Die Laborversion für FRITZ!OS 7.20 ist in aller Munde. AVM erweitert das Mesh-Steering der FRITZ!Box-Modelle und Repeater. Dass der FRITZ!WLAN Repeater 310 kein Update mehr erhält, ist seit Längerem klar und kann man auch in unserer großen FRITZ!OS-Liste nachlesen. Etwas überraschend ist die Tatsache, dass wohl der FRITZ!Repeater 1160 auch kein Update mehr erhält. Zumindest nicht offiziell.
Alle aktuellen Router können heute 2,4 GHz und 5 GHz in Dual-Band ausgeben. Um das WLAN zu erweitern setzen viele Verbraucher auf einen Repeater, optimalerweise bei einer FRITZ!Box auch von AVM. Die Dual-Band Repeater der alten Generation waren überschaubar: 1160, 1750E und DVB-C . Letzteres erhält aufgrund Speichermangel kein Update mehr. Der 1160 laut einem Tweet nun aber auch nicht.
Das kommt jetzt etwas überraschend: Auch der FRITZ!WLAN Repeater 450E erhält wohl kein vollständiges Funktionsupdate mehr und somit auch kein offizielles FRITZ!OS 7.20 . Ehrlicherweise kann man das beim 450E vielleicht noch verstehen, da hier kein 5 GHz unterstützt wird. Dass allerdings ein Modell mit aktueller Technik ebenfalls nicht mehr mit Updates versorgt wird, stößt auf Unmut.
Die neue Repeater-Generation à la FRITZ!Repeater 600, 1200, 2400 und 3000 sind davon natürlich ausgenommen und sollten die nächsten 5-10 Jahre noch Updates erhalten. Doch auch in der neuen Generation befindet sich ein only 2,4 GHz Gerät. Der 310er ist seit dem 01.02.2020 aus dem Update-Support rausgeflogen. Laut unseren Recherchen steht dieser schon ein paar Monate länger auf der Liste. Der 450E allerdings scheint erst seit Kurzem dem kleinen Bruder Gesellschaft zu leisten.
Ganz ehrlich: Den 450E kann ich verkraften. Das ist nicht mehr Stand der Dinge. Doch der 1160 ist bei sehr vielen Verbrauchern im Einsatz und bietet eben noch das 5 GHz-WLAN.
Die FRITZ!Box 7430 wird FRITZ!OS 7.20 erhalten, die genannten Repeater nicht mehr. Wir prüfen derzeit allerdings noch, in welchem Umfang wir ein Wartungsupdate mit Mesh-Verbesserungen für die älteren Repeater bereitstellen können.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) May 19, 2020
Wie lange der 1750E wohl noch unterstützt wird?
Ich denke, dass der 1750E gleichzeitig mit der Fritzbox 7490 den EOL Status bekommt.
Also hier https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/fritzwlan/
Ist der 1160 noch nicht drauf. Wäre auch irgendwie blöd da glaube nach dem 1750E rausgekommen.
Mittlerweile ist er auf der Liste.
Ende der Produktpflege 30.06.2020, wenn er das neue Fritz!OS nicht erhält kommt dies wohl nach dem 30.06..
Das Supportende ist ein wenig spaßig, so ist der 1160 und der 450e mit dem 31.12.2020 angegeben, der 310 soll aber bis 31.12.2021 Support erhalten?
Irgendwie war da mal wieder der Azubi am Werk…
Das der FRITZ!Repeater DVB-C keine Updates mehr bekommt finde ich ein Unding. Das ist der selbe FRITZ!Repeater wie der 1750E. Nur mit TV.
Wir haben einen Repeater des Modells 1160 und wenn er wirklich nicht mehr unterstützt werden sollte dann wäre das recht schlecht für uns. Eigentlich sollte er erst mit dem erscheinen von Wifi 6 Repeatern ersetzt werden.
Das heißt also ich kann meine beiden 1160 früher oder später in die Tonne treten!👎😢😭
Nein. Einfach regelmäßig neue Hardware besorgen und die alte noch zu guten Preisen bei eBay verkaufen. Habe für das Upgrade hierdurch vom 1750E auf den 2400 gerade mal 10€ pro Stück bezahlt. Und nun wieder komplett neue, länger unterstütze Hardware im Haus mit 5 Jahren Garantie.
Waaaas!? 😳
Habe mir 3x den 1160 erst vor kurzem NEU gekauft – NEU!!! Und jetzt sollen die Dinger schon keine Updates mehr erhalten!? Die spinnen wohl bei AVM?!
Das ist ja wohl der Wahnsinn und eine Frechheit! Da hätte AVM gleich den Handel mit informieren können, dass die Kunden darüber Bescheid wissen – einfach nur eine Frechheit! 😡
Muss mich echt von den Boxen verabschieden – zu oft in den letzten Jahren enttäuscht wurden. 🤬
Der ist in den Preisvergleichen seit 27.11.2015 gelistet, verlinkte Tests stammen aus 2016 oder 2017, Angebote gibt es zu dem Teil in den Preisvergleichen beinahe 0.
Also warum kauft man sowas aktuell noch neu?
Entweder weil man ausgereifte Produkte haben will, dann sollte es egal sein, so lang man der Zeit allgemein etwas hinterher trödelt oder aber man hat sich vorher nicht informiert.
Wenn man etwas neu kauft, sollte man sich in den aktuellen Produktgenerationen umsehen, zumindest wenn einem lange Unterstützung wichtig ist.
Die neue Generation macht mehr Probleme. Teuer, weniger Reichweite, weniger Durchsatz, mehr Abbrüche. Und bei der maximalen Datenrate etwas schummeln.
Wollte unser Netz etwas beschleunigen und anstatt dem 1160 einen 2400 eingesetzt. Frechheit das Ding, o.g. Probleme aufgetreten.
Seit knapp 10 Jahren dann wieder mal TP Link gekauft. Der RE455 ist ein Traum. Sogar weiter weg hat der konstant mehr Durchsatz. Nebeneffekt: Ping noch knapp 10ms besser…
Bin eigentlich mit AVM im großen und ganzen zufrieden.
Wenn Produkte am Markt sind und noch verkauft werden, dann sollte AVM hier auch Updates zur Verfügung stellen.
Habe 1750e, 1160 und 2x 1200 im Einsatz.
Beide älteren Modelle, leisten gute Arbeit.
Bin von den 1200er noch nicht so richtig überzeugt, da diese nicht wirklich mehr Performance bringen.
Liebes AVM Team, seid so gut und gebt dem 1160er ne Chance !
Gruß
Ed