Schon im September 2019 hatten wir darüber berichtet, dass Sandoxie kostenlos angeboten wird. Nun hat Sophos Sandboxie auch als Open Source (GPL v3-Lizenz) deklariert. Der Quellcode steht nun also zur Verfügung.
Eine Überprüfung für einen Lizenzcode enthält die 5.31.1 nicht mehr. Deshalb wird man die Lizenzserver zum 1.Juni abschalten. Aber auch das Sophos Community Sandboxie-Forum soll zum 1.Juni geschlossen werden.
Man arbeitet derzeit mit der Community zusammen, wie es nun weiter geht. Nutzt die Community den Code, dann wird man die Webseite im Herbst 2020 auch abschalten. Eine Anleitung, wie man Sandboxie aus dem Quellcode kompilieren kann, hat Sophos hier beschrieben.
Download Sandboxie
- 5.33.3 sandboxie.com/DownloadSandboxie
- Source Code 5.40 sophos.com/Download
- Sandboxie auf GitHub: github.com/DavidXanatos/Sandboxie
Sandboxie ist nun Open Source (Aktuelle Version 5.33.3 und 5.40)
Der Entwickler von wumgr hat es bereits auf Git geforkt und stellt es kompiliert bereit
https://github.com/DavidXanatos/Sandboxie
Ist ein tadelloser und verlässlicher Entwickler
Uii danke Jonas.
Hab ich oben mal hinzugefügt.
No problemo Seniorita
@Jonas: und warum sollte man sich jetzt diese Version ziehen die 1:1 mit der vom Hersteller gleich ist … ah nein, der gute Herr scheitert ja an einer „teuren“ Treibersignierung und nutzt statt dessen
„a leaked code signing certificate I found laying around the Internets.“ …. pffffffffffffffffffffffffffffff
Moment, keiner sagt das du seine Version nutzen sollst. Es werden schon genug Forks mit der Zeit auftauchen. Ich kenne aber die Arbeit von David Xantos und der Junge Mann beherrscht seinen Beruf. Dir bleibt es frei überlassen mit cc386 oder Visual Studio den C Code selbst zu erstellen. Eine Zertifikat für paar Hunder Euronen wirst du dir sicherlich auch nicht kaufen
Also bis jetzt hat er aus einer lauffähigen version out-of-the-box eine version gemacht mit gefälschten Signaturen die zu recht von den Virenscannern erkannt wird und den Installer hat er auch verpfuscht wie man an seiner neuesten version sieht die nachgeschoben wurde, dazu noch einen Debug Mod scharf geschaltet den auch kein Endanwender benötigt. So lange da keine neuen Funktionen oder bestehende Fehler ausgebessert werden braucht absolut garkeiner sich irgend einen Fork zu ziehen. Den download Link oben würde ich weg machen, damit ist absolut keinen geholfen aktuell so lange die original Version noch online ist!
Das man den link zu der Version von DavidCanatos noch unter falschem text hier versteckt ist auch schon böswillig!
Text: github.com/Sandboxie/releases
und dann verlinkt man auf:
https://github.com/DavidXanatos/Sandboxie/releases
In dem neuem Release v5.40.1 (https://github.com/DavidXanatos/Sandboxie/releases/tag/v5.40.1) von DavidXanatos ist gleich mal ein Fehler ausgebessert „fixed „Windows Installer Service could not be accessed“ that got introduced with Windows 1903″ der in dem Sophos Forum schon seid einem halben Jahr die Benutzer geärgert hat
(https://community.sophos.com/products/sandboxie/f/forum/113778/windows-installer-service).
Sandboxie 5.43
Infos zum Release siehe letzten Link im Artikel unter „Download Sandboxie“
Zumindest die aktuelle 5.43 x64 funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Bei jeder Datei/Anwendung, welche ich gesandboxed öffnen möchte, meldet sich Sandboxie mit einem Hinweis, dass SandboxieRpcSs.exe gecrashed sei.
Die 5.42 habe ich nicht probiert und bin gleich wieder zurück zur 5.33.6. Ich habe die 5.43 noch kurz auf dem virtuellen Windows 10 (x64, 2004) getestet, und da funktioniert sie. Ich habe aber beides Mal nur die „Classic“ und nicht die „Plus“ Version getestet.
… kann das von marius bestätigen habe heute (11.09.20) die Version 5.43 in Win 10 installiert –> läuft nicht !!!
(Dagegen funktioniert es aber in der win 10 Sandbox.) Habe sofort die Version 5.33.3 als Update überinstalliert und geht wieder. Vielleicht sollte man nicht gleich alle Neuen nutzen … .
Auch „Sandboxie 5.43.6“ geht bei mir ebenso wie „SandboxieInstall64-v5.43“ nicht ! Es wird irgendeine dll nicht gefunden und anderes aus dem Sandboxieordner soll gestartet werden… .
(habe Sandboxie in einen anderen Orner installiert)
Aber komisch in der Win-Sandbox fnktioniert alles (- hier habe ich den eingestellten Ordner beibehalten) … ?