Sigma ist derzeit dabei alte Windows 8 Previews mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass Microsoft die Diskpart-Funktion aus der Eingabeaufforderung streichen wollte. Wobei entfernen wollten die Redmonder ja schon so einiges.
Das war 2011/2012 in der Preview. Mit Diskpart kann man bspw. seine Festplatte / Partition löschen, oder einen Stick für eine ISO vorbereiten.
Angezeigt wird in der Eingabeaufforderung: „Dieses Kommandozeilen-Tool ist veraltet und wird in Zukunft möglicherweise nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen können Sie das Speichermodul aus den PowerShell-Cmdlets verwenden, um Diskpart-Funktionen auszuführen.“
Klar, PowerShell kann dies genauso gut, wenn nicht sogar besser. Aber im Endeffekt hat man sich dann doch entschieden die Funktion bis heute in der Eingabeaufforderung zu lassen.
Mal sehen, ob Sigma noch weitere interessante Sachen ausgraben kann.
Mit PS habe ich immer so meine Schwierigkeiten, da ich die Befehle nachschlagen muss, bei diskpart (als pendant zum Linux fdisk) oder auch cmd geht das aus dem Kopf und es reicht für das meiste.
Wäre auch gnadenlos dumm gewesen, denn genau da, wo man am ehesten mal diskpart nutzt, nämlich aus Windows PE heraus, gibts keine Powershell.
Gibt schon, muss man nur hinzufügen. Ist zwar nur eine abgespeckte Version, aber das Storage Modul ist da soweit mit dabei. Aber dennoch gut, dass es diskpart noch gibt. Das ist mir da irgendwie lieber.
MS könnte nach den Jahrzehnten mal einen der vielen Praktikanten eine GUI basteln lassen.
Dürfte in unter 1h zusammen geklickt sein inkl. Kaffe und Kippenpause.
Oder eben konsequent die „Datenträgerverwaltung“ auf den Funktionsumfang erweitern. Sollte doch wohl kein Hexenwerk sein ein paar Schaltflächen ein zu fügen die dann auf die eh schon bestehenden Funktionen verlinkt werden.
Ganz ehrlich? Bevor ich mich dann durch die „Teletubbi GUI“ geklickt habe, hab ich die paar Befehle 2x in die CMD getippt. Dafür ne GUI zu entwickeln ist tote Zeit…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android