IObit ist bekannt für seine Software. Einige davon eher Schlangenöl, aber es sind auch gute Programme dabei. Wer schnell ist, kann sich zwei Vollversionen auswählen und bekommt diese gratis. Denn sie ist auf 10.000 Benutzer beschränkt.
In der Auswahl stehen:
- Advanced SystemCare Bereinigt Junk-Dateien gründlich, um Ihren langsamen PC um bis zu 200% schneller zu machen. Die übliche Ansage, die man aber nicht glauben sollte. Bei diesem Programm sollte man sehr vorsichtig sein.
- Driver Booster Behebt und aktualisiert mehr als 3.500.000 Treiber und beliebte Spielkomponenten automatisch und sicher. Auch hier sollte man mit Vorsicht ran gehen.
- IObit Malware Fighter Erkennt und blockiert über 203.000.000 Bedrohungen in Echtzeit mit der neuesten Bitdefender-Engine und IObit-Engines. Wer dem Defender und dem integrierten Malware-Schutz nicht vertraut, hat hier ein anderes Programm.
- IObit Uninstaller Deinstalliert alle unerwünschten/hartnäckigen/gebündelten Programme vollständig und bereinigt alle Datenreste. Falls einmal Reste im System zurückbleiben, kann der IObit Uninstaller durchaus helfen. Das Programm ist empfehlenswert.
- Advanced SystemCare Ultimate Schützt Ihren PC mit den neuesten Bitdefender-Engine und IObit-Engine in Echtzeit vor Viren, Ransomware, Spyware, Trojanern und mehr. Auch hier ein Programm, als Ersatz für den Defender. Wobei man immer bedenken sollte, dass diese Programme tief ins System eingreifen und Windows stören könnte. Die Betonung liegt hier auf „könnte“.
Ihr könnt Euch zwei Programme auswählen und dann nutzen. Die Seite lädt aber sehr langsam. Also einfach laden lassen.
IObit verteilt 10.000 Vollversionen gratis
Nur Free keine Voll
…auch nicht mit der beigefügten Seriennummer?
Nachdem man auf den grünen Button geklickt hat, zeigt sich die Lizenz automatisch unter dem Button an.
Zitat der Beschreibung:
Einige davon eher Schlangenöl, aber es sind auch gute Programme dabei.
Schlangenöl??????
Es lebe die Autovervollständigung 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schlangenöl ist die Bezeichnung für ein Produkt, das wenig oder keine echte Funktion hat, aber als Wundermittel zur Lösung vieler Probleme vermarktet wird.
Also IObit Uninstaller benutzen, die übrigen Programme lieber nicht ?
IObit Uninstaller finde ich auch toll, aber Advanced SystemCare ist auch nicht schlecht!
IObit Uninstaller funktioniert ganz ordentlich. Die anderen Programme aus dem Angebot würde ich nicht empfehlen. Advanced System Care schon mal gar nicht. Merkwürdig auch das Prozedere, dass man nur über Netzwelt laden kann. (Wahrscheinlich wg. der Promotion für andere Software, die dort zusätzlich angeboten werden)
Will man wirklich Werbung für Produkte machen die fast schädlich sind bei einem zu schnellen Klick?
Ist ja quasi schon zu spät aber z.B. DriverBooster nutze ich nur in der Steam Version wo die Nervige Popup Scheiße für die Anderen Produkte ( System Care ) raus ist. Da man „beliebte Spielkomponenten“ auch relativ Automatisch aktualisiert bekommt benötigt man nicht dringend die Pro Version!
Ich bin eh kein Freund von „System Optimierern“ Aber ihr werden schon sehen… Nachher ist hier der Thread wieder Voll von Leuten die sich dann über Microsoft Updates Aufregen die sie deinstallieren müssen weil irgendeine scheiße bei ihnen nicht mehr geht. Es sind ja immer die anderen Schuld weil das System kapott getweakt wurde – vor allem kann Microsoft ja Absolut Gar nix ^^
„Einige davon eher Schlangenöl…“ Wieviel haben die euch bezahlt, dass ihr für deren Plunder Werbung macht?
Kein Mensch braucht diese System(fehler)verschlimmerungstools. Wasser predigen dann aber Wein saufen ist irgendwie … katholische Kirche.
Keine Sorge, wir bekommen kein Geld dafür.
Die Beschreibungen von uns stehen dabei, das würde IObit sicherlich nicht schmecken, wenn die dafür auch noch bezahlen.
btw… letztens spülte es mir etwas in die Mailbox: Wie man jetzt in der Corona Krise seine Seitenaufrufe verdoppelt. Als PDF Buch kostenlos… blablabla
Wahrscheinlich haben die das ALLE jetzt gelesen und versuchen mit Goodies Leute zu ködern. Überall gibts gerade Rabatt und Zeug hinterhergeworfen nur weil die SEO Kacker sich dann an den Besucherzahlen einen rubbeln können ^^
wie bei der Beschränkung für Toilettenpapier: ob einer kauft oder sich 5 Familienmitglieder hintereinander anstellen und separat kaufen. Völlig sinnlos etwas zu beschränken. Alles kann ausgehebelt werden.
So auch hier. Wird wohl über Cookies oder so beschränkt. Nimmt man einen anderen Browser, gibt es wieder 2 Vollprogramme. Wer also alle Bens portable Browser (Firefox, Chrome, Edge, Opera, Brave) nutzt, sollte genug Lizenzcodes abgreifen können.
Ist natürlich genauso unfair wie bei Toilettenpapier, da es ja nur (angeblich) eine beschränkte Anzahl an Lizencodes gibt.
Das ist mal ein kreativ-konstruktiver Ansatz, die Leute drinnen zu behalten: Man verteilt gratis Windows-Zerstörungs-Systeme in verschiedenen Fassungen – alle mit ominösem Key, der eine kostspielige Vollversion vorgauckelt.
Der DAU – wenn er hier überhaupt liest (!) – sieht, frohlockt, klickt, installiert und „optimiert“ auf Teufel komm raus. Windows gekillt, dann der BoD. In Ermangelung einer kostenfreien oder reduzierten Backup-Software (war da jetzt nicht Tag der Datensicherung???) kein Backup zur Hand, ein Stick mit Windows zur Neuinstallation auch nicht – und schon bleibt der DAU #wirbleibenzuhause und räumt seine Bude nach USB-Sticks, Treiber- und Sytem-Datenträgern, Lizenzen und der Nummer des Bekannten, der sich „mit Computer auskennt“, um und macht so erstmal keine Ausflüge – maximal zum Keller oder Dachboden um die Kartons des PC/Notebook zu suchen..
Das ist echt was wert und IObit als auch alle Portale die das teilen, gehört für diesen Marketing-Gag zum Schutz der Allgemeinheit echt ein Orden verliehen. Bravo!
Das einzige Programm von denen, was ich als Sinnvoll betrachte, ist der Unlocker – Der steht aber nicht zur Auswahl (Wobei ich nicht weiß, ob es davon eine „Vollversion“ gäbe)
Aber der ist insofern praktisch, wenn mal Dateien den Löschvorgang verweigern und auch die Windows Rechte-Verwaltung daran nichts ändert bzw. keine Änderung zulässt.
Aber ansonsten würde ich mir von der Firma nichts freiwillig auf den PC klatschen
IObit Uninstaller ist das beste Deinstallationsprogramm auf dem Market. Mal nutzen und dann du wirst dich in das verlieben.
wie oft deinstallierst du denn so Software? 10 mal am Tag?
Was ist der Nutzen dieser Software? erschließt sich mir nicht so wirklich…
Benötigt man wirklich eine Uninstaller Software wo doch bei jeder ein Uninstaller dabei ist.
Ist der Einsatz von Portablen Versionen nicht sinnvoller als sich die pro version eines Uninstallier Software Produkts zu holen.
Fragen über Fragen
Was macht ihr nur mit euren Computern – Software installieren und deinstallieren… NUTZEN wäre mal ne Alternative
Werbung,schön und manchmal auch brauchbar,dieses Schlangenöl ist hier ABSOLUT unnötig!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe früher IObit Freeware-Produkte benutzt (Uninstaller, Advanced System Care, Malware Fighter, Driver Booster). Driver Booster habe ich ganz schnell wieder deinstalliert, nachdem der zu ca. 30 % falsche Treiber angeboten hatte. Die anderen Programme habe ich behalten. Solange, bis sich dann irgendwann herausstellte, dass die IObit-Produkte eine unglaubliche Menge an Daten nachhause schicken. In der Presse wurde sogar gewarnt davor. Als ich dann das ganze Zeug deinstalliert hatte, musste ich feststellen, dass mein Rechner danach erheblich schneller lief. Seit dem bin ich von solchen Tools geheilt.
Ja, der Uninstaller ist schon sehr gut. Wohl der Beste auf dem Markt. Der Haken ist jedoch, dass auch dieser unnötig viele Daten nachhause schickt. Sollte man sich also gut überlegen.
IObit Unlocker ist sehr nützlich und auch zuverlässig. Zudem ist er winzig. Und er sendet nichts nachhause. Den würde ich uneingeschränkt empfehlen, falls man sowas braucht. Ich selber brauche den nämlich nicht mehr, weil ich schon seit Jahren keine Datei mehr löschen musste/wollte, die gelockt oder in Benutzung war. Aber dennoch Vorsicht. Dateien, die in Benutzung sind, sollte man nicht ohne Bedacht vorschnell löschen.
Man bekommt die Keys direkt angezeigt, wenn man die Seite mit uMatrix besucht und dort Javascript,Bilder und CSS deaktiviert.
Man sieht alle Lizenzcodes, für alle Programme die dort angeboten werden.
System Care Ultimate : 30 Probetage. Das kann man sich sparen!
Also schalten jetzt die angegebenen Seriennummern die jeweiligen Pro-Versionen frei oder nicht?
Das ist die entscheidende Frage. Aber wenn nicht, dann wäre das ja eindeutig ein Fake-Angebot.
Nachdem man auf den grünen Button geklickt hat, zeigt sich der Lizenzcode automatisch unter dem Button an.
Diesem Kram auch noch zu verschenken ist fast ein Verbrechen – nein Danke.
Also von den Tools mag man ja halten was man will, aber aus persönlicher Erfahrung kann ich bestätigen, das die Programme DriverBooster und der Uninstaller noch die sind, die man noch am ehesten benutzen kann. Von dem Antimalware Programm halte ich nicht sehr viel, da dort doch lieber Malwarebytes. Und der Rest ist meiner Meinung nach nur ein Risiko, öfter den geliebten BSoD zu sehen zu bekommen. Die Lizenzdauer beträgt übrigens 180 (+1) Tage, also ein halbes Jahr. Wichtig ist, das mein vorher keine Version installiert haben durfte, die schon mal mit einem GiveAway Key aktiviert war, sonst erst deinstallieren und neu installieren, dann geht es aktivieren ist.
So wie es früher war, reicht eigentlich der IObit Uninstaller Free sowieso aus.
Der hatte auch die Option, ob man auch die Registry-Keys automatisch löschen will. Da sollte man aufpassen. Denn der haut erfahrungsgemäß auch sehr viele Keys raus, die garnicht zum deinstallierten Programm gehören.
Man kann sich vorab anzeigen lassen, welche Keys bei Ausführung gelöscht werden. Sollte man unbedingt machen und sich die lange Liste gut durchsehen. Dann sieht man, welche „falschen“ Keys auch gelöscht würden. Eine Möglichkeit einzelne auszuschließen gab es aber zumindest früher nicht. Entweder er löscht alle aufgeführten Keys, oder gar keinen. Zu empfehlen wäre gar keinen.
Bei mir wurden keine Lizenzcodes angezeigt. Nachdem ich die Seite neugeladen habe (so 3 – 4 Mal) und dann nochmal auf den Button gedrückt habe (jedes Mal) ging es plötzlich.
Das schaltet in der Tat die Pro-Versionen frei, allerdings nur bis Ende September.
Nichts für mich. Bloß eine 6 monatige Testversion.
Driver Booster (Freeware) hatte ich unter Windows 7 Ultimate genutzt, danach musste ich mein System neu aufsetzen (falsche bzw. nicht geeignete/zu alte Treiber wurden installiert).
Der IObit Uninstaller (ebenfalls Freeware) wurde von mir vor ca. 3 Tagen getestet, er gefällt mir nicht. Daher bleibe ich beim Revo Uninstaller (Freeware).
Alle andere Software von IObit ist für mich in den Bereich „Verschlimmbesserungs“-Tools einzuordnen (MEINE Meinung) und kommt mir daher nicht auf den Laptop.
Das einzige Tool, welches ich regelmäßig (insbesondere nach einem Clean Install) nutze, das ist @areiland’s „Einstellungs- und Fehlerbehebungstool für Windows 10“.
Ich benutze Driver Booster und Uninstaller seit einigen Jahren und bin recht zufrieden mit beiden Programmen. Die Giveaway Lizenzen hier bringen aber nur je 181 Tage …
Also zum „cleanen“ nur „BleachBit“ oder/und „cleanmgr+“, zum Suchen nach Treibern „Snappy Driver Installer“ (SDI), damit hat man alles free und sicher.
Dazu dann noch „ADWcleaner“ und „unistallview“ und fertig ist. Natürlich alles portabel!
@Blackland: Das sind ja supergute Empfehlungen von Tools & Progis, die ich bisher noch nie gehört habe. Kennst Du vielleicht auch ein adäquates Defragmentierungs- und Free Backup (&Restore)-Tool für Win 10 Home 1909? Im Voraus herzlichen Dank!
Schöne Grüße aus dem Schwabenland by Thomas R.
Advanced SystemCare und IObit Uninstaller habe ich seit 3 Jahren verwendet. Die sind wirklich super gut. Meine Freunde und Familie lieben die beiden Tools auch. Dankeschön!
IObit Malware Fighter habe ich schon deinstalliert, weil es nicht so gut ist.
Wenn jemand unbedingt alle haben will: STRG + U und nach suchen.
ok, da entfernt’s den HTML-Code: nach suchen.
Ich nutze auch Cleanmgr+ und zum deinstallieren den GeekUninstaller. Davor habe ich auch schon mal wirklich den IOBit Uninstaller verwendet. Nette GUI aber ich traue diesen chinesischen Proggies nicht, abgesehen davon das System tuning Utilities sonst auch nicht auf meinen Rechner kommen.
Ausgewählte Produkte verwende ich mit als Hilfsmittel einbindend (!) in die Systemwartung seit etwa 4 Jahren.
M. E. mindestens (!) gute Produkte diese Klasse.
Ein Bedarf im Konkreten vorausgesetzt, man sollte mit umgehen können, vor allem vorsichtig (z. B. weniger ist mehr)!
Nützlich sind besonders immer gute grundlegende Wartungskenntnisse ohne derartige Tools.
Volle Kante/ Automatic und los, würde ich nicht anstreben.
Beim gegebenen etwas breiteren Produktportfolio denke ich zumindest an etwaige Synergieeffekte.
Den häufigen Updates nach wird wohl eine gute Aktualität/ Kompatibilität/ Weiterentwicklung angestrebt.
Jedenfalls Nutzer, welche das eine oder andere Produkt zu schätzen wissen, werden mit dem Angebot sicherlich etwas anfangen können.
Das ist der letzte Schrott, mir hat es das gesamte System geschrottet.
Lasst blos die Finger davon. Selbst nach dem letzten Wiederhestellungspunkt gingen meine Browser nicht mehr musste sie alle Neu installieren um ins Net zukommen. 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sinnvoll ist IMHO nur der Uninstaller, weil der als Pro auch protokolliert was da installiert wird und dann besser entsorgen kann.
Anwenden aber bitte nur mit Hirn, das Teil hat so ein paar Angewohnheiten, auf die man aufpassen muss. Bei der ein oder anderen (OpenSource)Software, die vor der Installation einer neuen Version erst die Vorgängerversion deinstalliert, meint das Teil gelegentlich leftovers zum Löschen anbieten zu müssen. Da sollte man unter Umständen drauf verzichten, kann ja sein, dass sich die was dabei gedacht haben und ein paar Einstellungen behalten wollen, die sonst entsorgt werden. Vor allem, wenn da die Installation automatisch fortschreitet und der Uninstaller verzögert aufpoppt und löschen will während die neue Version schon wieder installiert wird, das kann weh tun.
Ist aber auf jeden Fall ein hilfreiches Programm, da viele Krattler ihre Programme und Einstellungen ungefragt nicht vollständig entfernen.
Ist aber immer nur ein erster Ansatz oft findet man per Hand trotzdem noch was in den einschlägigen Verzeichnissen oder der Registry.
Der Weg geht eigentlich immer so, erst IObit Uninstaller arbeiten lassen, dann von Hand nochmal nach Verzeichnis- und Einstellungsresten z. B. bei Commonfiles in den Programmverzeichnissen und unter \users (alle prüfen, nicht nur den eigenen Account) /AppData (aller User) etc., prüfen und löschen. Bei den erweiterten Systemeinstellungen in den Pfaden nachsehen nicht vergessen. Nach einem Neustart ccleaner danach suchen lassen was von dem Programm in der Registry übriggeblieben ist und löschen lassen.
Nach einem erneuten Neustart mit Registry Finder nochmal nach übrig gebliebenen Einträgen suchen, dabei höllisch aufpassen, wenn man vorher nicht einen eventuellen Eintrag in der Taskleiste oder den Pfaden (Benutzer und System) beseitigt hat, wird das der jeweilige Eintrag in der Registry gefunden, Registry Finder ist da aber nicht schlau genug nur das jeweilige Programm zu entsorgen, da werden die Pfade komplett gelöscht und auch die 20 oder 30 Einträge, der Programme, die man gerne in der Taskleiste behalten hätte entsorgt. Sprich der Registry Eintrag wird komplett gelöscht und von Windows dann wieder neue angelegt, hübsch jungfräulich
, macht dann richtig Spaß alle wieder neu hinzuzufügen.
Ich benütze Ihre Programme schon seit Jahren nur der Driver Update 8 ist ein NO GO man kann nicht auf weis umstellen.
Keines Ihrer Programme hilft gegen Spammails ???
Hallo vielen Dank für Ihre Unterstützung. Sie können Advanced SystemCare Ultimate mal ausprobieren.