Natürlich hat auch die Windows 10 1809 heute ein Sicherheitsupdate erhalten. Die KB 4549949. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die 17763.1158. Nebenbei hatten wir ja gerade berichtet, dass der Supportzeitraum für die 1809 verlängert wurde.
Bekannte Probleme durch die KB4549949
- Nach der Installation von KB4493509 erhalten Geräte, auf denen einige asiatische Sprachpakete installiert sind, möglicherweise den Fehler „0x800f0982 – PSFX_E_MATCHING_COMPONENT_NOT_FOUND“. Workaround: Deinstallieren Sie alle kürzlich hinzugefügten Sprachpakete und installieren Sie sie neu. Sollte das nicht helfen, sollte man ein Inplace Upgrade probieren
Behobene Probleme durch die KB4549949
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Behebt ein Problem, das die Installation bestimmter Anwendungen verhindert, wenn diese mit einem Gruppenrichtlinienobjekt veröffentlicht werden.
- Sicherheitsupdates für die Microsoft Scripting Engine, den Windows-Kernel, die Windows-Anwendungsplattform und Frameworks, die Microsoft-Grafikkomponente, Windows Media, die Windows-Shell, die Windows-Verwaltung, die Windows-Cloud-Infrastruktur, die Windows-Grundlagen, die Windows-Virtualisierung, das Windows-Kernnetzwerk, die Windows-Speicher- und Dateisysteme, den Windows Update Stack und die Microsoft JET-Datenbank-Engine.
- Darunter wurde auch das Problem mit dem Adobe Font Manager behoben. Sowie viele weitere, die unter den verschiedenen CVE aufgelistet wurden.
KB4549947 als SSU Manueller Download
- Wer manuell installiert, muss das Servicing Stack Update zuerst installieren
- windows10.0-kb4549947-x64.msu
- windows10.0-kb4549947-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4549947-arm64.msu
KB4549949 Manueller Download
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Quelle: support.microsoft
KB4549949 + KB4549947 als SSU (Manueller Download) Windows 10 1809 17763.1158
Kann es sein, das die 2004 auch ein Kum Update (KGB 4550936) bekommen hat?
Wenn moinmoin eine Krake wäre, ist er aber nicht…..
Steht doch (schon) auf der Seite :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/14/kb4550936-windows-10-2004-19041-207-manueller-download/
Ja sicher und noch eine Minte schneller!!!
Das hab ich sogar schneller bemerkt als Ihr, nämlich nach dem ich diesen Kommentar schrieb. Es soll Phasen geben, wo sich 2 Dinge Zeitlich überschneiden. Und ich bin nun mal nicht so schnell wie andere.
Ob schnell oder nicht ist doch völlig egal. Hier geht es nicht um „ich bin der schnellste / die schnellste“
Download nicht möglich. 07:30 Uhr
Sollte jetzt wieder gehen.
Wie kann man denn ne aktuelle, schlanke ISO erstellen? Was ich weiß macht UUP ziemlich große files, S-M-R-T SVF ist eingestellt, ….. brauch diese (17763.1158) als Enterprise.
also eine einzelne Enterprise-Edition gibt es ja meines Erachtens nicht über UUP (meines Erachtens)
Am besten dann so vorgehen das man eine entsprechende „Multi-ISO“ erstellt, wenn diese fertig ist den passenden Index aus der entsprechenden install.wim herauskonvertieren und dann diese (neu erstellte) install.wim VOR hinzufügen in die ISO in eine install.esd konvertieren – dann die install.wim gegen die install.esd in der ISO austauschen und dann hat man eine „kleine“ ISO mit nur Index 1 nämlich der Enterprise
was meines Erachtens dann (theoretisch) dann auch ohne S-M-R-T SVF gehen müsste mit der entsprechenden Auswahl über UUP ( selber aber nie getestet weil kein Enterprise Nutzer bin) – und auch für ALLE Multi-Isos gilt und jede Edition als Einzelversion
Noch als Nachtrag:
erstellt man sich so eine ISO über uup dump, kann man zwar auch DIREKT in *.esd erstellen, aber diese ist bekanntlich nicht editierbar und wenn man (vorab) auch noch sowas wie Treiber integrieren will (oder andere Anpassungen) dann muss man ja über eine install.wim gehen (und zum Schluß erst die esd erstellen)
Okay, danke. Noch ne Frage zum dumper. Sind da auch andere Updates inkludiert (Servicing Stack, CU, Flash, …)
Dann würde mir der esd dl reichen.
Flash ist nicht drin, das müsste man (selber) downloaden und integrieren (oder nach Update auf diese Version das über WU kommen lassen) – was übrigens dann auch für die Netframe-Geschichten gilt
der Rest steht ja ganz oben in der Überschrift „KB4549949 KB4549947…“
wenn du das direkt als esd machst hast du aber mindestens noch die PRO da mit drin (einzeln geht die Enterprise nicht wie ich schon schrieb)
…
also PRO mit Enterprise wären 4,75 GB (install.wim)
NUR Enterprise wären mit install.esd 3,83 GB
( OHNE irgendetwas hinzuzufügen oder zu bereinigen)
Trifft wohl nicht ganz zu.
Wichtig ist eher nur in der ConvertConfig.ini AutoStart, Cleanup, ResetBase zu setzen. Dann geht noch weniger 3,59.
Ich schrieb ja “ ( OHNE irgendetwas hinzuzufügen oder zu bereinigen)“
– die (manuelle ) Bereinigung
( die ich ne Zeitlang bei meinen „eigenen“ ISOS ausgeführt hatte)
habe ich bei diesem Test vor dem finalem konvertieren ausgelassen
aber bedeutet ja, das du die Iso dann auch so fertig hast wie du sie wolltest
…
3,45 GB (mit install.esd) sogar nur, so wie ich die jetzt noch mal bearbeitet habe
– muss ich mal testen nach der Arbeit in der VM 
gab es nach April keine Update-Pakete mehr für Windows 10 1809? Und würden künftige Pakete für die LTSC 2019-Version hier noch gelistet? Oder bekäme man letztere auch ganz normal über die Windows Update-Funktion? Hab´s noch nicht intalliert, interessiert mich aber trotzdem sehr wegen eines späteren Umstiegs auf LTSC, danke.
Klar gab es auch Updates für diese Version. Nur wir konzentrieren uns nicht mehr auf die alten Versionen.
Updates funktionieren weiterhin. Und falls du eine ISO suchst, die aktualisiert Roland immer noch
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
yay das ist supi, danke für die Info und den Link! 😄👍