Letzte Woche gab es keine neue Insider im Fast Ring, da ein Bug enthalten war. Jetzt können wir aber die neue Windows 10 19603.1000, genauer die 10.0.19603.1000 rs_prerelease vom 3.04. und damit die erste 196xx unter die Lupe nehmen.
Wir werden natürlich wie immer versuchen die ISO-Dateien zu sammeln. Der Link folgt dann hier, oder wie üblich auch immer in der Sidebar sichtbar. [Update]: Hier ist der Link auch schon. Aber kommen wir zu den Änderungen. Wer WSL2 aktiviert und nutzt, findet jetzt im Datei Explorer in der linken Seitenleiste einen Eintrag und man kann so ganz bequem auf die Linux-Dateien zuzugreifen.
Eine neue Einstellung in der Speichereinstellungen-Funktion bietet nun die Anzeige vvon unbenutzten Dateien und Anwendungen. „Windows kann nicht vorhersagen, ob Sie persönliche Dateien löschen, Anwendungen deinstallieren oder lokale Kopien von mit der Cloud synchronisierten Dateien entfernen möchten. Mit diesem Tool wird der gesamte Inhalt auf einer Seite gesammelt und von Ihnen mit wenigen Klicks entfernt.“
Für einige vielleicht interessant die Raw Image Erweiterung 1.0.307610.0 unterstützt jetzt das Canon CR3-Format
Weitere Neuheiten:
- Zukünftig werden Dienste, die von den in den Benutzerprofilen enthaltenen Binärdateien implementiert werden, auch bei Upgrades beibehalten.
- Die Sprachausgabe wird nicht mehr automatisch den Scan-Modus aktivieren, wenn sie mit dem Ideenbereich in Excel interagiert. Im neuen Microsoft Edge aktiviert die Sprachausgabe jetzt automatisch den Scan-Modus und beginnt mit dem Lesen von Webseiten.
- Wir prüfen derzeit Berichte über den Aktualisierungsprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein gebrochenes Symbol (nur ein Rechteck).
- Sticky Notes-Fenster können nicht auf dem Desktop verschoben werden. Wenn Sie den Fokus auf Haftnotizen setzen, drücken Sie zur Umgehung Alt + Leertaste. Dadurch wird ein Menü mit der Option Verschieben angezeigt. Wählen Sie diese aus und verwenden Sie dann entweder die Pfeiltasten oder die Maus, um das Fenster zu verschieben.
- Wir untersuchen Berichte, in denen Anwendungssymbole in der Taskleiste Renderingprobleme haben, einschließlich der Standardeinstellung auf das Symbol .exe.
- Wir untersuchen Berichte, nach denen das Batteriesymbol auf dem Sperrbildschirm immer fast leer angezeigt wird, unabhängig vom tatsächlichen Batteriestand.
- Wir untersuchen Berichte, in denen die IIS-Konfiguration nach einem neuen Build auf die Standardeinstellung gesetzt wurde. Sie müssen Ihre IIS-Konfiguration sichern und wiederherstellen, nachdem der neue Build erfolgreich installiert wurde.
- Es kann vorkommen, dass Sprachpakete bei diesem Build nicht installiert werden können. Dies ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die ihren PC zurücksetzen möchten – die Sprachpakete, die Sie vor dem Upgrade haben, bleiben erhalten. Jeder, der davon betroffen ist, wird möglicherweise feststellen, dass einige Teile der Benutzeroberfläche nicht in der von Ihnen bevorzugten Sprache angezeigt werden.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19603
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Die Narrator-, NVDA- und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein gebrochenes Symbol (nur ein Rechteck).
- Sticky Notes-Fenster können nicht auf dem Desktop verschoben werden. Wenn Sie den Fokus auf Haftnotizen setzen, drücken Sie zur Umgehung Alt + Leertaste. Dadurch wird ein Menü mit der Option Verschieben angezeigt.
- Wir untersuchen Berichte, in denen Anwendungssymbole in der Taskleiste Renderingprobleme haben, einschließlich der Standardeinstellung auf das Symbol .exe.
- Wir untersuchen Berichte, nach denen das Batteriesymbol auf dem Sperrbildschirm immer fast leer angezeigt wird, unabhängig vom tatsächlichen Batteriestand.
- Wir untersuchen Berichte, in denen die IIS-Konfiguration nach einem neuen Build auf die Standardeinstellung gesetzt wurde. Sie müssen Ihre IIS-Konfiguration sichern und wiederherstellen, nachdem der neue Build erfolgreich installiert wurde.
- Es kann vorkommen, dass Sprachpakete bei diesem Build nicht installiert werden können. Dies ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die ihren PC zurücksetzen möchten – die Sprachpakete, die Sie vor dem Upgrade haben, bleiben erhalten. Jeder, der davon betroffen ist, wird möglicherweise feststellen, dass einige Teile der Benutzeroberfläche nicht in der von Ihnen bevorzugten Sprache angezeigt werden.
- Neu: Ein schnelles Umschalten zwischen WSL-Distributionen mit Hilfe der Datei-Explorer-Integration könnte einen vorübergehenden Zugriffsfehler verursachen. Wir haben die Ursache dieses Problems identifiziert und werden in Kürze eine Korrektur veröffentlichen.
Behobene Probleme in der Windows 10 19603
- Wir haben das bekannte Problem mit Inkompatibilitätsproblemen aufgrund von Änderungen im Betriebssystem zwischen einigen Insider Preview-Builds und bestimmten Versionen der Anti-Cheat-Software BattlEye behoben. Wenn Sie beim Spielen von Spielen, die BattlEye Anti-Cheat-Software verwenden, auf Probleme stoßen, senden Sie uns bitte Feedback zu diesen Problemen über den Feedback-Hub.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Webcams nicht korrekt funktionieren, wenn Sie versuchen, einen Videoanruf in Microsoft-Teams zu tätigen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider beim Starten des abgesicherten Modus in neueren Builds einen grünen Bildschirm mit einem Fehler in mssecflt.sys anführten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Tastaturbefehl WIN + PrtScn ein Bild nicht mehr in einer Datei speicherte.
- Wir haben mehrere berichtete Stabilitätsprobleme mit Narrator behoben, einschließlich einer Korrektur, bei der es nicht mehr abstürzt, wenn Text im Scan-Modus mit neuer Kante ausgewählt wird, wenn Remote-Operationen ausgeschaltet sind.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Schnellstart-Anleitung von Narrator abstürzte, wenn sie mit Narrator durchlaufen wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die EXE-Eigenschaftsinformationen im Task-Manager für EoAExperiences.exe unvollständig waren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Geräten während des Neustarts zur Installation eines Updates ein Bugcheck (GSOD) durchgeführt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern ein sporadischer Bugcheck (GSOD) mit dem Fehler CRITICAL_PROCESS_DIED auftrat.
- Wir haben einen Bugcheck mit dem Fehler KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED behoben, der bei einigen Insidern auftrat, wenn sie versuchten, sich vom aktuellen Benutzer abzumelden.
Und weitere behobene Probleme
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider Treiber-Kompatibilitätswarnungen erhielten, wenn sie versuchten, in bestimmten virtuellen Umgebungen auf einen neueren Build zu aktualisieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu ungenauen Größenschätzungen bei der Festplattenbereinigung führte, wenn die Option zum Bereinigen alter Windows-Installationsdateien enthalten war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Speichereinstellungen besagen würden, dass die Option zur Bereinigung alter Windows-Installationsdateien nicht verfügbar war, weil sie nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisch entfernt wurde, obwohl Sie eigentlich manuell ausgewählt hatten, sie zu entfernen.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Insidern zu einem Absturz der Einstellungen beim Navigieren zu Netzwerk & Internet führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Sie eine Benachrichtigung von der Seite „Gemeinsame Erlebnisse“ erhalten haben, die besagt, dass Ihr Konto repariert werden muss, die Option „Jetzt reparieren“ auf der Seite jedoch nicht funktioniert hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Cortana-Symbol, wenn es in der Taskleiste deaktiviert war, auf sekundären Monitoren teilweise immer noch angezeigt werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Dateien nicht in das Stammverzeichnis eines Netzwerkfreigabeordners gezogen und dort abgelegt werden konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das IME-Kontextmenü nicht angezeigt wurde, wenn Umschalt+F10 gedrückt wurde, wenn die Anzeigesprache nicht Englisch war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass IME, die für Amharisch und Singhalesisch erstellt wurden, bis zum Neustart des PCs keinen Text eingeben konnten.
- Wir haben einen Absturz behoben, der bei einigen Insidern auftrat, wenn der Fensterfokus gewechselt wurde, während ein IME-Kandidatenfenster geöffnet war.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
ISO 19603.1000 Pro X64 FRE DE
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Wow, das war ja mal schnell.
Das Ganze ist in insgesamt einer Stunde fertig geworden auf meinem PC. Schneller muss es nicht sein, nachher bekommt das System einen Schluckauf oder ähnliches.
Installation ohne Probleme in ca 45 Minuten erledigt. (Enterprise Version)
Warte jetzt nur noch auf die ISO
Schon mal Danke dem Ersteller 
Die ISO’s sind soweit fertig – nur der Upload wird wohl noch ein paar Monate dauern (derzeit 0,07 MBit von vertraglich zugesicherten – und bezahlten – 100 MBit/s – soviel zu Vodafone) ..,.
Muss nicht zwingend am Anbieter liegen. Kann auch am Betreiber der Hoster liegen…
bei Harry wohl doch, ISO innerhalb von 11 Minuten „oben“ obwohl wenn ich richtig liege er genau so Google Drive / Google One hat wie ich
Hab zur Zeit auch Probleme. Habe auch 100MBit aber bei 1&1. Muss wohl wieder mal einen Speedtest machen, da ich Aussetzer habe, wenn TV, Tablet, XBox usw. von den Jungs benutzt werden.
Das erinnert mich an 16MBit-Zeiten der Telekom.
Kurios, wie kommt man denn auf diese Version
??
( ob da meine Update Einstellungen „kaputt“ sind ? )
– von der 20H1 (19041-172) , Diagnose & Feedback steht auf vollständig, aber kann nicht in den Fast Ring wechseln innerhalb des Insider-Programms
Update über WU geht jetzt (wieder) , aber gebrauchen kann ich diese Version genau so wenig wie die 20H2 ab 19555 – TV-Karte streikt dann wieder
21H1 19603 X64 PRO
SHA256: 95205CA0AE65DEAA915BF2F2A8ED2D5B67E7291D3F9FFC2C12E8015BD055B998
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
keinem aufgefallen ?
das ist nicht die 21H1 – sondern die 20H2
Uff! Geschafft! Hier meine ISOs der Windows 10 19603.1000 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
supi, das ging ja flott 👍
„Flott“ ??? Na, ich weiß ja nicht …
Fast 3 Stunden für den Download und dann nochmal über 4 Stunden allein für’s Hochladen!
war auch ironisch gemeint
– aber das ging definitiv besser (wenn auch langsam) wie das „Problem“ was ich schon beschrieben hatte unter https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/08/windows-10-19603-steht-fuer-die-insider-bereit-wsl-2-im-datei-explorer/#comment-131505 
wenn das so weiter geht ist die 20H1 meine letzte Windows-Version
( kann mir für so einen „Scheiß“ ja nicht ewig neue Hardware kaufen)
Ja nee, is klar …
Ich probier immer noch, wieso diesmal die Sound-Wiedergabe nur noch blechern scheppert und krächtzt und ob darunter vielleicht der Soundchip leiden muß (der entsprechende Kommentar „wird geprüft“ – siehe weiter unten) …
also Sound geht bei mir ( wie gewohnt) , ging nur nicht mit TV zu testen aber wofür hat man die Tube
so eine SSD bereinigt und nun kommt der 19603er Clean Install
Ach so, Du meinst DuSchlauch (YouTube) …
Krächzt und scheppert aber auch!
Alles, was derzeit aus den PC-Lautsprechern (oder auch Kopfhörern = Aua!) kommt, verursacht ziemlich verkrampfte Gesichtszüge …
So, Thema 196XX auch erledigt – Karte läuft nicht bzw. kriege ich nicht ans laufen – trotz Clean Install
– aber bemerkenswert wie „rasant“ das von der Installations-SSD ging, so schnell hatte ich noch nie ein System installiert
– werde ich mich Sonntag & Montag weiter mit beschäftigen, betreffende Karte einfach deaktivieren und alles andere
( wenn dann installiert & konfiguriert) läuft ja
Erster Eindruck (X86 Pro):
Aus den Lautsprechern kommen bei dieser Build nur noch krächzende, plärrende Geräusche – möglicherweise ist sogar der Sound-Chip in Gefahr!
Betrifft „High Definition Sound Systeme“ – wie z.B. Connexant HD Audio und Andere …
Die Wiedergabe der Systemsounds sowie das Abspielen von Musik und/oder Video(s) bereiten regelrecht Ohrenschmerzen bis hin zum Kopfweh!
Somit ist diese Build nur ohne Sound-Wiedergabe einsetzbar – also definitiv nutzlos !!!
Änderungen der Soundwiedergabe-Einstellungen bringen keinerlei Besserung!
Tests der anderen Architekturen und Varianten der 19603 sowie deren Einsatz auf anderen Geräten (Desktop-PC, Barebone, Tablett) stehen noch aus.
Da mein Original-Kommentar wiedermal nicht angezeigt wird(„… wird geprüft …“ (aus welchem Grund auch immer) hier der identische Text von anderem Betriebssystem aus nochmal:
Erster Eindruck (X86 Pro):
Aus den Lautsprechern kommen bei dieser Build nur noch krächzende, plärrende Geräusche – möglicherweise ist sogar der Sound-Chip in Gefahr!
Betrifft „High Definition Sound Systeme“ – wie z.B. Connexant HD Audio und Andere …
Die Wiedergabe der Systemsounds sowie das Abspielen von Musik und/oder Video(s) bereiten regelrecht Ohrenschmerzen bis hin zum Kopfweh!
Somit ist diese Build nur ohne Sound-Wiedergabe einsetzbar – also definitiv nutzlos !!!
Änderungen der Soundwiedergabe-Einstellungen bringen keinerlei Besserung!
Tests der anderen Architekturen und Varianten der 19603 sowie deren Einsatz auf anderen Geräten (Desktop-PC, Barebone, Tablett) stehen noch aus.
Sound habe ich keine Probleme, alles wie es soll.
Optischer Ausgang des SupremeFX 8-Kanal-Audio, on Board Soundkarte des ROG MAXIMUS XI HERO (WI-FI)
… und auch jetzt wieder: „Dein Kommentar wird geprüft!“ … Seltsam, sehr seltsam …
hab ich in letzter Zeit auch häufiger
„moinmoin“ meint, das läge eventuell an den mittlerweile recht straffen Filtern!
Müßte man halt die betreffenden „Badwords“ wissen – das würde womöglich einigen Aufwand sparen helfen …
Ich schaue mir das mal über die Ostertage genauer an.
die neue build 19603 ist mist,erst könnte ich mich nicht anmelden, dann die taskseite war statt rechts nun unten,edge lies sich nicht öffnen bzw war weg,fedbackhub und störe sowie die app deskmoder lassen sich nicht öffnen,habe paar mal neu gestartet, mal sehen wie es nun aussieht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ach übrigens Edge – auch bei der 19603 ist der (alte) Edge noch installiert, dachte zwar das da wenigestens schon mal der Chromium integriert ist aber Pusteblume
… und die „Vergesslichkeit“ des (internen) Defragmentierers / Optimierers scheint damit auch erledigt zu sein
…
https://drive.google.com/open?id=1Z4DSqDWtglkcZMk5weiG2OAHziUWCaIp
Wo her hast Du die Info, das der Edge Chromium integriert werden soll? Das ist mir Neu und war auch nie so vorgesehen. Sonst würde der „Alte“ ganz verschwinden und nichts mit „Beide zur gleichen Zeit“ nutzen, wie es eigentlich gedacht war/ist.
Das hatte ich auch mal in einem Beitrag von Microsoft gelesen, allerdings ohne Angabe, wann das passieren wird. Das wird noch eine Weile dauern und Edge Legacy und Edge werden parallel existieren und können auf Wunsch auch parallel genutzt werden. Das funktioniert im Übrigen auch, wenn man den neuen Edge in die Install.wim integriert. Der nächste Schritt ist jetzt aber erst einmal, den neuen Edge über das Windows Update für unterstütze Installationen auszuliefern. Das sollte parallel mit dem Release von Windows 10 Version 2004 geschehen, sofern sich da nicht wieder etwas verschoben hat.
????? Also bei mir läuft diese Version ohne Probleme.
Sound und auch sonst alles wie immer sehr gut.
Komisch.
Auch hier gibt es überhaupt keine Probleme über WU.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nächster Zwischenbericht :
Die Sound-Probleme treten (vorerst getestet) bei Geräten mit „High Definition Audio“ bzw. „Conexant Smart Audio HD“ in Verbindung mit Intel-Chipsätzen auf: Lenovo Notebooks Thinkpad T-, R- und W-Serien sowie Lenovo ThinkCentre Desktop-PC. Die Rechner sind nach Update/Upgrade auf Build 19603 soundmäßig nicht mehr nutzbar.
Vorerst bleibt bei diesen Geräten nur, zur vorigen Version zurückzukehren und weitere Updates erstmal auszusetzen!
Weitere Tests mit anderen Herstellern und Kombinationen folgen …
Hi,
hier auch alles ohne Probleme..
Das Automatische Update funktioniert überhaupt nicht. Kennt jemand den Trigger und die Argumente? Seit Gestern Abend hatte WU Zeit das System zu aktualisieren, tat es bis Heute 10.30 aber nicht. Das möchte ich jetzt über die Aufgabenplanung anpassen.
Manuell wird es auch nicht gefunden? Vollständige Telemetrie aktiviert?
Ansonsten in der Aufgabenplanung wird das WU über die Aufgaben „UpdateOrchestrator“ und „WindowsUpdate“ gesteuert.
Leider ist Windows Update aus der Aufgabenplanung verschwunden, bin aber der Meinung das bis vor langer Zeit aber vorhanden war. UpdateOrchestrator ist für mich erst seit ein Paar Monaten ein Begriff, als ich diese Anwendung Erstmalig im CPU Meter sah. Danke für die Hinweise.
Die Aufgabe „WindowsUpdate“ gibt es bei mir noch, ist aber nur noch eine einzige Aufgabe enthalten, welche den Windows Update Dienst startet (Nach Zeitplan 1x am Tag um 21:34 Uhr):
sc.exe start wuauserv
Mehr gibt es da nicht mehr. Alle anderen Trigger sind deaktiviert.
Ist mir erst gesterbn aufgefallen, dass bei einigen (eigentlich immer nur 1 gesehenes) Symbolen weiße Pixelränder zu sehen sind. Habe gerade vor drei Minuten eins neu angemeldet, also kein Screenshot. Ist halt wie hier, wenn schlecht gamachte Smileys aus den 1990’ern auf dunklem Untergrund verwendet werden.
Die neue (wahrscheinlich jetzt quad-redundante) Spy-Funktion (ungenutzte Daten auflisten) halte ich für den üblichen Mist, den denn diese Funktion sollte sich ja dann selbst aufzählen und 70% einer Windows-Installation entfernen… aber da träumama weiter von einer guten Welt, die mehr richtig macht als richtig falsch.
Beim Acer Aspire (Desktop-Mini-PC/Barebone) unter X86 Pro das Gleiche: Sound völlig verzerrt = nicht auszuhalten.
Unter X64 Pro Sound zwar unverzerrt, aber extrem leise (fast nicht wahrnehmbar).
Auch hier sind High Definition Sound und Intel Chipsatz verbaut …
Habe vorsichtshalber ALLE Testrechner auf die 19592 zurückgesetzt, um die Hardware nicht zu gefährden.
Vielleicht (hoffentlich) wird’s ja nächste Woche besser …
Ist schon erstaunlich, welche immer wieder neuen Fehler sich die MS-Programmierer einfallen lassen !!!
Der „High Definition Audio“ ist kein spezifischer Sound Chip. Das ist das Gerät bzw. Treiber, den Windows immer verwendet, wenn es einen HD-kompatiblen Audio Chipsatz vorfindet und kein anderer passender Treiber zur Verfügung steht. „High Definition Audio“ sollte danach eigentlich nur noch unter „Systemgeräte“ im Gerätemanager zu finden sein und der richtige Treiber unter „Audio-, Video- und Gamecontroller“ mit dem richtigen Namen.
Beim Tablet habe ich da das Selbe Problem schon vor einer Weile, weswegen ich dort wieder auf die 2004 zurück gegangen bin. Da dort ein Intel/Relatek Smart-Sound-Gemurkse drauf ist, musste ich praktisch bei jedem Upgrade das Ganze erst wieder umständlich reparieren, bis das Tablet wieder Audio hatte. Mit der 2004 habe ich da erst einmal wieder Ruhe. Musste aber auch hier erst einmal einen neueren Treiber finden, welcher mit der 2004 klar kommt. Ansonsten gab es da nur geknackse bein Audio.
Beim Laptop habe ich das Problem zum Glück nicht (mehr), da es dafür keinen Windows 10 Audio-Treiber mehr gibt. Hier kann ich nur den Windows Standard-Treiber nehmen („High Definition Audio“). Solange der noch läuft, reicht mir das.
Ich hatte ja auch weiter oben den genauen Treiber beschrieben: Conexant SmartAudio HD … Funktioniert aber auch nicht, wenn testweise ein (ur)alter, sonst funktionabler Treiber ausgewählt wird. Es kann also nicht allein am Treiber liegen …
Ohne Probleme X64
Windows Home / Pro / Enterprise x64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So. Die Lenovo Thinkpad X-Serie ist anscheinend nicht vom Sound-Problem betroffen …
So ganz nebenbei wollte mir beim X201 – nach dem Upgrade von 19592 auf 19603 – das Windows Update (ziemlich penetrant = mehrfach) die Aktualisierung auf 19582 (!!!) aufdrängeln – erst nach mehreren Rechner-Neustarts gab sich WU dann zufrieden …
So ganz nebenbei wurde aber ein Conexant-Soundtreiber-Update angeboten und installiert! Hm …
Ohne Probleme was den Sound über meinen Laptop angeht. Über Bluetooth – Kopfhörer und über die Lautsprecher. Gut, bei Laptops muss man immer Abstriche machen, was den Sound angeht (Bang & Olufsen), aber keine Verschlechterung zu vorherigen Builds.
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Shit…Realtek High Definition Treiber
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hat sich das Ablaufdatum von dieser Insider geändert?
https://drive.google.com/file/d/1REwv2HEcj4oTQ-Cp5kSfyQGUo0g_2wN3/view
Danke
Bin ja gespannt, wann die Herbst Version „RTM“ sein wird – Wenn es nach dem gleichen Schema laufen wird, wie bei der 2004, müssten wir ja spätestens Anfang/Mitte Mai die „RTM“ Build haben – Welche dann wie 2004 bis ~~Oktober zurückgehalten wird.
Da man nun das Spiele DRM Problem „gefixt“ hat, kann es meiner Meinung ja nicht mehr lange dauern, bis der erste RTM Kandidat in den Slow Ring wandern wird.
Eher Juni/Juli
Moin.
Nach wie vor habe ich ein Problem mit allen Icons in der Taskleiste. Diese werden intermittierend korrekt, häufig aber 1-2 als Platzhalter oder gar nicht angezeigt. Der Befehl „ie4uinit -show“ bewirkt hier ein mexican-Phänomen: ausgeübt bewirkt er, das ein fehlerhaft dargestelltes Icon korrekt, zwei Andere jedoch in der Leiste fehlerhaft dargestellt werden.
Lustig!!!!
Neues bekanntes Problem hinzugefügt
„Ein schnelles Umschalten zwischen WSL-Distributionen mit Hilfe der Datei-Explorer-Integration könnte einen vorübergehenden Zugriffsfehler verursachen. Wir haben die Ursache dieses Problems identifiziert und werden in Kürze eine Korrektur veröffentlichen.“