Google pausiert derzeit zwar bei seinem Stable-Browser, aber es gibt etwas Neues in den Einstellungen der Canary-Version. Hier wird die Seite der Einstellungen geändert und der Sicherheitscheck hinzugefügt und die Cookie-Ansicht geändert.
Beim Sicherheitscheck prüft Google ob der Chrome auf dem neuesten Stand ist, ob gehackte Passwörter gefunden wurden. Ob man mit Safe Browsing unterwegs ist und ob gefährliche Erweiterungen installiert sind. Mit einem „Klick“ hat man also alle Infos, die man benötigt.
Aktuell muss man dazu in den Flags „Privacy Settings Redisign“ aktivieren #privacy-settings-redesign. Nach einem Neustart sieht man dann die neue Einstellung. Auch die Cookie-Seite wurde überarbeitet.
Die Einstellung Datenschutz und Sicherheit -> Sicherheit wurde auch überarbeitet. Hier kann man zwischen Standardschutz und „Erweitertes Safe Browsing“ (oder natürlich kein Schutz) auswählen. Beim erweiterten Safe Browsing müssen aber Daten an Google zur Auswertung gesendet werden, damit geprüft wird ob Downloads oder Erweiterungen schädlich sind oder nicht.
Wer es also einmal testen möchte, es ist aktuell die letzte Canary notwendig.
Das letzte Bild wurde von Google etwas bescheiden gewählt.
Grüne Farben mit einem Schutzschild und einem Hacken, obwohl man „keinen Schutz“ auswählt, find ich etwas bescheiden. Das sollte bei Standard sein!
Bei kein Schutz eher rot oder orange… Bei erweiterter Schutz dann wieder grün mit dem orangen Warnhinweis, dass dabei die Daten an Google gesendet werden zur nochmaligen überprüfung.
Ist doch völlig egal, wird alles an Google gesendet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
habe canary 82.0.458.0 , kann Privacy Settings Redisign unter flags aber nicht finden.
Aktuell ist die 83.0.4093.0. Deine Versionsnummer passt eher zum Edge.
moin,moinmoin
habe den edge.wusste nicht das es canary auch für chrome gibt.
„Chrome oder Chromium“ such mal den Unterschied