[Update]: Inzwischen sind nun weitere Infos zur neuen Windows 10 2004 bekanntgeworden, sodass wir diesen Beitrag noch einmal hochholen. Die Windows 10 2004 wurde inzwischen schon offiziell freigegeben und wird in Wellen ausgerollt.
[Original 30.November 2019] Kaum ist die Windows 10 1909 als Update fertig kommt auch schon die Windows 10 2004 (20H1) Codename: Vibranium. Diese bringt einige Veränderungen und auch Verbesserungen mit. Denn es wurde nicht nur unter der Haube der Windows Kernel an den Azure-Kernel angeglichen.
Die Liste ist sicherlich noch nicht komplett. Aber wir werden sie nach und nach aktualisieren. Einige Funktionen, die in der Windows 10 20H1 zuerst ausprobiert wurden, haben inzwischen schon die Weg in die derzeitige Windows 10 1909 geschafft.
PC zurücksetzen über Cloud-Download
Die wohl wichtigste Änderung in der Windows 10 2004 ist die Möglichkeit Windows nicht mehr nur lokal zurückzusetzen sondern nun auch per Cloud-Download. Das bedeutet, dass man die aktuelle Version inklusive Updates herunterlädt. Die eigenen Dateien bleiben dabei erhalten. Aber wie auch bei der „alten“ Variante gehen hierbei die Programme verloren. Wie es genau funktioniert, haben wir einmal ins Wiki ausgelagert.
Da wir schon im Bereich Update und Sicherheit sind: Die erweitere Funktion Funktionsupdate und Qualitätsupdate auszusetzen wurde in der Windows 10 2004 entfernt. Siehe hier.
Windows Hello Anmeldung in den Einstellungen deaktivieren
Wer sich mit einem Passwort und nicht mit Windows Hello anmelden möchte, kann dies nun in den Einstellungen unter Konten -> Anmeldeoptionen -> „Windows-Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“ auf Aus stellen. Wird dies auf Aus gestellt, kann man auch weiterhin die automatische Anmeldung ohne Passworteingabe unter Windows 10 nutzen.
- Siehe auch: Anmeldeoptionen PIN entfernen Windows 10
Neu ist aber auch, dass man sich nun auch im abgesicherten Modus mit der Hello Pin anmelden kann.
Apps neu starten nach einem Start oder Neustart von Windows 10
Hat man zum Beispiel den Datei Explorer oder andere Apps oder Programme nicht geschlossen und den Rechner heruntergefahren, so wurden diese nach einem Start automatisch wieder geöffnet. Dies konnte man nur unterbinden, wenn man unter Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen „Meine Anmeldeinfos verwenden…..“ auf Aus gestellt hat.
Dies hat Microsoft nun entkoppelt. Dafür ist in der Windows 10 2004 dann die Einstellung „Apps neu starten“ zuständig. Stellt man diese dann auf Aus und belässt die andere Einstellung auf Ein, dann ist endlich alles so wie es eigentlich sein soll. (Wenn man es denn so haben möchte)
Virtuelle Desktops können nun umbenannt werden
Wer mit den virtuellen Desktops unter Windows 10 arbeitet, kann diesen nun einen Namen verpassen. Über die Taskansicht oder Windows-Taste + Tab einen virtuellen Desktop aktivieren. Nun kann man in den Namen „Desktop 1“ klicken und der Name ist nun editierbar. Oder auch per Rechtsklick in das Mini-Bild wird dann umbenennen eingeblendet.
GPU-Temperatur wird im Task-Manager angezeigt
Im Task-Manager Reiter Leistung wird die Grafikkarte mit ihren aktuellen Werten angezeigt. Microsoft hat diese Anzeige noch einmal erweitert. Es wird nun auch die Temperatur angezeigt. Sofern es natürlich unterstützt wird.
Auch bei den Festplatten und Partitionen wird links nun angezeigt, ob es sich um eine HDD oder SSD handelt.
Optionale Features nun im Popup-Fenster
Ruft man bislang die Optionalen Feartures auf, die man unter Windows 10 installieren kann, so wurde bislang bei Feature hinzufügen ein neues Fenster aufgemacht. Dies hat Microsoft nun optisch als Pop-up Fenster integriert.
Wenn wir schon bei den optionalen Features sind: Windows PowerShell ISE wurde nun auch zu einem optionalen Feature gemacht und kann so installiert oder deinstalliert werden. Siehe im Wiki
Weiterhin als optionales Feature wurden nun der Editor, Microsoft Paint, die Schrittaufzeichnung, Windows Fax und Scan, sowie Wordpad. Diese kann man nun ganz einfach entfernen und durch seine eigenen Apps oder Programme ersetzen.
Suchindexierung berücksichtigt nun die Energieeinstellungen
Der Suchindex kann nun in den Einstellungen -> Suche -> Windows durchsuchen so eingestellt werden, dass die Energiemoduseinstellungen des Gerätes berücksichtigt werden. Diese Einstellung muss selbst aktiviert werden. Damit wird erreicht, dass die Indexierung nur erfolgt, wenn man nicht gerade am Rechner arbeitet.
Mehr dazu unter Windows 10 Suchindex – Leistung verbessern und Probleme beheben
Cursorgeschwindigkeit ist nun direkt in den Einstellungen
Wer die Geschwindigkeit des Maus-Cursors bislang ändern wollte musste in die alte Systemsteuerung. Diese hat Microsoft nun in der Windows 10 2004 in die Einstellungen -> Geräte -> Maus hinzugefügt. Die alte Vorgehensweise in der Systemsteuerung ist aber noch geblieben.
Schnellsuche im Suchmenü
In der Windows 10 19041 wurden die neuen Button auch für Deutschland integriert und nun inzwischen sogar schon zurückportiert in die Windows 10 1909. Möglich ist es, da es serverseitig vorgenommen wurde.
Siehe auch: Schnellsuche deaktivieren im Windows 10 Suchfenster
Netzwerkeinstellungen wurde überarbeitet
Microsoft hat weiterhin die Einstellungen für das Netzwerk und Internet -> Status überarbeitet. Hier kann man sich nun die verbrauchte Datenmenge der letzten 30 Tage anschauen und auch die Aufschlüsselung für die einzelnen Apps bzw. dem System.
Über den Button Eigenschaften kann man nun zwischen öffentlichen oder privaten Netzwerk auswählen. Siehe auch Netzwerk öffentlich privat ändern Windows 10
Überarbeitete Einstellungen für Zeit und Sprache -> Sprache
Auch die Einstellungen für die Spracheinstellungen wurde überarbeitet und ist nun übersichtlicher gestaltet. Von hier aus kann man eigentlich alle Einstellungen vornehmen, die notwendig sind, wenn man die Spracheinstellungen ändern möchte.
Aus Windows Defender wird Microsoft Defender Antivirus
In der Windows 10 2004 hat Microsoft den Namen für den Defender und auch Windows Defender ATP (Advanced Threat Protection) in Microsoft Defender und Microsoft Defender ATP. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass Microsoft den Defender auch für andere Systeme anbieten will. Damit wäre der Name „Windows“ dann unpassend. Ansonsten ändert sich hier nichts und er bleibt ein guter Schutz unter Windows.
Microsoft Edge Chromium
Wann Microsoft den neuen Edge (Chromium) in das System integriert wurde bislang noch nicht gesagt. Installiert man die Stable Version, so wird der „alte“ Edge Browser durch den neuen ersetzt. Er bleibt aber noch im System versteckt erhalten und kann zusätzlich zum neuen Chromium Edge aufgerufen werden.
Ab dem 15.01.2020 wird der Microsoft Edge dann fergig sein. Wie jetzt bekannt wurde, wird dieser dann über Windows Update in das System integriert. Die ersten Nutzer haben die KB4541302 nun schon erhalten.
WSL 2 (Windows Subsystem for Linux)
WSL 2 wurde grundlegend überarbeitet und verbessert. Der Linux Kernel wurde aus dem System entfernt und wird nun via Windows Update angeboten. Ähnlich wie die Grafiktreiber etc. Der Vorteil ist dadurch, dass man Änderungen schneller vornehmen kann und dadurch flexibler ist, was Änderungen angeht.
Windows Feature Experience Pack erscheint Info -> Leistung
Wer in den Einstellungen -> System -> Infos nachschaut wird den neuen Eintrag „Windows Feature Experience Pack“ sehen. Das hat nichts mit irendeinem Insider Ring zu tun, sondern ist neu in der Windows 10 2004.
Ähnlich wie beim Deutsch Local Experience Pack (Sprachdatei) können so Funktionen integriert werden, ohne dass Microsoft diese in die „normalen“ Updates oder Funktionsupdates packen muss. Da Microsoft neue Funktionen in der Insider ausprobiert und diese dann auch in aktuelle Versionen rückportieren kann, ist dies ein Vorteil.
Bildschirm vom Desktop entfernen – Spezialisierte Displays in Windows 10 Enterprise und Windows 10 Pro für Workstations
Hat man die Windows 10 Pro für Workstations oder die Windows 10 Enterprise und benutzt mehrere Monitore, so kann man unter Einstellungen -> System -> Anzeige Erweiterte Einstellungen einen „Bildschirm vom Desktop entfernen“.
Ein Monitor wird als „spezialisiert“ kategorisiert, wenn er weder als „Desktop“-Monitor noch als Head-Mounted-Display verwendet werden soll. Somit kann man auf diesem Monitor Videoüberwachung, Video-Walls, Arcade-/ Spiele (Cockpit /Fahr-/Flug- /Build- /Militärsimulatoren) anzeigen lassen.
Wiederherstellungspartition wird nun immer hinten angelegt
Wird Windows 10 2004 clean installiert, wird die WinRE Partition jetzt immer hinter der C-Partition angelegt. Damit wird der Fehler aus den vorherigen Versionen korrigiert. Hier konnte es vorkommen, dass nach einem Upgrade zwei oder mehr Partitionen in der Datenträgerträgerverwaltung aufgetaucht sind.
Weitere Änderungen
- Windows 10 2004 unterstützt nun WLAN 6 (Wi-Fi 6) und WPA3. In den Eigenschaften -> Protokoll erscheint Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Treiber-Updates, Feature-Updates werden als optionale Updates angezeigt.
- Der reservierte Speicher lässt sich nun einfacher de- oder aktivieren. Reservierter Speicher deaktivieren aktivieren
- Cortana kommt nun als neue App. Kann aber nach einer neuen Methode auch deinstalliert werden.
- Musik z.B. vom Handy über Bluetooth direkt auf dem PC über Lautsprecher / Kopfhörer wiedergeben ist nun wieder möglich. Siehe HIER
- DirectX 12 Features und Raytracing Tier 1.1. Dazu könnt ihr weitere Infos in diesem Beitrag lesen
- Die Rechner App kann nun im Vordergrund gehalten werden. Dies hat man aber rück-portiert in die Windows 10 1909
- App-Pakete, die als signiertes MSIX-Paket vorliegen, benötigen keine zusätzliche Aktivierung des Entwicklermodus unter Einstellung -> Update und Sicherheit -> Für Entwickler. Auch hat man hier die Auswahl Microsoft-Store Apps, Apps querladen und Entwicklermodus in einen Punkt zusammengefasst.
- Auch gab es wieder einige Verbesserungen für die erleichterte Bedienung. So kann man nun zum Beispiel die Farbe für den Textcursor-Indikator verändern. Oder auch Verbesserungen bei der Augenkontrolle.
- Xbox Game Bar hat nun auch eine FPS Anzeige.
- Verbesserung beim Bluetooth-Pairing. Die Kopplung muss nicht mehr in den Einstellungen abgeschlossen werden, sondern kann bequem über die Benachrichtigung die eingeblendet wird vorgenommen werden.
- Netzwerkkameras können nun mit dem PC verknüpft werden. So lassen sich Fotos oder Videos in „Kamera-Apps“ streamen.
- Windows To Go hat Microsoft nun aus der alten Systemsteuerung in der Pro entfernt
- Liebhaber von „Alle Aufgaben“ (Godmode) werden feststellen, dass zwei weitere Einträge unter Sicherheit und Wartung fehlen.
– Lösungen für Probleme anzeigen
– Meldungsarchiv anzeigen
Für die App Entwickler hat Microsoft nun eine eigene Seite angelegt: docs.microsoft.com/windows-10-build-19041
Mit der Zeit können aber noch weitere neue Funktionen hinzukommen. Da Microsoft nun den Fast Ring umgekrempelt hat, kann es durchaus passieren, dass neue Funktionen die in der Insider erfolgreich getestet wurden ganz einfach in ältere Versionen wie auch die Windows 10 2004 zurück portiert werden.
Auch interessant:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Kann man schon Updaten oder kommen da nach ein paar Builds?
Ein paar werden noch kommen. Jetzt geht es nur noch um Fehlerbehebungen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/28/windows-10-2004-der-17-12-ist-als-termin-fuer-die-finale-version-geplant/
Das Sprachpaket wurde vor Tagen schon auf Build ***35 gehievt. Also es erscheint zumindest noch eine ISO/Build mit ***35. Vielleicht ist ja das dann die „RTM“
Bis zum 17.Dezember ist es ja nicht mehr weit und dann gehe ich davon aus, dass man bis zum Public Release wie bei der 1903 nur noch cum.updates nachschiebt.
Ich hoffe nur, dass die Bluescreens beim Setup in VBOX wieder gefixt werden. Das Problem hatte ich schon mal mit Builds vor ein paar Monaten, war dann weg und ist seit der Build Nr.33 wieder da.
Beim Upgrade in VBOX gibts einen Bluescreen bei ca 75% und es wird ein Rollback ausgeführt. Abhilfe schafft hier nur die VBOX GUEST Services zuvor zu deinstallieren, wobei es auch dann sein kann, dass 2-3 Upgrade-Versuche von nöten sind.
Vielleicht liegt es auch irgendwie am Host (Manjaro Linux) – Allerdings waren diese Probleme eben bis zur Build 33 nicht mehr vorhanden. (Zuletzt irgendwann im Mai)
Treiperupdate als optionales update`? Heißt das, ich kann die Treiberdownload in Winprivacy wieder aktivieren ohne dass gleich der Treiber installiert wird?
So ist es eigentlich gedacht, ja.
Aber Theorie und Praxis…. muss man abwarten.
ok, danke.
EIn längst überfälliges Feature, wie ich finde, immerhin, besser spät als nie. Damit macht es sich MS wohl selber leichter.
Funktioniert jetzt das zurückzusetzen per Cloud-Download? Als ich vor 1 oder 2 Monaten in den Genuss kam dieses wegen eines Problems zu testen, funktionierte es nicht.
Bei meinem Test hatte es funktioniert.
Zwischenzeitlich hatte MS da aber noch gebastelt.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich sehe enttäuscht bin. Microsoft arbeitet schon sehr lange an 20H1 und eigentlich sollte 20H1 im Gegensatz zu 19H2 ja wieder grundlegende Neuerungen bringen, allerdings sind diese Neuerungen, abgesehen von Edge Chromium, auch nur kleine Details..
Naja, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Es wurde der Kernel an Azure angepaßt, da lag der Hauptgrund für die lange Entwicklung. Das da die Neuerungen ein wenig auf der Strecke bleiben, war abzusehen. Mal davon abgesehen, mir sind Neuerungen egal, solange es MS auf die Reihe bekommt, ein Release von Win10 hin zubekommen was an die Qualität von Win XP rankommt…
An die „Qualität“ von XP vor dem SP1, dem SP2 oder dem SP3 oder erst danach?
XP war vor dem ersten Servicepack unbenutzbar, vor dem zweiten Servicepack immer noch gnadenlos unsicher und erst dann wurde es brauchbar – aus damaliger Sicht. Irgendwie scheint mancher das im Rückblick ein wenig zu sehr durch die rosarote Brille zu sehen.
Ich meine zur damaligen Zeit. Man konnte Updates einspielen, ohne sich Gedanken zu machen, wie: „hoffentlich startet die Kiste durch“ oder „hoffentlich funktioniert Lan/WLan oder sonstige Gerätschaften noch)…
OK, ein gutes hat das natürlich, es benutzen heutzutage wesentlich mehr Personen den Registryeditor oder die Console für Workarounds… Das heißt der Umgang damit ist mehreren bekannt. Hat auch was für sich…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Windows-Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“ die Option hab ich nicht.
Wenn du mit einem lokalen Konto unterwegs bist, ist es wohl normal.
Frage: Ist das jetzt eine neue Version, so mit Linux unter der Motorhaube statt dem ur-alten Windows-Code? Was genau hat sich /wird sich da ändern. Irgendwas hatte ich mal gehört.
Das ist Unsinn. Wenn du WSL installierst, wird dafür ein eigener Linux Kernel geladen, unter dem dann Linux Binaries ausgeführt werden können. Windows selber hat damit nichts zu tun.
Und warum so negativ? Wieso soll denn der Windows Code „ur-alt“ sein im Vergleich zu einem Linux Kernel? Ich denke, du wirst in unixoiden Systemen eher Altlasten aus der EDV-Steinzeit wiedererkennen als unter Windows.
„Die wohl wichtigste Änderung in der Windows 10 2004 ist die Möglichkeit Windows nicht mehr nur lokal zurückzusetzen sondern nun auch per Cloud-Download..“
Ist ja schön das es diese „Option“ gibt – aber ich habe es heute früh mal ausprobiert
in der Zeit ( mehrere Stunden – in der Zeit mache ich mindestens 10 Inplaces
) hab ich ich aber auf jeden Fall mit einem Inplace einiges an Zeit gespart ( es kommen ja dann noch die „separaten“ Installationen hinzu da ja alles was schon drauf war ( z.B. Office etc. ) dann weg ist !
Hauptproblem dabei ist meines Erachtens der sehr langsame Download über die Cloud – trotz 400er Verbindung
Hallo Team
Ich nutze Windows 10 2004,dies sollte eigentlich Bluetooth 5.1 unterstützen allerdings steht im Treiber das Dieser von 2006 ist.
Ich habe wie auch bei 1909 Probleme mit dem Xbox Elite controller Revision 2 er verliert die Verbindung, dann muss ich diesen entfernen und wieder neu hinzufügen.Auch 2 Bluetooth Geräte Heatset und Controller funktioniert nicht richtig zusammen
Vielleicht hat von euch einer eine Idee
Lg
Lothar
„Windows-Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“ die Option hab ich nicht.
Eventuell die Home-Variante? Keine Ahnung wie das dort ist. In der Pro und Enterprise ist die Option vorhanden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Verwendest Du ein lokales Konto oder ein Microsoft Konto? Bei Lokalem Konto gibt es die Option nicht, soweit ich weiß, da sie hier ja auch keinen Sinn machen würde.
Habe die Pro und nutze ein lokales Konto.
Dann warten wir mal bis sie im RP Ring ankommt, kann ja nicht mehr so lange dauern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„„Windows-Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“
Also bei meiner PRO ( mit MS-Konto ) habe ich die Option auch nicht
)
( mal wieder meinerseits „unverschämter Weise “ deinstalliert
https://drive.google.com/open?id=1nPYdVejl_2-XPKvp3Wz5r5rgDkHfc56_
– und trotzdem funktionieren Pin-Anmeldungen und oder auch Autologin
( ohne irgendwelche Tools einzusetzen, mein „Tool“ heißt da – nach wie vor – netplwiz (über Powershell)
Die Option würde unter dieser Liste erscheinen. In der Liste erscheint sie generell nicht.
Lau obigem Bild bei „Windows Hello Anmeldung in den Einstellungen deaktivieren“
ist das bei mir aber nicht vorhanden, es kommt direkt das was ich als Bild gepostet hatte – unter Bildcode kommt dann direkt die Einstellung für die Dynamischen Sperre
einzige „Einschränkung“ wäre das ich ja in letzter Zeit mit WU aktualisiert habe – eine „modifizierte“ *.153 gibt es (noch) gar nicht für einen Clean Install
Dann gibt es das bei Dir wirklich nicht. Haste dezent entfernt.
schrieb ich ja
15:06 UHR
)
( mal wieder meinerseits „unverschämter Weise “ deinstalliert
und „modifizierte“ *.153 Codierung läuft auch gerade
– das dauert jetzt wieder, das schreit fast nach einer Latte
@Manny
Der Verstand wurde auch dezent entfernt, es tut weh beim Lesen!
dann les es nicht und schon Problem gelöst
Habe gestern morgen meine 25GB ISO Master-Installation gestartet. Lief alles ohne Probleme durch. Die Installation hat etwa 15 Minuten gedauert.
Ein paar kleinen Daten hin und her kopieren. Fertig.
Spiele wie The Division 2 laufen nach wie vor nicht. Unter 1909 gibt es keine Probleme nur unter 19041 will das Game einfach nicht starten.
was nicht (unbedingt) ausschließlich nur an der Buildversion liegen muss – manchmal ist der Fehler auch ganz woanders, wo man im Leben nie dran gedacht hätte
– ich hatte sowas auch schon mal ziemlich am Anfang von Windows 10, einige User / Mitleser können sich daran evtl. erinnern. Seit mindestens RS2 habe ich GT2 gespielt, alles lief perfekt ( glaube der damalige Spielestand war sogar über 14.000.000). Durch meine 2 Monitore ( und weil ich bei einem Autorennspiel nicht permanent die Geräusche hören wollte) habe ich auf dem 2. Montor so nebenbei TV geguckt ( oder Videos).Ab der RS5 konnte ich das aber nicht mehr so machen, da das Spiel nicht mehr steuerbar war. Hatte erst Treiber in Verdacht / dann Netframe etc. etc. – Schlussendlich lief es dann doch wieder aber nur weil ich das TV-Modul (USB-Stick) ausgelassen hatte beim spielen. Mittlerweile habe ich den USB-Stick „entsorgt“, mir eine „anständige“ TV-Karte ( PciE) gekauft und schon läuft alles wieder so wie es soll – NUR, da muss man erst mal drauf kommen
Windows 8 haben sie immer noch im System vergessen, Windows 8 Design!
Wenn man „C:\Windows\Resources\Themes\aerolite.theme“ anlegt, und den folgenden Inhalt einfügt, erhält man das Windows 8 Design in den Einstellungen unter Designs:
„
[Theme]
; Aerolite – Windows 8
DisplayName=Aero Lite (Windows 8)
SetLogonBackground=0
; Computer
[CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}\DefaultIcon]
DefaultValue=%SystemRoot%\System32\imageres.dll,-109
; UsersFiles
[CLSID\{59031A47-3F72-44A7-89C5-5595FE6B30EE}\DefaultIcon]
DefaultValue=%SystemRoot%\System32\imageres.dll,-123
; Network
[CLSID\{F02C1A0D-BE21-4350-88B0-7367FC96EF3C}\DefaultIcon]
DefaultValue=%SystemRoot%\System32\imageres.dll,-25
; Recycle Bin
[CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}\DefaultIcon]
Full=%SystemRoot%\System32\imageres.dll,-54
Empty=%SystemRoot%\System32\imageres.dll,-55
[Control Panel\Cursors]
AppStarting=%SystemRoot%\cursors\aero_working.ani
Arrow=%SystemRoot%\cursors\aero_arrow.cur
Crosshair=
Hand=%SystemRoot%\cursors\aero_link.cur
Help=%SystemRoot%\cursors\aero_helpsel.cur
IBeam=
No=%SystemRoot%\cursors\aero_unavail.cur
NWPen=%SystemRoot%\cursors\aero_pen.cur
SizeAll=%SystemRoot%\cursors\aero_move.cur
SizeNESW=%SystemRoot%\cursors\aero_nesw.cur
SizeNS=%SystemRoot%\cursors\aero_ns.cur
SizeNWSE=%SystemRoot%\cursors\aero_nwse.cur
SizeWE=%SystemRoot%\cursors\aero_ew.cur
UpArrow=%SystemRoot%\cursors\aero_up.cur
Wait=%SystemRoot%\cursors\aero_busy.ani
DefaultValue=Windows Default
DefaultValue.MUI=@main.cpl,-1020
[Control Panel\Desktop]
Wallpaper=%SystemRoot%\web\wallpaper\Windows\img0.jpg
TileWallpaper=0
WallpaperStyle=10
Pattern=
[VisualStyles]
Path=%ResourceDir%\Themes\Aero\Aerolite.msstyles
ColorStyle=NormalColor
Size=NormalSize
AutoColorization=0
ColorizationColor=0XC40078D7
SystemMode=Dark
[boot]
SCRNSAVE.EXE=
[MasterThemeSelector]
MTSM=RJSPBS
[Sounds]
; IDS_SCHEME_DEFAULT
SchemeName=@%SystemRoot%\System32\mmres.dll,-800
„
(ohne Anführungszeichen)
Geht deshalb, weil Microsoft vergessen hat, „C:\Windows\Resources\Themes\aero\aerolite.msstyles“ zu löschen
omg wie schlimm 🙄
Hast bestimmt schon 1000 Mails an M$ wegen dieses „Bugs“ geschrieben.
Weiß man ungefähr wann die neue Version ausgerollt wird?
Neu hinzugefügt: Suchindexierung berücksichtigt nun die Energieeinstellungen
„GPU-Temperatur wird im Task-Manager angezeigt … Sofern es natürlich unterstützt wird.“
Intel GPU wird nicht unterstützt, vermutlich würde auch die CPU-Temperatur reichen, welche aber nicht angezeigt wird? (GPU-Temperatur ist wichtiger als CPU-Temperatur?)
Wichtiger nicht, aber auch interessant, wenn man eine Grafikkarte drin hat, die es unterstützt.
Bei mir werden im Task-Manager (Win10 2004) meine zwei SSDs + meine HDD alle leider nur als HDDs angezeigt… Weiß hierzu wer ne Lösung? Thx!
Ich habe am 28.05.2020 das neue Funktionsupdate Windows 10 – 2004 – in einem Zeitraum von 6 Stunden installiert.
Anschließend wollte ich mir die Neuerungen im einzelnen durchlesen.
Dabei mußte ich leider feststellen, daß die Hinweise über die Neuerungen zu 50 % nur in englisch geschrieben sind.
Warum macht man so etwas. Nicht jeder kann perfekt die englische Sprache.
Wer kann mir helfen?
Microsoft?
MS ist nun mal eine amerikanische Firma – das dann i.d.R. die Hinweise dann im Original dann auf Englisch sind ist eigentlich normal. „Einfacher“ hat man es bei so Seiten z.B. wenn man schon den „neuen“ Edge Chromium*** installiert hat, „fremdsprachige“ Seiten können dann „in einem Rutsch“ übersetzt werden. Oder man benutzt z.B.
https://www.deepl.com/de/translator
*** alternativ natürlich auch jeder andere Browser der das automatische Übersetzen unterstützt
Da bei mir die 2004 den PC verlangsamt hat, habe ich ein Backkup der 1909 zurückgespielt und da läuft alles schön rund….
Danke für link zu diesem Beitrag. Habe mich nun eingelesen. Dachte bei Updates seien die Versionsupgrade mit drinnen… Die Versionen sind anzusehen wie ein neues Win?!
Habe noch 1709 das kumuliertes Update macht nur Sicherheitszeug keine neuen Features.
Welche Win Version ist aktuell die Stabilste für Laptop (8600k 1070)?
Adobe sagt für Premiere min. 1803, 1809 und höher ist empfohlen. Also 1909 oder ist die 2004 schon soweit?
Es wurde ja auch Sachen die nicht so toll waren, in späteren Versionen rückgängig gemacht. so eine Version würde ich gerne überspringen.
Eine neu Installation muss dann wohl auch sein, sonst müsste ich von Jahr zu Jahr upgraden…
die Änderungen sind ja nicht so toll, in einer Version soll der CPU effizienter werden, habe nichts gefunden, welche. Danke für die vielen Windows inputs, bin seit Win10 nicht mehr aktiv… tolle blogs
Stabil ist bei jedem eine andere Version. Bei den einen die 1909, bei anderen die 2004.
Von Jahr zu Jahr muss nicht unbedingt sein. Kann aber vorkommen, dass du erst auf die 1809 und dann die 2004 upgraden kannst.
Probiere es einfach mit dem MCT. Aber vorab Backup erstellen.
ok, habe nun die Langzeit support version gesehen. 2016 und 2019. Ist 1909 die 2019er Langzeit version?
die serverversion hat ja auch immer eine client version dabei.