FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable mit einem neuen Update und Feedback erwünscht

AVM hat für die FRITZ!Box 6490 und FRITZ!Box 6590 erneut ein Labor-Update herausgegeben. Die Versionsnummer der Fritz!OS ändert sich auf die 07.19-78872 bzw. 07.19-78874. Die Liste der Änderungen ist ziemlich lang und chaotisch.

  • System:
    • Verbesserung Erweiterung der Übersicht zugriffsberechtigter Apps im Bereich „System / FRITZ!Box-Benutzer“ um die Berechtigungen und den Zeitpunkt der letzten Anmeldung
  • Internet:
    • Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung im Internet (DNS), insbesondere bei plötzlichem Verbindungsabbruch durch die Gegenseite
    • Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei verschlüsselter Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT)
    • Behoben E-Mail-Benachrichtigung über erfolgreiches Update wurde nicht an die E-Mail-Adresse von MyFRITZ! (myfritz.net) versendet
    • Behoben Gerät war im Heimnetz nicht unter Gerätenamen (Hostname) erreichbar, Gerätename jetzt durch DNS-Name ersetzt
    • Behoben Im Fehlerfall deaktivierte Server für verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT) zum Teil nicht wieder aktiviert

  • WLAN:
    • Verbesserung Optimierungen der Perfomance
    • Verbesserung Stabilität angehoben
    • Behoben Unter „WLAN / Funknetz / / Eigenschaften“ wurde bei WLAN-Repeatern die „WLAN-Eigenschaft (2,4 GHz)“ doppelt angezeigt
    • Behoben Einstellungen der WLAN-Zeitsteuerung waren nicht änderbar
    • Behoben Fehler trat beim Setzen des WLAN-Kanals auf, wenn Radar während des Kanalswechsels erkannt wurde (5-GHz-Band)

  • Mesh:
    • Verbesserung Stabilität

  • Telefonie:
    • Behoben Beim Anlegen von neuen Rufnummern wurde die erste eingetragene Ortsvorwahl nicht in Anschlusseinstellungen übernommen
    • Behoben Ortsvorwahlen mit 01 bzw. 1 am Anfang wurden nicht akzeptiert (z. B. 01 für Wien bei Landesvorwahl Österreich)
    • Behoben Fehlerhafte Anzeige der Ortsvorwahl beim Bearbeiten von SIP-Trunks bestimmter Anbieter (z. B. Easybell)

  • System:
    • Verbesserung Konzeptüberarbeitung der Navigation im Assistenten für die Ersteinrichtung
    • Verbesserung Verbesserte Bewertung der WLAN-Verbindung in „Diagnose / Funktion“
    • Behoben Falsche Anzeige der Versand-ID für Supportdaten
    • Behoben Fehlende Anzeige der Bewertung bei der Kennwortvergabe

  • USB:
    • Verbesserung USB-Performance via Netzlaufwerkfunktion von Windows (SMB) verbessert

Jetzt auch mit dabei die Änderungen vom letzten Laborupdate.

  • Telefonie:
    • Verbesserung Kompatibilität zur Voice-Plattform des Anbieters sipcall erhöht
    • Verbesserung Anmeldung neuer Mesh-Telefonie-Clients optimiert
    Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS (innerhalb FRITZ!Labor)

  • Internet:
    • Behoben Nach erfolgreicher Aktivierung des Internetzugangs und anschließendem Neustart öffnet sich wieder die Geräteaktivierung statt der Rufnummerneinrichtung (nur FRITZ!Box Cable)
    • Behoben Nach Rücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung für MyFRITZ! (myfritz.net) zeigt F!OS weiter aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung an
    • Behoben Vereinzelt VPN-Verbindungsabbruch unter hoher Last

  • WLAN:
    • Verbesserung Anzeige der realen maximalen Datenrate des WLAN-Gerätes statt der theoretisch möglichen Datenrate
    • Verbesserung Meldungen unter SYSTEM / Ereignisse bei erneuter Anmeldung von Repeatern auf dem 2,4GHz-Band verbessert
    • Behoben Unnötige Verbindungsverluste von WLAN-Geräten am 5GHz-AP behoben (FRITZ!Boxen mit ZeroWaitDFS-Funktion)
  • Telefonie:
    • Verbesserung Weitere Optimierung der mobilen Ansicht in der Rufnummernverwaltung
    • Verbesserung Kleinere Anpassungen in diversen Telefonieanbieter-Profilen für Italien und Niederlande
    • Behoben Erzwungene Kennworteingabe beim Anlegen und Bearbeiten von Rufnummern über „Anderer Anbieter“
    • Behoben Fehlerhafte Darstellung der Ortskennzahl im Bearbeiten-View
  • Smarthome:
    • Behoben HKR-Vorlage mit Heizung aus von 1.1. bis 31.12. funktioniert nicht
  • System:
    • Behoben Nach Einstellung des IP-Client-Modus wird immer eine feste IP-Adresse konfiguriert
  • USB:
    • Behoben Überschreiben von Dateien auf „fritz.nas“ via Windows 10 Netzlaufwerkfunktion (SMB) startet nur stark verzögert

Das Update kommt automatisch, oder kann über die AVM-Seite heruntergeladen werden. Wer seine Eindrücke oder Feedback melden möchte: avm.de/labor-feedback

FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable mit einem neuen Update und Feedback erwünscht
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable mit einem neuen Update und Feedback erwünscht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder