
Googles Videotelefonie-Dienst, Google Duo, hatte Ende März die Anzahl der Teilnehmer an einer Videokonferenz von 8 auf 12 Personen angehoben. Wie bei vielen vergleichbaren Diensten hat man dies aufgrund der andauernden Corona-Krise eingeführt. Nun informiert Google über weitere neue Funktionen, welche man Google Duo spendiert hat.
Insgesamt 4 neue Features soll es geben bzw. sollen in den kommenden Wochen eingeführt werden. In den nächsten Wochen soll eine neue Video-Codec-Technologie eingeführt werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Videoanrufen auch bei Verbindungen mit sehr geringer Bandbreite zu verbessern. So sollen Ton und Bild verbessert werden können. Zum Einsatz kommt hier die neue AV1-Videocodec-Technologie (AOMedia Video 1), welche man auf der linken Seite zum Vergleich sieht.
Eine weitere neue Funktion ist das Fertigen von Bildern während eines Videochats. Wenn man mit einer anderen Person einen Videoanruf führt, kann man ab sofort schnell ein Foto zusammen aufnehmen, um den Moment auf Smartphones, Tablets und Chromebooks festzuhalten und automatisch für alle Anrufer freizugeben. In Kürze soll dies dann auch bei Gruppenanrufen und auf weiteren Geräten möglich sein.
Wie wir am Anfang des Beitrages bereits erwähnt hatten, liegt die Anzahl der Teilnehmer eines Gruppen-Anrufers aktuell bei 12 Personen unter iOS und Android. Nun kündigt man an, die Anzahl in den kommenden Wochen noch weiter zu erhöhen. Genaue Angaben macht man nicht.
Als letztes hat man die personalisierte Video- und Sprachnachrichten erweitert. Mit den neuesten AR-Effekte kann man „Ich vermisse dich“ oder „Ich denke an dich“ sagen. Und demnächst gibt’s die Möglichkeit diese Nachrichten automatisch in Duo zu speichern, anstatt sie nach 24 Stunden ablaufen zu lassen, sodass die Nachrichten einfacher aufbewahrt werden können.
Klasse Arbeit was Google hier leistet. Ich selbst habe Google Duo zwar immer noch nicht wirklich getestet. Aber vielleicht kann ja jemand unserer Leser zur Qualität und dem Funktionsumfang einmal etwas dazu als Kommentar schreiben. Denn ich denke viele werden möglicherweise aufgrund der aktuellen Corona-Lage nach dem passenden Videotelefonie-Dienst sein.
Ich verwende Duo mit meiner Familie und von der Videoqualität her gibt es meines Erachtens nach kein besseres, dass auch Ende zu Ende verschlüsselt ist. Alternativ wäre dazu vielleicht noch Facetime, was allerdings auf Apple Geräten beschränkt ist.
Da kann man von Google halten was man möchte, aber in Punkto Sicherheit vertraue ich da denen mehr als Facebook oder Zoom und Skype hat keine Ende zu Ende Verschlüsselung bei mehr als 2 Personen und das auch nur Optional.
End to end,wäre gut nur blöd das Google den Hauptschlüssel hat!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein, bei einer Ende zu Ende haben nur die Nutzer den Zugriff auf den Schlüssel.
https://support.google.com/duo/answer/9280240?hl=de
Google hat nur auf die Metadaten Zugriff
https://mobilsicher.de/ratgeber/videochat-mit-google-duo-kurz-vorgestellt
Ja ,wenn man fest dran glaubt……..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tut mir leid, aber das hört sich eher nach Verschwörungstheorie an, wenn man es so kommentiert.
Wenn es danach geht, kann man keinen Unternehmen trauen.
Fest glaub´ ich garnix, aber bei einem bin ich mir ziemlich sicher: wennn einer der Vorkommentatoren oder andere mir Infos zukommen lassen möchten, würde es mir reichen, die zu hören, z.B.:
„Hallo Hugo, wenn dein Rechner laufen soll, mußt du ihn erst einschalten!“
Diese wichtige Info würde ich aufnehmen, auch ohne das Gesicht von irgendjemand sehen zu müssen.
PS: der Herr mit Bart und Brille würde mit bunten Luftballons vielleicht NOCH besser rüberkommen als die Dame, grins.