Das ZDF bietet seine Mediathek neuerdings zusätzlich zu den bisherigen Apps und der Webseite auch als Progressive-Web-App (PWA) an – über diesen Link ist sie aufrufbar. Im Vergleich zur klassischen Webseite bietet die installierte PWA einen Offline-Modus und optional auch einen Darkmode.
Die PWA befindet sich aktuell zwar noch in der Beta-Phase, läuft allerdings schon sehr rund. Einige fehlende Dinge – wie beispielsweise die Login-Funktion – sollen im Laufe der Zeit nachgereicht werden.
Zudem hat das ZDF auch einen eigenen Blog gestartet, der über die Beta-Angebote des Senders informiert – zum Beispiel auch über die Mediathek-PWA.
ZDF Mediathek als PWA installieren
- pwa.zdf.de aufrufen.
- Unter iOS: Im Teilen-Menü von Safari die Funktion „Zum Home-Bildschirm“ aktivieren und dann auf „Hinzufügen“ drücken.
- Unter Android: Im Funktions-Menü (drei Punkte, oben rechts) von Chrome die Funktion „Zum Startbildschirm“ aktivieren und dann auf „Hinzufügen“ drücken.
- Mac/PC: Bei Browsern wie Chrome, Edge (aktuelle Version) oder Brave findest du an der rechten Seite der Adressleiste ein Plus-Symbol. Drücke es, bestätige in dem dann erscheinenden Dialogfeld, dass die Website als App installiert werden soll.
Danke an Andreas für den Hinweis via Tipp-Box!
ZDF Mediathek als PWA verfügbar (Beta)
Und wie deinstalliert man das wieder? Einfach nur den Link löschen oder wurde da noch mehr installiert?
Ah, über die drei Muscheln… äh… Punkte kann man das deinstallieren.
wollte ich auch gerade fragen.
Wie genau deinstalliere ich das?
habs gerade gefunden
MediathekView existiert – seit Jahren:
https://mediathekview.de/changelog/13-5-1/
Und es umfasst ALLE ÖR-Mediatheken. Ist selbst auf 32bit noch hinbastelbar (v13.2.1) und läuft portable.
Wozu ein Popel“programm“ für einen (!) Sender?
=> überflüssig, vollumfänglich.
Ich stimme dir prinzipiell zu, weiß aber auch, dass viel MediathekView viel zu kompliziert finden. Dort muss ja zumindest grundlegendes Wissen über Dateinamen und Pfade habe sowie ein extra Abspielprogramm. Das schreckt viele ab. Da wird lieber weiter der mickrige 300GB-Mediareceiver von der Telekom genutzt, obwohl man von diesem die Aufnahmen nichtmal runterkopieren kann (sollte dieser voll sein und das ist er praktisch immer bei der Mikro-Größe). Wenn MView aussehen würde wir eine dieser vielen Apps im Fernseher, hätte es bestimmt mehr Akzeptanz. Aber diese Java-Oberfläche lockt niemanden an (was sehr schade ist).
Kann man mit MediathekView auch die Livestreams der Sender anschauen?
Um welchen Browser handelt es sich im Screen? Beim Edge Chromium kann man nahezu alle Seiten als App installieren.
Microsoft Edge.
Der Legacy kann es leider nicht.