Die Windows 10 2004 ist fertig. Die 19041.208 wurde als offizielle Version deklariert und wird ab dem 26.05. nach und nach ausgeliefert. Aber auch die Windows 10 2009 (20H2) steht kurz vor dem Abschluss. Ist sicherlich für einige verwirrend. Aber dazu später mehr.
Bislang stand noch nicht 100%ig fest, ob wir (offiziell) im Herbst September / Oktober ein volles Funktionsupdate bekommen, oder wieder nur ein kleines Update, was dann aus der Windows 10 2004 eine Windows 10 2009 macht.
Aber das bestätigt sich jetzt mit der KB4556803 vom 15.05. Abbodi hat eher durch Zufall herausgefunden, dass in dem kumulativen Update Registry Einträge und auch Manifeste enthalten sind, die zur Windows 10 2009 gehören, aber noch deaktiviert sind.
Sein kleines Tool WinUI (Windows 10 Updates Installer) hatte bei der Integration der letzten Updates gestreikt und gab als Namen der ISO die 19042 aus. Durch die Fehlersuche kam er dann auf diese neuen Einträge. Wer WinUI nutzt, findet hier die neue WinUI 8.2, die den Fehler korrigiert.
Nun aber ein paar Hintergrundinfos für die „verwirrten“.
Früher hatte das Azure-Team und das Windows-Team separat am Windows-Kernel gearbeitet. Das Azure-Team hat seine Version immer im Juni und Dezember (06/12) fertiggestellt. Das Windows Team im März und September (03/09). Nachdem sich das Windows-Team dem Azure-Team angeschlossen hat, wird eine neue Version nun auch im 06/12 Rhythmus fertiggestellt, danach aber „in die Schublade gelegt“ und für die Nutzer dann wie üblich im alten Rhythmus (03/09) bereitgestellt.
Erklärt an der Windows 10 2004: Die ist seit Mitte Dezember als 19041.1 fertig und hat danach nur noch Updates bekommen. Bis Microsoft sich dann entschlossen hat die 19041.208 als finale Version zu deklarieren. Ebenso wird es mit der Windows 10 2009 passieren, welche dann als kleines Update für die Insider im Juli kommen könnte und an alle dann im September/ Oktober verteilt wird.
Danke mal wieder an Abbodi.
Windows 10 2009 19042 die Version im Herbst 2020
Als Nachtrag: DK2000 hat sich das Manifest nun einmal vorgenommen und festgestellt, dass das Update KB4556803 sowohl für die Windows 10 2004 (19041) als auch für die Windows 10 2009 (19042) geeignet ist. Somit würde für die Herbst-Version dann wie schon bei der 1903 /1909 für die Windows 10 2009 als Basis die 19041.1 gelten und nur ein Patch entscheidet dann wieder, ob das Update für die 2004 oder 2009 installiert wird.
Bedeutet aber auch, dass Microsoft die Insider-Kanäle so belassen muss. Der Fast Ring als ewige „Active Development Builds“ Spielwiese. Denn wer im Fast Ring auf „Jetzt beenden“ drückt wird keine Windows 10 2009 bekommen. Der derzeitige Slow Ring dann für die kommende Version und der Release Preview Ring als Testumgebung vorzugsweise für die Administratoren in Firmenumgebungen oder den neugierigen „normalen“ Nutzern.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Bislang stand noch nicht 100%ig fest, ob wir (offiziell) im Herbst September / Oktober ein volles Funktionsupdate bekommen, …“ Echt warum weiß ich das dann schon länger und woher? War doch klar nachdem es letztes Jahr gut ankam ist Microsoft nun auch zur Vernunft gekommen. Kein anderer Entwickler haut 2-mal im Jahr ein Funktionsupdate für sein System raus nicht mal Apple oder irre ich mich da?
Microsoft hatte zu Beginn großspurig erklärt, das man 2 komplette Funktionsupdates pro Jahr ausliefern möchte im Rahmen seiner Philisophie „Windows as Service“.
Jedoch wurde intern auch denen schnell klar, das man mit dieser hohen Schlagzahl auch einiges in Kauf nehmen muß. Nämlich die Qualität des ganzen. Deutlich wurde das zum Schluß an den 2x monatlichen Updates, die mehr Fehler mitbrachten als zu korrigieren. Außerdem kann man selbst als Microsoft eine so hohe Schlagzahl nicht auf Dauer halten mit gleichbleibender Qualität. Nur wollte man das öffentlich nicht zugeben. Deshalb kam mit der 2004 und dem Angleichen an das Azure-Team die Möglichkeit, etwas anderes zu probieren. Im Grunde genommen sind wir wieder da gelandet, wo wir bei Windows XP stehengeblieben sind: Das gute alte Servicepack. Eine neue Version und ein Servicepack pro Jahr… Es heißt jetzt nur anders
Achtung – Sarkasmus Anfang:
Wobei ich jetzt mal sagen würde, XP ist inzwischen soweit ausgereift und stabil – es könnte demnächst ausgeliefert werden! Bei Windows 10 dürfte das – wie die Zahl schon korrekt vorgibt – in 10 Jahren (möglicherweise) auch so weit sein ………
Ende Sarkasmus
@an Alle, die zum Lachen in den Keller müssen: Auf geht’s!
na gut das es bei deiner „Zählweise“ kein Windows 20 oder 30 gibt
( was ich dann wohl auch nicht mehr erleben dürfte)
Müßte, Manny, nicht „dürfte“! Dürfen steht doch für Auszeichnung(en) …
Win 10 2022 afterlive!
Bei der 19H2/1909 wurde das aber in der Insider-Build Nummer ersichtlich (18362.100xx)
Die 20H2/2009 ist aber bei Build 19628?
Ausgehend von den Manifesten im KB4556803 mit der Version 10.19042.19041.264 dürfte es die 19042 werden. Ob es jetzt nur mit 19041.10000 weiter geht (so wie bei der 1909 mit 18362.10000) oder der einfachheitshalber gleich mit 19042.1, wird man dann wohl im Juni sehen. Wird ja dann vermutlich etwas passendes im Slow Ring erscheinen.
Sieht aber im Moment wirklich so aus, als ob Microsoft mit der 20H2 den selben Weg bestreiten will, wie mit der 1903/1909, also eine Basis (19041.1) für beide Versionen.
Sorry der Nachfrage:
Der Windows-Kernel wurde doch dem Azure-Kernel angepasst oder ist damit nur das Datum der Fertigstellung gemeint?
Habs extra nochmals rausgesucht:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/28/windows-10-20h1-schon-im-dezember-fertig/
Das Datum der Fertigstellung.
Dann habe ich den Satz vollkommen falsch verstanden.
Zitat:
Wir wissen ja, dass man mit der 20H1 auch den Windows-Kernel an den Azure-Kernel angepasst hat.
Danke euch.
teilweise wäre es evtl. besser, wenn man 2004 Funktionen in die Windows 10 2009 integriert
( aus „egoistischen“ Gründen → TV-Karte)
Im ersten Abschnitt des Nachtrages bitte 2003 mit 2004 korrigieren 🙂 Danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Erledigt.
Moin,
wie komme ich denn jetzt (oder später) wieder zurück zur neuen „offiziellen“ Version 20H2, ohne mein System neu aufsetzen zu müssen? Muss ich jetzt für immer im Fast Ring bleiben, wenn ich nicht neu installieren möchte?
Ihr schreibt:
„Bedeutet aber auch, dass Microsoft die Insider-Kanäle so belassen muss. Der Fast Ring als ewige „Active Development Builds“ Spielwiese. Denn wer im Fast Ring auf „Jetzt beenden“ drückt wird keine Windows 10 2009 bekommen. Der derzeitige Slow Ring dann für die kommende Version und der Release Preview Ring als Testumgebung vorzugsweise für die Administratoren in Firmenumgebungen oder den neugierigen „normalen“ Nutzern.“
Muss man abwarten, wie MS das regelt.
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, hat dies MS ja schon im Dezember oder Januar bestätigt, dass der Fast Ring nur noch als Spielwiese dient, den man „praktisch“ nicht verlassen kann, denn ab 2004 werden neue Funktionen zwar im Fast-Ring getestet, allerdings dann mittels „normalen“ Kumulativen Updates auf ältere Windows 10 Versionen gebackported. Was neue Funktionen schneller unter die Menschen bringt und man sozusagen hierfür nicht mehr auf den 6 Monats-Rhythmus angewiesen ist.
Ich bleib im Release Preview Ring – ist mir am liebsten. Alternativ, wenns ne neue Final Build gibt, kurzausflug in den Slow und dann gleich wieder retour in den RP.
Wobei für mich am logischsten wäre, wenn man den Fast Ring nur noch einmal jährlich verlassen kann. Spätestens wenn eine 21H1 Build abgespalten und in den Slow Ring verschoben wird, sollte man wechseln können. Aber eben nur noch einmal Jährlich.
Gibt es eine Info, wann die ADMX Vorlagen für die 2004 rauskommen?
Bislang noch nichts bekannt. Kann sich aber derzeit „täglich“ ändern.