Sucht man nach einer professionellen Software zur Bildschirmaufnahme und Videobearbeitung wird man oft nicht an TechSmiths Camtasia vorbeikommen. Nicht unbedingt günstig bietet die Software aber umfangreiche Funktionen in Sachen Aufnahme und Bearbeitung. Nun wurde Version 2020 offiziell bereitgestellt.
Wie immer kann man Camtasia 2020 für 30 Tage in vollem Umfang kostenlos testen. Danach kostet Camtasia 2020 pro Lizenz 269,05 Euro. User mit früheren Versionen haben die Möglichkeit für 107,52 Euro ein Upgrade auf Camtasia 2020 durchzuführen.
Die neuen Funktionen von Camtasia 2020 im Überblick
- Vorlagen
Ab sofort bietet Camtasia verschiedene vorgefertigte Vorlagen an, welche die User als Grundlage für ihre jeweiligen Video-Projekte nutzen können. Neben den mitgelieferten Vorlagen können eigene individuelle Vorlagen erstellt werden, die sich immer wieder verwenden lassen. Innerhalb der Vorlagen lassen sich per Drag & Drop Platzhalter einfügen, die später einfach durch individuelle Inhalte ersetzt werden können. Der Vorteil dabei ist, dass der Aufbau der Videos immer gleichbleibt und Anwender eine bessere Struktur und vordefinierte Elemente für ihre Videoprojekte erhalten. Die Vorlagen werden im übergeordneten Vorlagenmanager verwaltet und können leicht an Kollegen weitergegeben werden. - Magnetische Spuren
Durch Aktivieren der Funktion „Magnetische Spur“ werden die einzelnen Clips auf einer Spur automatisch zusammengerückt, um Lücken auf der Timeline zu schließen und ein durchgehendes Video zu erstellen. Dank dieser Funktionalität lassen sich einzelne Sequenzen und Videoclips innerhalb der Spur leichter verschieben oder austauschen. - Favoriten
Mit der neuen Favoriten-Funktion hat TechSmith einen der häufigsten Wünsche von Anwendern umgesetzt: Ab sofort können Nutzer ihre am häufigsten verwendeten Werkzeuge und -effekte in Camtasia mit einem Stern versehen und für den Schnellzugriff in ihrer persönlichen Favoritensammlung speichern. Eigene, benutzerdefinierte Stile, angepasst an die jeweilige CI, können ebenfalls erstellt und in den Favoriten abgelegt werden. - Pakete exportieren
Für die Arbeit in Teams kann Camtasia Vorlagen-Pakete erstellen und exportieren. Die Funktion richtet sich vor allem an leitende Anwender, die damit bestimmte Vorlagen mit Favoritensammlung, Bibliotheken, individuellen Farbschemas und anderen Voreinstellungen in einer einzigen Datei zusammenfassen (.campackage) wollen. Diese Pakete lassen sich problemlos an Kollegen weitergeben, die basierend auf den Vorgaben aus dem Paket eigene Videoprojekte gestalten und damit ein einheitliches Layout gewährleisten. Zudem erhalten weniger erfahrenen Kollegen damit eine übersichtliche Arbeitsvorlage, in der sie sich schneller zurechtfinden. - Mehr Gestaltungsspielraum für erfahrene Nutzer
Die neue „Spurmasken“-Funktion wurde entwickelt, um fortgeschrittenen Camtasia Usern erweiterte Kompositionsmöglichkeiten und kreativen Spielraum zu geben. So können statische und animierte Masken erstellt werden, die definieren, auf welche Weise die Inhalte verschiedener Spuren dargestellt werden. - Verbesserte Aufnahme
Mit Camtasia ist es jetzt noch einfacher, genau das aufzunehmen, was man benötigt – und zwar in bester Qualität. Mikrofon, Systemsound und Webcam lassen sich nun auch ohne das Screen-Video aufzeichnen. Bei der Aufnahme von Bildschirm und Webcam werden zudem höhere Frameraten und eine bessere Qualität unterstützt. - Workflow-Verbesserungen
Für einen insgesamt noch reibungsloseren Workflow hat TechSmith zudem verschiedene kleinere Optimierungen bei der Video-Timeline, einzelnen Funktionen und bei den Effekten vorgenommen. So lässt sich beispielsweise die Textgröße in Callouts automatisch anpassen, Elemente in der Bibliothek können übersichticher sortiert und dargestellt werden und vorhandene Clips auf der Timeline lassen sich leicht ersetzen. Die gesamte Timeline lässt sich zudem auf einen zweiten Monitor schieben, um mehr Freiraum für die Bearbeitung zu schaffen.
Kompletter Changelog
- Medien auf der Timeline können durch Ziehen und Ablegen aus der Clip-Auswahl oder Bibliothek hinzugefügt werden.
- Neu: Medientyp Platzhalter
- Neu: Vorlagenprojekte
- Neu: Vorlagen-Manager
- Neu: Häufig benötigte Werkzeuge und Anmerkungen können als Favoriten gekennzeichnet werden.
- Neu Profile für Werkzeuge und Anmerkungen können konfiguriert und gespeichert werden.
- Neu: Schemas können einzeln exportiert und weitergegeben werden.
- Neu: Tastenkombinationen können einzeln exportiert und weitergegeben werden.
- Neu: Mehrere Vorlagen, Bibliotheken, Schemas, Tastenkombinationen, Profile und Favoriten können als Paketdatei exportiert werden.
- Neu: Magnetspur-Option im Editor
- Neu: Option „Einfügen und Lücke schließen“ beim Einfügen aus Clip-Auswahl oder Bibliothek
- Neu: Option „Verschieben und Lücke schließen“ beim Verschieben von Medien auf der Timeline
- Neu: Option „Trimmen und Lücke schließen“ beim Bearbeiten auf der Timeline
- Neu: Unterstützung von Callout-Stilschemas für Anmerkungen
- Neu: Schaltfläche „Textgröße automatisch anpassen“ im Eigenschaftenfenster
- Neu: Verbesserungen bei Layout, Filter- und Sortieroptionen der Clip-Auswahl
- Neu: Auswählen / Löschen nicht benutzter Medien in der Clip-Auswahl
- Neu: Option „Auf Timeline auswählen“ in der Clip-Auswahl
- Neu: In der Clip-Auswahl können jetzt Medien auf der Timeline gesucht und ausgewählt werden.
- Neu: In der Clip-Auswahl können Mediendateien jetzt per Doppelklick auf einen leeren Bereich geöffnet werden.
- Neu: Die Abspielposition der Suchleiste kann auf der leeren Timeline verschoben werden.
- Neu: Die Timeline kann vom Editor gelöst werden.
- Neu: Vorsatzspur-Funktion mit vier Modi: Alphakanal, Alphakanal invertieren, Luminanz und Luminanz invertieren
- Neu: Aufnahmemodus mit hoher Framerate in den Recorder-Optionen
- Neu: Schaltfläche „Übergang umkehren“ im Eigenschaftenfenster
- Neu: Beim Exportieren animierter GIF-Dateien kann jetzt die Anzahl der Wiedergabeschleifen ausgewählt werden.
- Neu: Automatische Unterstützung von Gruppengrößen
- Neu: Es kann eine bestimmte Gruppengröße eingestellt werden.
- Neu: Es kann eine bestimmte Größe für Bibliotheks-Assets eingestellt werden.
- Neu: Störgeräusch-Maske für Gruppengrenze
- Die mit Camtasia ausgelieferten Schriftarten wurden aktualisiert.
- Neu: Unterstützung für ProRes-Dekodierung
- Neu: Beim Ändern der Clipgeschwindigkeit für Medien mit Tonspur kann jetzt die Tonhöhe normalisiert werden.
- Neu: Auf Gruppen können mehrere visuelle Effekte angewendet werden.
- Neu: Projekt-Videos können mit 25 oder 50 Frames pro Sekunde bearbeitet werden.
- Neue Vorlagen, Schemas und Assets im TechSmith Assets-Store (kostenlos und Premium)
- Eingestellt: Unterstützung für das Aufnahmeformat .camrec
- Eingestellt: Unterstützung für die Anzeige von Callouts älterer Versionen
- Neu: Möglichkeit zum Aufnehmen einzelner Streams im Recorder (Nur Audio, nur Webkamera, nur Bildschirm).
- Neu: Lautstärkemesser für System-Audio im Recorder
- Neu: Webkameras können jetzt mit höherer Auflösung und Framerate aufgenommen werden.
- Neu: Aufzeichnung von h.264-Video in .TREC-Container.
- Neu: Voreinstellung eines Standardwerts für die Beschleunigung von Animationen.
- Eingestellt: Unterstützung für Windows 7
- Eingestellt: Unterstützung für Windows 8
- Eingestellt: Dateiformat-Konvertierung von SWF nach AVI.
- Eingestellt: Unterstützung für Camtasia 8-Projekte
- Eingestellt: Geräterahmen für alte Geräte
- Eingestellt: Unterstützung des Dateiformats AVI bei der Aufzeichnung
Quelle: TechSmith
Camtasia 2020: TechSmith veröffentlicht neue Version seiner Screencast-Software