Für Android wird grundsätzlich monatlich ein Sicherheitspatch von Google bereitgestellt (wir berichten regelmäßig darüber). Allerdings werden diese dann von den Geräteherstellern nicht immer sofort und manchmal auch gar nicht an die Nutzer als Update verteilt.
Nun hat Security Research Labs (in Berlin ansässig) das Update-Verhalten der Gerätehersteller mithilfe von Daten aus der SnoopSnitch-App verglichen. Dabei kommt heraus, dass die Verteilung der Patches ingesamt im Jahr 2019 etwa 15% schneller vonstatten ging als noch 2018 – durchschnittlich dauerte es „nur“ noch 38 statt 44 Tage.
Dabei tun sich Google, Sony und Nokia besonders hervor, die die Sicherheitspatches sofort an die Nutzer verteilten und kaum welche ausließen. Eine Übersicht hat man in tabellarischer Form zusammengestellt:
Wer noch tiefer in die Materie einsteigen will, der findet über den Quellen-Link den kompletten Bericht von SRLabs.
Von wegen innerhalb eines Monats….
Mein Xiaomi A2 lite ist immer noch Stand 1. März. Bin also schon im 3. Monat
Dafür gabs endlich das Upgrade auf A10
Mein Samsung Galaxy Note10 bekam das Mai-Update gestern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Nokia 7 plus hat den Stand vom 1. März und ich befürchte, da wird auch nichts mehr kommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sieht bei meinem Nokia 7 Plus auch nicht besser aus; das Update für den Monat April hätte eigentlich so um den 28. – 30. 04 kommen müssen, blieb aber bislang aus
Aber nicht verzagen, der kommt bestimmt noch
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe eben mit dem Support von HMD-Global gechattet und keine belastbaren Aussagen erhalten. Ich soll auf der Seite https://www.nokia.com/phones/de_de/security-updates nachsehen. Da gibt es derzeit aber nix Neues und die Frage ob noch was kommt konnte oder wollte der Support (trotz mehrmaligen Fragens) nicht beantworten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und siehe da, heute kam der April-Sicherheitspatch reingetrudelt 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
und man kann auf der Seite: https://www.nokia.com/phones/en_int/security-updates für alle Nokia Modelle den aktuellen Patch-Status prüfen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Erst hatte ich Zweifel bei meinen Nokia 7.2, weil die Sicherheitsupdates immer mit einen Monat Verzögerung kamen und das März Update ganz ausfiel.
Aber jetzt ist alles gut, Android 10 ist angekommen mit dem Patch für April. Damit bin erstmal auf der sicheren Seite. Auch diverse Fehler über die man so liest sind nicht aufgetreten.
Für mich war es eine gute Entscheidung wieder auf Nokia zurück zu greifen.
Bin eigentlich in den letzten 10 Jahren immer gut damit gefahren. 👍😀
Heute mit langer Verzögerung (insgesamt 36 Tage) kam das Update für den 1. April. Ich hoffe das lag nur an Auswirkungen der Corona-Pandemie und das nächste Update kommt etwas früher. Aber besser spät als nie.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Samsung ist bei den Sicherheitsupdates seit November 2019 richtig flott drauf.
Die Updates kommen da regelmäßig mit und ein paar Mal sogar vor Google selber.
Mein S20 hat das Mai Update schon seit Mittwoch 29. April.
Ich habe letztens gelesen das die Updates für Samsung Smartphones teilweise gefälscht sind oder nur Fake Updates sind um den User ruhig zu stellen. Wenn das stimmt wäre das pervers.
Es ist ja noch nicht mal ein aktuelles Android Update für Mai draußen, guckst Du hier:
https://source.android.com/security/bulletin/2020
Und für Samsung sieht’s da auch nicht besser aus
https://security.samsungmobile.com/securityUpdate.smsb
letztes Update ist gelistet: SMR-APR-2020
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Xiaomi Redmi Note 8 Pro: Stand 01.11.2019
Stark entäuscht von Xiaomi.
Da muss bei dir irgendein Fehler drin sein, Boombastic. Bin schon seit Monaten auf dem Stand Februar 2020 und MIUI Global 11.0.2. (Android 10). Grundsätzlich würde ich mir aber auch ein aktuelleres Sicherheitslevel wünschen, obwohl ich bis zu 2 Monate Rückstand auf Smartphones der Mitteklasse durchaus toleriere. Dafür war der Preis einfach zu verlockend…
Vor Kurzem wurde das 8 note pro sogar für MIUI 12 bestätigt (2. Updatewelle nach den Flagschiffen).
Für die V11.0.3.0.PGGEUXM (Android 9) gibt es keine neuere freigegebene Version per OTA.
Ah okay, hat die EEA ROM sonst irgendwelche Vorteile gegenüber der Global? Ich hatte mal quer gelesen, dass die Global häufig schneller mit Updates versorgt wird, war aber auch mein Auslieferungszustand. Und Xiaomi.EU hat sich ja leider vom note 8 pro verabschiedet wegen des Mediatek-Chips.