Mit dem Media Creation Tool (MCT) für die Windows 10 2004 (Mai 2020 Update) kann man sich seine eigene ISO erstellen, bzw. direkt auf einen USB-Stick / DVD schreiben lassen. In dieser Windows 10 sind dann die Home, Pro und Education auch als N-Version) enthalten.
Diesen Stick kann man nicht nur für eine Neuinstallation der Windows 10 2004 nutzen, sondern auch für eine Reparatur bzw. eine Inplace Upgrade Reparatur, zum Beispiel, falls mal wieder ein Update „klemmt“.
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 2004 19041 von Microsoft
Mit dem MCT wird immer die von Microsoft aktuell bereitgestellte Version heruntergeladen. Diese muss nicht immer mit dem aktuellen Update übereinstimmen. Aber die aktuellen Updates werden beim Ausführen vom Stick oder der setup.exe direkt nachgeladen. Sofern man den Internet-Zugang nicht gekappt hat.
- [Update Oktober 2020]: Das offizielle MCT lädt nun die Windows 10 20H2. Deshalb muss man nun das MediaCreationTool Mod (bat) nutzen.
-
[Original Mai 2020] MediaCreationTool2004.exe Lädt jetzt die Windows 10 2004
- Als Hinweis: Wer auf der Microsoft-Seite noch das MCT 1909 angeboten bekommt, sollte einen anderen Browser probieren. Das liegt am Cache. Microsoft hat nichts zurückgezogen etc.
-
Wer prüfen möchte, welche Version das MCT lädt, kann es in der Product.xml nachprüfen:
- Wer eine aktuelle ISO mit allen Updates bevorzugt, findet diese bei uns
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 2004 19041 Mod (bat)
Mit dem MediaCreationTool bat Tool ist es möglich nicht nur die aktuelle Win 10 2004 herunterzuladen, sondern auch ältere Versionen, die Microsoft mit dem eigenen MCT nicht mehr anbietet. Möglich macht es ein Skript, welches eine Vorabfrage startet, welche Version man haben möchte. Danach ist der Ablauf wie beim originalen MediaCreationTool.
- MediaCreationTool-bat.zip oder codeload.github Danke an BAU
- Die Bat nun per Rechtsklick als Administrator starten. (Sollte der Smartscreen Schutz „dazwischenfunken“, einfach auf trotzdem ausführen klicken).
Nun startet die Auswahl. Nachdem man nun z.B. die Windows 10 2004 angeklickt hat, wird nun das MCT und die dazugehörigen Dateien (product.xml) von MS nachgeladen und das MediaCreationTool startet wie gewohnt.
Windows Update Assistent Win 10 2004
Wer direkt seine Windows 10 Installation aktualisieren möchte, der kann auch den Windows Update Assistenten benutzen. Dieser wird per Rechtsklick als Administrator gestartet. Das Tool prüft dann, ob alles in Ordnung ist und aktualisiert dann die Windows 10 Version auf die aktuelle Windows 10 2004.
Anders als beim Media Creation Tool werden die Daten unter C:\Windows10Upgrade gespeichert.
Weitere Infos zur Windows 10 2004
- Windows 10 2004 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
- Windows 10 2004 19041 ISO / ESD inkl. Updates
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
MCT läd die 264.
Kann man da keine Enterprise Version mit runterladen. ?
Man kann die Pro installieren und dann per Enterprise Key upgraden bzw einfach den Schlüssel bei Aktivierung ändern
Wenn du jetzt enterprise hast nein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein PC bekommt schon das Funktions Update via Windows Update.
Welche Version war denn vorher installiert?
Windows 10 Pro 1909 (Build 18363.836)
Bei mir ist das MCT noch in der 1909 auf der MS Seite.
Dann haben Sie es noch nicht freigeschaltet.
Bei mir steht auf der Seite „Windows 10 May 2020 Update“ und es wird auch das MCT für die 2004 heruntergeladen.
habe von der Seite
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10
das Windows 10 May 2020 Update (Windows10Upgrade9252) heruntergeladen und gestartet. (aktuell 1909 18363.836)
Es kommt allerdings nur:
„Vielen Dank für ihr Update auf die aktuelle Version von Windows 10“ Unten steht Beenden und weitere Informationen. Sonst nichts. Das ganze Mittelfeld ist weiß.
Dann kam kurz danach die Meldung Update wäre durchgeführt worden; ohne Neustartaufforderung (nach 3 Minuten).
Was´n da los?
Lade mir jetzt die ISO runter,
Ja bei mir genauso.
https://i.postimg.cc/L6wknN5q/MCT.png
Verstehe ich nicht. Bei mir sieht das seit kurz nach 19:00 Uhr so aus:
https://abload.de/img/anmerkung2020-05-27209zkpk.jpg
Wird das MediaCreationTool2004.exe herunter geladen.
MCT funktioniert und lädt auch die korrekte ISO herunter (2004 / .264).
Nur das Windows 10 Update Tool funktioniert nicht.
Stimmt. Der Update-Assistent ist noch der Alte irgendwie. Der Meckert intern über irgendetwas, was er nicht findet und bedankt sich dann gleich, dass man das Update ausgeführt hat.
Mittlerweile lädt auch schon der Windows 10 Update Assistent das Mai 2020 Update runter.
so, nun doch: Stand 28.05. 7:45 Uhr funktioniert bei mir auf einem Rechner das „Windows10Upgrade9252“ wie vorgesehen.
Die Dateiversion ist 1.4.9200.23072 und hat eine Größe von 6.114kb
„MediaCreationTool (MCT) Windows 10 2004 **18041** Mod (bat)“
18041? ^^
^^
products.xml, cab
https://download.microsoft.com/download/4/8/5/4858979e-a69f-4d0a-9278-4cbaab8d29bd/products.xml
https://download.microsoft.com/download/8/6/e/86e2d7b8-59b3-442b-8306-6697fc52b2bd/products_20200514.cab
Nach 19:00 Uhr konnte ich mit dem MediaCreationTool einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Mai Update, EN, X64. Ist auf drei Maschinen problemlos durchgelaufen. Bloß der neue Browser hat anfangs ein bischen rum gezickt, als ich zu bild.de wollte. Nun ist alles gut soweit.
Vorsicht ⚠
Die neue Version hat mehr Probleme als man vorher im RP Blog zugab.
Bei mir hat es ein O365 zerschossen.
Ansonsten bitte die Update history lesen vor dem Upgrade.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ebenfalls Vorsicht!
Die neue 2004 hat mit ebenfalls meine V 1909 Build 1863.836 zerschossen!
Erst kam nach dem Upgrade die Meldung
“ Es dauert etwas länger wie erwartet, bitte warten“
Danach Neustart!
Fehlermeldung: *.dll nicht mehr Verwendbar
Nach dieser Meldung ging nichts mehr!!!
Glücklicherweise hatte ich Acronis 2020, hier erkannte der Rechner
zwar die *.tibx nicht jedoch hatte ich noch am 24.05. eine Windows eigene C:/ Sicherung
diese ging glücklicherweise!
Problemlösung:
1. Windows.iso herunterladen
2. Über Funktion „Bereitstellen“ iso bereit stellen!
3. Installieren!
4. Funktionert!!!!
P.S,
Vermutlich ist heute Nacht um 23.00 Uhr der Windows Server abgestürzt.
5. Jetzt Vollbackup mit Acronis 2020 und Windows (betriebseigen)!
Hatte ein ähnliches Problem: nachdem ich über das Media Creation Tool ein Upgrade auf die 2004er durchgeführt hatte, ließen sich keine Excel- oder Word-Dokumente (O365) mehr öffnen.
Ob auch andere Dateien betroffen sind kann ich nicht sagen, bin jetzt wieder zur 1909er zurückgekehrt und siehe da: keine Probleme mehr beim öffnen der Dateien.
Ach ja: mein Profilbild war auch weg, jetzt isses wieder da…
Über diesen Link wird immer noch das MCT 1909 angeboten.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Hi Guiseppe,
das macht er bei mir auch. Ich habe die ganze Zeit den Link über den Edge Browser geöffnet. Immer wieder zum Download die 1909. Wenn Du den Link jedoch in den Internet Explorer kopierst, dann lädt er die 2004. Ich denke der Edge Browser bedient sich bei mir, trotz Aktualisierung immer wieder aus dem Cache.
Versuch diese Vorgehensweise mal bei Dir!
kann ich bestätigen!
versuche seit gestern mit dem Firefox die MCT 2004 herunterzuladen und bekomme nur das 1909 angeboten.
Mit dem IE klappt es.
Vlt. kann moinmoin das hier noch mit als Tip aufnehmen.
Stimmt, an den Browser habe ich da gestern nicht gedacht:
Vivaldi -> MediaCreationTool2004.exe
Neuer Edge -> MediaCreationTool1909.exe
Andere Browser habe ich jetzt nicht getestet. Aber interessant, dass je nach Browser eine andere Datei angefordert wird. Ist das jetzt eine kaputte Browser-Weiche oder ist das so gewollt?
Hab es oben mal hinzugefügt.
Abbodi hat seine 2 Tools erneuert.
ESD > ISO / esd-decrypter-wimlib v54
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/esd-decrypter-wimlib-54.7z
UUP > ISO / uup-converter-wimlib v45
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/uup-converter-wimlib-45.7z
MediaCreationTool Bat ist oben hinzugefügt. Das lädt nun alle möglichen Windows 10 Versionen herunter.
@Guiseppe Hab ich im Wiki eingetragen.

@Zagrthos Fehler korrigiert.
Wurde bei Euch durch das Upgrade eine neue zusätzliche recovery Partition angelegt anstatt die bisherige zu nutzen?
Wäre ja mal wieder murx.
Wenn dem nämlich so ist, mach ich lieber gleich ne Cleaninstall anstatt des Upgrades.
Der Fehler sollte eigentlich behoben sein.
Clean kannste ja immer noch
das kann gut möglich sein, vor allem wenn du von 19H1 / 19H1 auf 20H1 aktualisierst hast – bei (seit) der 20H1 hat sich das geändert
@DK2000 ( Mist, schon wieder verklickt
)
dann hab ich aber einen komischen Rechner, bei mir ist das so – wenn ich die nicht eh lösche, ein gut funktionierendes Systemimage-Programm find ich da eh besser
– bin momentan während dieses Post´s zwar mit der 20H2 unterwegs, aber da wird die Partition sogar um einiges kleiner als bei der 20H1, obwohl beide Systeme fast identisch eingerichtet
Die Größe der Partition ist Abhängig von der Größe der WinRE.wim. Danach berechnet das Setup die benötigte Größe der Partition. Wenn sich die WinRE.wim vergrößert, weil Updates integriert werden, dann erwartet das Setup auch eine größere Partition und legt die dann auch entsprechend an.
@DK2000
Hier https://t1p.de/ajak7 das Bildschirm-Foto meiner aktuellen Partitionen im Lenovo Denkbrett-Notizbuch:
1. SSD = XP, Daten, Windows 10 2004 (264); Pearl Linux; Linux Swap .
2. SSD = Systemreserviert; leer; Windows 10 Insider 19631; Zorin Linux, Linux Swap, Recovery.
Auf der 1. SSD ist weder eine Partition „Systemreserviert“ noch eine Recovery-Partition vorhanden …
Wird die 2. SSD entnommen, funktionieren die auf SSD 1 installierten Systeme aber trotzdem einwandfrei (es ist auf der Windows-10-Partition ein Verzeichnis „Recovery“ vorhanden.
Auf der 2. SSD ist allerdings eine 1,9-GB-Recovery-Partition vorhanden …
Wird die SSD 1 entnommen, funktionieren die auf SSD 2 installierten Programme gleichfalls trotzdem einwandfrei (auf der Windows-10-Insider-partition ist aber auch ein Verzeichnis „Recovery“ vorhanden.
Gleichfalls ohne Probleme verläuft der Tausch beider SSD gegeneinander an den SATA-Ports (die jeweiligen GRUB-Boot-Loader starten bei Bedarf die Windows-Bootloader und somit wahlweise jedes Betriebssystem (Vorausgesetzt, Windows-Upgrades schalten den jeweiligen Windows-Bootloader nicht ständig ab).
Ob sich die Recovery-Partition auf SSD 2 größenmäßig ändert, ist mir bisher (noch?) nicht aufgefallen …
Bei einer Größe von 1,9 GB musst Du Dir derzeit keine Gedanken machen, dass die zu klein wird. Wie gesagt, 1 GB reicht da im Moment aus und ~880 MB ist da wohl gerade das Minimum. Müsste ich aber noch einmal mit der aktuellen 264 austesten, ausgehend von der Revision 1.
@DK2000
Wird diese Recovery-Partition auf SSD 2 also von beiden Windows-10-Versionen (20H1 und 20H2) benutzt?
Falls ja, wieso funktioniert ein Upgrade dann auch, wenn die SSD 2 aus dem Rechner entfernt wurde?
Und: Kann da auch nichts durcheinander geraten? Bisher funzt das Ganze – so oder so – problemlos …
Das kann ich Dir so nicht sagen, da ich nicht weiß, das Du bei Dir eingestellt hast und ob die 1,9 GB Partition überhaupt in Benutzung ist. Wenn keine Recovery Partition aktivier ist, dann wird da auch nichts neu angelegt oder verändert. Allerdings verendet i.d.R. jede Windows Installation ihre eigene Recovery Partition. Die noch nicht erschienene 20H2 (19042.x) sollte das auch so machen, da es ja eine ganz andere WinRE.wim ist. Mischen geht zwar, aber dazu muss man viel manuell eingreifen, bis das so läuft und nach einem Inplace Upgrade ist dann eh alles wieder hinüber, weswegen ich das lieber lasse.
Genau: Ich laß das auch – schon immer – den „Onkel Windows“ machen. Da ist sonst auch schnell was zerkonfiguriert …
Das passiert, wenn die vorhandene Recovery Partition zu klein ist. In dem Falle wird die vorhandene Partition ignoriert und im Anschluss an die Startpartition eine neue Recovery Partition angelegt. Um das Problem vorerst zu umgehen, habe ich die vorhandene Recovery Partition auf 1 GB vergrößert. Beim Upgrade wurde diese dann automatisch verwendet und keine Neue angelegt.
Und nein, das Verhalten hat sich auch mit der 20H1 nicht verändert. Ist die Recovery Partition zu klein, wird auch hier bei einem Inplace Upgrade von 2004 auf 2004 eine neue Partition angelegt.
Danke Dir DK2000.
Kurze Fragen noch dazu:
1) WIE hast du die vorhandene Recovery denn vergrößert?
Ich komm von 19H2 und meine ist derzeit 529MB groß (glaube ich, sitze gerade nicht daheim).
2) Oder kann ich die vorhandene Recovery einfach mit Diskpart löschen und durch das Upgrade wird eine neue angelegt?
3) Zudem, wäre es doch sicher möglich, eine „alte“ Recovery zu löschen und dem vorhandenen C wieder hinzuzufügen oder?
(falls doch eine weitere Recovery angelegt werden sollte durch das Upgrade)
Würde mir damit ja eine Cleaninstall sparen, da die Kisten sauber laufen bisher und ich 2 Rechner noch aktualisieren möchte.
Hatte bei meinem Laptop nicht drauf geachtet, wegen der recovery-Partition aber sollte dort eine neue entstanden sein, würde ich die ja gern entsorgen
Nachtrag:
So meine bisherige Recovery-Partition aus 19H2 blieb bestehen. Es wurde keine neue beim Upgrade auf 20H1 angelegt. Demnach war sie bereits groß genug
Bis auf 2 ESENT-Fehler mit ID462 (die wohl derzeit jeder haben wird) mit Inhalt:
„Catalog Database (4376,D,12) Catalog Database: Die Version der Datenbankformatfunktion 9080 (0x2378) konnte wegen des aktuellen Datenbankformats 1568.20.0 nicht verwendet werden, das vom Parameter 0x410022D8 (8920 | JET_efvAllowHigherPersistedFormat) kontrolliert wird.“
läuft alles sauber und geschmeidig.
Bei mir war es das gleiche , mehrere Windows Recovery Partitionen nach dem Upgrade. Eine 500 MB vor der c, und 2 400 und 700mb grosse danach. Ich habe dann Partition Wizard genommen und habe die vorletzte gelöscht, die letzte auf 1gb vergrößert damit da vorerst Ruhe ist und die 100mb Rest an c gehängt.
Die Recovery Partition davor habe ich auch gelöscht und an c angehängt allerdings sollte man da vorsichtig sein, da kopiert er meines Erachtens die Daten nach vorne, sodass der start Sektor und der Anfang auch mit Dateien belegt wird. Also unbedingt Sicherung machen falls man das machen will , und etwas Zeit einplanen. Da es live im Windows nicht geht startet man neu und lässt es dann Partition Wizard machen. Hat bei keiner 240gb SSD mit 50% Belegung ca. 1,5 Std gedauert.
Habe es da auch so gemacht, wie es Johannes1098 beschrieben hat. Hatte da bloß den EaseUS Partition Master Free dazu genommen. Aber das ist eigentlich egal, welches Tool man dafür nimmt. Sicherheitshalber vorher ein Backup anlegen. Nach dem Upgrade auf die damals 1903 hatte ich da schon das Layout angepasst und die Recovery Partition auf 1 GB vergrößert. Nach dem Upgrade auf die 2004 im März blieb alles so, wie erwartet. Keine neue Recovery Partition.
Alles geklappt mit Eurem MCT, v2004 ist rauf
Danke!!!
Der Link zum MediaCreationTool funktioniert und zeigt auch auf die Version 2004 – Super, vielen Dank.
Komisch ist nur, dass auf der Microsoft-Seite https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 immer noch die Version 1909 runtergeladen wird. Wurde da was zurückgezogen oder haben die was vergessen?
Wie Holgi weiter oben schon festgestellt hat, was ich ebenfalls bestätigen kann, ist es abhängig von verwendeten Browser, ob man das MCT für die 2004 oder für die 1909 erhält. Seltsames Verhalten, ist aber gerade noch so.
Könnt ihr bei euch nachsehen,
Die Laufwerksoptimierung merkt sich nicht mehr den letzten Stand der Optimierung, zeigt immer an; “Noch nie ausgeführt, Optimierung erforderlich”
Installiert mittels Inplace Upgrade lief ganz normal durch
Ja, bekannter Fehler seit Dezember 2019. Wird hoffentlich irgendwann mal gefixt.
Danke für die Auskunft.
Zwecks Download des Media Creation Tools . . .
EdgeCrome und FireFox ESR bekommen MCT 19o9 . . .
Internet Explorer 11 bekommt 2oo4 . . .
Für den Spass
Mit einem LineAge 9.0 Android Pocket PC und FennecFireFox Esr bekommt man kein MCT aber direkt 32bit und 64bit
ISO´s als Download
(smoke)
oder mit einem MAC (macOS)
Und mit Mac0s bei Amazon die Höheren Preise als . . . Kunde .
Ich hab auch eine zusätzliche Recovery-Partition. Falls Windows diese nach 30++ Tagen nicht von selbst weg räumt, mach ich nochmal einen Clean-Install.
Auf meiner alten MBR-Festplatte hat Windows offenbar automatisch die Recovery-Partition auf gut 1GB erweitert. Während des 20h1 Updates wurde keine weitere Partition angelegt.
Auf meinem 3. Rechner mit einem alten Core2Quad 8200 lief das Update zwar sauber durch auf 2004 aber nach dem Windows-Boot ging keine einzige Maus/Tastatur-Kombo mehr.
Es wurden zwar Sticks und externe HDD’s erkannt, aber Maus/Tastatur via USb war nix.
Keine Ahnung wo es hängt. Es ist sehr ärgerlich.
Auf meinen anderen beiden Rechnern funktionieren die Maus/Tastatur-Kombos mit 2004. Sehr merkwürdig das Ganze. Im Bios selbst (noch altes AMI) funktionieren die Tastaturen.
Erstmal das Backup zurück spielen. Zum Glück hab ich eins.
Habe ich da jetzt schon mehrmals gelesen, das es wohl mit Eingabegeräten zu Problemen kommt (Touchpad, Maus, Tastatur etc). Gründe konnte ich bis lang keine ermitteln.
Bis der richtige TouchPad-Treiber geladen war, hat es bei mir auch ein paar Stunden gedauert, bzw. einige Re-boots bzw. Suche nach Updates unter Settings/Updates.
Hab nun eine Cleaninstall gemacht auf besagtem PC und siehe da, Maus und tastatur funktionieren wieder.
Aber nun kommt das nächste Problem, „Windows Hello“ ist sichtlich nicht aktiv aber unter „netplwiz“ hab ich keine Möglichkeit mehr, einen Autologin zu setzen, also das Häckchen bei „Benutzer müssen Benutzername und Kennwort angeben“ kann nicht mehr gesetzt oder entfernt werden. Die Option ist weg. Warum auch immer. Suche schon Stunden, um das wieder zu haben. Aber bisher Fehlanzeige.
Bei meinen anderen PC’s war nach dem Upgrade die Möglichkeit noch vorhanden.
Zudem habe ich normalerweise für meine Netzwerkfreigaben KEIN Passwort gesetzt. Windows stellt das aber nach jedem Boot wieder auf „kennwortgeschütztes Freigeben einschalten“ um. So ein Murx.
bezüglich Netzwerkfreigaben ohne Passwrt hab ich den fehler gefunden. Unter „netplwiz“ erscheint nun ein Konto „Gast“. Wenn man dieses Konto per CMD und Befehl „net user gast /active:no“ deaktiviert, wird „kennwortgeschütztes freigeben aktivieren“ wieder gesetzt.
Oh man, was für ein Drama
Solche Probleme/Schwierigkeiten hatte ich seit den ersten Windows10-Tagen 2015 nicht.
Nachtrag 2:
Fehler für „netplwiz“ und der fehlenden Möglichkeit des Autologins gefunden.
in der registry zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
gehen und hier den Wert auf „0“ setzen. (bei Cleaninstall ist er auf „2“, auch wenn kein Hello-Zeugs gesetzt wurde)
Dann ist auch die Möglichkeit des Autologin per „netplwiz“ wieder setzbar bzw. man sieht wieder das Feld für das Häckchen.
Hab ich hier auf Deskmodder gefunden:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe#Haken_entfernen_nicht_vorhanden_unter_Benutzerkonten_netplwiz
Man was für ein Krampf
Wo ist der den Unterschied bei den MediaCreationTool lite, normal & auto_upgrade? Vielen Dank
Was ist denn bei dir „MediaCreationTool lite“?
Du meinst die *.bat? Wenn ja
Das org. MCT lädt nur die aktuelle Version und kann auch als ISO und oder auf Stick gespeichert werden
Das MCT Bat kann auch ältere Versionen herunterladen und kann auch als ISO und oder auf Stick gespeichert werden
Der Assistent startet sofort die Diagnose und das Upgrade.
Das verstehe ich aber warum sind da drei unterschiedliche .bat datei drin?
Achsooo, du meinst das zip-Paket.
Also die MediaCreationTool_auto_upgrade.bat startet das Upgrade sofort ohne eine Auswahl.
Den Unterschied der MediaCreationTool.bat und MediaCreationTool lite.bat konnte ich bisher nicht feststellen.
Im Skript ist der Unterschied nur, dass die MediaCreationTool.bat die ESD auch direkt herunterladen kann.
Löscht den Artikel bitte – KEIN relevanter Downloadlink funktioniert mehr… Und das BAT Script auch nicht mehr…