm erscheinen oder auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie nicht reagieren, wenn die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist.
- Bei Metro Exodus kann es zu einem Anwendungs-Hang oder TDR kommen, wenn bestimmte Dialogfelder in der Sam’s Story DLC ausgewählt werden.
- Grand Theft Auto V kann einen Anwendungsabsturz erleben, wenn das Overlay von Radeon Software mit OSD-Anwendungen von Drittanbietern aufgerufen wird.
- Monster Hunter World: Bei Iceborne kann es zu zeitweiligen Abstürzen kommen, wenn die Anwendung im Leerlauf oder auf dem Bildschirm zur Charaktererstellung läuft.
- Einige Spielfarben können verschwommen erscheinen, wenn der HDR-Modus im Spiel und unter Windows auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie aktiviert wurde.
- Nach einer Installation mit der Option ‚Meine Einstellungen beibehalten‘ konnte die Sofortwiedergabe nicht mehr funktionieren, wenn sie bei der vorherigen Installation der Radeon Software aktiviert war.
- Wenn das Overlay von Radeon Software aufgerufen wird, während ein Spiel geöffnet ist, kann der Benutzer ein Flackern im Spiel oder in der Benutzeroberfläche von Radeon Software beobachten.
- Bei Radeon Software kann es zu einem Absturz und einer Fehlermeldung kommen, wenn Windows gesperrt wird oder wenn bei geöffneter Registerkarte „Radeon Software Streaming“ ein Ruhezustand oder eine Ruhestellung durchgeführt wird.
- Bei einer begrenzten Anzahl von Bildschirmen kann es zu einem Anzeigeverlust mit funktionierendem Audio kommen, wenn ein Moduswechsel bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie durchgeführt wird.
- Der Start von Radeon Software kann fehlschlagen, wenn das Overlay von Radeon Software deaktiviert ist und ein Spiel im Hintergrund läuft.
- Battlefield V kann nach längerer Spielzeit ein Hängenbleiben der Anwendung oder TDR auftreten.
- Einige Spiele unter Origin werden möglicherweise nicht erkannt oder erkennen den falschen Spieltitel in Radeon Software.
- Einige Produktivitätsanwendungen werden erkannt und auf der Registerkarte Radeon Software-Spiele aufgeführt.
- Der Hotkey „Radeon Chill“ kann manchmal weiterhin aktiviert bleiben, nachdem der Benutzer den Hotkey entfernt oder deaktiviert hat.
- Red Dead Redemption 2 kann auf schneebedecktem Gelände blockartige Texturen aufweisen.
- Nach dem Wiederaufnehmen aus dem Ruhezustand kann es bei Chrome zu einem Absturz der Anwendung kommen, wenn Videoinhalte zuvor auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie abgespielt wurden.
- Der Radeon FreeSync-Status in Radeon Software kann manchmal nicht aktualisiert werden, wenn die Funktion über den Bildschirm selbst aktiviert oder deaktiviert wird.
- Fortnite kann bei Hybridgrafiksystemkonfigurationen der Radeon RX 500-Serie einen Absturz der Anwendung erleben.
Bekannte Probleme:
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Enhanced Sync wurde vorübergehend im Spielprofil deaktiviert, und alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Enhanced Sync auftreten können, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Performance Metrics Overlay und Radeon WattMan geben bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten an. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinträchtigt.
- Bei DOOM kann es während des Spielens zu einem zeitweiligen Systemabsturz oder zum Absturz der Anwendung kommen.
- Der Desktop-Cursor kann nach dem Umschalten des Overlays der Radeon Software in einigen Spielen zeitweise sichtbar bleiben. Eine Abhilfe ist das Aufrufen des Spielmenüs oder der Aufgabenumschaltung, um den Cursor zu aktualisieren.
- Beim Ausführen des Final Fantasy XIV: Shadowbringers Benchmarks kann es zu einem Systemabsturz oder Hängenbleiben kommen.
- Die Registerkarte Gaming in Radeon Software zeigt möglicherweise einige Ordnerpositionen an, die als Spiele erscheinen.
- Radeon Software kann sich mit einer inkonsistenten Fenstergröße öffnen oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
- Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 gesperrt werden.
- Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie zeitweise stottern.
- Bei einigen Spielen kann es zu Stottern kommen, wenn die Sofortwiedergabe oder Anwendungen von Drittanbietern, die ein Streaming oder eine Bildschirmaufnahme durchführen, verwendet werden. Eine mögliche Abhilfe besteht darin, diese Funktionen oder Anwendungen während des Spiels zu deaktivieren.
- Wichtig: Obwohl Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 viele Probleme mit dem schwarzen Bildschirm löst, ist sich AMD bewusst, dass bei einigen Benutzern während längerer Spielzeiten immer noch Probleme mit dem schwarzen Bildschirm oder dem Hängenbleiben des Systems auftreten können. AMD wird Berichte über diese Probleme weiterhin genau beobachten und untersuchen.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.2.2 [Update: jetzt Final] steht zum Download bereit
Lässt sich leider nicht installieren, trotz Beachtung der angebotenen AMD Hilfe (sfc/scannow, Laufzeittreiber erneuert, Avira ausgeschalten usw. …)!
Läuft hier seit gestern problemlos, sogar ohne ‚Display Driver Uninstaller‘ von wagnardsoft.
Ist halt nur ne optionale BETA..
Man installiert eben auch kein Avira.
Deinstallieren und Du wirst sehen es klappt.
Installiert und läuft
Ist hier nach der Installation direkt abgestürzt. :/
Rechner runtergefahren, neu gestartet und alles ist gut.
Bin noch mit unseren Laptops auf der 20.1.3. Wollte auf der „sicheren Seite“ sein. Der Driver wurde mir von AMD auch a priori angeboten. Die neue Version optional.
Bin sehr zufrieden mit AMD und seiner Radeon Grafik, und irgendwie doch ein Fan von dem
Produkt.Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Hat den schon jemand mit der 5600XT getestet?
Wäre schön wenn die automatischen Neustarts weg sind, ebenso wie die Black Screens.
Nachtrag.
Wichtig: Obwohl Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 viele Probleme mit dem schwarzen Bildschirm löst, ist sich AMD bewusst, dass bei einigen Benutzern während längerer Spielzeiten immer noch Probleme mit dem schwarzen Bildschirm oder dem Hängenbleiben des Systems auftreten können. AMD wird Berichte über diese Probleme weiterhin genau beobachten und untersuchen.
Erst lesen dann fragen
Ich habe seit ca. 15 Jahren nun wieder eine Radeon im System.
Leider zerschießt der Adrenalin-Treiber immer meine SoundBlaster Treiber (SoundBlaster Zx), so dass ich immer wieder mit recht viel Aufwand, den Treiber meiner Soundkarte neu installieren und für mein 5.1-System einrichten muss.
Deshalb werde ich nicht regelmäßig auf neue AMD-Treiber aktualisieren, sondern wohl nur alle 3 Monate oä.
Warum ist denen das Problem mit den SoundBlaster-Treiber nicht bekannt?
Du darfst, momentan, nicht eine komplette Neuinstallation anschubsen. Wenn Du den Treiber nur aktualisierst, aber keine Bereinigung durchlaufen lässt, ist alles ok. Ich habe auch diese Probleme, auch mit einer Soundblaster Z(x), und das betrifft nicht nur sie. Auch die ganzen Energieeinstellungen von Maus, Tastatur etc., ich arbeite halt mit Suspend to Ram, werden resettet.
Also einfach aktualisieren lassen und gut ist. Mit der 2019er Edition gab es diese Probleme nicht, ich denke AMD wird da eine Lösung finden, auf kurz oder lang^^
Hallo und Danke für die Info.
Nur bitte, wo kann ich denn nur aktualisieren?
Wenn ich die Treibersoftware aufrufe, dann habe ich unter „Home“ oben rechts einen Kasten „Treiber & Software“.
Wenn ich dann dort auf aktualisieren klicke, wird mir ein „Update fail“ angezeigt.
Unter Version wird mir zur Zeit: 20.2.1 angezeigt.
In der Firewall unter Kaspersky ist nichts blockiert und auch der Browser oben rechts funktioniert. Also sollte die Software auch Zugang zum Netz haben…
Ich kann also nur den Treiber mit ~500Mb herunterladen und neu installieren.
Oder hast du vielleicht eine andere Idee, denn ich arbeite ja erst neu wieder mit einer Radeon.
Danke im Voraus.
Gruß, Maik
Meine RX5700 läuft ohne Probleme . Nur das Problem mit dem hohen Speichertakt musste ich anders lösen. Default lief dieser sogar im Leerlauf mit 1750 Mhz