[Update 1.05.2020]: Durch die Korrektur der KB4558244 hat sich Microsoft entschieden die Windows 10 2004 Mai Update 2020 19041.208 nun zur finalen Version (RTM) zu machen. Alles weitere HIER.
Gestern Abend hat Microsoft die Windows 10 2004 Mai Update 2020 19041.207 als finale Version erklärt. Diese Version, die mit der KB4550936 enthält alles, was bisher an Updates veröffentlicht wurde.
Wer schon umsteigen möchte, findet die aktuelle ISO bei uns. Das Update selber wird zunächst nur an einige Nutzer im Release Preview Ring verteilt. Danach erfolgt dann langsam die Veröffentlichung als Funktionsupdate für die „normalen“ Nutzer.
„Wichtiger Hinweis für Windows Mixed Reality-Benutzer: Windows Mixed Reality funktioniert möglicherweise für viele Benutzer mit dem Update für Mai 2020 nicht korrekt. Wenn Sie Windows Mixed Reality regelmäßig verwenden, empfehlen wir, das Update Mai 2020 Update über die Versionsvorschau vorerst nicht zu installieren. Wir arbeiten an einem Fix, den wir hoffentlich Anfang Mai veröffentlichen werden.“
Auch interessant:
- Windows 10 2004 – Was ist neu
- Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme
- Windows 10 2004 19041 ISO / ESD inkl. Updates
- Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
- Umstieg mit einem Inplace Upgrade
- Windows 10 2004 schon installieren – Zeit um den Insider-Ring zu verlassen
- Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multiboot-fähig)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Gerade eben angekommen, im Release Preview Ring. Installation ohne Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mhhh, ist mir noch zu fehlerhaft für ne Final finde ich.
Auch wenn die Version seit Dezember absolut Absturzfrei und stabil läuft, so halte ich das wegen der anhaltenden Fehler (StorageSpaces, DISM, Defragmentierer etc ….) für einen riesigen Fehler …
So zieht man ja erst recht wieder negative Kritik und Presse-Artikel auf sich – Oh my Microsoft …. Irgendwann wirst auch du es noch lernen lol – Sodass ein 10-Release nicht gleich beim „Release“ in den Medien / von den Usern zerrissen wird …
Aber das zeigt wieder, wie sinnlos und absolut überflüssig der Feedbackhub ist … Wenn eben jene Fehler für die 2004, schon seit September / Oktober (da trat das DISM/Defrag – Problem zum ersten mal auf) einfach ignoriert wird – Bzw. nicht unbedingt ignoriert, aber den / die Fixe, gab es nur für die 20H2!????
Das muss man nicht verstehen lol
Erst recht wenn man bedenkt, dass Fixe für die „bekannten“ Probleme unter 2004, schon im Januar für die 20H2 gefixt wurden … über 3 Monate seitdem man diese Fehler im Fast Ring behoben hat, aber unter 2004 gekonnt ignoriert, trotz massig Feedback-Hub einträgen :/
Also bei mir scheint die 2004 wunderbar zu laufen… bin ich der einzige der bei StorageSpaces, DISM, Datenträgerbereinigung keine Probleme hat?
Das einzige Problem wo bei mir erst gestern kurz aufgetreten ist und welches ich bereits gefixt habe, ist der neue aber schon bekannte Defender Fehler, der beim Scannen von .Ink-Dateien abstürzen kann.
Wer davon betroffen ist, schaut sich mal in der Ereignisanzeige um, verlinke trotzdem Mal hier kurz den Thread hierzu: https://answers.microsoft.com/de-de/protect/forum/all/windows-defender-antivirus-startet-nicht/06c96d63-0927-4b48-9c90-fea5d8e5693e?page=2
und: https://answers.microsoft.com/de-de/protect/forum/all/windows-defender-startet-nicht-bzw-der-dienst/843ebe20-f70b-417c-8493-818ebfdd2847
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen (:
Ergänzung: Ich habe die 1909 damals vor kanpp 2 Monaten frisch installiert und danach ein Upgrade auf die 2004 weil ich mit Rufus ausversehen meine SSD gelöscht hatte -.-
Defragmentierung – Nicht Datenträgerbereinigung
Zumal ich ja auch schon öfter schrieb, dass es die ERSTE absolut stabile Windows 10 Version ist. Hatte davor bis 1909 2-3 Bluescreens im Monat, oder sonstige Probleme – Seit der 2004 nicht mehr. Mitte Februar dann von Intel OHNE Neuinstall auf AMD Ryzen gewechselt (Win10 hat vollautomatisch Sysprep gestartet) und läuft immer noch sagenhaft stabil.
Allerdings sind solche „unnötigen“ Bugs gefundenes Fressen um in der Presse wieder zerissen zu werden. Es ist nun mal Microsofts Schuld, dass ist wahr, zumal die Probleme ja eben in den 20H2 Builds gefixt sind, aber dann die Version INKLUSIVE den Fehlern zur Final zu erklären ist unverständlich und wird von Usern / Presse wieder als „OMG NICHT INSTALLIEREN“ Meldungen verkauft
Und das hätte MS mit Leichtigkeit verhindern können!
Also das Problem mit den StorageSpaces bekomme ich hier auch nach einer Neuinstallation der 2004 ohne Fremdsoftware, mal von Treibern abgesehen. Mit der 1909 und 20H2 keine Probleme.
Die Anzeigeprobleme mit dem Verlauf von DISM und Windows Update ist da mehr kosmetischer Natur.
Datenträgerbereinigung muss ich mal schauen. Das war mir noch nicht aufgefallen. Erst heute Morgen davon gelesen.
@eRaz0r auch die Optimierung so wie Defragmentierung lief bei mir durch. Ich hatte bei der 1909 allerdings oft das Problem, dass sich die Datenträgerbereinigung aufgehangen hatte. Erst als ich sie ein zweites oder manchmal sogar ein drittes Mal angeschmissen hatte, lief sie komplett durch.
Ja das mit der Presse find ich auch übertrieben, ist aber beim Corona Virus auch nicht’s Neues und man merkt es immer mehr…
Ich finde mittlerweile gehen die einem teils echt auf den Zeiger. Da bin ich echt froh, dass es noch ein paar wenige unabhängige Pressen gibt 😃
Zeigt mir immer noch „kein Internet“ und die Weltkugel. Wahrscheinlich MUSS man Windows 10 nur mit dem Packetsniffer Windows Defender verwenden, dann gibts keine Probleme mit der Verbindung. Testweise hab ich die ESET Internet Security im abgesicherten Modus sauber deinstalliert und dann den Netzwerk-Adapter zurückgesetzt. Anschließend war alles wieder normal und das Netzwerk-Icon da. Dann hab ich ESET wieder draufgetan und Windows 10 hat ewig lang zum runterfahren gebraucht. Heut nach dem Hochfahren steht wieder die alte Meldung. *facepalm*
Habe Eset Nod 32 installiert , keinerlei Probleme
Dann braucht ESET wohl noch etwas, bis man die eigene Software auf 2004 angepasst hat und dann freigibt. Wer sich unbedingt sowas installieren will oder muss, der muss diese Zeit halt abwarten.
Wenn es mit dem Defender keine Probleme gibt, ist für alle anderen Nutzer doch alles bestens.
Der „Defender“ ist für mich kein geeignetes Mittel zum Bekämpfen der, von Microsoft verursachten, Sicherheitslücken. Am liebsten wär mir man könnten den deinstallieren – stattdessen hat MS das Teil ins Kernel eingebaut.
…auch bei mir zeigt er die WELTKUGEL und ich bin trotzdem ON
… wenn das jetzt der einzige Fehler wäre, könnte ich damit prima leben ! Ansonsten läuft auch alles rund…Defender habe ich deaktiviert,arbeite mit Trend Micro Maximum Security,ohne Probleme im Ablauf !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schön schön, installiert es alle brav ihr freiwilligen Versuchskaninchen, wenn ihr alle Fehler gefunden und MS sie ausgemerzt hat, werde ich es dank der hinausschiebefunktion Anfang 2021 installieren
MS arbeitet bezüglich der Fehler wahrscheinlich nach dem „Nena-Prinzip“,
Irgendwie, Irgendwo, Igendwann
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich warte lieber auf die nächste LTSx eventuell D Version ,weil mit Schnulli Windowsen geb ich mich nicht mehr ab.
Fals einer nicht weiss was Windowsen sind:
https://www.vfiles.com/vfiles/133344
lol
Dann musst Du aber noch lange auf ein neues Windows 10 LTSC warten. Moneten ist da nichts konkretes geplant, frühestens Ende 2021, wohl aber erst 2022.
@DK2000
Was hat das mit Moneten zu tun?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das macht nichts, zumal das Mindesthaltbarkeitsdatum für LTSC bis 2029 gilt, da kann ich grad warten bis das nächste LTSx kommt
wie heisst es so schön “ was lange dauert wird gut^^“
WIrd wohl bei LTSC bleiben. Das C steht für „Channel“. Davor bei der LTSB stand das B für „Branch“. Das hat Microsoft da mal umbenannt, weswegen es zum Wechsel von LTSB zu LTSC kam. Solange Microsoft die Kanäle nicht wieder umbenennt, dann bleibt es bei „Long Term Servicing Channel“.
Und ja, der erweiterte Support läuft noch bis Januar 2029. Bis dahin sollte es etwas neues geben.
@DK2000 von mir aus kann man ruhig den nächstfolgenden Buchstaben D benutzen, so würde es auch Sinn ergeben.
Und für was soll dann „D“ stehen? Das es von „B“ zu „C“ ging, war nur Zufall, da es im englischen zuerst Branch (B) hieß und dann in Channel (C) umbenannt wurde. Daher wurde aus „Long-Term Servicing Branch“ jetzt „Long-Term Servicing Channel“. Mehr steckt da nicht dahinter. „D“ würde da keinen Sinn machen. Jedenfalls fällt mir kein sinnvolles Wort dazu ein, was Branch oder Channel ersetzen würde. Obwohl, „Long-Term Servicing Donut“ klingt irgendwie verlockend. Aber in dem Zusammenhang macht das keinen Sinn.
es gäbe eine halbwegs nachvollziehbare Erklärung für den Buchstaben D :
„Long-Term Servicing Dork“
https://drive.google.com/open?id=1U4H4EsekINkPCBSK0kCwwQARhASnW4gE
– was allerdings auf JEDE „normale“ Windows 10 dann auch zutreffen würde und nicht (nur) auf die LTSC
Bei einigen und mir funktioniert der Schnellscan seit Build 19041.173 nicht mehr korrekt. Er muss nach jedem Update manuell durchgeführt werden und bricht nach ca. 10 Sek. ab.
Da werden die kommen Wochen wieder spaßig
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und wenn etwas nicht klappt, dann war bestimmt Corona dran schuld.
Sowieso
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na Toll, jetzt verbreitet sich der Coronavirus schon übers Internet und befällt möglicher Weise auch das System. Deswegen hustet der eine Rechner auch so.😁
Nö, der nicht, die wirklich lästigen Viren heißen „betula pollinis“ und Co. Die kommen jedes Jahr, von daher habe ich auch keine Verhaltensänderung wegen vornehmen müssen. Versteh gar nicht warum alle rumjammern, dass sie nicht aus dem Haus gehen sollen/dürfen. Im Spätwinter und Frühjahr bleibt man sowieso sinnvollerweise bei geschlossenen Fenstern mehrere Monate zu Hause.
Ich warte lieber bis die Finale Version entweder auf der originalen Homepage von Microsoft hoch geladen oder in Windows Upadate vefügbar gemacht wird.
Hatte mit der letzten ISO von Euch hier massive Schwierigkeiten und konnte noch nicht mal teilweise den Geräte Manager benutzen und musste zur alten 1909 Version zurück kehren.
Diese Arbeit erspare ich mir jetzt lieber.
Kommt auf das Selbe raus. Die 2004 ist seit Dezember 2019 fertig und bekommt seit dem nur noch Updates. Und jetzt scheint sich Microsoft auf die 19041.207 als Preview festgelegt zu haben. Das ist aber bestimmt noch nicht die letzte Revision. Da gibt es mind. noch einen schweren Bug, der behoben werden muss.
Die hier bereitgestellten ISOs enthalten nur das, was über das Windows Update kommt. Wenn Du jetzt Probleme hast, die 1909 auf die 2004 zu bringen, dann kann Dir das im Mai auch passieren. Groß ändert sich da jetzt nichts mehr. Habe selber die 2004 seit Januar installiert und läuft soweit gut.
Also soweit läuft diese Build fast anstandlos (bei mir) , habe sie aber auch schon seit Anfang an als Insider drauf gehabt , bis auf den „größeren“ Bug bei der 19041.21.
– in diesem Zusammenhang – 19041.207 – noch der Hinweis, das es von dieser Build ( lt. uupdump. ) mittlerweile eine 2. „Version“ gibt, die gestern um 23 Uhr etwa rauskam
Die mit der (2) im Namen ist die Version für den Release Preview Ring.
Und was ist dort der Unterschied? Muß ja einen Grund haben, das man da eine extra Version für rausgibt…
Der Unterschied ist nur das (2) im Namen, ansonsten ist es identisch mit der im Slow Ring.
Hm, ok… Meine Hoffnung war, das man eventuell dort DISM und den Defragmentierer repariert hat… Man wird ja noch träumen dürfen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nö, alle Fehler aus dem Slow Ring sind auch im Release Preview erhalten. Das (2) im Namen ist da nur für uupdump gedacht, damit man da nicht in Konflikt mit dem Slow Ring kommt, der im Moment identisch mit dem Release Preview ist.
hatte ich übersehen auf der Seite, aber stimmt – und würde dann ja zeitlich auch passen zu dieser Themenüberschrift ( denke ich)
Wie bekommt man eigentlich ohne Neuinstallation Windows 10 Pro x64 1909 auf 2004?
Bei der oben hingewiesenen „windows10.0-kb4550936-x64.cab“ heißt es, dass das angegebene Paket nicht für dieses Abbild gültig ist!
Du brauchst eine ISO. Von 1909 und älter auf die 2004 ist ein vollständiges Upgrade. Das Update hier ist für eine bereits installierte 2004.
im Prinzip mit der passenden ISO und dann als Inplace Update ?
so wie es auch oben verlinkt ist mit :
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Danke Euch beiden für die Gewissheit.
Also wird es dann irgendwann eine Update-Datei geben, für die man keine ISO braucht, oder?
Nein. Das wird immer als Upgrade ausgeführt. Selbst über das Windows Update kommt dann auch nur der Inhalt der ISO, bloß etwas zerstückelt und einzeln verpackt. Aber aus den Dateien kann man eine ISO erstellen.
Außer Du hast schon die 2004 installiert, so wie es Manny unter mir angemerkt hat. Dann reicht eine einfache Update Datei um auf Revision 207 zu kommen.
wenn du dann z.B. die 2004 drauf hast, brauchst du im Prinzip nur noch die entsprechende(n) cab-Dateien um die kumulativen Updates „manuell einzuspielen“
( wenn es dann „neue“ gibt ) oder es wird dann über Windows Update aktualisiert
… als „Einschränkung“ natürlich über Windows Update NUR, wenn das System auch für Updates „offen“ ist und man sich selber nicht das System diesbezüglich „kaputt gemacht hat“ mit Tools wie O&O Shutup oder ähnlichem – nur mal so als Anmerkung
In der Regel bin ich ein wortloser Betrachter bei Deskmodder. Danke erst mal an Birkuli! Der hier immer die ISO’s einwandfrei abliefert! Danke auch an Roland und alle anderen die hier das „Brainstorming“ fördern.
In den Beiträgen las ich hier vermehrt von Probleme mit der Version 2004 (19041.207). Das kann ich nicht Bestätigen. Auf einem Notebook (SSD Formatiert) und Windows 10/2004 vom USB Stick installiert. Auch schon die Version 19041.172 funktionierte fehlerfrei. Der Defender ist mir persönlich zu umständlich und ESET hat nachgebessert und läuft nun auch wieder ohne Macken.
Auf einem Desktop PC habe ich auch ohne Probleme die 2004/19041.207 auf die Windows 10 1909 gebügelt, ohne bemerkbare Aussetzer. Läuft!
gleiche gilt für mich auch auf 2 verschiedenen Thinkpad`s
https://thinkwiki.de/W520
+
https://thinkwiki.de/W530
alles läuft einwandfrei ihr macht alle einen guten Job echt super weiter so
Gruss aus Thailand 21:30
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hat einer einen Tipp für mich, wie ich mich aus dem Windows Insider Programm befreien kann? Habe so eine ISO von Birkuli ( die .172 war es als 2004 Prof.) auf ein nacktes System installiert, habe nirgends mein Windows Konto angegeben, aber es steht immer der Text das meine Updates von einer Organisation verwaltet werden und ich ein Insider wäre, aber nirgends ne Möglichkeit mich daraus zu befreien. Habe schon alle Anleitungen aus dem Web probiert.
P.S.: Das ESET NOD32 lief bei mir seit Anfang April problemlos mit der 2004.
Eigentlich müsstest du auf diesen Satz mit Organisation klicken können.
Da wird irgendwas die Updates verwalten. Tool, Eset…..
Wenn nicht dann schau mal hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Einige_Einstellungen_werden_von_Ihrer_Organisation_verwaltet_Problem_beheben
Hast jetzt die 172 installiert. Schlecht, außer Du bekommst KB4552455 wieder deinstalliert. Ansonsten gibt es Probleme mit der Windows Update-Bereinigung. 172 und 173 sollte man überspringen und gleich die 207 nehmen oder die 153. Da treten die Probleme nicht auf.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/14/kb4550936-windows-10-2004-19041-207-manueller-download/#comment-132364
Ansonsten, die Sache mit der Organisation kann durchaus an ESET liegen. Ist jetzt schwer zu sagen. Oder es liegt auch an KB4552455. Das habe ich außerhalb des Slow Rings nie installiert gehabt.
Ich komm mir da so langsam vor wie bei meinem alten Brötchengeber. Der hatte auch die Angewohnheit, keinen Rat anzunehmen und zielgerichtet auf den Abgrund zuzufahren. Man arbeitet und weiß im Endeffekt, das es umsonst ist
Eins muß man aber MS lassen, die fahren ihre Schiene konsequent weiter, ohne Rücksicht auf Verluste
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Läuft gut bei mir
Gibt es bereits eine bearbeitete .xml Datei zum Download der Final über MCT?
Mahjong geht nicht mehr, Cortana auf Deutsch nicht erhältlich!
Hat da zufällig einer einen Tipp?
Cortana hat in der App Version immernoch Betastatus. Ich frag mich auch, ob MS ernsthaft eine Windowsversion als „Final“ deklariert und mit ner App im Betastatus ausliefern will. Ich hab die App bei mir vor dem Upgrade aus der Install.wim geworfen. Zum Glück!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke, hab 2004 wieder runter geworfen, machte zu viele Schwierigkeiten!
Nach dem Upgrade ist das eigentliche und ursprüngliche Symbolbild für mobile Datenträger wiederhergestellt. Ich gehörte auch zu jenen, der in das Zeitfenster fiel, als es klammheimlich aktualisiert wurde. Leider sieht es im Explorer nun wieder so aus wie eine herkömmliche Partition. Das Symbol findet sich ja auch im WMP und kenne noch keinen Weg, es für USB-Sticks zu übernehmen. Vielleicht weiß wer mehr!
Hallo zusammen,
ersteinmal vielen Dank für die immer sehr hilfreichen Tips und Tricks.
Nun habe ich auch einmal ein Problem mit meinem Windows (Version 2004).
Wenn ich unten links auf das Startsymbol klicke, erscheint sofort die Suche-Seite und legt sich über die Kacheln, so dass ich dort gar nicht mehr hinkomme. Es ist die aktuelle Version 19041.207 und wurde als Inplace über 18363 installiert. Es ist die Homeversion. Was kann ich machen, dass ich die Kacheln wieder sehe??
Vielen Dank und Grüße Fabian
Wie/womit wird angeklickt?
Desktop-PC -> Funk-Maus -> Batterie/Akku leer?
Notebook -> Touchpad? Falls ja, Treiber gegen Standard-PS/2-Maus-Treiber ersetzen …
egal mit was ich anklicke, ob über Kabel-Maus, Touchpad oder von einem anderen PC via Teamviewer.
Ist bei dir in der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search
der REG-DWORD Wert"ImmersiveSearch"
mit dem Wert 1 vorhanden. Diesen entweder auf 0 setzen oder den Eintrag komplett löschen. Da ImmersiveSearch in Windows 10 Version 2004 nicht mehr funktioniert. Und wenn er vorhanden ist kommt es zu diesem von dir beschriebenen verhalten.Jau, Danke, Ben – wieder was dazu gelernt!
Danke Ben. Das war es. Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende.
Gerne! Und auch ein schönes Wochenende.
Gibt‘s für das Update .207 auch entsprechende .msu-Dateien zum Download oder lediglich als .cab?
Aktuell nur cab. Ist aber im Endeffekt nichts anderes. Der Inhalt ist identisch mit einer msu für die Update-Dateien.
Aber sonst hätten wir die msu auch eingetragen.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)