In den minimalen Hardwareanforderungen für Windows 10 Desktop-Editionen hat Microsoft eine Änderung vorgenommen. So werden ab der Windows 10 2004 von Microsoft keine 32-Bit Versionen mehr an die Hardwarehersteller (OEMs) bereitgestellt werden.
Bedeutet, dass die aktuellen Desktop-PCs dann grundsätzlich nur noch mit x64 ausgestattet sein werden. Microsoft schreibt dazu:
„Ab Windows 10, Version 2004, werden alle neuen Windows 10-Systeme 64-Bit-Builds verwenden müssen, und Microsoft wird keine 32-Bit-Builds mehr für den OEM-Vertrieb freigeben. Dies hat keine Auswirkungen auf 32-Bit-Kundensysteme, die mit früheren Versionen von Windows 10 hergestellt werden; Microsoft wird weiterhin Funktions- und Sicherheitsupdates für diese Geräte bereitstellen, einschließlich der kontinuierlichen Verfügbarkeit von 32-Bit-Medien in Nicht-OEM-Kanälen zur Unterstützung verschiedener Upgrade-Installationsszenarien.“
Ein erster Schritt in die richtige Richtung endlich auf die 32-Bit Versionen zu verzichten. Denn jede normale CPU, egal wie teuer, kann heute bereits mit x64 umgehen. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen auf eine 32-Bit Version umzusteigen. Denn Updates gibt es ja weiterhin.
Die minimale Bestückung mit Ram wird weiterhin mit 1 GB bei 32-Bit und 2 GB bei x64 angegeben. Beim Speicher müssen die OEMs seit der Windows 10 1903 einheitlich schon 32 GB minimal verbauen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin,
manoman 32 GB minimum RAM.Das haut mich um.
HWR
Nix 32 GB Ram es sind glaube ich als Minimum 32 GB HDD/SSD Platz gemeint.
Wie soll denn eine 32bitCPU & ein 32bit-OS deine 32GB adressieren?
*Kopfschütteln*
Technisch macht es keinen Unterschied und bringt auch kaum Vorteile, wenn man die x86-Versionen jetzt streicht. Weil: Sehr viele Programme sind bis heute weiterhin nur in 32-bit verfügbar. Bedeutet: Die WOW64-Schicht unter x64 wird man so schnell nicht los, d.h. Microsoft muss zwangsläufig die Kompatibilität des Systems zu 32-bit aufrechterhalten und alle relevanten Systemdateien in x86 pflegen und mit ausliefern. Treiber profitieren von der Änderung, im User-Mode ist es derzeit irrelevant. Von daher weiß ich nicht, was manche sich immer davon versprechen.
Wenn man etwas ändern sollte, dann bitte eine zusätzliche x64-Variante ohne die WOW64-Schicht, also ein reines 64-bit-Betriebssystem, anbieten.
ich sehe das auch so…es sei denn man will „alte“ hardware ausschließen (zB ältere cpu usw)…
aber man bekommt ja immer noch die x86 als iso..von microschrott. wers also unbedingt braucht, kriegt es auch.
da fällt mir mein alter laptop ein (von 1992!)…auf dem angeblich auch kein win7 laufen sollte…und ich es mit gigantischen 386mb speicher zum laufen brachte.
du Schlingel 🤭
mit 32 GB ist der Datenträger gemeint , bei RAM steht doch :
„Die minimale Bestückung mit Ram wird weiterhin mit 1 GB bei 32-Bit und 2 GB bei x64 angegeben“
„…werden nur noch mit 64-Bit ausgeliefert“
und wenn ich lieber Alt mag ???
Du hast doch eine Alt-Taste!
eigentlich sogar 2 – dann fehlen aber noch 62
Das wird doch ehh keinem beim Kauf auffallen. Moderne Rechner und Notebooks werden schon seit einer halben Ewigkeit gut bestückt und mit 64bit CPUs ausgeliefert
Ich habe noch so´n 32-Bit-Kundensystem von 2009 (mittlerweile in der Küche) stehen:
– Core i7 920, 3x 1 GB RAM, 1 TB HDD (zu Anfang, dann plus 120 GB Sata-2 SSD von 2010)
Inzwischen sind 2x 19″ 1280×1024 angeschlossen und läuft mit Win10 1909. Hatte mir damals vorgenommen: „Dieser PC noch mit 32-bit, ab nächstem 64-bit“ – so wurde es gemacht.
Ganz neu war Vista HP installiert, dann Win7 Ultimate, dann Win8/8.1 Pro (als einzigem), dann Win10 Pro – für diese treuen Dienste kriegt er jetzt sein Gnadenbrot – was in der Küche ja nicht weit weg ist.
Nen 1366 System mit nur 1 GB RAM. Mein Herz brennt.
Man glaubt es nicht, aber es gibt tatsächlich noch – ganz seltene – Szenarien, in denen ein echtes 32-Bit-System noch gebraucht wird: 16-Bit-Windows-Software! Denn diese braucht die NTVDM, und die gibt’s in Windows 10 nur in der 32-Bit-Version.
Mein Athlon 64 X2 4200+ (noch mit Sockel 939) kann zwar 64 Bit, unterstützt aber einen CPU-Befehl nicht, den Win x64 seit 8.1 braucht. Da läuft also nur Win 10 x86
Geht doch nur um Neugeräte der Hersteller. Du kannst 32-Bit noch lange verwenden.