Kurz notiert: Das Kodi-Team hat die Version 18.7 nun als finale Version zum Download bereitgestellt. Auch hier wurden wieder Fehler korrigiert. [Update]: Die Changelog ist nun vorhanden, sowie der Download direkt von der Kodi-Webseite.
- Audio
- Korrektur, dass die vom Benutzer eingestellte Lautstärke nicht zurückgesetzt wurde (Android)
- Korrekturen bei der Unterstützung von Mehrkanal-Audiospuren
- Wiedergabe/Anzeige
- Korrekturen bei der Erkennung der Bluray-Untertitelsprache
- Korrektur der Wiedergabe von mit Bus-verschlüsselten Bluray-Discs
- Verbesserte Handhabung der Bibliothek für Plugins, wenn die Medienquelle entfernt wird
- Nutzung von JNI anstelle von NDK für MediaCodec (Android)
- Weitere Arbeiten zur maximalen Breite und Höhe/Vertikalverschiebung (Android)
- Korrekturen bei der Echtzeit-Behandlung von TS-Streams
- Schnittstelle/Aussehen und Bedienung
- Korrektur für Uhrensymbole, die nicht angezeigt werden, wenn der Inhaltstyp nicht eingestellt ist (Estouchy)
- Reparatur der Navigation in Skinsettings
- Absturz im Favoriten-Dialog behoben
- Anwenden von Einfügungen für sichere Bereiche auf Kodi GUI (iOS)
- Fixiert den Fokus nach einer Berührungsaktion
- Verbesserungen bei der Handhabung von Dialogen/Toasts
- Korrigiertes Verhalten beim Zugriff auf gesperrte Medienquellen
-
Musik
- Korrekturen im Zusammenhang mit der Handhabung des „isalbumartist“-Feldes durch die Bibliothek
- Korrekturen bei der Expansion von ISO-Images zur Vermeidung von GUI-Freeze-Effekten
- Der Albumkünstler darf beim Scratchen nicht ausgeblendet werden
- Build-System
- Korrektur des Herunterladens von Abhängigkeiten von Spiegelservern (Windows)
- Aktualisierungen der Bibliothek – bump gnutls (3.6.11.1) und nettle(3.5.1)
- PVR Behebt EPG-Korruption beim Hinzufügen neuer Kanäle während des Starts
- Netzwerk
- Verbesserungen bei der Handhabung von Proxy-Zugangsdaten
- Fix für Proxy leere Felder (Proxy, Benutzername, Passwort)
- Addons
- Absturz behoben, wenn ein inkompatibles VFS-Addon vorhanden ist
- Korrigierte Anzeige des Titels für komprimierte Paketverzeichnisse
-
Korrekturen bei der Benennung von Addon-Einstellungsordnern
-
Untertitel
- Korrekturen bei der Dekodierung von HTML-Escape-Zeichen
- Korrektur um SMI (SAMI)-Untertitel und zitierte Start-Tags
- Profile
- Korrekturen für Probleme im Zusammenhang mit dem Wechsel-Profil.
- Korrekturen beim Speichern von Sperreinstellungen (Master-Sperre, Sperren von Videofenstern usw.)
- Sonstiges/Allgemein
- Sprachencodes „Schweizerdeutsch“ und „Portugiesisch (Brasilien)“ hinzugefügt
- Fix zum Schutz vor Assert in tinyxml
- Korrigiert einen Stapelüberlauf beim Versuch, NFO-Dateien in einer RAR-Datei zu finden
- Bereichsüberprüfung in URIUtils::resolvePath implementiert.
- Implementierung der Unterstützung für erweiterte lokale Header in ZIP-Dateien, die von einigen Scrapern verwendet werden
Info und Download:
Danke an Rush für den Hinweis.
Kodi 18.7 „Leia“ steht zum Download bereit [Update Changelog]
Die kodi-18.7-Leia-arm64-v8a läuft richtig geschmeidig auf der Fire TV Box 2. Generation
bei mir unter Android TV nicht, sehr viele Crashes.
18.6 lief noch problemlos.
Die sollen endlich mal die Youtube App Fixen
Dieses geschwubbel mit der APi ist nichts für mich, kann seit Monaten die App nicht mehr nutzen, zum K####!!
mfg
Ich hatte schon mal Kodi und habe es nun erneut drauf!
TV App läuft gut!
Manko Youtube läuft nicht (APi mach ich nicht)!