Netflix HWA als Testapp – warum nicht PWA?

Gestern ist ein Bild einer NetflixHWA aus dem Microsoft Store aufgetaucht. Dieses Bild zeigt, dass Netflix an einer neuen App bastelt. Aber als Windows Hosted Web App. Also eine Anwendung, die nicht im Browser, sondern innerhalb der App stattfindet.

Man kann also über die App auf Funktionen von Netflix zugreifen, aber mehr auch nicht. Man fragt sich, warum Netflix nicht auf PWA umsteigt. Aber man will wohl die neuen Möglichkeiten wie Offline-Funktion nicht nutzen.

„Progressive Webanwendungen haben vollen Zugriff auf die Windows 10-Feature-APIs und können in der gesamten UWP-Gerätefamilie installiert werden (einschließlich des sichereren Windows 10 in S-Modus-Geräten), wobei die Kompatibilität mit anderen Browsern und Geräten gewährleistet ist. PWAs sind eine natürliche Weiterentwicklung von gehosteten Webanwendungen, aber mit einer standardmäßigen Unterstützung für Offline-Umgebungen, dank der Service Worker-, Cache- und Push-APIs.“

Da fragt man sich wirklich, was Netflix da vorhat. Denn eine normale UWP-App hat man ja schon. Man könnte jetzt natürlich spekulieren, dass es sich hier um eine Weiterentwicklung zu einer PWA handelt. Aber da muss man wohl abwarten.

via: @alumia
Netflix HWA als Testapp – warum nicht PWA?
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Netflix HWA als Testapp – warum nicht PWA?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder