Wir hatten schon einige Beiträge zum kleinen aber feinen Tool Debotnet. Auch mit einer Beschreibung, was man damit anfangen kann. Jetzt hat Mirinsoft die Version 0.70 mit einer ganzen Reihe an Verbesserungen bereitgestellt.
So wurde die Themefunktion noch einmal überarbeitet und es stehen 11 Theme über die Einstellungen zur Verfügung. Auch eine neue Kategorie „Pimp Apps“ wurde hinzugefügt. Hier werden Anwendungen aufgelistet, um diese mit Plug-ins, Add-ons usw. zu erweitern. Derzeit ist dort Mirinsoft schreibt dazu „Dies ist nicht als Systemoptimierer, Registerreiniger usw. gedacht.“ Beschrieben ist es dort im rechten Fensterteil.
Die weiteren Veränderungen in Debotnet 0.7.0
- Skript zu Spielen hinzugefügt > Razer Game Scanner-Dienst deaktivieren
- Skript zu Spielen hinzugefügt > Logitech Gaming-Service deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Dropbox-Aktualisierungsdienst deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Google-Update-Service deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Microsoft Office-Telemetrie deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Telemetrie des Media Players deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Visual Studio-Telemetrie deaktivieren
- Skript zu Drittanbieter hinzugefügt > Microsoft Windows Live ID-Dienst deaktivieren
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > Microsoft-Werbung
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > Netzwerk-Geschwindigkeitstest
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > Kontakt zum Support
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Einstellungen
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Hello Setup UI
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > App Resolver UX
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Datei-Explorer
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Shazam
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Flipboard
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > Eclipse Manager
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Code Writer
- Skript zu Bloatware hinzugefügt > Store Purchase App
- Skript zur Bloatware hinzugefügt > Zune
- Skript zum Datenschutz hinzugefügt > Benutzerdatensynchronisation deaktivieren
- Optimiertes Skript von Drittanbietern > Blockieren des Google Chrome Software Reporter-Tools
- Unterstützung für Terminus-Theme-Datei entfernt
- Codename „Pegasos“ zum Release hinzugefügt
- Zahlreiche UI-Verbesserungen
- Kleinere Fehlerbehebungen
Info und Download:
- github.com/debotnet/releases
- Zusätzliche Skript-Pakete: mirinsoft.com/debotnet-packs
- mirinsoft.com/debotnet
Debotnet 0.7.0 mit vielen weiteren Verbesserungen
Der third-party Bereich in dieser Version ist wirklich sehr interessant. Ich habe auch ShutUp10 parallel genutzt, doch es kann hier definitv nicht mehr mithalten. Ich kann die Anwendung wirklich empfehlen.
Du schreibst „Pinmp Apps“
Richtig ist „Pimp apps“. Es sind noch einige weitere Flüchtigkeitsfehler da
…die darfst du behalten. 😋
Tut mir leid . Ich bin jetzt zwei Tage zu Hause und schon am durchdrehen wie du siehst
Die Fülle an Funktionen traut man diesem kleinen Tool auf den ersten Blick wirklich nicht zu aber es beherrscht so einiges. Danke für die neue Version.
Cooles, einfaches Konzept an sich aber gut umgesetzt muss ich eingestehen. Danke für die Info, hing noch bei 0.6
Schön wäre es noch wenn es in Deutsch wäre.
Und bevor jetzt einer schreibt, das hat man in der Schule gehabt.
Ich werde diese Jahr 60 und bei uns war English noch keine richtige Pflicht.
sollte das nächste sein, was sie in angriff nehmen
Ich werde bald 59 und wir hatten in der 4. Klasse Englisch und sogar Französisch (Dorfschule in Bayern). Leider hat man Französisch dann aus dem Lehrplan gestrichen. Sehr schade.
Leider wird die xbox Game bar (DVR) nicht in der win10 (1909x) deaktiviert. Ich bekomme immer noch die Meldung.
Ich musste auch erst mal den Windows Defender deaktivieren da nach der frischen Installation Debotnet überhaupt starten zu können. Die .exe wird gleich gelöscht. Wie gesagt wohl Virus.
Vielleicht kann das ja in der nächsten Version behoben werden. Oder gibt es Erfahrungswerte ob dies eine Ernst zu nehmende Warnung ist?
VG T.
Zu Xbox kann ich nix sagen. Ich brauche sie noch
Aber ich kann dich dahingehend beruhigen und sicher sagen, dass es KEIN Virus ist, sondern ein FALSE POSITIVE. Mein Defender meckert auch nicht. Aktualisiere mal die Definitionsdateien
dickes update auf die 0.7.5
https://www.mirinsoft.com/blog/18-debotnet/18-debotnet-0-7-5-adds-support-for-debloat-windows-10-project