Im Oktober 2019 hatte die Telekom den Magenta-TV-Stick angekündigt. Jetzt haben sie es wirklich hinbekommen und man kann nun den Stick für einmalig 69,99 Euro bestellen.
Der Stick basiert auf Android TV und bietet direkter Zugriff auf MagentaTV, Disney+, Netflix, Prime Video, YouTube, DAZN und Tausende von Apps im Google Play Store. Was sich aber noch ändern kann. Derzeit sind 3 Monate MagentaTV inklusive (danach 7,95 €) und 3 Monate Disney+ (danach 6,99 €) enthalten.
Die genaue Beschreibung für das Angebot ist:
- Bei Erwerb eines MagentaTV Sticks ist die App von MagentaTV in den ersten 3 Monaten inklusive. Danach kostet die App 7,95 €/Monat, Mindestvertragslaufzeit 1 Monat.
- Für Kunden der App von MagentaTV ist die Telekom Disney+ Option in den ersten 3 Monaten ebenfalls inklusive (Registrierung und Akzeptanz der Nutzungsbedingungen bei Disney+ erforderlich).
- Danach kostet die Telekom Disney+ Option 6,99 €/Monat (entspricht dem Standard-Angebot von Disney+, Mindestvertragslaufzeit 1 Monat, Kündigung erfolgt gegenüber der Telekom).
- Dieser Preis gilt auch bei Kündigung der App von MagentaTV.
- Die Laufzeit beginnt mit der Bereitstellung bzw. bei Erhalt der E-Mail zur Registrierung bei Disney+.
- Das Angebot ist gültig bei Buchung der Dienste im Aktionszeitraum 24.03.–31.08.2020.
- Für die Internetverbindung gelten die Bedingungen des jeweiligen Internetanbieters.
- Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter.
Magenta TV-Stick für 69,99 Euro steht nun zur Verfügung
Der Stick basiert auf Android TV und bietet direkter Zugriff auf MagentaTV, Disney , Netflix, Prime Video, YouTube, DAZN und Tausende von Apps im Google Play Store. Was sich aber noch ändern kann. Derzeit sind 3 Monate MagentaTV inklusive (danach 7,95 €) und 3 Monate Disney
Mal wieder eine verarsche, denn danach werden weiter Kosten kommen. (Disney , Netflix, Prime Video & DAZN) Das ist nur wieder ein Angebot um Leute zu ködern.
Ja sicher. Was hast du denn gedacht.
Absolute geile Nachricht ! ein Mega must Have
mein goot..zocken zocken zocken..auf deivel komm raus..haben disney für eine woche im test..wie nicht anders zu erwarten war..alles was man schon kennt und irgendwo auch kostenfrei schauen kann..kanste da jetzt nochmal kostenpflichtig anschauen..ich weis echt nicht was das alles soll..??
Telekom & Disney – seit gestern ist das Tandem auch bei mir im Einsatz. Ein Erfahrungsbericht:
Zunächst: wir haben seit 05.03. Glasfaser geschaltet und sind mit 500 Mbit (ab 15.04. mit Gigabit) angebunden. Die Telekom hat uns mit der Glasfaser ein Komplettpaket für 109,- € im Monat angeboten, was den Gigabit-Anschluß, die Magenta TV Box Beta, die Fritzbox 7590 sowie 4 Speedhome WiFi für für schnellstes WLAN via Mesh im ganzen Haus und Garten beinhaltet. Hinzu kommt die Inkludierung von Netflix, Spotify und jetzt Disney+. Wir selbst bringen noch Amazon Prime sowie ein YouTube Premium-Abo mit. Grundsätzlich alles schick! Theoretisch.
Der erste Knackpunkt ist das Mesh. Die Fritzbox ist mit dem Mesh der Telekom-Geräte nicht kompatibel. Also an der FB WLAN aus und die MagentaTV Box zum Mesh-Master gemacht und die Speedhome WiFi recht problemlos einebunden. Hier ist zu sagen, die Leistung ist super! Vom Keller bis unters Dach über insgesamt 4 Stockwerke (Haus ist Baujahr 77 mit dicken Spannbetondecken und dicken Wänden) sowie im 500 m2 großen Garten und Garage ist voller Empfang gegeben und Datenraten von über 750 MBit an der Grundstücksgrenze. Das schaffte noch kein System vorher.
Wir haben zudem für die Kinder im Wintergarten einen Fernseher zum zocken und mit einem „klassischen“ Media Receiver 201 von der Telekom – die MagentaTV Box Play ist ja noch nicht draußen. Hier geht es los. Die MR201 ist nicht ganz mit der neuen Box kompatibel. Aber das ändert sich ja mit der Play.
Was wirklich ärgerlich ist, ist die Umsetzung von Disney+ auf den Telekom Geräten. Für Amazon, Netflix und sogar Sky gibt es Apps auf den Receivern. Für Disney+ geht die Telekom andere Wege.
Disney+ bekommt einen eigenen Programmplatz, auf dem ein Tagesprogramm läuft, welches aus 3 Serien und einem Film besteht, welche über 24 h in Dauerschleife laufen. Eine Zugriff via Mega- bzw. Mediathek ist nicht möglich bzw. massiv eingeschränkt.
Da Disney+ viele Inhalte jetzt frei abrufbar macht, die bei der Telekom via Videoload gekauft werden müssen ist das verständlich – für mich als Anwender aber ist es wirklich BLÖD auf der XBOX die Disney+-App zu installieren um auf das zuzugreifen, was die Telekom mir eigentlich anbietet. Das ist übrigens auch so bei Spotify. Auf den Receivern kann ich nur die Phonostar Radio-App starten, Spotify ist auf den MR nicht verfügbar.
Die Inhalte von Disney+ sind schon umfangreich – das weiß man als 3facher Papa mit Kindern im Corona-Chaos sehr zu schätzen… denn so digitalisiert wie wir daheim, ist die Schule leider nicht. Und da meine Frau und ich im Homeoffice arbeiten müssen, werden unsere Mädels nach dem Unterricht via Email und Anton (ESIS und MEBIS sind bei unserer Schule nur rudimentär im Einsatz, wenn sie denn laufen und der Schulneubau mit über 70 Lehrern und 1100 Schülern hat einen 25er Anschluss bekommen – weil nur alte Leute bei Schule und Gemeinde das Sagen haben und Digitalisierung etwas ist, womit sich die jungen Generationen beschäftigen sollen aber in der Ausbildung kein Zugriff haben. Und so bringt der Mail-Versand den Anschluss schon an seine Grenzen wenn ZIP-Anhänge, Audiodateien & Co. per Mail verteilt werden…) und dem Toben im Garten via Disney+, Netflix und Amazon in den Leerlaufzeiten bespaßt. Und man selbst findet auch Klassiker aus seiner Kindheit, die man immer wieder schauen kann. Herbie oder die Katze aus dem Weltraum z. B. … naja. Neue Filme sind auch dabei – Familien-Unterhaltung für viele Stunden – großartig!
Insgesamt ist die Idee schon gut, alle Streamingdienste zu kombinieren – final macht das aber lineares Fernsehen obsolet. Wir sind insgesamt zufrieden mit Preis-Leistung sowie den Inhalten. Die Umsetzung hingegen ist definitiv ausbaubar.
Das man jetzt mit dem Stick auf Android wechselt, macht das attraktiver, der Preis ist dafür – in der Relation zu meinem „Komplett-Paket“ wenig interessant – mit Folgekosten nach den Probemonaten bin ich fast bei meinem Preis… Idee ist gut, das muss aber attraktiver werden. Die Telekom hätte jetzt die Möglichkeit der zentral-Anbieter zu werden, von dem viele hier träumen und der die Plattformen öffnet und die Inhalte zugänglich macht…
Soweit meine Erfahrungen und Eindrücke aus der Praxis mit Telekom, Disney & Co.