Vor ein paar Tagen hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft in der Windows 10 2004 wieder die Möglichkeit eingebaut hat über Bluetooth Musik vom Handy auf dem PC abzuspielen. Das funktioniert aber derzeit nur mit einer App.
Mark Smirnov hat dafür jetzt eine App dafür bereitgestellt. Sie ist nicht besonders hübsch, aber sie soll ja auch nur die Funktion ermöglichen. Im Feedback-Hub hat er auch gleich einen Eintrag hinterlassen und Microsoft, na nennen wir es mal aufgefordert, diese Funktion nativ in das System einzubauen. So das die Nutzer diese Funktion nur über die Einstellungen und ohne App vornehmen müssen.
Damit die Anwendung korrekt funktioniert, muss ein Bluetooth-Adapter und ein Wiedergabegerät vorhanden sein, das A2DP unterstützt, und die Geräte müssen unter Einstellungen – > Geräte -> Bluetooth miteinander vor-verkoppelt werden.
Wer also diese Funktion und Windows 10 2004 hat, kann die App durchaus einmal ausprobieren.
Hat jemand mehrere JBL Bluetooth Lautsprecher mit JBL Connect Plus (Bluetooth Ringnetzwerk)? Wenn ich ein Lied pausiere, bricht die BT Verbindung ab und der Hauptlautsprecher muss mit dem Windows 10 Gerät neu gepaart werden.
Ich weiss nicht was ich falsch mache, aber so richtig klappt es nicht. Bluetooth-Verbindung steht, iPhone erkannt und gekoppelt, Audio App verbindet, aber kein Ton aus den Lautsprechern? hmm…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Android wird wohl wieder wie auch bei der Ihr Smartphone App bevorzugt. Daher wäre es ein Wunder wenn es mit einem IPhone gehen würde. Microsoft lässt eben lieber Google rein statt Apple aber das ist ja kein Geheimnis mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Funktioniert hier ohne Probleme mit einem Samsung S10+ & Win10 2004 mit einem 08/15 China BT Dongle….
Ich suche aber noch immer einen GRUND um das zu tun? Ideen?
Externer Verstärker und Lautsprecher am PC? Wenn die von Intel für ihre Adapter jetzt noch passende Treiber hätten wäre das eine Option.
Ich konnte problemlos eine Verbindung herstellen, die geräte (mein android gerät und der laptop) verbinden sich problemlos…. übrigens, neben dem „Bluetooth Audio Receiver“ gibt es auf Github noch den „Audio Playback Connector, mit dem keine UWP App offen stehen muss… beim verbinden wird sogar automatisch der Sound im Android gerät gemutet…. es taucht auch brav in den Soundeinstellungen als „Line“ auf….
ABER
kein Sound…. in den Soundeinstellungen könnte man sgar auf „verbinden“ klicken wenns nicht geghosted wäre…
aber das macht ja eines der genannten Programme….
Also in den Eigenschaften des Line Anschlusses gehen und dort….OOOOPS da wird das problem „sichtbar“ !
Der Slider dort hat keinen Knopf, ist also geghosted !! Man kann die Lautstärke nicht aufdrehen !
Hat jemand ne Idee warum ????
schonmal dicken dank fürs Frage lesen. Deskmodder rockt !!!
Bluetooth SINK läuft nun doch mit Win10 !!!!
Cy nochmal….. hab ich mich da selbst verhohnepiepelt….
Ein Neustart von Windows nach der install Arie löste das Problem !!!
(manchmal vergess ich glatt das naheliegende AUTSCH)
Und ich vergass die URL für den connector zu liefern….
https://github.com/ysc3839/AudioPlaybackConnector (der Download ist rechts an der Seite bei „Releases“)
Das kleine Progrämmchen ist super… SINK Verbindung OHNE offene UWP-App…yayyyyyyy.
Nun hab ich TOP Sound von meinem Android TV !
Noch eine vielleicht interessante Randbemerkung. Ich war erst enttäuscht von der Bluetooth Verbindung als ich diese mit einem Drahtlos Kopfhörer testete. Nun weiss ich, das war ein Irrtum !!!
Der Kopfhörer taugte einfach nur nichts. Über den Laptop via SINK hab ich 1A Klang.
Also werd ich nochmal nach einem besseren Hörer ausschau halten…..
Schon für diese Erkenntnis hat sich die daddelei gelohnt.
Bei meinem Thomson Android TV gibts nämlich nicht einmal eine normale Kopfhörerbuchse…..
Viel Spass noch !!