Schon im April 2016 (lange ist es her) hatten wir über die Sidebar Diagnostics berichtet. Wer keine News von Bing, sondern lieber die Auslastung der CPU, RAM, GPU und mehr im Auge behalten möchte, sollte sich die Sidebar einmal anschauen.
Sie kann installiert werden (bekommt dann auch Updates), oder entpackt gestartet werden (dann nur mit manuellen Updates). Seit damals hat sich einiges getan. So wurde die Auto-Update Funktion verbessert. Eine Möglichkeit wurde hinzugefügt, um die Sidebar beim Windows Start ausgeblendet zu starten.
Die Sidebar bleibt auch sichtbar, wenn man Aero Peek (Desktop anzeigen) rechts unten anklickt, oder virtuelle Desktop nutzt. Einige Änderungen für die Netzwerkanzeigen wurden hinzugefügt. Das Tool setzt nun auf .NET Framework 4.7.1 und bietet nun auch Unterstützung für hohe DPI-Einstellungen am Monitor. Verwendet jetzt Libre Hardware Monitor anstelle von Open Hardware Monitor für die Ryzen-CPU Unterstützung.
Auch mit der Version 3.5.4 wurden wieder ein paar Fehler korrigiert. Ryan hat immer etwas zu basteln und zu verbessern an dem kleinen aber feinen Tool.
Nach dem ersten Start wird man gefragt, ob die Anzeige korrekt ist. Danach kann man dann in den Einstellungen (oben das Zahnrad) auch schon loslegen. Auf Deutsch umstellen und ganz nach Belieben konfigurieren. Ob Transparent, Systemfarben. Uhranzeige mit 24 Stunden oder nicht und vieles mehr. Ein Blick in den Task-Manager zeigt bei mir eine Auslastung der CPU von plus / minus 0,5%. Hab ich euer Interesse geweckt?
SidebarDiagnostics – Info und Download:
- Einsetzbar unter Windows 10 bis runter zur 7.
- github.com/SidebarDiagnostics
- github.com/SidebarDiagnostics/releases
Für die Deinstallation, in der Aufgabenplanung die Aufgabe löschen und dann einfach den Ordner löschen.
Fände es mega, wenn man in der Sidebar (dauerhaft eingeblendet) ein Video laufen lassen könnte;-). Habe aber noch kein Tool/Möglichkeit dazu gesehen.
https://abload.de/img/1d9kkr.jpg
Jetzt machst du mich aber Neugierig
Kleiner Joke. Sidebar breiter eingestellt. Filme und TV App gestartet, Film minimiert und in die Sidebar geschoben.
Da die Sidebar angedockt ist, kannst du den Browser etc. maximiert starten und den Film schauen.
Wenn man im BIOS über „PaintDesktopVersion“ die Windows-Version und Build-Nummer auf dem Desktop anzeigen lässt, wird es ja üblicherweise ganz unten rechts platziert. Wird es durch die Installation von SidebarDiagnostics automatisch etwas nach links gerückt oder hast Du da nachgeholfen, damit die beiden Anzeigen sich nicht in die Quere kommen?
Und noch was…obwohl ich Windows Version 1909 mit Build 18363.752 installiert habe, zeigt das Windows-eigene Tool „Build 18362.19h1_release_190318-1202“ an. Wie kann man es richtig darstellen lassen? Denn bei Dir dürfte die tatsächliche Version ersichtlich sein!
Die Buildanzeige wird automatisch verschoben.
Und die Anzeige ist korrekt, so wie sie jetzt dargestellt wird. Das wird sich erst mit der 2004 ändern, da die 1909 ja nur ein kleines Update ist.
Nein, du hast das Interesse nicht geweckt, ich nutz(t)e das Tool nämlich schon viele Jahre
Allerdings hat es halt auch immernoch viele der Schwächen wie schon damals 2016, obwohl es unter der Haube ja doch die ein oder andere Änderung gab… die Startzeit ist immernoch… erschreckend, der Speicherbedarf (ich weiß, das ist bei .net-Anwendungen nicht ganz so einfach) schwankt stark, die Sidebar hat nach wie vor sporadisch die Eigenart den Fokus sehr aggressiv an sich zu reißen und ploppt dann auch gelegentlich schon einmal beim Gamen oder Videos schauen kurz ins Bild, es hat kleinere Probleme mit einigen Desktopanwendungen (wie Fences, Deskscapes) – es sind einfach Kleinigkeiten, die mich gebündelt dazu bewegt haben, SidebarDiagnostics bei dieser kürzlich erfolgten Windows-Neuinstallation nicht mehr mitzuinstallieren und standardmäßig aktiv zu haben, sondern nur noch bei Bedarf portabel zu starten. Dabei sind die Probleme nicht unbekannt und finden oder fanden sich entweder direkt oder teilweise indirekt erwähnt alle im Bugtracker. Tolles Tool, aber was die wirkliche Entwicklung angeht, wirkt es eher, als wäre das eigentlich schon seit längerem „erledigt“ und wird nur noch am Leben gehalten, was wirklich sehr schade ist.
schade das tool funktioniert überhaupt nicht. es ist wie ein Lauflicht und schiebt sich von rechts nach links und poppt auf und zu faktisch wie ein flackern. ich bleibe erst mal bei der Metrosidebar.
Gefällt mir nicht die Optik. Ich mach das alles einzeln über das hier
https://8gadgetpack.net
sind schon drölfzig Widgets äh Gadgets dabei und es lassen sich auch ganz normal über externe quellen nachinstallieren. Bei dem was dabei ist, weis man eben das es zu 100% läuft.
Ob sich MS irgend wann noch mal daran erinnert was man mal schönes on-board hatte? Diese dreckigen Live-tiles im Startmenü kann man ja endlich auch als gescheitert seitens MS sehen bei dem riesen Schritt zurück vom Bildschirmfüllenden Startmenü zurück zum halbwegs klassischen. Gerade auf einem 21:9 Monitor ist so eine Seitenleiste die man immer im Blick hat doch Gold Wert.
Kann ich nur zustimmen. 8gadgetpack Sidebar läuft absolut ohne Probleme und hoffe es bleibt nocht lange so! Alleine der Clipboardmanager, GPU Monitor (aufgebretzelt mit MSI Afterburner und HWiNFO64) sowie Radio streaming Widget mit eigenen Stream Urls. Dazu noch Systemläutstärke Fader.
https://i.imgur.com/IKzmV3E.png
Seit Jahren funktioniert die Sidebar nicht, sobald man sie startet verschiebt sich diese von einer Bildschirmseite zur anderen und flackert nur noch, sie lässt sich nicht mehr kontrollieren. Den Fehler habe ich selbst schon vor Jahren gemeldet, selbst nach einem formatierten Windows trat der Fehler nach Installation und starten der Sidebar auf.
Der Entwickler hat sich nie um den Fehler gekümmert und wenn ich in die Issues schaue, ist er noch heute da. Mein Issue von damals ist nicht mehr auffindbar.
Ich hab die jetzt immer noch laufen und bislang hat sich da nichts verschoben.
Welche Windows Version nutzt du genau? Das Problem trat damals erst, glaube ich mit einem 18er Update auf von Windows 10. Der Entwickler meinte damals er nutzt kein Windows 10 und kann das Problem nicht nachvollziehen, er wird auch nicht updaten meinte er damals. Keine Ahnung wie es jetzt ist.
Wenn die Sidebar unter Windows 10 1909 wieder richtig funktioniert würde ich sie auch wieder benutzen.
Hab sie in der Windows 10 2004 laufen (19041).
Hatte diese extra genommen, um zu sehen, ob sie auch in der neuen funktioniert,
Ich hatte sie damals schon am laufen und jetzt mit der 19041.172 läuft sie auch einwandfrei – das von dir genannte flackern und verschieben kann ich bei mir nicht feststellen ( nutze allerdings auch „nur“ die Stand-Alone Version / portable)
… und man sieht da wirklich nix flackern
https://drive.google.com/open?id=1UGjWhE4hxr69kvsT_9VCSPdtWKBrKnjm
https://github.com/ArcadeRenegade/SidebarDiagnostics/releases/tag/3.5.5
https://github.com/ArcadeRenegade/SidebarDiagnostics/releases/tag/3.5.9