Microsoft hat einen interessanten Beitrag veröffentlicht, der die Entwicklung der Windows Suche vom Anfang bis heute einmal aufzeigt. Angefangen hat alles vor 29 Jahren mit dem Projekt Cairo und endet heute mit dem Such Indexer.
Mit Windows NT (1996) wurde erstmal auch ein Konzept der Filter eingeführt, welches es ermöglichte textbasierte Inhalte zu indexieren. Mit Windows 2000 konnte man dann selbst den Index-Dienst aktivieren, der nun erstmals in das System integriert wurde.
Mit Windows XP war dann die cisvc.exe (Content Indexing Service) per Standard aktiviert. Ab jetzt funktionierte die Suche so, wie wir es heute auch kennen. Auch wenn sich mit der Zeit der Index-Dienst nach und nach verbesserte. Sowie auch die Einstellungen, die vorgenommen werden können.
Heute können wir unter Windows durchsuchen entscheiden, ob wir die klassische Suche oder die erweitere Suche aktivieren möchten. Und natürlich können wir nun auch die Cloud-Suche aktivieren, wenn wir denn wollen.
Wer sich den kompletten Beitrag einmal durchlesen möchte, findet ihn hier: devblogs.microsoft.com/windows-search. Dieser wird noch erweitert durch die Beiträge
- Konfiguration und Einstellungen der Windows-Suche
- Was steht in meinem Index?
- Wie Sie die Suche unter Windows optimal nutzen können
Zum letzten Punkt haben wir aber auch schon einiges bei uns im Wiki.
Ich kenne „suchen in Win“ erst seit XP, habe das aber in den ersten Jahren kaum genutzt. Seit einigen Jahre suche ich oft, aber fast nur im Explorer oben in der Leiste.
– finden tut die „neue Suche“ in Win10 m.E. genauso, bedienen war mit der „alten Suche“ besser
Inzwischen habe ich mich aber fast an die „neue“ gewöhnt und klicke schon blind die Enter-Taste – eher sucht die Suche ja nicht. Ist ungefähr so, als ob man einen Dödel immer antreiben müßte:
„Nu´ mach doch endlich los! Auf, auf – vom reinen Rumstehen passiert nix!“
In der Cloud bzw. „woanders, als auf meinen Comps“ suche ich natürlich auch oft – aber iwi mache ich dann immer vorher einen Browser auf (nein, den nicht, grins)
… und für mich immer noch Grottenschlecht! Nix geht über Search Everything.
Jein – kommt darauf an, was und wie oft man sucht. Viele meiner Daten sind (natürlich außerhalb von C) schon recht geordnet. Da muß ich oft gar nicht suchen, sondern gehe gleich zum richtigen Ordner.
Ganz wichtige/öftere (Ober)Ordner haben eh Verknüpfungen, die ich ja nun mittlerweile kenne (und auf allen Rechnern gleich handhabe)