Der Vivaldi Browser kann es schon einige Zeit, jetzt folgen der Google Chrome und der Microsoft Edge aktuell in der Version 84 (Canary). Aber anders als im Vivaldi, der alle Tabs in einem bündelt, werden die Tabs hier weiterhin nebeneinander angezeigt.
Man erkennt es dann an der Markierung der Tabs. Wer es einmal ausprobieren möchte, braucht nur die chrome://flags/, bzw. edge://flags/ aufrufen und dort nach Tab Groups suchen und auf Enabled stellen. Nach einem Neustart des Browsers erscheint dann im Kontextmenü der „Tabs zur Gruppe hinzufügen“, mit der weiteren Option einer schon vorhandenen Gruppe anzuschließen. Oder „Aus Gruppe entfernen“.
Ob nun die Tabs in einem gebündelt, oder weiterhin einzeln angezeigt werden, ist nun Geschmackssache. Mir persönlich gefällt die Bündelung im Vivaldi da besser. Der Chrome und auch der Edge 84 werden im Juni zur Stable-Version gekürt und erscheinen.
[Update 18.05.]: Mit der Version 85 können Tab-Gruppen nun auch ein- oder ausgeklappt werden.
Ganz nettes Feature aber nur wenn man es in geringen Maßen nutzt. Bei Vivaldi hatte ich oft das Problem das Tabs automatisch gruppiert wurden und dann hatte ich schnell 20 Tabs in einer Gruppe was die Übersicht ruiniert hat. Vivaldi hat ja schon ein Leistungsproblem unter Windows (Sehr langsam) mit den gruppierten Tabs wurde er von Tab zu Tab noch langsamer was nicht so toll ist. Die Vivaldi Beta für Android hingegen ist verdammt schnell und echt super. Fazit: Ich brauche keine Tabs gruppieren mir wäre es wichtiger, wenn Microsoft mal die Sets fertig stellt denn ich nutze zwar Groupy aber eine hauseigene Lösung würde ich sehr begrüßen.
Ich habe selten mehr als 10, max. vielleicht 15 Tabs offen – da geht das für mich noch „so“.
Mehr wie 5 Tabs gruppieren wird schnell unübersichtlich. Wenn du damit klar kommst super aber ich verliere da schneller die Übersicht als wenn ich die Tabs einzeln angezeigt bekomme. Ist aber bei jedem „Nutzer“ anders.
Ich habe die aktuelle Version aber Tab Groups finde ich nicht im Edge.
In der jetzigen Stable (81.0.416.72) lässt sich „Tab Groups“ auch aktiveren.