Es ist kein Aprilscherz, aber MiniTool hat gerade heute seinen Partition Wizard auf die Version 12 aktualisiert. Diese kommt nun mit einer komplett neuen Oberfläche daher und die sieht wirklich schick aus.
MiniTool Partition Wizard 12 gibt es in einer kostenlosen und einer Bezahl-Version. Die kostenlose ist natürlich eingeschränkt. Einen Vergleich findet ihr hier. Wer das Programm installiert, kann auch den MiniTool ShadowMaker als Backup-Programm installieren. (Edition-Vergleich). Ansonsten sollte man den Haken entfernen.
Neben dem neuen Outfit wurden auch noch Fehler behoben, die zum Teil die Bezahl-Version betreffen.
- Verbesserte Qualität der Datenwiederherstellung von Bildern und Videos.
- Fehlerbehebung für Partitionsverlust bei der Konvertierung von MBR-Datenträgern in GPT-Datenträgern.
- Fehlerbehebung für das Problem, dass Benutzer die Ja/Nein-Option zur Bestätigung der Dateisystemüberprüfung nicht wählen können.
Info und Download:
MiniTool Partition Wizard 12 mit neuer Oberfläche und Verbesserungen
wäre cool wenn ihr an einen Aktions key für die Pro version rankommen würdet.
also ich benötige solche tools nicht..weil man mit boardmitteln genauso gut bedient ist..und wer sich auskennt hatt externe tolls auch nicht nötig..!!und muss auch nicht für pro usw bezahlen..
da möchte ich dich einmal sehen wenn du einen Datefehler CRC Prüfung hast auf einer Externen SSD und
nicht Inialisiert werden kann, mit den bordmitteln die kannste knicken…
na das will ich mal sehen wie du das anstellst, das alles Manull zu erledigen *g
kann ich mir nicht erklären, wie das mit Bordmitteln gehen soll. Bitte um Aufklärung wie die einzelnen Sachen abgearbeitet werden.
wo ist denn das problem mit boardmitteln partitionen zu erstellen,verändern und und und..usw..??
Na ja, vorlaut bist Du ja wohl nicht. Erkläre dann mal bitte einem weniger kundigen Nutzer,
wie Du ausschließlich mit Windows-Bordmitteln die Startpartition (bei laufendem Windows) bearbeitest? (Und es gibt noch schwierigere Aufgaben!) Um Antwort wird gebeten.
Nutze das tool aktuell um alte Festplatten „sicher zu löschen“.
Habe keinen zweiten PC zur Hand auf dem DBAN liefe daher passt dies ganz gut…
Also bei mir bricht die Installation immer wieder ab. Der Virenscanner meldet sich auch ständig. Aber auch nachdem Ausschalten des Virenscanners stürtzt die Installationsroutine immer wieder ab.
Keine Installation möglich. Suche jetzt dringend PW11-free.exe, weil die Deinstallation hat das Setup noch durchgeführt.
Also doch ein Aprilscherz, na vielen Dank auch!
https://download.cnet.com/MiniTool-Partition-Wizard-Free-Edition/3000-2094_4-10962200.html
Da gibt es noch die 11er
Hallo moinmoin
Vielen Dank.
Ich selbst habe das Tool in Version 11.5 gerne genutzt. Leider ist der Funktionsumfang mit Version 12 in der Free Version dramatisch eingschränkt im Gegensatz zu dem, was die Werbetexte sagen.
U.a. funktioniert das Cloning von Disks nicht mehr, was meiner Meinung nach eine entscheidende Funktion war. Die Free Version ist in Version 12 m.E. völlig unbrauchbar.
Schaut euch die Comparison Seite mal in archive.org an!
Kurzer Erfahrungsbericht zu MiniTool Partition Wizard 12:
1. Das angebliche Installations-Programm „pw12-free.exe“ ist weiter nichts als ein Programm-Downloader – erkennbar an der Dateigröße von nur 3,90 MB = 4.095.376 Bytes im Gegensatz zur „pw11-free.exe “ mit 52,4 MB = 55.020.216 Bytes. Spätestens hier sollten alle Alarmglocken schrillen !!!
2. Der genannte Download-Manager enthält das unerwünschte Programm „PUA:Win32/FusionCore.C“ – lokalisiert als „C:\Users\[benutzer]\AppData\Local\Temp\is-SF2J8.tmp\pw12-free.tmp“ und dort auch von den Virenwächtern völlig korrekt erkannt wird. Somit wird vorerst das weitere Setup blockiert – also im Defender auf zulassen klicken.
3. Nach vollendetem Setup alle temporären Dateien löschen (SpeedCommander oder ähnliches – der Windows-Explorer ist dazu nicht geeignet). Gegebenenfalls Datenträgerbereinigung – Systemdateien bereinigen ausführen.
4. Der Windows-Defender meldet aber den Fund pausenlos weiter. Abhilfe: Nachdem die temporären Dateien definitiv gelöscht wurden, im Defender auf „zulassen“ klicken – erst dann gibt er Ruhe.
5. MiniTool… wurde im Wesentlichen nur kosmetisch verändert – dies aber recht halbherzig:
a. Die Option „Übernehmen“ bzw. „Verwerfen“ befindet sich anstatt links oben (wie bei fast allen ähnlichen Programmen) jetzt links unten – wie lustig!
b. Die Fortschritts-Erläuterungen sind in englisch – mitten zwischen deutschen Texten. Auch lustig.
6. Und jetzt wird’s gefährlich:
MiniTool Partition Wizard 12 „erkennt“ „partitionsbereite“ Laufwerke, die dafür absolut ungeeignet sind …
Beispiel:
Einige ältere Lenovo-Notebooks haben teilweise die sogenannten „TurboMemory-Karten“ verbaut – diese werden vom Programm jeweils als „Datenträger 1 – MBR – nicht zugeordnet“ angezeigt.
Partitioniert man nun versehentlich diesen „Datenträger“, endet das für die entsprechende Karte tödlich: Das Programm hängt sich auf, der Explorer hängt sich auf und kein Windows (10) startet anschließend mehr – auch nicht im Reparatur-Modus oder vom Stick !!!
Abhilfe:
Notebook öffnen und den TurboMemory-Baustein (Karte) entfernen – dieser ist ohnehin jetzt Schrott.
Danach funktioniert Windows 10 wieder.
Das Datenträger-Klonen funktioniert auch unter Version 12 relativ problemlos – allerdings tut es sich nach wie vor mit gemischten Dateisystemen (Multiboot mit Linux o.Ä.) sehr schwer – nur Cluster-Kopieren funzt dabei.
Fazit: Wenn irgend möglich, Finger weg von dieser Version – die angerichteten Schäden sind viel größer als ein (vermeintlicher) Nutzen !!!
Anmerkung:
Bereits beim Setup sollten ALLE angebotenen Bloatware-Programme abgewählt werden (bitte ganz genau hinschauen) – das erspart unnötige Uninstall-Orgien …
Ich installiere das Programm einmal und kopiere es dann auf einen Stick.
Von dort läuft es später auch ohne Installation.
Ist soweit eine gute Idee – aber:
Aus Gründen der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit sowie zum Kopieren aktuell gesperrter Datenträger bzw. Klonen ganzer Laufwerke (Ausführung erst nach Neustart im PE-Modus) sollte zuvor das MTPW-Verzeichnis (vorübergehend) auf einen Datenträger im System kopiert werden … Gilt auch für die portablen Versionen!
Übrigens:
CB bietet außer dem Web-Installer auch portable Versionen an:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/minitool-partition-wizard-free/
geht auch über die Seite von Minitool selber :
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/portable-partition-magie.html
nur mal so nebenbei anmerke, benutze ausschließlich Diskpart