Das Edge-Team hat den Microsoft Edge auf die Version 83.0.470.0 aktualisiert (Canary). Dort hat man nun eine neue Funktion integriert, die für den März geplant war. Aber es gibt noch weitere Verbesserungen, die noch kommen werden.
Wer die Cookies beim Beenden des Browsers löschen lässt, kann nun Ausschlüsse in den Einstellungen hinzufügen. Hat man unter Datenschutz und Dienste bei „Cookies und andere Websitedaten“ die Einstellung auf „Ein“ so erscheint dort nun „Nicht löschen“. Hier kann man nun Adressen von Webseiten hinzufügen, die beim Beenden nicht gelöscht werden sollen.
Für die Zukunft gibt es aber noch weitere interessante Funktionen die kommen werden. So die vertikalen Tabs. Diese Funktion wird in den kommenden Monaten in den Edge integriert werden. Einige kennen diese Funktion sicherlich zum Beispiel aus dem Vivaldi.

Eine weitere Funktion wird der Password Monitor sein. Dieser überprüft die eingegebenen Passwörter und Daten mit einer Datenbank und zeigt einem so an, ob das Passwort kompromittiert ist. Firefox Nutzer kennen es sicherlich vom Firefox Monitor. Wurde ein Passwort erkannt, erhält man eine Benachrichtigung im Browser.

„Über das Dashboard unter Einstellungen können Sie eine Liste aller durchgesickerten Zugangsdaten anzeigen und auf die entsprechenden Websites weitergeleitet werden, um Ihr Kennwort zu ändern. Sobald das Kennwort geändert wurde, speichern Sie den neuen Berechtigungsnachweis zum automatischen Ausfüllen und setzen Sie das Surfen mit der Gewissheit fort, dass Sie Microsoft Edge und Password Monitor unterstützen.“
Auch diese Funktion wird in den kommenden Monaten ausgerollt werden. Wer die weiteren Top 10 von Liat Ben-Zur (Vizepräsident Microsoft Edge) sehen möchte kann hier schauen. blogs.windows
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Stable Version: Auswahl alle Versionen microsoft.com/edge Direkt Windows 10: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Mac Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Die weiteren Links für Insider
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
Tabs auf der linken Seite brauch ich genau so dringend wie eine Zahnwurzelbehandlung. So ist aber wenigstens der komisch Leere Platz oben Links mit einer Schaltfläche ausgefüllt.
Was mich viel mehr Ärgert sind die Rewards die in dem Blog unter Punkt 10 auftauchen. Hoffentlich kann man sowas dann auch ausblenden.
Die selektive Cookie-Löschung ist eines der letzten Features, auf das ich gewartet habe! Jetzt noch alle Sync-Funktionen freischalten und ich bin voll zufrieden.
Generell macht das Entwickler-Team einen bemerkenswerten Job. Entgegen vieler pessimistischer Prognosen aus der Community werden m.M.n. alle sinnvollen Features vom old Edge migriert. Wer hätte darüber hinaus gedacht, dass MS bei Chrome teils zum Innovationsmotor wird?
Diess Arbeitsweise muss sich die Windowsabteilung genau anschauen. Insbesondere der Umgang mit Feedback aus der Community sollte Standard werden.
„So die vertikalen Tabs. Diese Funktion wird in den kommenden Monaten in den Edge integriert werden“ – na hoffentlich wird die dann auch benutzdefiniert anzupassen sein (was die Position betrifft) – ich habe schon eine Erweiterung für Links ( bzw. Rechts)
Vertikale Tabs erinnern mich etwas an den guten Edge nur kann man da die Tabs für später speichern was auch mehr Sinn gemacht hat als die neuen „Sammlungen“. Wieder mal eine Funktion die nicht vernünftig weitergeführt wird. Damals sprachen die Redmonder noch davon den Edge auf der Chromium Engine aufzubauen. Heute bekommt man einen standardisierten Chromium Browser mit halbherzig integrierten Edge Funktionen. Das hat mit Edge gar nicht viel zu tun sondern mehr mit Schadensbegrenzung. Die haben Angst die alten Edge Nutzer zu verlieren also werden Funktionen integriert die dies verhindern sollen aber am Ende erst recht dazu beitragen das man den Browser nicht mehr nutzt. Ist zumindest bei mir der Fall. Den alten Edge habe ich geliebt aber der Neue gefällt mir so gar nicht und das liegt nicht an der Engine.
Gibt es auch die Möglichkeit, dass beim Schließen des Browsers nur Cookies bestimmter Webseiten gelöscht werden? Also der umgekehrte Fall als der beschriebene!
Nein, derzeit nur so.
Keine Ahnung, ob es dafür eine Erweiterung gibt.
Benutze zwar Firefox, aber habe mir kürzlich auch darüber Gedanken gemacht. Ich habe mich dort nach anfänglichem Zögern dafür entschieden das nun immer händisch zu machen. Finde ich jetzt das am wenigsten aufwändige Verfahren, da das Löschkriterium durch die Sortierfunktion ruckzuck festgelegt ist.