Firefox 74 (de)aktiviert TLS 1.0 und TLS 1.1 und weitere Änderungen [Jetzt mit kompletter Changelog]

[Update]: Mozilla hat die Deaktivierung von TLS 1.0 und TLS 1.1 wieder rückgängig gemacht. „Wir haben die Änderung auf unbestimmte Zeit rückgängig gemacht, um den Zugang zu kritischen öffentlichen Einrichtungen, die COVID19-Informationen austauschen, besser zu ermöglichen.“ (via)

Der neue Firefox zeigt sich schon und wird so nach und nach verteilt werden. Auch in dieser Version gibt es wieder einige Veränderungen und auch etwas Neues wurde eingebaut.

Die wohl wichtigste Änderung ist, dass TLS 1.0 und TLS 1.1 nicht mehr unterstützt werden. Wenn eine Webseite kein TSL 1.2 oder höher benutzt wird eine Fehlerseite angezeigt. „Mozilla, Google, Apple und Microsoft haben sich verpflichtet, TLS 1.0 und TLS 1.1 als Standardoptionen für sichere Verbindungen zu deaktivieren. Mit anderen Worten: Browser-Clients werden versuchen, eine Verbindung mit TLS 1.2 oder höher herzustellen.“

Aber es gibt noch weitere Änderungen:

  • Viele Sicherheitsprobleme wurden behoben. Sechs davon wurden als Hoch eingestuft. Mehr dazu hier: mozilla.org/security
  • Profile vom Microsoft Edge können nun direkt importiert werden (Windows und Mac).
  • Ein Neues Container Tab-Menü kann jetzt mit einem Rechtsklick auf die Schaltfläche für die neuen Tab geöffnet werden. Zusätzlich ist eine Option verfügbar, die die Auswahl eines Container-Tabs erfordert, wenn auf die Schaltfläche für den neuen Tab geklickt wird.
  • Unter Windows kann jetzt mit Strg+I das Seiteninfo-Fenster geöffnet werden, anstatt die Seitenleiste der Lesezeichen zu öffnen. Strg+B öffnet weiterhin die Seitenleiste für Lesezeichen.
  • DNS über HTTPS (mit Cloudflare als DNS-Resolver) wird für Benutzer eingeführt, wobei die Option für Benutzer in den Vereinigten Staaten standardmäßig aktiviert ist. Für einen alternativen DNS-Dienst können Benutzer NextDNS über das Dialogfeld Netzwerkeinstellungen in den Einstellungen auswählen.
  • Ihre Login-Verwaltung wurde durch die Möglichkeit verbessert, die Alphasortierung (Name Z-A) in Lockwise umzukehren, auf die Sie unter Logins und Passwörter zugreifen können.
  • Von externen Anwendungen installierte Add-ons können nun mit dem Add-ons Manager (about:addons) entfernt werden. Zukünftig können nur noch Benutzer Add-Ons installieren; sie können nicht mehr von einer Anwendung installiert werden.
  • Der Facebook-Container verhindert, dass Facebook Sie im Web verfolgt – Facebook-Logins, Vorlieben und Kommentare werden auf Nicht-Facebook-Sites automatisch blockiert. Wenn wir jedoch eine Ausnahme benötigen, können Sie jetzt eine Ausnahme erstellen, indem Sie dem Facebook-Container benutzerdefinierte Seiten hinzufügen.
  • Wir haben Probleme mit angehefteten Tabs oder den Verlust der Tabs behoben.
  • Wenn ein Video mit einer Reihe von Fotos auf Instagram hochgeladen wird, befindet sich der Picture-in-Picture-Schalter oben auf der Schaltfläche „Weiter“. Der Umschalter ist jetzt verschoben, sodass Sie zum nächsten Bild des Stapels blättern können.
  • Änderungen für Entwickler, die auch weitreichend sind: developer.mozilla.org

Info und Download:

Firefox 74 (de)aktiviert TLS 1.0 und TLS 1.1 und weitere Änderungen [Jetzt mit kompletter Changelog]
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “Firefox 74 (de)aktiviert TLS 1.0 und TLS 1.1 und weitere Änderungen [Jetzt mit kompletter Changelog]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder