Wer den Firefox 75 installiert hat, sollte einmal die Einstellungen überprüfen. Denn mit dieser Version wird einmal pro Tag abgefragt, welcher Browser der Standard-Browser auf eurem System ist. Aber nicht nur das.
So wird der Kanal vom Firefox und die Versionsnummer, die Version des Betriebssystems, der aktuelle und vorherige Standard-Browser abgefragt. Das alles wird über die Firefox Studien erledigt, die wohl per Standard mit einem Haken versehen sind.
Diese Einstellung findet ihr unter Datenschutz und Sicherheit -> Datenschutzerhebung durch Firefox und deren Verwendung. Bei der Nightly wird der Name Firefox durch Nightly ersetzt. Hier muss der Haken entfernt werden bei Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben. Wer keine Telemetrie möchte, muss alle Haken in dem Bereich entfernen.
Auch in der about: config kann man den Eintrag default-browser-agent.enabled pref auf false setzen.
In der Aufgabenplanung nistet sich wohl auch eine neue Aufgabe ein. Einfach Aufgabenplanung in die Suche der Taskleiste eingeben und starten. Dort sollte der Eintrag unter Aufgabenplanungsbibliothek -> Mozilla zu finden sein. Bei mir ist da nichts. Wenn die Aufgabe da sein sollte reicht ein Rechtsklick deaktivieren bzw. löschen.
Man kann es natürlich auch so lassen und Mozilla helfen, Daten auszuwerten um „Trends bei den Standardbrowsern so verstehen können, dass wir Firefox verbessern können. Wir hoffen, dass wir durch ein besseres Verständnis unserer Benutzer und ihrer Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Browser-Präferenzen weiterhin einen besseren Firefox entwickeln können.“
am einfachsten ist es, das addon/die Erweiterung ‚Enterprise Policy Generator 5.0‘ von Sören Hentzschel zu verwenden. Damit sind Einstellungen möglich, die via about:config etc. nicht erreichbar sind. Beispielsweise updates deaktivieren, pocket aus, Telemetrie aus, etc. pp
Dazu wird via addon eine Datei ‚policies.json‘ erstellt, Inhalt die gewollten Einstellungen. Die kommt in den Ordner ‚distribution‘ im ff-Programmverzeichnis. Neustart, e voila, gewolltes ist dann deaktiviert/angestellt/whatever. Dauerhaft, auch bei neuer Version.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/enterprise-policy-generator/
Das ist wohl auch der Grund, warum Mozilla diese Erweiterung nicht empfiehlt.
Vielen Dank für den guten Tipp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sören Hentzschel ist Admin des deutschsprachigen Firefox-Forums (https://www.camp-firefox.de/forum/), war von 2013 bis 2016 war ich Mozilla Repräsentant, etc.
schon witzig – oder grad deswegen…
Telemetriefunktion deaktivieren!
Vorgehen wie oben beschrieben.
Danach Aufgabenplanung öffnen, links Aufgabenplanungsbibliothek anklicken.
Jetzt Mozilla auswählen, im mittleren Fenster „Firefox Default Browser Agent“ mit der
rechten Maustaste anklicken und deaktivieren.
Dies ist nötig, da die Telemetriedaten dennoch gesammelt werden.
Sie werden nur durch oben beschriebene Maßnahmen nicht mehr verschickt!
Wer den Käse ganz loswerden will, öffnet nun den Registrierungs-Editor,
hangelt sich den Pfad durch und legt folgenden Schlüssel an.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox]
„DisableDefaultBrowserAgent“=dword:00000001
Dadurch wird das Sammeln der Daten verhindert!
Danach wieder die Aufgabenplanung öffnen und dieses Mal den „Firefox Default Browser Agent“ löschen.
Das ist nur nicht überall notwendig. Mag sein, dass bei Dir, hier jedenfalls gibts und gabs Null (0,0) Einträge in der Aufgabenplanung zu Mozilla und/oder firefox.
Weil policies.json wie oben beschrieben bereits da. Und auch danach (Ersterstellung) gabs nie Enträge in der Aufgabenplanung.
also nix allgemeingültig.
Na ist schon klar, wer eine „policies.json“ angelegt hatte und den FF auf diese Weise
schon vorher an die Leine gelegt hatte, der bleibt bei dem Update auf die 75
von diesen fragwürdigen Einstellungen verschont.
Für alle Anderen (Installationen) gilt mein Tut!
Registryeintrag ergänzt!
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox]
„DisableTelemetry“=dword:00000001
„DisableDefaultBrowserAgent“=dword:00000001
und weg ist er ;p wer nervt der fliegt!
Was, der Firefox?
Nach deiner Logik dürftest du keinen Browser mehr nutzen können…
Das im Artikel dargestellte Verhalten kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind alle Einstellung wie sie vorher auch waren.
Scheinbar trifft das nur den, welcher auch Nightly installiert hat
Genau das habe ich beim Lesen des Artikels auch gedacht. Da scheint eine Nightly-Version vorhanden zu sein.
Bei mir gibt es diesen Punkt überhaupt nicht.
Gruß, Fortie
Ich hab hier nur die Nightly. für ein Screenshot Techdows aber die Finale 75.
Wenn es bei euch nicht ist, freut euch.
@Oely & Fortie
Screenshot ist jetzt ausgetauscht gegen Stable Firefox 75. Der besagte Haken ist (auch) dort standardmäßig gesetzt.
also bei mir fragt dieser nichts ab..nur einmal beim ersten start..danach nie..
Um diese Abfrage geht es nicht. Es geht um eine Abfrage im Hintergrund inklusive Datenübermittlung an Mozilla.
Vielen Dank für den Hinweis.
Habe in der Aufgabenplanung tatsächlich einen aktiven Eintrag von Mozilla gefunden.
Meine Vermutung: Wer, wie ich, mal den Wartungsdienst installiert hatte bekommt in der Aufgabenplanung einen Eintrag. Bei der Deinstallation des Wartungsdienstes wird der Eintrag in der Aufgabenplanung dann nicht mehr entfernt.
Persönliche Meinung dazu:
Finde ich schade das Mozilla das so handhabt. Es bleibt ein fader Beigeschmack.
Nachtrag:
Entgegen meiner ersten Aussage wurde der Eintrag im Aufgabenplaner nicht bei der Erstinstallation von Firefox (inkl. Wartungsdienst) angelegt, sondern beim Update auf Firefox 75! Sowohl Update als auch Erstellung der Aufgabe haben das gleiche Datum.
Das Datum wann eine Aufgabe erstellt wurde kann abgefragt werden. Unter C:\Windows\System32\Tasks gibt es zu jedem Eintrag ein Verzeichnis und anhand des Verzeichnisdatums wird ersichtlich wann der Eintrag erstellt wurde. (Gleicher Pfad auch unter Windows 7)
Achtung!! Beim ersten Öffnen des Verzeichnisses Task werden neue Berechtigungen gesetzt.
Update:
Habe gerade auf meinem Test-PC (Windows 7) nachgeschaut. Auch dort taucht in der Aufgabenplanung ein Eintrag Mozilla auf!
Auch dort Installation des Firefox Update auf Version 75 = 09.04.2020. Erstellung des Eintrag in der Aufgabenplanung = 09.04.2020!
Da legt, aus meine Sicht, Mozilla ein ähnliches Verhalten an den Tag wie Microsoft.
Ich kann nur jedem Empfehlen in der Aufgabenplanung nachzusehen und ggf. diese Aufgabe zu deaktivieren oder zu löschen. Außer man hat nichts dagegen das Mozilla jetzt ebenfalls Daten über einen sammelt.
Firefox wird mir viel zu forsch, das habe ich schon vor Tagen in Handarbeit alles abgestellt, als die Meldung zu verlesen war das Mozilla wegen der Corona-Krise(hrhr) die Telemetry Daten der Forschung zu VErfuegung stellen will. Das ist beim besten Willen nicht OK, wenn man dann mal schaut wer dann ploetzlich auf einmal alles „Forscher“ ist
Habe gerade die 75.0 installiert. Bei mir sind aber die betreffenden Optionen unter „Datenschutzhinweis“alle nicht angehakt.
Gruß
Kolonius
„…Man kann es natürlich auch so lassen und Mozilla helfen, Daten auszuwerten…“
Eben, so mach´ ich das. Ob die Mozillisten besonders gute Menschen sind, weiß ich nicht – aber vielleicht weniger schlecht als andere?
A.j.F. dürfen sie wissen, das ich FF sehr oft nutze, Chrome als Standard gesetzt ist und der Edge in seinem Eckchen hockt. Sogar eine Empfehlung gibts von mir:
„Jagd den Edge, ihr Mozillisten! Ihr müßt den Edge wieder ein- besser noch überholen!“
Mirinsoft war schnell und hat ein Skript für Debotnet bereitgestellt um die Telemetry über GPO auszuschalten
https://www.mirinsoft.com/debotnet-packs/download/12-debotnet-packs/23-debotnet-script-disable-firefox-telemetry
In der „Portable Version“ beim Fuchs mit der v. Nr.75 ist nichts davon zu sehen, wäre evtl. eine alternative Möglichkeit, gerade reingeschaut, update von der 74.0.1 gemacht gerade.