Nachdem bereits vor einiger Zeit das Xiaomi 10 und Mi 10 Pro in China vorgestellt wurden, gab es gestern ein kleines Event wo die Geräte nun auch für den globalen Markt und eben auch für Deutschland angekündigt worden sind. Doch nicht nur das Xiaomi Mi 10 und Xiaomi Mi 10 Pro wurden gezeigt sondern auch das Xiaomi Mi 10 Lite.
Alle drei Geräte sollen nach Deutschland kommen. Nun hat man auch die offiziellen Preise genannt. Doch zunächst einmal zusammengefasst die Ausstattung der Xiaomi Mi 10-Serie:
Xiaomi Mi 10 Lite
- 6,57 Zoll FullHD+ AMOLED-Display
- Qualcomm Snapdragon 765G Prozessor
- 6 GB RAM
- Wahlweise 64 GB oder 128 GB interner Speicher
- Kamera an der Rückseite mit 48 MP Hauptsensor, Ultra-Weitwinkelsensor und Makrosensor
- 16 MP Frontkamera
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Bluetooth 5
- Dual-Wlan ac
- 5G
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.160 mAh Akku
- Fingerabdrucksensor im Display integriert
Xiaomi Mi 10
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und 90 Hz, 180 Hz Toucherkennung, HDR 10+ Unterstützung
- Gorilla Glass 6
- Qualcomm Snapdragon 865 Octa-Core Prozessor samt Adreno 650 GPU
- Wahlweise 8 GB RAM
- Wahlweise 128 GB oder 256 GB interner UFS 3.0 Speicher (nicht erweiterbar)
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 13 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 2 MP Makrosensor und 2 MP Tiefensensor
- 20 MP Frontkamera
- Android 10 samt hauseigener MIUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- WLAN ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5
- NFC
- Infrarotsensor
- USB Typ C Anschluss
- Fingerabdrucksensor unter dem Display
- Unterstützung für 5G
- 4.780 mAh Akku
- Unterstützung für Reverse Wireless Charging
Xiaomi Mi 10 Pro
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und 90 Hz, 180 Hz Toucherkennung, HDR 10+ Unterstützung
- Gorilla Glass 6
- Qualcomm Snapdragon 865 Octa-Core Prozessor samt Adreno 650 GPU
- Wahlweise 8 GB RAM
- Wahlweise 256 GB interner UFS 3.0 Speicher (nicht erweiterbar)
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 20 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 12 MP Teleobjektiv und 8 MP Teleobjektiv
- 20 MP Frontkamera
- Android 10 samt hauseigener MIUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- WLAN ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5
- NFC
- Infrarotsensor
- USB Typ C Anschluss
- Fingerabdrucksensor unter dem Display
- Unterstützung für 5G
- 4.500 mAh Akku
- Unterstützung für Reverse Wireless Charging
Das Xiaomi Mi 10 mit 8 GB RAM/ 128 GB internen Speicher kostet 799,- Euro, das Xiaomi Mi 10 mit 8 GB RAM/ 256 GB internen Speicher 899,- Euro. Das Xiaomi Mi 10 Pro mit 8 GB RAM/ 256 GB internen Speicher kostet 999,- Euro. Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G soll 349,- Euro kosten.
Hier sind die Preise ja heftig angestiegen, ich habe vor etwas über einem Jahr ein Mi 8 128gb für knapp 350€ kaufen können. Und ich wünschte, dass Xiaomi bei so vielen Varienten auch ein Handy um die 5-5.5″ anbieten würde.
Liegt auch am Snapdragon 865. Qualcomm will dafür viel Kohle.
Warum bitte die andere Kamera-Anordnung beim 10 Lite? Sinnfrei!
Weiterhin als aktueller Mi 9 lite Nutzer …. schön das neue hat 5G, das wars dann aber auch. Ansonsten Rückschritt in alle Richtungen. Die größe geht überhaupt rein garnicht mehr, mal einfach noch mal 7mm größer. Ich weis jetzt schon nicht wohin mit dem 9er, das passt noch nicht mal mehr in die Brusttasche der Latzhose auf der Arbeit wenn es in einer Klapphülle ist. SD-Slot gibts nicht mehr, die schöne fette RGB-LED ist weg, Wenn die Datenblätter stimmen hat die Front-Cam nur noch die 1/2 Auflösung und Infrarot ist auch weg.
Da muss man doch dämlich sein wenn man zu einem aktuellen Modell greift was bestimmt auch noch mehr kostet.
Die ganzen Geräte wollen scheinbar nur noch Umsatz mit irgend einem Qualcomm-Aufkleber machen. Ich brauche keine schnelleren geräte da ist seit Jahren alles flüssig und in „Echtzeit“. Überall wird bei der restlichen Ausstattung der Rotstift angesetzt, das geht doch nicht. Mir schleierhaft warum die Hersteller damit scheinbar doch erfolg haben. Ich kaufe mir jedenfalls kein Kastriertes Gerät was so viel weniger bietet als der Vorgänger. ich habe beim 9er sogar extra bewusst zum „lite“ geriffen wil es für mich mehr Ausstattung geboten hat als die angeblichen Flaggschiffe der Serie. Wenn man beim SE nicht so am Akku gespart hätte wo man kaum über den tag kommt hätte ich dort wegen der größe die augen zu gedrückt. Bei einem Ding was größer als 16cm ist braucht mir aber keiner so kommen es wäre kein Platz für XY, Das hat früher auch alles in viel weniger rein gepasst!
Der Grund für den Kauf eines Mi 10 lite 5G wäre für mich auf jeden Fall, *kein* Edge Display. Dazu 5G für Leute die ihr Gerät auch noch in fünf Jahren nutzen wollen, zu einem extrem guten Preis, und beinahe vollständiger Frequenzausstattung, beinahe ein Worldphone.
Die anderen Versionen kamen genau deshalb nicht für mich in Frage, mal abgesehen vom überkandidelten Preis. Da würde ich eher zum Huawei P30 Pro New Edition für etwa 650€ greifen – ausgereifte Technik, als Update immer noch mit allen Google Diensten, schnell genug. Aber da ist ja noch das unsäglich nervige Edge Display, leider.