Microsoft hat heute ein neues nicht-sicherheitsrelevantes kumulatives Update, die KB 4550945 zum Download bereitgestellt. Dieses wird als optionales Update angezeigt und kann (muss aber nicht) installiert werden.
WICHTIG Wir haben die Situation der öffentlichen Gesundheit evaluiert, und wir wissen, dass dies Auswirkungen auf unsere Kunden hat. Als Antwort auf diese Herausforderungen konzentrieren wir uns nun vorrangig auf Sicherheitsupdates. Ab Mai 2020 unterbrechen wir alle optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Versionen (C- und D-Updates) für alle unterstützten Versionen von Windows-Client- und Server-Produkten (Windows 10, Version 1909 bis hinunter zu Windows Server 2008 SP2).
Ihr dürft gerne an unserer Umfrage teilnehmen, ob es Probleme mit diesem Update gab.
Bekannte Probleme durch die KB4550945
- Derzeit keine bekannt. Kann sich aber noch ändern
Behobene Probleme durch die KB4550945
Highlights
- Hinweis: Diese Änderungen werden dann im nächsten Patchday Mai integriert.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass bestimmte Anwendungen nach einem Upgrade von einer früheren Windows-Version geöffnet werden können, und es wird eine Fehlermeldung „Bad Image“ angezeigt.
- Aktualisiert ein Problem, bei dem Benachrichtigungen für Geräte deaktiviert werden, die ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) in einem Mobilfunknetz verwenden.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass Sie ein Microsoft Xbox-Spiel auf einem Windows-Gerät nach einem Upgrade von einer früheren Windows-Version wieder aufnehmen können.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass ein Textfeld, das mehrere Textzeilen enthält, in bestimmten Szenarien nicht mehr reagiert.
- Aktualisiert ein Problem, das unerwartete Benachrichtigungen erzeugt, wenn Sie die Standard-Anwendungseinstellungen ändern.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass Windows Update nicht mehr reagiert, wenn Sie nach Updates suchen.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass Inhalte, die sich außerhalb der Ränder eines Dokuments befinden, nicht gedruckt werden können.
Lange Liste
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass bestimmte Anwendungen nach einem Upgrade von einer früheren Windows-Version geöffnet werden können, und es wird ein Dialogfeld für die Ausnahme „Bad Image“ angezeigt.
- Behebt ein Problem, bei dem Benachrichtigungen für Geräte deaktiviert werden, die ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) in einem zellularen Netzwerk verwenden.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, ein Microsoft Xbox-Spiel auf einem Windows-Gerät nach einem Upgrade von einer früheren Windows-Version fortzusetzen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass eine Box, die mehrere Textzeilen enthält, in bestimmten Szenarien nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Touch-Tastatur während der Anmeldung angezeigt wird, wenn der Benutzer zur Eingabe des Kennworts aufgefordert wird.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Touch-Tastatur in Universal Windows Platform (UWP)-Anwendungen geöffnet werden kann, wenn USB-Geräte angeschlossen sind.
- Behebt ein Problem, bei dem falsche Ordnereigenschaften im Datei-Explorer angezeigt werden, wenn der Pfad länger als MAX_PATH ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass der korrekte Sperrbildschirm angezeigt wird, wenn alle der folgenden Punkte zutreffen:
Die Gruppenrichtlinienobjekt (GPO)-Richtlinie „Computerkonfiguration\Fenstereinstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\Interaktive Anmeldung: Strg+Alt+Computer entfernen nicht erforderlich“ ist deaktiviert.
Die GPO-Richtlinie „Computerkonfiguration\Verwaltungsvorlagen\System\Anmeldung\Abschalten von App-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm“ ist aktiviert.
Der Registrierungsschlüssel „HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System\DisableLogonBackgroundImage“ wird auf 1 gesetzt. - Behebt ein Problem, das unerwartete Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Änderung der Standard-Anwendungseinstellungen erzeugt.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Anmeldebildschirm unscharf ist.
-
Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Windows Update nicht mehr reagiert, wenn Sie nach Updates suchen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Seite Anmeldungsoptionen mit dem URI ms-settings:signinoptions-launchfingerprintenrollment Uniform Resource Identifier (URI) geöffnet werden kann.
- Behebt ein Problem mit Bluetooth-Gruppenrichtlinieneinstellungen auf Microsoft Surface Pro X-Geräten.
- Behebt ein Problem, das einen Stoppfehler KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE (139) verursacht, wenn Windows aus dem Ruhezustand zurückkehrt und bestimmte Bluetooth-Headsets einschaltet.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem in WDF01000.sys.
- Behebt ein Problem, das einen Fehler in logman.exe verursacht. Der Fehler lautet: „Ein Benutzerkonto ist erforderlich, um die aktuellen Eigenschaften des Datensammlersatzes zu übernehmen.
- Behebt ein Problem, das Benutzer daran hindert, die Schlüssel REG_EXPAND_SZ in einigen automatisierten Szenarien zu setzen.
- Behebt ein Problem, das ein Speicherleck im LsaIso.exe-Prozess verursacht, wenn der Server unter einer starken Authentifizierungslast steht und der Credential Guard aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Initialisierung des Trusted Platform Module (TPM) mit Systemereignisfehler 14 fehlschlägt und Windows am Zugriff auf das TPM gehindert wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Kommunikation mit dem TPM zeitweise unterbrochen wird und fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Hash-Signierung mit dem Microsoft Platform Crypto Provider für TPMs korrekt funktioniert. Dieses Problem kann auch Netzwerk-Software, wie z. B. VPN-Anwendungen, betreffen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Anwendungen, die in einer Azure Active Directory-Umgebung ausgeführt werden, Benachrichtigungen über Kontoänderungen erhalten. Dies tritt auf, wenn der Web Account Manager (WAM) und die WebAccountMonitor-API verwendet werden.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Systeme nicht mehr mit einem 0x3B-Stoppcode arbeiten, wenn eine Binärdatei ausgeführt wird, die mit einem widerrufenen Zertifikat signiert ist.
- Behebt ein Problem beim Zusammenführen von Windows Defender-Anwendungskontrollrichtlinien, das manchmal einen Fehler mit doppelter Regel-ID generiert und den Merge-CIPolicy PowerShell-Befehl fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die PIN eines Benutzers nach dem Verbinden des Geräts mit Microsoft Workplace Join geändert werden kann.
- Behebt ein Problem, bei dem der Druck von Inhalten, die sich außerhalb der Ränder eines Dokuments befinden, fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Verwaltungstools von Microsoft Internet Information Services (IIS), wie z.B. IIS Manager, eine ASP.NET-Anwendung verwalten können, die SameSite-Cookie-Einstellungen in web.config konfiguriert hat.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Microsoft Edge nicht mehr funktioniert, wenn Sie versuchen, die Einfügefunktionalität auf Webseiten zu verwenden, wenn die Cut-and-Paste-Funktionalität mit einer Richtlinie deaktiviert wurde und Windows Defender Application Guard aktiv ist.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Zwischenablagedienst unerwartet nicht mehr funktioniert.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4550945
- Wer auf dem aktuellen Stand ist, hat das letzte SSU schon installiert.
- windows10.0-kb4550945-x64.msu
- windows10.0-kb4550945-x86.msu
- ARM windows10.0-kb4550945-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Mal eben installiert.
Mir wurde das Update nach manueller Suche als „Optionales Update“ angeboten, ich habe auf „Herunterladen und Installieren“ geklickt: die Suche nach Updates wurde erneut ausgeführt.
Dann wurde das Update heruntergeladen und installiert.
Nach dem (obligatorischen) Neustart bis jetzt KEINE Probleme feststellbar.
Fehler über Fehler, die korrigiert werden müssen, obwohl diese Windowsversion 1909 schon so lange für die Endnutzer freigegeben ist. Unglaublich!
Ich bleibe bei meiner Forderung an Microsoft: Nur noch einmal pro Jahr ein Feature-Update, dafür vorher mehr Zeit zum Ausbügeln der unzähligen Bugs.
Gut vlt hängt es auch mit meinem 15 Jahre alten PC zusammen, dass Windows nicht mehr flüssig läuft und oft bugs bringt. Aber man darf doch erwarten, dass Microsoft auch diese Systeme unterstützt, da sie ja ansonsten Kompatibilitätschecks hätten einbauen können, um eine Installation auf unsupporteten Systemen zu verhindern.
Finde ich schon sehr unschön, dass du für deinen Post von 23:01 Uhr meinen frei gewählten Nickname geklaut hattest. Warum tust du das?
Nein, ich habe keinen Uralt-PC, sondern einen bestens laufenden Laptop von 2016.
Und ich bleibe dabei: Microsoft sollte bei Windows 10 den selbst geschaffenen, unsinnigen Zeitdruck aus dem System nehmen. Kein Mensch, kein Unternehmen braucht alle 6 Monate ein neues Feature-Update (= kompletter Austausch des Betriebssystems). Außer vllt. Freaks, die das rein als Hobby betreiben.
So ist das bei einer umfangreichen Software und mal ernsthaft, es ist super, dass kontinuierlich daran gearbeitet wird und wenn man nun mal berücksichtigt von wie vielen eigentlichen „Bugs“ man effektiv betroffen ist…
Ich bin genau von den Bugs betroffen, die wieder nicht in der Liste mit dabei sind (WLAN Unterbrüche z. B.).
Ich bleibe bei der Linie, die schon seit Jahrenden unter Win7 galt: Sicherheitspatches ja, optionales nein. Außer ich weiß/erfahre ganz genau, das ich a) überhaupt betroffen und b) das Update dafür dann nützlich ist.
WLAN Unterbrüche betreffen mich z.B. überhaupt nicht, alle Rechner sind per LAN verbunden. Und: natürlich ist ein Feature-Update aller 6 Monate Tinnef, aber genauso natürlich ist die Diskussion darüber müßig – weil die von MS vorsichtig formuliert „beratungsresistent“ waren, sind und bleiben.
Windows 10 1909 ISOs sind aktualisiert.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Kam heute Morgen automatisch!
eben auf meinen 3 Rechnern (1 PC mit Core I7 7700, 1 PC mit Core2Quad Q8200 und 1 Laptop mit Core I3 3271U) installiert und keinerlei Probleme mit der Installation und nach der Install bisher.
Beim Laptop bleibt auch das WLAN stabil und verbunden.
PS: ich nutze auf allen 3 Rechnern OOShutup + Kaspersky Antivirus(2020) und es gab bisher keine Probleme
Bei mir gibt es ein Problem mit dem Update KB4550945 auf einem HP Notebook HP-Omen 15-dh0002ng unter Windows 10 Version 1909:
– Nach der Installation und dem anschließenden Neustart springt der Mauszeiger von allein hin und her und eine Bedienung ist nicht möglich (klicken, bewegen führt zu keiner sichtbaren Reaktion)
– dies passiert nur auf dem Account der nach dem Neustart nach dem Update zuerst benutzt wurde
– nach dem Login in diesen Account funktioniert die Maus für etwa 30-60s normal und zeigt erst danach das beschriebene Verhalten (könnte also eine Wechselwirkung mit automatisch gestarteten Programmen sein) – das passiert sowohl, wenn man die Maus benutzt als auch wenn man sie nicht berührt.
– Ein Ausloggen und wieder Einloggen in den Account führt dazu, dass die Maus wieder für 30-60s funktioniert und erst danach wieder springt
Folgende Sachen habe ich dann noch probiert:
1. Touchpad im Gerätemanager deaktivieren -> kein Einfluss auf das Problem
2. Virenscan mit Defender und Malwarebytes -> kein Befund
Im Anschluss habe ich dann das System auf einen Wiederherstellungspunkt kurz vor dem Update zurück gesetzt. Dies hat das Problem behoben (ein einfaches Deinstallieren zuvor hatte nicht zur Problembehebung geführt)
Auf HP Computern würde ich folglich KB4550945 derzeit nicht installieren.
Auf meinem PC wird dieses Update nicht installiert. Es erscheinen dauernd Fehlermeldungen, dieses update könne nicht installiert werden, auch nicht manuell, und auch nicht nach einer Systemwiederherstellung.
Beste Grüsse
Werner Lang
Dann bleibt dir nur warten bis nächsten Dienstag, oder das Update über eine Inplace Upgrade Reparatur einspielen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren